Beiträge von J&A

    Zitat

    pirmasens liegt ja quasi auf dem weg von horb nach ottweiler

    Hmm...OK...ich schick ihn dann heut abend los, wenn er fertig ist.
    Kann aber etwas dauern, weil er laufen muß...

    NEIN!!! Ich hab dir schon 100 Mal gesagt: Den Mini kriegst DU nicht!!!


    Hmm....Andi

    Fips:

    ....is dein großer Ranger etwa auch so 'zuverlässig' wie unser Kleiner???

    Hmm....ja im Batteriekasten hab ich auch schon diverses Werkzeug wieder gefunden. Übrigens hatte ich im höllisch großen Kofferraum auch meine (ROTE) Abdeckkappe für die Anhängerkupplung verloren....
    Vermutlich hatte die so 'n blödes Hochlandrind gefuttert....:rolleyes:

    Andi

    Hmm... im kleinen Handschuhfach ist die Betreibsanleitung drin, Radiokabelgedöns, die Klammern für's Radio (damit der Radiodieb nicht das gute Wurzelholz kaputt macht) alte nichtfunktionierende Kulis...bestimmt auch paar völlig durchnässte Kontoauszüge, der Schlauch von der Lüftungsdüse, Adapterkabel vom Radio (was keiner braucht),...
    Hmm....passt schon viel rein :D

    In den Seitentaschen soviel (leere) CD-Hüllen, wie nur reinpassen und bisschen Werkzeug, was man im laufe der Zeit einfach mal rein wirft - und vergisst.

    in den hinteren Seitentaschen hab ich übrigens meine Digicam wieder gefunden, die ich schon über 2 Wochen gesucht hatte.
    Man glaubt ja gar nicht, wie groß so'n mini sein kann.

    Großes Handschuhfach:

    Tank (is klar...)
    Klickbox mit Schwingschleifer, Ratsche, Bügeleisen (eins zum Folienbebben), und anderem undefinierbaren Kram. Regt mich auch nur in jeder Kurve auf, weils entweder gegen den Tank oder den Waschwasserbehälter donnert....

    Reserverad mit reingebasteltem Verstärker,
    Wagenheber und Radmutternadapter...
    allerdings völlig sinnlos, da das Reserverad nicht verwendet werden kann, weil da ja erst der Verstärker rausgebastelt werden müsste...ausserdem bekommt man mit dem komischen Radschlüssel eh nix auf...

    ...und natürlich die Herde Hochlandrinder nicht vergessen.

    Andi

    Habe die gute Ixus V³ und die überträgt jedes Bild in ca. 1-2 Sec. auf den PC (ca. 1MB je Pic). Canon-Software (zoom-browser-ex) funzt einwandfrei. Bilder können auch mehrere zum Übertragen angewählt werden...ist eigentlich 'ne ganz Narrensichere Saftware...

    Andi

    Radlager...(so gut wie) eindeutig Radlager!

    Wenn da nicht sauber gearbeitet wurde (Anzugsmoment, Späne entfernt, Fett vergessen, ATU-Radlager verbaut,...), kann das durchaus vorkommen.

    Prüf mal, ob das angehobene Rad wackelt. und wenn ja, wo wackelt es? In der Nabe (nur die Bremsscheibe wackelt mit)? Oder in einem Kugelkopf (Lenkung, Achsschenkel)? Dann wackelt der ganze Achsschenkel mit).

    Bei mir war mal durch ein kaputtes Radlager die Radnabe eingelaufen und musste ersetzt werden... :(


    Andi

    Würde sie dir ja leihen, aber Leipzsch is ja nicht gerade um's Eck.
    (habe nämlich 20er Platten drauf. ;) )
    Wobei ich nicht weiß, ob meine Originalen überhaupt eine Prägung haben....

    Ja, wieso machen die überhaupt so ein Theater?

    Liegt es evtl. daran, dass du längere Radbolzen benötigst?
    Prüf mal, wieviel Gewindegänge bzw. mm du vom Ansetzen der Muttern schraubst, bis diese an der Felge anliegen. Sollten, nein MÜSSEN(!), etwa mind. 1x Gewindedruchmesser, also ca. 8-10mm sein.

    Andi

    Zitat

    )...ist gar keine so große Sache wie ich immer dachte.

