Ja, das alte leidige Thema Torque vs. Power und vor allem, wie erreiche ich was...
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Motor mit einem von Anfang an hohen und flach ansteigenden Drehmomentverlauf tatsächlich bessere Beschleunigung und Fahrbarkeit bedeutet.
ABER: So ein Motor ist: LANGWEILIG!!!
Bestes Beispiel: S-Bahnen. Die Beschleunigen ist relativ gut (30-40 Sek. auf 80 Km/h). Die Drehstrommotoren haben einen gleichmäßigen Drehmomentverlauf und somit merkt man nicht mehr, dass man beschleunigt.
Übrigens hatte BMW anfang der 90er einen Motor im 3er BMW, der eine absolut flache - aber recht hohe - Drehmomentkurve hatte. Nur leider ließ sich das Ding nicht verkaufen.
Man hat auch hier das Problem des Wheelspins (Burnout Syndrom
)
Aufgrund des Drehmoments drehen die - zumeist Vorderräder -haltlos durch, wenn man an der Ampel lospreschen will.
Ein Saugverbrennungsmotor dagegen hat eine (fast) bis zum Drehzahlende stetig ansteigende Drehmomentkurve, was einen gleichmäßig ansteigenden Schub für die Insassen bedeutet.
Ein Turbomotor kommt aus dem Unteren Drehzahlbereich Hammerhart und erreicht - im Straßenbetrieb -im mittleren Drehzahlbereich sein maximales Drehmoment und fällt danach sehr stark ab. Subjektiv ist das DER HAMMER (wenn man rechtzeitig kurz nach max. Drehmom. schaltet).
Man versucht durch diverse Modifikationen (Verstellbare Turbinenräder, Biturbo,...) dieses optimale Drehzahlband zu erweitern. Jedoch bin ich noch keine Turbos gefahren (Benziner wie Diesel), die mich auch nur annähernd überzeugt hätten.
Besonders die TDI's sind bis knapp unter 4000 rpm. nicht schlecht, nur dann ist ende Gelände obwohl das Drehzahlband bis 5000 geht.
Der Turbo im Mini dagegen ist derart übermäßig dimensioniert, dass es obiges Problem (fast) nicht gibt. Jedenfalls ist der Turbo ursprünglich für einen wesentlich größeren Motor gedacht gewesen.
Ein Motorenentwickler des aktuellen BMW M3 Aggregates sagte auf die Frage, warum sie keinen Turbo einsetzen ganz kurz und knapp, das man diese Technik heute noch nicht im Griff hätte - und zwar KEIN Hersteller. Dem kann ich mich nur anschließen.
Klar, für Dragraces an der Ampel ist jeder Turbo ganz klar im Vorteil, weil er kurzfristig im Overboost fahren kann.
Aber um halbwegs angstfrei aus einer Kurve herausbeschleunigen zu können (am Besten im Drift
),
ist so etwas eher nicht geeignet.
Getriebe und Motorleistung:
Das Getriebe macht gewsse Modifikationen mit, sofern sich das Drehmoment nicht (wesentlich) erhöht. Denn ein Getreibe wird nur durch 2 Parameter gekillt:
Drehmoment und Drehzahl.
Da aber ein Tuning eines Saugmotores durch zB. Drehzahlerhöhung keinen wesentlichen Drehmomentanstieg bedeutet, ist hier also kein Bedenken zu sehen. Anders beim Turbo: Hier werden ganz schnell doppelt so hohe Drehmomentwerte wie beim Serienmotor erreicht.
(Nämlich genau dann, wenn der Ladedruck bei ca. 1 - 1,2 bar liegt.)
Wei man sieht, bin ich kein Freund von aufgeblasenen Autos (SORRY - VEIT
) Denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch Hubraum 
ciao
Andi