Beiträge von J&A

    Kleine Anmerkung zum Thema Opel + Diesel.

    Vergiss es! Willst du dir was gutes tun, dann vergiss Opel in Verbindung mit Diesel. Bin ja selber (sehr zufriedener) Opelfahrer. Aber die alten Isuzu-Dieselaggregate sind gelinde gesagt Traktormotoren, die auf dem Stand von vor 20 Jahren stehen geblieben sind....und genau so ein Dieselroß wäre im Kadett drinnen.
    Brauchbar wäre ein Diesel ab ca. Bj.98-99, weil die Aggregate nicht mehr von Isuzu stammen....aber als Winterauto zu schade.
    Wenn es Diesel sein muß, kommst du leider nicht um VW TDI drumrum...

    ABER: Opel baut hervorragende Benzinmotoren. Ein Corsa B zB. rostet kaum und braucht als 1.0 12V (55PS) gerade mal ca. 5-5,5l /Sbf. Selbst der 1.4 16V (82PS) liegt im Bereich unter 6 Litern bei ganz ordentlichen Fahrleistungen.

    Und für die alten Diesel zahlst du zum hohen Kaufpreis richtig viel Steuer + Versicherung......das rechnet sich bei alten Opel imho nicht.


    Fazit: Entweder Opel + Benziner oder VW + Diesel


    Andi

    Zitat

    da muss ich wiedersprechen:

    Hmm....is der Markt schon so schnell gesättigt?
    Kann ich mir nicht vorstellen...aber egal.

    Kleiner Tip: Spezialiser dich evtl. auf besondere Software, wie zB. CAD oder SAP...

    Ampopo SAP:

    Dieses drecks-%%&$/%&§&%&§&%!!!-Rotzprogramm bringt mich jetzt gerade schon wieder zum Wahnsinn...ich krieg noch die Motten. Jetzt will ich schon seit 'ner knappen Stunde meine Änderung einer Bestellung ausdrucken....ich könnt so k*****!!!!
    Und ich dachte immer, dass ich gar nicht sooo doof wäre...so kann man sich irren. :(

    ein frustrierter Andi

    Zitat

    Dann stapeln (Holzklötze dazwischen) und auf die zu erwartenen kg "zueinander tarieren"

    Ne, nicht stapeln, sondern NEBENEINANDER stellen.
    Stapeln = gleiche max. Kraft wei bei einer Waage, aber mehr 'Federweg' innerhalb der Waagenkonstruktion.
    2 Nebeneinander Kräfte addieren sich, der 'Federweg' der Waagen bleibt gleich...

    Hatte übrigens 2 Waagen pro Rad gesagt, weil 1 Personenwaage bis 130 bzw. 150 kg geht und somit zumindest für Vorne nicht ausreicht.

    Aber den Mini auf 6-8 Waagen vom Schrotti gleichzeitig zu stellen.....die Idee hat was :)

    Der erwünschte Effekt der Fahrwerksoptimierung sei mal dahin gestellt...denn keine Straße ist auch nur auf 10m Länge so eben wie eine Kartbahn und somit verändern sich andauernd die Radlasten während der Fahrt.
    Und wer sich von der Einstellerei höhere Kurvengeschwindigkeiten bzw. -Stabilität verspricht, ist leider auch auf'm Holzweg...ist im Prinzip das gleiche Thema, warum Breitreifen nicht besser haften als 145er Straßentrennscheiben...
    Denn ausschlaggebend ist (für den praktischen Einsatz) nicht das Gewicht, sondern 'nur' der Reibwert der Reifen-/Straßenkombination

    Andi

    Zitat

    scheiss auf IT

    V-E-R-R-Ü-C-K-T ?-?-?

    Ich wäre froh, ich hätte 'ne IT-Ausbildung...
    In JEDEM halbwegs großen Betrieb benötigt man händeringenderweise IT-Fachleute.

    Ja, wie Andy schon sagte: Einfach mal umhören, und sich mal Gedanken machen, welche Firmen in deiner Gegend IT-Fuzzis braucehn könnten. Dann im Internet bei denen die Karriereseite checken und Bewerben. Ich hatte damals als Maschinenbautechniker damit eine 3/5-Chance...von 5 Bewerbungen 3 Vorstellungsgespräche und 1 feste Zusage und eine bis dahin noch ausstehende Zusage...und das als Berufsanfänger nach der Weiterbildung...
    Dass ich trotzdem in meiner bisherigen Fa. geblieben will, hat jetzt damit nix zu tun... :rolleyes:

    Ja, ich habe die Erfahrung gemacht, je mehr Vorstellungsgespräche man hat, desto sicherer wird man und umso eher bekommt man die Chance auf eine interessante Stelle.

