Beiträge von J&A

    Lightening:

    zuerst nur Umarmen...jetzt schon Knutschen...?
    Was kommt als nächstes? :D
    Ne, Spaß. Freut mich, dass dir dein Liebling doch eine Restauration wert ist.

    Aber lass deinen Freund nicht lesen, WER dein liebster Schatz ist...sonst wird er noch eifersüchtig ;)


    Ciao

    Andreas

    Zitat

    da kannst Du über 300 PS rausholen

    Im Escort RS 2000 Cosworth mit Biturbo ab 450PS aufwärts....

    Denke, hier muß mal irgend jemand was Klar stellen:

    MINI = geeignet, um in der Stadt oder auf der Landstraße die Kurven zu räubern. Auf der Autobahn kriegt man eher die Krise.

    Proletenkisten mit viel PS:
    Geeignet, um gegen einen Mini beim Ampelrennen -auf den ersten 50 Metern - das Nachsehen zu haben (Ich weiß wovon ich rede, hab ja selbst 'n GSI 16V) und auf der Autobahn grössere Autos zu ärgern.
    In der Stadt nicht wirklich Spaßfördernd.

    Ciao

    Andi

    Ne, ich meinte nicht weniger als 100 sondern paar 100 Euro insgesamt...Gut, im Prinzip ist es auch weniger als 1000 Euro.
    Wobei ich eher sagen würde, locker unter 500€ inkl. Candlelightdinner für deinen Freund. :D
    Wobei der NEUE Hilfsrahmen wirklich das Teuerste am Ganzen ist.
    Ein Gebrauchter sollte sich auch irgendwo auftreiben lassen, denke ich.

    Und dass es sogar 'nur' der hintere Rahmen ist, macht die Sache ja gleich viel angenehmer....mit einer Hebebühne sieht man da schnell (wenige Stunden) einen neuen Rahmen am Auto hängen... :)

    Der vordere Rahmen wäre schon schwieriger zum Wechseln, weil du ja den Motor und den restlichen Firlefanz umpflanzen müsstest.

    Viel Spaß beim basteln :)

    Andreas

    Ich würde eher sagen, dass es eine Haßliebe ist....

    Man hasst ihn, wenn er grad rumspinnt oder man sich den Kopf an die viel zu tiefe Motorhaube beim Öleinfüllen oder Sicherungswechsel anhaut.

    Man leidet mit ihm, wenn er Krank ist oder bei dem derzeitigen Sauwetter draussen übernachten muß

    Man liebt ihn, weil er eines der letzten ehrlichen Autos ist und natürlich vom Einsteigen an riesig Spaß macht. Und man freut sich über die Lichterorgel und wild gestikulierende Minifahrer, die einem Entgegenkommen.


    ciao

    Andi

    Was ich auch luschdig fand:

    "Eilige Organspende" auf'm Lederkombi eines Bikers.

    Cool wäre auch der Spruch auf 'm Porscheheck,
    wenn andere grad ihre ABI-Aufkleber spazieren fahren:

    "Haubtschule 1985" :D

    Andi

    IST DAS ETWA ALLES?

    Dann wäre ja jeder 2. Mini ein Totalschaden auf Rädern.

    Für die Traggelenke (Kugelköpfe) gibt es Reparatursätze für recht wenig Geld. Den Montageaufwand schätze ich mit ca. 1 - 1,5 Stunden pro Kugelkopf, also ca. 4-6 Stunden für beide Seiten(maximal) und für jemanden, der schonmal einen Schraubenschlüssel aus der Nähe gesehen hat.

    Naja, die Gummilagerungen sind ja wirklich Peanuts...

    Motorlager Links + Rechts...sagt mir grad nicht soviel. Wird aber auch nicht die Welt sein....

    Ja, Hilfsrahmen.... ich nehme mal an, der Vordere....
    Sollte Schweißbar sein, da ja alles aus einfachem 4-Kantrohr besteht. Muß aber jemand machen, der wirklich Schweißen kann.

