Beiträge von J&A

    Hier hast du A-Bombe zum selber basteln :D

    Viel Spaß beim TÜV-Krater bauen ;)

    Hmm...wieso müssen Sitze eingetragen werden? Is mir Neu...und Gurte auch nicht, wenn sie ABE für's Fzg. ham...achso...Saarland...ja ne, jetz is alles klar :p

    Tja, wäre's Saarland noch unter anderer Herrschaft, wär das alles egal....selber schuld. Keine wollte's Saarland, aber wir ham's gleich gehabt ;) Das ist dann wohl die Strafe...

    Ach ja, BACHEL war noch gefragt....da gibbet noch die Steigerung für SAUBACHEL!!!

    @AndYpsilon:

    Mach's doch wie der Dieta inner Werbung: Alles auf's Dach vom Sportcoupe schnallen :D

    Andi

    Zitat

    Was hättet Ihr gesagt, wenn ich vor sieben Jahren die gleichen Fragen gestellt hätte ?


    Nix...da gab's das Forum noch gar nicht :p

    Klar machen viel PS viel Spaß...aber für'n Streetracerumbau ist ein Mini relativ ungeeignet...da gibt es größere und bessere Autos als Ausgangsbasis (zB. Ford Escort Cossie mit Biturbo = 550PS und das ganze Standfest...)


    Andi

    Zitat

    @C&A war nur so geschrieben mit dem bisschen tunen.
    Wie meinst Du das "auf Kosten anderer Aggregate wie Kühlung..." ?
    Brauch ich bei 90 PS etwa schon ne andere Bremsanlage, bessere Kühlung etc?


    Klar brauchst du bessere Bremsen, weil du zwangsläufig öfters wesentlich schneller unterwegs bist... -->Kühlprobleme.
    Nicht unbedingt komplett andere Bremsanlage...aber bessere Komponenten als Serie wäre schon schön...

    Kühlung: Ja, dein Motor heizt mit 50% Mehrleistung auch 50% mehr die Umwelt auf....der Serienkühler wäre damit sicherlich hoffnungslos überfordert.

    Getriebe: Ist ja nur auf ein bestimmtes Max.-Drehmoment ausgelegt. Bei getunten Saugmotoren muß hier wenig gemacht werden, da die Leistung über Drehzahlen erreicht wird.
    Bei Turbos dagegen wird Leistung über Drehmoment erzeugt und das ist der Kariesgrund Nr.1 bei Getrieberädern.

    Fahrwerk: sollte an die mögliche höhere Endgeschwindigkeit angepasst werden...(Aludonuts, Sportdämpfer, Fahrwerksgeometrie...)

    Tja, Sportauspuff sollte dann auch dran, damit die Fußgänger dich rechtzeitig hören, bevor du knapp unterhalb der Bordsteinkante vorbei jagst :D

    Generell kann man auch mit Getriebetuning auch viel erreichen.
    Durch eine kürzere (Gesamt-) Endübersetzung, erhöht man das Drehzahlniveau in den einzelnen Gängen bei gleicher Geschwindigkeit. Beispiel:

    Prinziiell kann man sagen, dass (bei gleicher Geschwindigkeit) eine 10%ige Drehzahlerhöhung den gleichen Effekt hat, wie eine Motorseitige 10%ige Leistungssteigerung....

    Also man nehme einen SPI mit 3,21:1 Endübersetzung, verbaue eine 3,65:1 und man erhält (3,65/3,21 - 1)*100 = 13,7% Mehrleistung. Allerdings dreht dann bei etwa 150 der Motor 6000rpm. Wobei bei deinen 130 der Motor immer noch 5200rpm dreht...was u.U. nerven kann.


    Andi

    PS: Ja, was Monster-Sascha sagt, ist sehr realistisch...
    Man muß sich erst einmal überhaupt klar werden, ob man WIRKLICH einen Mini will...

    Mini either you hate him or you love him...

    ...und wenn dir dann der Besitz dieses -für uns alle hier phantastischen- Kleinwagens wirklich Freude bereitet (so mit dämlichen Grinsen während der Fahrt und so...), aber dir der gewisse Kick noch fehlt, erst DANN sollte getunt werden - vorher nicht.

    Es gibt hier jemanden, der einen Turbo-Mini hatte, ihn verkaufte und jetzt froh wäre, wenn er wenigstens einen 1000er mit 41PS fahren würde, gell Veit? ;)

    Zitat

    bisschen tunen

    Zitat

    Ziel ca. 90PS

    Äh....was ist dann bei dir richtiges Tunen?

    90PS sind auf 63PS-Basis immerhin 50% mehr...wobei die 63PS meist schon sehr optimistisch sind...

    Kosten....tja, kommt drauf an wie und was du tunen willst (Turbo, Kompresor, Sauger..) und ob es sauber gemacht werden soll oder Hauptsache mehr Motorleistung auf Kosten aller "Nebenaggregate" wie Kühlung, Getriebe, Antriebseinheit, Bremsen, Fahrwerk....

    Andi

    PS: Mit 90PS liegt der Mini mit knapp 700kg Lebendgewicht Fahrleistungsmäßig schon verdächtig nahe an 'Sportlimousinen'.
    0-100 in unter 8 sek. sollte realistisch sein...

    Zitat

    un vun Eure Pillä will isch ga keeeeni habbe!