    Ich habe da aus der Technikerschule ein Buch ("Technische Kommunikation" - Der Andy kennt'S sicherlich auch), in denen beschrieben wird, wie ein Vorstellungsgespräch läuft und welche Fragen gestellt werden. und was soll ich sagen? Selbst die Personaltante bei ZF in Friedrichshafen hatte GENAU DIESE Fragen gestelllt...also selbst die Kochen nur mit Wasser (allerdings aus'm Bodensee :) )

    Fazit: Ich hatte zwar noch nicht diese Zusage von ZF, aber eine Fa. hier in der Gegend hatte mir Zugesagt und dann konnte ich entsprechend Sicher bei unserer Firma in's Bewerbungssgespräch gehen (...und ZOCKEN :D )

    --> einfach einige Bewerbungen auf konkrete Stellen schreiben und auch jedes Vorstellungsgespräch mitnehmen (auch wenn es Zeit kostet). Irgendwann kommt die passende Chance - du stehst ja nicht unter Druck...

    Ach ja, noch was!!!

    Jetzt ist grad eh tote Hose wegen nahender Urlaubs-/ Weihnachtszeit. Schaue mal in der Weihnachtszeit (Anfang Dez. bis Ende Jan.) diverse Homepages an...da tut sich dann vieles. Denn i.d.R. zu Jahresanfang dürfen die Abteilungen (wg. Budgetierung und so...) erst Stellen besetzen und somit gibt es auch erst dann Stellenanzeigen.

    Thema Telefon...Schwierig...aber du bist nicht der Einzige mit so einem Problem. Das wissen die Personaler natürlich auch und haben dafür i.d.R. Verständnis. Normalerweise kann man diese Leute auch noch nach 17 Uhr erreichen (oder morgens entsprechend früher)...Ich hatte diese Leute meist gegen 16 Uhr angerufen (aus gleicher Problematik).
    ODER: Handy in oder kurz nach der Frühstücks- bzw. Mittagspause...da findet sich bestimmt 'ne Lösung...


    Andreas

    PS: Viel GLÜCK bei der Suche!!!

    Zitat

    jaja ..... (der spruch steht auf unserem kühlschrank)


    Hmm....wieso auf'm Kühlschrank? Der muß doch immer VOLL sein.
    'n leerer Kühlschrank bringt nix und hat deswegen auch nie Recht...soweit kommt's noch :D


    Zitat

    Die Berufswahl ist eine Frage der Intelligentz! - 2 nP (nach PISA)...........

    ...und deswegen mit 'tz'... *tztztz*

    Andy: Was machst du inner Schule? Sind doch Ferien!!!

    Zitat

    Es würde den Charakter verändern und ich meine bei 40 Jahren Mini Erfahrung muß es auch Mittel und Wege geben dem auch so Beine zu machen.

    ...und ein getunter Motor verändert nicht den Charakter??? :confused:

    Gemeint war ja auch das 'unvernünftige' Tuning....wobei es in meinen Augen die Vernünftigeste, weil Haltbarste Methode ist, dem kleinen Insulaner auf die Sprünge zu helfen.

    Ja, 10% Hubraumerweiterung entspricht auch in etwa 10% mehr Drehmoment und somit bei gleichen Motordaten etwa 10% mehr Leistung...also 6-7PS.... für ganz schön viel Geld....( Block ausschleifen, andere Kolben,...,andere Kopfdichtung...)

    Zitat

    hmmm... do giggt ma mol ä paaa stund net, un donn is des imma soooo viell.

    Hmm...Dann muschd halt öfters gugga ;)

    Zitat

    warum werde isch hier beobachtet???

    hmm...sicher ist sicher... :D

    Andi

    Zitat

    - wo liegt das Problem bei den aufgebohrten Motoren?

    Zwischen den Zylindern ist ja der Kühl- und Ölkreislauf angesiedelt... sprich, so ein Motor sieht in Serie schon aus wie ein schweizer Käse.
    Werden die Stege zwischen den Zylindern zu dünn, können sie brechen. 1x aufgrund mechanischer (höherer) Druckbeanspruchung und
    2. weil viel weniger Gehäusematerial viel mehr Wärme (mehr motorleistung -> Mehr Wärme) abführen muß. MAterialermüdung durch überhitzung. I.d.R. kann man Motoren um max ca. 10% des Ausgangshubraumes vergrößern...Mehr ist schon sehr Kritisch.


    Zitat

    die Maßnahmen dürfen auch gerne unvernünftig sein

    Baue 'n Hondamotor rein...der ist mehr als Standfest, hat Hubraum zum Abwinken (für Miniverhältnisse), ist eine willige Drehzahlorgel und braucht nicht mehr Sprit als ein gut getunter Minimotor...

    Zitat

    denn mal ehrlich- aus Vernunftsgründen würde ich so ein Auto nicht kaufen.


    WAAAASSSS???? Der Mini ist das vernünftigste Auto auf der Welt!!!! :rolleyes:

    Andi

    Zitat

    aber anscheinend schnarchst du grad noch ein bisschen .....