    Wenn du jemanden hast, der das kann, kommste wahrscheinlich mit wenigen 100 Euro davon. immer noch billiger, als sich einen halbwegs vernünftigen Gebrauchten zu kaufen.

    Rost ist nur ein Kriterium, wenn es tragende Teile betrifft bzw. Karosserieteile so stark zerbröselt sind, dass große Löcher sichtbar sind. Ansonsten sollte es keinen TÜVtler interessieren.

    Hatte damals am meinem Corsa die Tür mit Gewebeband zugetaped, weil die unten komplett abgefault war - den Tüv hat's jedenfalls nicht interessiert.

    Bei kleinen Löchern hilft da locker schon Spachtelmasse aus'm Autozubehör für 10-20 Euro, um den TÜVtler glücklich zu machen.

    Falls du denkst, dass der TÜV dir zu viele Mängel aufgeschrieben hat bzw. zu Kleinlich war, dann gehst du halt zu einem anderen TÜV bzw. Dekra, GTÜ, ... und machst dort keine NAchuntersuchung, sondern einfach nochmal frisch eine HU.

    Denn schließlich weiß er ja nicht, dass du woanders durchgeflogen bist...ist allerdings etwas Teurer, als nur die Nachuntersuchung - und evtl. bisschen mit Glück verbunden (falls er noch mehr Mängel entdeckt, als der Erste)


    Andreas

    Der Anwalt des schuldigen Fahrers fragt den Kläger:
    "Ist es richtig, daß Sie nach dem Unfall meinem Mandanten gesagt haben,sie
    seien nicht verletzt?"
    "Natürlich habe ich das gesagt, aber dazu müssen Sie wissen, wie sich die
    Sache abgespielt hat:
    Also ich reite mit meinem Gaul ruhig die Straße entlang. Da kommt das Auto
    angerast und wirft uns in den Graben. Das war vielleicht ein Durcheinander,
    das können sie sich nicht vorstellen. Ich lag auf dem Rücken, die Beine in
    die Luft - und mein braves altes Pferd auch.
    Da steigt der Fahrer aus, kommt auf uns zu und sieht, daß mein Pferd sich
    ein Bein gebrochen hat. Darauf zieht er wortlos eine Pistole und erschießt
    es.
    Danach sieht er mich an und fragt: 'Sind sie auch verletzt?' - Nun frage
    ich Sie, Herr Rechtsanwalt, was hätten sie geantwortet?"

    Ja, gut...bei LKW-Versicherung werden wohl die derzeitigen "Klein"-Transporter mit deinem Kleinsttransporter in einen Topf gewofen, weil es da keine solche Typklassen gibt, wie bei PKW's. Deswegen kann es günstiger sein, den Pickup als PKW zu versichern....und normalerweise sollte das den (fast) gleichen Beitrag ausmachen, wie bei der normalen Limousine, weil es ja 'nur' eine Karosserievariante ist.

    Bei LKW-Versicherung kommt dann noch hinzu, dass die Beitragsstufen anders verlaufen, als beim PKW. Dort sind -ähnlich wie beim Motorrad- 50% Beitragsatz die geringste Stufe, bei PKW ja 30 bzw. 35%.
    Dafür kommt man recht schnell von 100% runter auf die 50%.
    Es gibt glaub, 100, 70 und 50%...
    Ist also eine Rechenfleißaufgabe, hier den günstigsten Tarif zu finden.

    ciao

    ANdi

    Hallo Christoph,

    ja, wenn du mir 'ne Briefkopie mit der höchsten Anhängelast bis heut abend mailen könntest.... :) :) :)
    Hab nämlich morgen früh ein Date beim TÜVtler...wenn's nix wird, ist's auch net so tragisch, dann hab ich ja immer noch die Freigabe von Rover...

    Danke schonmal im Voraus !!!