    Was? Echt? Bei mri war das 'n Mordsmörder-Act, wo mein gutes Hazet-Werkzeug den Fisch gemacht hatte....
    Sch**** Zentralmutter!!! Wer hat die bloß so fest angezogen???
    WAAAAS? Andi#2, DU warst das?!?!?!?
    Zur Strafe darfst du morgen's Auto waschen!!! :D

    --------------------------

    Hmm...ich hab den Test geschafft und bin jetzt auch Badenser...MIST!!!....... :eek:

    Übrigens sind die 5 Wurstsorten mit U natürlich nicht Lyoner, sondern Uffschnidd. Watt denn sonst?!?!? :rolleyes:

    Andi - nun mit 2. Staatsbürgerschaft :rolleyes:

    Hi & herzlich Willkommen im Forum!

    Die Frage ist, was du vor hast....

    Motortechnisch tunen lässt sich zB. 'n Vergasermaschinchen besser (einfacher, billiger, effektiver,...) als ein Einspritzer...

    Ansonsten sind die Autos größtenteils identisch. Selbst der Motor ist weitestgehend identisch zwischen Versager ( ;) ) und Einspritzer...
    Hmm...moment...ein (un)wichtiges Kriterium ist vielleicht die Getriebeübersetzung. Je neuer die Modelle, desto länger ist das Gesamtübersetzungsverhältnis --> träger.

    Der Mpi hat zB. 1: 2,76 drin und ein alter Vergaser kann bis zu 1:3,65 (1000er?) drin haben. Ein Spi hat i.d.R. 1:3,21 und ist im 4. Gang nicht gerade die Spritzigkeit in Person....aber dafür erträglich auf der Autobahn ;)
    Bei Vergasern ist die Übersetzung auch stark vom Modell bzw. Baujahr abhängig. Interessant wäre, denke ich, eine 1:3,44...

    Aber da du eh schon Schraubererfahrung auf 'komischen' Motoren hast (Luftboxer), ist der Mini jetzt nicht soooo die Herausforderung. Und so wartungsfreundlich (im Sinne von 'viel und oft reparieren') ist der Mini auch wieder nicht. Is ja kein Käfer ;)

    Andi

    Eingetragen ist eingetragen und MUSS auch verbaut sein und drin bleiben. Es sei denn, wenn beides WAHLWEISE drin steht (was aber bei Auspuffanlagen eher nicht der Fall sein wird)

    Wer zB. Hosenträgergurte eintragen lässt, hat automatisch einen 2-Sitzer und somit erlischt die Betriebserlaubnis, wen man hinten jemanden mitnimmt! Wenn aber nicht eingetragen (was auch nicht nötig ist), dann ist es wahlweise zum Originalgurt und somit ohne Sitzplatzbeschränkung.

    Also reicht es i.d.R. ja, dass du nur die Prüfbescheinigung des TÜVtlers und die ABE des Herstellers dabei hast. Somit hast du ja 'wahlweise':
    Wahlweise zeigst du die ABE oder die für die andere Anlage oder gar keine und hast dann die Originaltüte drunter. :)


    Andi

    Zitat

    andi: haste eigentlich deine trophäe für den 3. platz gekricht ?

    Hmm... JEPP!!! Sieht klasse aus das Teilchen. Haben sich echt Mühe gegeben die Jungs & Mädels.
    Hmm... glaube ich sammel die Dinger jetzt...mir fehlt ja noch Platz 2 und 1...

    Werde also bis nächsten September einen Gelbfüssler-Reiseführer auswendig lernen :rolleyes:

    Zitat

    und dass sie dann noch an der unterstmatt vorbeigefahren sind behalt ich auch lieber für mich .... *oups*

    Ne, das sagst du besser nicht weiter...die anderen sollen ja kein schlechtes Bild von ihm bekommen.... ;)


    Hmm...speak to the governer's hand

    Andi

    Zitat

    Es gibt im world wide web so nette kostenlose Software, wie "street dyno", mit denen man ohne teure Hardware eine Leistungskurve von seinem Motor ermitteln kann.

    Äh....vergiss es!

    Die so ermittelte Motorleistung hängt von so vielen Faktoren ab, (die Arick größtenteils genannt hatte) dass du unmöglich 2x den gleichen Leistungswert nacheinander auf der selben Strecke messen wirst.