    Bisch ja nur neidisch :D

    Hmm...


    Zitat

    SOOOO werdet IHR noch enden!!!!


    Wieso enden???? Das war das Anfangsstadium :D


    Andi

    Zitat

    Kaffee, Pillen und Entertainment, aber ZACK, ZACK, ich hab nich äwisch Zeit!!!!

    Hmm....Ob der Andy in der Schule auch so is????


    Zitat

    Wie wär's damit ?

    hmm...is das links hinter den Mädels net Eddie Murphy???
    :rolleyes:
    Und ausserem, wer von den beiden Schönheiten bist du, Thomas????

    Andi

    Zitat

    Für den "normalen" Straßengebrauch ist dass also eher schlecht! Der Verbrauch steigt doch sicherlich auch, oder?

    JEPP!

    Zitat

    Aber, es gibt doch auch unterschiedliche Nocken...

    Es gibt Nockenwellen für jeden gewünschten Drehzahlbereich optimierte Nockenwellen. Machst du Rennsport, ist eine sehr scharfe Nocke in sehr hohen Drehzahlregionen optimal. Allerdings wird anfahren am Berg zur Zereissprobe für Kupplung & Co., weil der Motor nur mit hohen Drehzahlen überhaupt 'funktioniert' --> Auf der Straße völlig untauglich. Aber Bedingung für sehr hochdrehende getunte Motoren (ab ca. 7000rpm und mehr)

    Eine zahme Nocke dagegen ist in unteren Drehzahlen zu Hause und funktioniert da am Besten.

    Das hat aber alles nix mit Spritzigkeit oder Geschwindigkeit zu tun...dafür ist dein Getriebe und die Motorleistung zuständig.

    Honda hat ja allgemein sehr hochdrehende Motoren und deswegen die V-Tec-Motoren entwickelt. Die machen im Prinzip nix anderes als die Nockenwellensteuerzeiten der Motordrehzahl anzupassen (was in der Theorie eine bombige Idee ist, jedoch in der Praxis gerne zu Problemen führt)


    Andi

    PS: Ein reines Nockenwellentuning bringt nahezu überhaupt nix...
    Da alle Motorkomponenten aufeinander abgestimmt sein müssen.
    Und den Drehmomentzuwachs, den man im oberen Drehzahlbereich bekommt, verliert man in unteren Bereichen...

    Meinte auch nicht, ob das Auto damit klarkommt, sondern ob ich die Einspritzanlage an den Vergasermotor transplantieren kann. Rein Abgasgutachtentechnisch, sprich HU-Plakette.

    Sprich, verfügt der Vergasermotor über entsprechende Anschlußmöglichkeiten (Bohrungen,...) für Sensoren, Meßgedöns, und sonstigen Krempel, den es beim SPI eben gibt.
    Schließlich sollte die ECU auch jemanden haben, mit dem sie kommunizieren kann ;)

    (Ist keine Diskussion über Versager oder Einspritzer, sondern ein eher praktisches Problem: Habe alten guten Vergasermotor rumstehen und Aussicht auf neuere Karosse mit puttem Motor )

    Andi

    Zitat

    ???? Kurzanleitung für SPI: ?????

    Oh...hatte irgendwo SPI gelesen...Klar beim MPI isses ja dann wohl Kinderkram wenn der Kühler ganz woanders hockt. Da entfallen dann wohl auch die Teleskoparme mit Kinderhände...

    Andi - braucht wohl ne neue Brille

    Also die Wapu geht bei anderen Autos auch gerne kaputt...nur dass man dannd en Zahnriemen & Co gleich mitwechslen kann --> Teuer und selten was für Selberbastler.

    Ne, ausser Teleskoparme und Kinderhände brauchst du kein Spezialwerkzeug. Vielleicht vorher noch Kühlmittel besorgen...das kannste dann direkt mit wechseln.

    Kurzanleitung für SPI:

    Grill weg, Kühlwasser ablassen, Propeller von Wapu wegmachen (evtl. auch später), Lima raus, Kühler raus (viel Spaß am unteren Schlauch von Wapu zu Kühler), Wapu weg, Dichtung abkratzen und alles wieder (SAUBER!) zusammenbauen. Kühlwasser nicht vergessen! Übriggebliebene Schrauben sicherheitshalber aufbewahren :D


    Andi


    PS: Von mir auch a Watsch'n
    PPS: DU HAST ein Richtiges Auto. und zwar ganz genau das richtige Auto :D

    Wasserpumpe...oder eingerissener Schlauch.

    Das Problem bei der Wasserpumpe ist, dass man Undichtigkeiten meist nur bei warmem, laufenden Motor sehen kann und das dann sogar 'ne Weile braucht, bis die Tropfen kommen.

    Falls es diese ist (wovon ich ausgehe) kannst du dich auf segensreiches Basteln (&Fluchen) freuen :D
    Es sei denn, du hast Kinderhände an Teleskoparmen.
    Aber ist erstmal der Kühler draußen, geht der Rest wie von selbst :D

    Meine Wapu hab ich in meinem SPI in ca. 4 Stunden getauscht gehabt. Technisch nicht sehr anspruchsvoll (Dichtfläche am Block säubern nicht vergessen!), aber ein elendiges Gefummel. Aber es gibt schlimmeres.

    Wapu hat irgendwas zw. 30-40 Euro gekostet...


    Andi