    Hmmm....immer diese Anfänger...:rolleyes:

    Es wär ja nicht so, dass man schon seit über 2100 Beiträgen hier testen würde...ne, also wirklich... ;)

    Also wenn das so weiter geht, werden wir hier NIE fertig....:santa1:

    Hmm...Andi

    Das geht doch viel einfacher:

    Man nehme 2 Personenwaagen (max. 130kg)
    Verbinde diese, indem man eine Holzplatte drauflegt und danach tariert (Mmax-->260kg)

    4 Unterstellböcke (zB. Holzdielen) in gleicher Bauhöhe wie die Waagen mit Holzplatte.

    1. Wagen auf die Holzdielen fahren/heben
    2. Jedes Radmit Wagenheber anheben und die Holzdiele gegen die Waagenkonstruktion austauschen.

    Auto ablassen, und Werte der Waagen ablesen + zusammenzählen. Das Ganze 4x machen und schon hat man die Werte der Achslasten.

    Hatte ich seinerzeit mit meinem Anhänger genauso gemacht, um das Gesamtgewícht und Stützlast zu ermitteln. Beim TÜV hat dann das Gesamtgewicht des Hängers um 1kg nicht gestimmt. Denke, das ist genau genug....

    Ist zwar etwas aufwändiger als mit der Radlastwaage, aber für gesparte >1400 Euro kann man ruhig 3x um's Autochen rennen und das Geld lieber in Gewichtstuning stecken :D

    Andreas

    Zitat

    oh oh.....hmmmmm.......oh oh.... na, 30 seiten à 30 antworten, is das noch ok???

    Hmmm....Das is ja noch nichtmal die Hälfte....sozusagen nur der harmlose Anfang vom Ende.... :rolleyes:


    Zitat

    Hmmm, ist es wohl kalt draussen?

    Hmm...Das kommt ganz auf's Wetter an, würd ich sagen :santa1:
    Aber du kannst es ja vom Wetter abhängig machen, ob du 'n Kittel brauchst, oder net. :p


    Andi - der immer seine Jacke mit den zusammengeschnürten Ärmeln trägt.

    Hi!

    Also ich hatte mal die ersten ASM-Autocontrol in 'nem Corsa inside...die hatten so 'ne Flipperkugel am Gurtroller dran, die andauernd hin- und herklickerte....das war bissl nervig aber rein technisch betrachtet einwandfrei. Sobald ein Lastwechsel (Bremse, Kurve, Gas) stattfand war der Gurt augenblicklich statisch fest und bei normaler Fahrt angenehm locker (zwecks Radiobedienung und so...).

    Somit kann ich den Gurt nur empfehlen. Denke auch, dass der ASM II noch besser ist, was zB. die Flipperkugel betrifft.

    Ja, Schroth- oder andere Gurte sind eintragungsfrei, da ABE.
    eingetragen werden die nur dann, wenn du die an der Rückbank befestigst und somit eine Sitzplatzbeschränkung vornimmst oder die Originalgurte entfernst.

    Für die Originalsitze sind die nur deswegen an der C-Säule freigegeben, weil an dem Seriensitz - aufgrund des ungünstigen Hebelverhältnises der Gurtführung- die Rücklehne zusammenbrechen kann...hier sind spezielle Sportsitze (meist ohne Rücklehnenverstellung) nötig, die hierfür freigegeben sind.

    Andreas

    Zitat

    als ob diesen sch*** irgendeiner lesen würd ......


    Nene, so jemand müsste ja total meschugge sein und sollte für längere Zeit stationär & unter ständiger Beobachtung eingewiesen werden...:rolleyes:

    Hmmm.....

    Andi

    ....

    Zitat

    Nix Nikolausiiiiiiiiiii

    Hmmm...ich d8e ja, ich seh nicht recht, als er nach Nikolausi fragte...steht ja in jedem Kalender inside...und bei 'nem Adventskalender hat er eh nur 23 falsche Möglichkeiten zur Auswahl...

    Sachen gibbet....und ich d8e, WIR wären etwas...........ANDERS. Aber inzwischen glaub ich, dass ALLE ANDEREN etwas umn8et sind...

    Nun denn....

    N8 allerseits :D

    Andi

    Zitat

    Dennoch glaub ich war das ein schnäppchen, oder?


    So, JETZT können wir dir ja alle Macken des Minis aufzählen:

    Als da wären..... (nene, da musst du schon selber drauf kommen :D )

    Ne, im Ernst:
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Familienmitglied.
    Hoffentlich wird er dir genau so viel (&lange) Freude bereiten, wie uns...und an die Rückenschmerzen gewöhnt man sich auch mit der Zeit... :D


    Andi

    Thema Scheibe:
    Suche bei Ebay oder zB. hier im Forum nach gebrauchter Scheibe (für recht wenig Euros erhältlich). Kaufe eine NEUE Frontscheibendichtung samt Keder (das Chromdingsbums im Gummi), schnorre irgendwo ein Kederwerkzeug.
    Baue dann die alte Scheibe aus...entroste und behandle den Blechfalz des Scheibenrahmens (bei 'nem 94er zu 100% extrem sinnvoll) und fummle die Scheibe mit Scheibendichtungsmasse wieder rein.

    Unsagbarer VORTEIL: Die Scheibe ist DICHT! (Im Gegensatz zur Original eingesetzten Scheibe)