    Weitere Faktoren wären da:

    Luftdruck, -temperatur, ..., Windverhältnisse allgemein,
    Streckenbeschaffenheit (eben, abschüssig, ansteigend)

    Wirkungsgrade....JA, da kann dir keiner auch nur annähernd genaue Angaben machen...denn dein Auto kennt ja niemand und weiß daher nicht, ob was schleift oder schwer läuft...

    Stirnfläche ist die sog. Projektionsfläche. Am besten eine Zeichnung als Frontanischt aus'm Minikatalog oder Bedienungsanleitung kopieren und Millimeterpapier drunter- bzw. drüberlegen. Und dann Kästchen zählen. Dann noch auf die 1:1 Größe hochskalieren und schon hast du die Fläche.

    Wenn man heutige Autos betrachtet, müsste der CW-Wert igendwo zwischen 0,4 und 0,5 liegen...aber damit kannst du eher nix anfangen, denn zwischen 0,4 und 0,5 liegen ja immerhin 25% (oder 20% - je nachdem wie 'rum man rechnet).


    Andi

    Hmm...hattest du NUR 1 Stunde Vorsprung, Chris? Mir kam das wesentlich länger vor *ggg*

    Übrigens war da oben auf der Unterstmatt gestern GESCHLOSSENE SCHNEEDECKE!!! Nochmal:

    S-C-H-N-E-E-D-E-C-K-E!!!


    Hey, was haltet ihr zur Aufmunterung der Truppe was von 'nem kleinen Spiel? Synonyme für VEIT finden:

    zB. Kungfu-Veit-ing oder
    Veit's-tanz (stelle ich mir grad Bildlich vor... um's ED9-Aggregat unter ner 1000er Haube, die nicht zu gehen will :D )

    ....to be continued...


    Hmmm... I'll be Bäggg - Andi

    (Findet gut, dass es endlich ein Ösi an die Weltherrschaft geschafft hat...der letzte war ja nicht so erfolgreich... :rolleyes:
    Ich denke da ja nur an das kleine Fleckchen Ex-Frankreich mitte links auf der Karte.... :rolleyes: )

    Äh...MOMENT!

    War der Motor vorher ausgebaut (zum 180 Sachen fahren können)???

    Wenn ja, kann es dann sein, dass irgendwas IM Motor oder IM Getriebe nicht so sitzt, wie es sein soll?

    Ich denke da spontan an einen Versatz zwischen Motor / Getriebe bzw. Winkelfehler, weil Dreck an der Flanschplatte beim Einbau... Kupplung sauber drin? Schwungscheibe sauber drin?
    Vielleicht sogar eine Erleichterte inside--> Feinwuchten vergessen?

    Sag mal mehr zu den Tuningmaßnahmen. Vielleicht liegt hier der Hund vergraben?

    Andi *wuff*

    Zitat

    lauf , andi lauf !!

    (Von vor etwa 250 Seiten vom Chris)

    Hey, kaum lauf ich mal 2-3000km durch die USA und schon dreht ihr völlig durch, oder was? :D
    Aber darum sind wir ja hier :D

    Hmm...was wollt ich denn jetzt eigentlich sagen? Hmm....

    Ach ja, Street-Veiter.... das wäre ja wirklich eine gute Bezeichnung für Veit's ED9-Mini in Spe :D
    Könnteste dir ja auf die Heckscheibe pappen....also wenn er fertig ist ;)

    Andi

    PS: Stefan R. aus TVTotal meint: ESST MEHR BROKOLLI...vielleicht mit Maggi?!?!?

    Hmm....

    Madblack:

    Zitat

    (sorry C&A, daß es dich jetzt trifft...)

    Kein Problem!

    Zu Zitat 1 geb ich dir Recht...hatte das wohl mit den vorderen Kolben (wo es so ist) in einen Topf geworfen...sorry!

    Zu Zitat 2: Ja, das hatte Inno schon gesagt....dachte allerdings nicht, dass der Mini sooo rückständig ähhh konservativ wäre...

    Jedoch stehe ich (zumindest) zu der Aussage, dass die Einstellkonen der Hinterachse nix mit der Bremskraft zu tun haben, sondern nur den Leerhub einstellen. Denn:

    Die Anlagefläche des Belages kürzt sich aus der Reibkraftberechnung heraus.

    Der Kolben drückt mit einer bestimmten Kraft auf den Bremsbelag.
    Diese Kraft verteilt sich auf eine bestimmte Fläche, die dann die Bremsfläche ist. Ist die Fläche nur halb so groß, ist der Druck pro Fläche doppelt so groß und schon ist die Bremskraft wieder gleich.

