IST DAS ETWA ALLES?
Dann wäre ja jeder 2. Mini ein Totalschaden auf Rädern.
Für die Traggelenke (Kugelköpfe) gibt es Reparatursätze für recht wenig Geld. Den Montageaufwand schätze ich mit ca. 1 - 1,5 Stunden pro Kugelkopf, also ca. 4-6 Stunden für beide Seiten(maximal) und für jemanden, der schonmal einen Schraubenschlüssel aus der Nähe gesehen hat.
Naja, die Gummilagerungen sind ja wirklich Peanuts...
Motorlager Links + Rechts...sagt mir grad nicht soviel. Wird aber auch nicht die Welt sein....
Ja, Hilfsrahmen.... ich nehme mal an, der Vordere....
Sollte Schweißbar sein, da ja alles aus einfachem 4-Kantrohr besteht. Muß aber jemand machen, der wirklich Schweißen kann.
Wenn du jemanden hast, der das kann, kommste wahrscheinlich mit wenigen 100 Euro davon. immer noch billiger, als sich einen halbwegs vernünftigen Gebrauchten zu kaufen.
Rost ist nur ein Kriterium, wenn es tragende Teile betrifft bzw. Karosserieteile so stark zerbröselt sind, dass große Löcher sichtbar sind. Ansonsten sollte es keinen TÜVtler interessieren.
Hatte damals am meinem Corsa die Tür mit Gewebeband zugetaped, weil die unten komplett abgefault war - den Tüv hat's jedenfalls nicht interessiert.
Bei kleinen Löchern hilft da locker schon Spachtelmasse aus'm Autozubehör für 10-20 Euro, um den TÜVtler glücklich zu machen.
Falls du denkst, dass der TÜV dir zu viele Mängel aufgeschrieben hat bzw. zu Kleinlich war, dann gehst du halt zu einem anderen TÜV bzw. Dekra, GTÜ, ... und machst dort keine NAchuntersuchung, sondern einfach nochmal frisch eine HU.
Denn schließlich weiß er ja nicht, dass du woanders durchgeflogen bist...ist allerdings etwas Teurer, als nur die Nachuntersuchung - und evtl. bisschen mit Glück verbunden (falls er noch mehr Mängel entdeckt, als der Erste)
Andreas