    Andi

    Siehste, seh ich doch genauso.
    Lieber meld ich den Kleinen 'ne Weile ab,
    bevor der für wenig Geld verramscht wird.

    Was muß denn alles dran gemacht werden?
    Diverse Teile kannst du bestimmt auch hier aus'm Forum recht günstig erhalten. :)


    Ciao

    Andi

    Zitat

    ...daß er nicht MEHR will???

    Doch, so wie ich mitgekriegt hab, will er MEHR.
    ...und zwar noch MEHR Leistung.

    Wie und warum, soll er aber lieber selber verraten (auch wenn ich's mir denken kann)

    Andi

    Blockiert er einseitig, oder wirklich beide Räder vorne.

    Wenn beide Räder blockieren ist es wunderbar und ich würde den Vertrag mit der Muckibude kündigen, denn in den Beinen hast du wohl genug Kraft :rolleyes:

    Wenn aber er nur einseitig blockiert, haste eher ein Problem:
    Dann hängt genau der andere Bremssattel fest bzw. es klemmt irgendwas dazwischen. --> Fehlersuche dringendst empfohlen. Denn effektiv wird dann nur auf einem Rad gebremst...hinten kann man ja bei dem kleinen Auto fast nicht mitzählen.

    Andi

    Hi Folks!

    Habe gerade eine Freigabe von Rover für meine Anhängelasten bekommen. Sieht sehr bescheiden aus:

    Gebremst: 410 kg
    Ungebremst: 270 kg

    Nun die Preisfrage: Habt Ihr zufällig für die Eintragung einer
    Anhängekupplung eine Freigabe von Rover, wo höhere Anhängelasten erlaubt sind? Mir kommt das irgendwie so wenig vor....

    Andi

    Also mir geht das auch immer so, dass ich die Flöhe husten höre beim Minifahren. Aber ich hätt da doch spontan eine (für mich jedenfalls) schwierige Aufgabe für unsere Audiodiagnosespezialisten :rolleyes:

    Ich fahre gemütlich mit 100-120 über deutsche Landstraßen, es kommt mir ein LKW entgegen, bläst meinen Kleinen naturgemäß fast von der Straße, und dann fängt das Geräusch an.
    Ein Dröhnen -etwa so: BRRRRRRRRRRRR - nur lauter ;) - von vermutlich vorne Rechts, als ob ein Radlager im Eimer ist...ist aber nicht, weil Neu und Knallefest angezogen und auch schon auf beiden Seiten kontrolliert.
    Werd ich wieder langsamer (ca. 80) und beschleunige wieder ist es i.d.R. wieder Gut.

    Ich vermute mal, dass da irgendwas im Motorraum zu vibrieren anfängt (Lüftungsleitungen?), aber leider hab ich noch niemanden gefunden, der mir bei 120 auf der Haube rumklettert und eine Diagnose stellt.

    Wisst ihr da Rat???:confused:

    Andi

    Zitat

    Am Mopped funktionieren sie prima!

    Im Prinzip ja...nur kommen die tw. beim Beschleunigen nicht ganz mit und hinken zeitweise mächtig hinterher...aber is glaub beim Mini nicht arg von Bedeutung ;)


    Andi

    Ja, kann dem Tiefflieger recht geben.
    Eine höhere Oktanzahl als für den Motor vorgeschrieben muß man nicht fahren, denn es ist rausgeschmissenes Geld. Denn die höhere Oktanzahl bewirkt ja nur, dass sich das Gemisch unter Druck nicht selber entzündet. Sprich, man kann eine höhere Kompression fahren. Sprich mehr Leistung...aber dazu muß der Motor erstmal umgebaut werden. Ein Standardmotor - egal welcher Marke -, der aus Super mit 95 Oktan eingestellt ist, kann mit 98 oder 100 nüschd anfangen.

    Allerdings sind weniger Oktan (zB. 92) schädlich für den Motor, weil das Gemisch unkontrolliert zünden kann --> Motorschäden möglich.

    Andi