    Ist die gleiche Rechnung, warum Breitreifen nicht wirklich höhere Kurvengeschwindigkeiten erlauben, als schmale Serienschlapen. (Sofern man das identische Auto und einen wenigstens vergleichbaren Reifentyp verwendet).
    Auch wenn dies (fast) niemand glauben will.

    Zitat

    Entweder er beschleunigt/verzögert sehr stark(und gut) oder er hat hohe Seitenführungskräfte. Beides gleichzeitig ( zeitgleich also) gelingt ihm mit Qualität nicht.

    GENAU!!! 100% Volltreffer!

    Deswegen ist es absoluter Blödsinn IN einer Kurve zu bremsen. Denn die Kraft, die der Reifen zum Bremsen übertragen soll, kann er genausogut auch in Seitenführungskraft umsetzen....und meist sogar gefahrloser. Wenn bremsen, dann VOR einer Kurve...oder driften lernen ;)
    BITTE BITTE UNBEDINGT DIESE AUSSAGE NICHT AUF ÖFFENTLCHEN STRASSEN AUF DIE STIMMIGKEIT TESTEN!!!
    Nutzt dazu einen Parkplatz oder sonstwo!!! ;)

    Andi

    Zitat

    hähähä...und anschließend machen wir noch einen kleinen Besuch beim Veit...

    Hmm...da wär ich gleich dabei... *vroom-vrooom* :D

    Gump...Forrest Gump....äh Andi

    Zitat

    80 und vorne so um die 180.

    Sind eigentlich ganz gute Werte für so 'n kleines Auto.

    Einheit ist prinzipiell egal.... hier kommt es (jetzt) auf das Verhältnis an. und dieses scheint mir mehr als i.O. zu sein.
    180 : 80 (DaN) entspricht ja in etwa der Regel 70:30 %, die man ja schon in der Fahrschule lernt (zumindest bei der Moppedpappe)

    Also schließe ich die Bremskraftverteilung einfach mal aus.

    Jetzt kann es eigentlich nur noch folgendes sein:

    Die hintere Bremse bremst, BEVOR die vordere Bremse zumacht.
    Das hätte zur Folge, dass zuerst hinten 100% Bremskraft anliegen, die Reifen an Haftung verlieren und erst dann die vordere Achse bremst.
    Das festzustellen, bedarf es 1. viel Gefühl im Bremsfuß. (langsam Pedaldruck erhohen) Denn man muß feststellen, wann welche Achse mit Bremsen anfängt - ist schwierig, aber es geht. und
    2. einen aussenstehenden Beobachter, der bei einer Vollbremsung (so mit blockieren ALLER Räder und so) feststellt, ob hinten zuerst blockiert, doer nicht.
    die Vollbremsung würde ich auf nasser Straße bzw. nassem Parkplatz empfehlen...kostet nicht soviel Reifen. ;)

    Das Problem habe ich zeitweise auch. Vor allem bei der ersten Bremsung, nachdem das Auto 1-2 Tage stand und die Bremszyl. entsprechend zurück gefahren sind.

    Das Problem zu lösen....ist schwierig.
    Im Prinzip liegt es wohl daran, dass (mind.) eine Staubmanschette der hinteren Radbremszylinder nicht mehr ihre 2. Aufgabe erfüllt. Nämlich das Zurückschieben des Bremskolbens, damit der Belag nicht immer schleift. Somit gibt es keinen 'Leerhub' und der Belag liegt hinten 'zu früh' an der Trommel an.

    Oder im Umkehrschluß ist vorne ein Bremssattel zu schwergängig, was ich aber aufgrund der guten Bremswerte vorne ausschließen würde.

    Andi

    patrick: Klar isses Lego...wenn man sich über die Einheit einig ist.... ;)

    Hmmm....heute hatten wir einen Russen aus Sibirien (kein Witz) zu Besuch da...und irgendwann isser immer wieder um den Mini rumgeschlichen....bis er mal reinsitzen durfte.

    Der hat irgendwie nicht glauben können, dass es so kleine Autos überhaupt gibt. :) Tja, Sachen gibt's :D

    Auch als er den Motor gesehen hatte, hat er sich auch gewundert, wie man das Ding unter die Haube kriegt... :D

    Andi