Beiträge von J&A

    Finde Fremdmotoren in Minis an sich nicht soooo schlecht.

    Es geht ja nicht nur um uuuuunglaubliche Beschleunigungsrennen...denn dafür bekommt man für viel weniger Euros passende Motorräder, die das in jedem Geschwindigkeitsbereich besser können als jeder 11er Porsche.

    Also das ist es (wohl) nicht.... Mir jedenfalls gefallen die erstaunten Blicke, wenn ich mit'm Mini fette Autogrößen an der Ampel stehen lassen kann...was mit CRX-Engine mit Sicherheit wesentlich besser geht :D

    Ausserdem WER dreht sich schon nach 'nem vorbeijagenden CRX rum? ;)

    Sagt ja niemand, dass ein Mini > 200 Sachen fahren können muß...das sehe ich dann auch als kritisch an. Aber von 0-100 in 5-6 sek, das hat doch was :D

    Apropos Steifigkeit:
    Den Mini hebt man mit 'nem Wagenheber immer an 2 Rädern hoch, egal, wo man ansetzt, und alle Türen gehen trotzdem einwandfrei auf und zu.
    Wenn ich meinen Rüsselsheimer dagegen irgendwo anhebe, lassen sich weder Türen noch Hauben richtig öffnen/schließen (Unfallfreies Auto)...und der kann deutlich über 200 fahren...

    Fahrwerk, Bremsen....ja wie gesagt. Wenn man nicht schneller als ca. 170-180 Fahren will, ist es nicht unsicherer als ein R5Turbo (oder ähnliches) bei über 200...

    Sicherheit...schwieriges Thema. Hab meinen Kleinen letztens mit deutlich über 100 in den Graben geworfen und mir ist dabei gar nix passiert. Dafür ist die Karosse jetzt etwas -stark- kaltverformt :(
    Glücklicherweise war da nix massives, wie ein Baum o.ä. im Weg. Sonst wäre es sicher anders ausgegangen...aber auch ein 'modernes' Auto schneidet in der Disziplin Baumfällen nicht gerade gut ab...selbst da überleben die wenigsten Insassen.


    Andi

    Ja, in Rennfahrzeugen sind die Tanks mit horizontalen und vertikalen Platten ausgerüstet, damit die Suppe nicht unkontrolliert hin- und herschwappt.

    Das hat nicht nur den Grund, dass der Motor keinen Sprit mehr bekommt, sondern es vermindert auch den Ruck beim Beschleuningen/Bremsen/Kurvenfahren, wenn der Sprit in eine Ecke reinschwappt (u.U. sonst sehr gefährlich)

    Andi

    Ansonsten idealerweise genau anders wie beim Mini:
    Möglichst tief, möglichst nahe am Schwerpunkt (voll/leer wirkt sich dann nicht so stark auf die Fahreigenschaften aus), möglichst flach (Schwerpunkt)


    Zitat

    ps: Druckerhöhung im Tank, damit das Benzin am Boden bleibt, ist nicht erlaubt


    Ist sowieso ein Trugschluß, weil's nicht funktioniert.
    Denn so erhöhst du nur den Atmosphärischen Druck und somit auch den Druck innerhalb der Flüssigkeit, womit sich das wieder egalisiert.
    Sinnvoll wäre nur, wenn man mit einer Membran auf die Flüssigkeit drücken könnte/dürfte...


    Andi

    Tja, Thema Rost....

    Da kann man Glück oder Pech haben. Entweder man erwischt einen, der weniger rostet als zB. gleichaltrige Rüsselsheimer (wie bei mir) oder man erwischt eine Rostlaube, die schon auf dem Verkaufsprospekt gefault hat. Im Nachbarort hat einer einen MPI (ca. BJ. 99) und der ist schon seit 'ner Weile abgemeldet, weil er an allen Ecken und Kanten fault.

    Aus Erfahrung kann man sagen, dass die älteren Minis haltbarer sind, als welche, die unter der BMW-Regie (MPI) gebaut wurden. Schade...

    Ach ja, und soooo schlimm ist das mit dem Rost nu auch wieder nicht ;)

    Andi

    Zitat

    was donn ? hmmmmmmmmmm

    Hmm...hab auch keine Ahnung was der Ide hat....:rolleyes:

    Hmm...vielleicht sollte man IHM mal unsere Pfleger vorbeischicken?
    Man kann ja nie wissen :rolleyes:

    Andi

    Zitat

    Liegt das dadran das die keine Ahnung haben oder wie?

