Na, die Kolben sind von König Omega 
BTW....wie kann man eine Nockenwelle ändern?
Ich mein, klar -schleifen und so- Aber damit bekomm ich ja nur noch kürzere Hübe, weil ja die Nocke umgeschliffen wird...und wo nix ist, kann auch nix geändert werden.
-----------------
Huch, seh ich ja gerade beim durchblättern:
Von Alpen-Glüher:
"achja und interessant war auch die aussage: 63ps bei 6300 dann müssen das bei 96ps 9600 sein!! sicher doch! deshalb dreht auch die honda rc211v von rossi 24000 denn die hat ja auch 240ps! oder wie? denn leistung kann ´man nie so in verbindung bringen mit drehzahl! leistund wird aus hubraum oder drehzahl gewonnen schon klar nur wenn man wie bei einem mini motor der im prizip von der konstruktion wie ein alter steirer traktor motor aufgebaut ist mehr leistung erziehlen will dann kommt das hauptsächlich auf das zusammenpassen der verschiedenen komponenten an und nicht nur darauf wie weit man drehen muss.
denn nehme ich bei einem alten golf gti den verteilerfinger heraus der die drehzahlbegrenzt und setzt einen ohne begrenzer ein dann würde der ja auch sagen wir 3000 mehr drehen also würde er ja auch wesentlich mehr leistung haben oder?? "
------------------------------
Zuerst einmal bezog ich mich auf den identischen Motor, der durch Tuningmaßnahmen 20% mehr Drehmoment erzielt - was ein nicht zu verachtendes Wachstum ist.
Und wer behauptet, dass Leistung nicht von der Drehzahl abhängt, sollte nochmal die Schulbank drücken...würde sagen Physikgrundlagen 5. oder 6. Klasse.
Denn Leistung ist das Produkt aus Drehmoment UND Drehzahl
Hubraum ist dagegen eine Variable, die hier ausser Acht gelassen wurde. Denn beim gleichen Motor fällt diese Variable auf beiden Seiten der Gleichung heraus. (Mathe, Dreisatz... 5. Klasse)
Wenn natürlich Hubraum vergrösserung stattfindet muß diese mit einbezogen werden. Das wirft die Frage auf: Wieviel ccm hat dein umgebauter Motor denn?
Thema GTI:
Sehr gut: Ein alter GTI-Motor! Pefekt!!! Mein Kumpel hat einen originalen 1,8 Pirelli-GTI Motor tunen lassen. Serie 112PS, aufgebohrt auf 1,9 Liter, alles dran gemacht (Drehzahlfeste Kolben bis ca. 9000 rpm, Steuergerät mit manueller Gemischeinstellung im Cockpit (ist auch nötig), erleichterer Schwungscheibe, Scharfe Nocke, blablabla....) aber trotzdem 8-Ventiler.
Damalige Umbaukosten ohne Einbau anno 1999:
10.000 DM!!!! Das Ding bringt jetzt bei 7800rpm etwas über 160PS....was - wer rechnen kann - genau dem entspricht, was ich vor 2 oder 3 Seiten erzählt habe. Komisch, was?
Und das Beste am Ganzen:
DAS AUTO EXISTIERT NICHT NUR VIRTUELL SONDERN IST REAL UND ZUM ANFASSEN UND ES FÄHRT SOGAR!!!
Nachteile der Kiste:
Kaltlauf extrem bescheiden (dafür auch die Gemischeinstellung),
Leerlauf jenseits der 2.000rpm. Einfach kein Fahrzeug, um damit mal kurz durch die Stadt zu fahren.
So, und jetzt bist du wieder am Drannsten.
Andreas