    Ja, das auch - meistens.
    Allerdings steht bei (fast) jedem Mini "Mini MK II" im Fzg.-Brief.
    Warum? Keine Ahnung. Hat u. U. einfach damit zu tun, dass ein MK VI Mini in Deutschland eigentlich keine Serienfreigabe bekommen würde, weil er gewisse Sicherheitsanforderungen nicht erreichen würde (Crashtest, ABS, Airbag, ...)

    Andi

    Zitat

    Ich weiß nur, das bei uns im Kreis Klebenummernschilder nicht mit den nötigen Stempeln versehen werden, da verboten!!!!


    JEPP... Verboten, weil (hatte erst die Tage genau deswegen 'ne Diskussion und nachhaken lassen):

    Es gab eine Zeit lang Anfang der 90er Klebenummernschilder von Amts wegen...für zB. MX-5 und andere Straßenflunder.

    Wurde aber wieder abgeschafft, weil es nicht gelang, die Buchstaben so zu prägen, dass sie dauerhaft erhaben waren wie auf den Blechtafeln. Schade eigentlich.

    Mein TÜVtler hatte nur das vordere Schild wieder senkrecht gestellt (sonst üblicherweise zur Fahrbahn geneigt :D )

    Warum der TÜV sich so anstellt, weiß ich daher nicht. Ist ja alles Original...soll er halt in seiner Homologation nachschauen. Zu was haben die ein Zentralregister?


    Andi

    hmmm.....Ich will Feierwehrmann werden....NEIN ICH....
    Nein, Andi#2 DU NICHT, sondern ICH!!!!....
    Och bitte!!! *bettel*
    NEIN!!! Was...was machst du mit dem Benzinkanister und wieso hast du so blutunterlaufene Augen?

    Sch*****...schnell wech hier!!!! AHHHHHHHH!!!!

    145 R12 = 145/82 R12

    Sprich, die Flankenhöhe des Reifens sind 82% der Reifenbreite. Also 118,9mm

    Bei /70 sind es nur 70% = 101,5mm

    Also ist der /82-Reifen um (2*118,9 - 2*101,5mm) = 34,8mm im Durchmesser für dein Kleines Auto zu groß....und somit auch die Kette

    Die /82 hat man weggelassen, weil das früher Standardmaß war. Mittlerweile fahren aber alle Autos auf Niederquerschnittreifen rum (weniger schwammiges Fahrverhalten)


    Andi

    Zitat

    Naja jedenfalls habe ich drüber nachgedacht, faaalllls ich mir ein anderes Auto hole, mir einen Mini MK2 zu holen.

    Datt is schonmal ein sehr guter Ansatz :D


    Zitat

    Ist der Mini MK2 eher wartungsinentsiv, oder ein Auto das

    hmm...er braucht vielleicht mehr Liebe& Pflege als ein immerfunktionierender Japaner. Aber dafür KANN man auch vieles selber machen (dank 'einfacher' Technik), wo andere Autos hoffnungslos in die Werkstatt geschleppt werden müssten.

    Andi

    Was sind denn schon 5mA?

    Die Autobatterie hat etwa 45 Ah. Das bedeutet, dass man 45 A 1Stunde lang entladen kann, bis die Kiste leer ist...

    Oder bei 5mA = 9000h = ca. 1 Jahr Entladung bis empty (theoretisch)

    5mA kann alles sein. zB. Radio Standby, Uhr (wenn Zusatzausstattung inside), Wegfahrsperre, Kriechstrom....

    Andi

    Zitat

    C&A, hast Du das Thema "Frau" absichtich/höflichkeitshalber ausgelassen?

    Na SO GENAU kenn ich mich mit seinen PROBLEMEN nun auch nicht aus *fg*

    Ne, war höflichkeitshalber...weiß echt nicht, ob er eine Lebensabschnittsbegleitung hat...muß ja nicht unbedingt ne Frau sein :rolleyes: *Gerüchtindieluftsetz* :D

    Andi

    Zitat

    hmm ihr habt doch alle ne schuss schräg.


    Hmm...meinst du?!?!? :rolleyes:


    Zitat

    muss ich mir jetzt sorgen machen um euch?

    Hmm...NENE du!! WIR sind VÖLLIG NORMAL.
    Nur alle anderen sind bekloppt...und mit unseren Pillen ertragen wir diesen Zustand halbwegs :D

    Hmm...Andi mit Gruß von Andi#2

    Zitat

    Wisst Ihr was? *gg* Da braucht's mal wieder einen html-Freak der gerade von seiner Freundin verlassen wurde und 6 Monate lang am PC kompensiert (Scherz, ok?)


    Hmm...datt wär doch was für'n Veit:

    -Fährt keinen Mini --> Viel schrauberfreie Zeit

    -Ist "BASTARD OPERATOR FROM HELL"-Azubi und wird das sicherlich als willkommene Übung ansehen :D


    Andi