Beiträge von J&A

    Thema Opel-Sportsitze:
    Ja, das WAREN serienmäßig Recaro-Sportsitze. (GT/E, GSI, ...)
    Aber nur bis etw 1991, als die Rüsselsheimer der völlig bescheuerte Sparwahn gepackt hatte.
    Zu finden sind Recaros im Kadett C, D und E; Ascona B+C, Manta B. Und hier immer in der GT/E bzw. GSI-Ausstattung.
    Die Sitze haben auch den Vorteil, dass sie auf die Konsolen geschraubt sind und somit recht einfach in andere Autos (andere konsolen) gebaut werden können.

    Ja, ne...kein Turbo...
    Im Eifer des Gefechts hab ich gedacht, dass der Veit wieder 'ne komische Idee hat...habs aber direkt verbessert.

    Ja, wegen den Hebelkräften sind die Kupplung und das Gas recht unkritisch. Bei der Bremse wäre ich aber vorsichtig - schon 1-2cm Kürzung erhöhen die Pedalkraft erheblich.


    Andi

    Naja, Veit... die Woche hat ja auch noch gar nicht richtig angefangen.....
    Aber dafür ist ja am Donnerstag schon Freitag - und nächsten Dienstag erst Montag :D

    Andi

    Meiner einer braucht zwischen 7 und 8 Liters....wobei eher Richtung 8 Liter.
    Habs jahrelang aufgeschrieben, weil ich der Tankuhr nicht so recht trauen konnte - bis ich sie mal richtig eingestellt habe. :)

    Habe auch festgestellt, dass wenn der Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise plötzlich ansteigt, irgendwas am Motor putt ist.

    War inzwischen 2x so, als irgend welche Sensoren hin waren.

    Nun denn.

    Andi

    Denke, Gas & Kupplung sollte kein Problem darstellen...an der Bremse würde ich aber eher nicht rumbasteln...
    Denn es wäre ja jammerschade um das Autochen, wenn plötzlich das Bremspedal den Fisch macht.

    Andi

    Ja, der De Tomaso war schon in den Autokartenspielen immer ein schöner Stich *ggg*

    Fips: Ja, von was denn sonst, als von den
    Rüsselsheimern??? *g*

    Veit: Ja bei uns im Ort steht auch noch so'n schönes Gerät...auch Wettbewerbsfahrzeug....
    Im Fahrzeugbrief steht, dass er Versuchsträger von Irmscher mit Straßenzulassung ist -> Der darf alles und jeden Kram einbauen/weglassen, ohne dieses eintragen zu müssen. *Lechz*

    Andi

    Hmm....ja die Sonde wird sehr oft mit dem Feuerzeug auf >80°C Öltemperatur eingestellt...:rolleyes:

    Die Abgasuntersuchung ist an sich richtig und auch -schon alleine zum Schutz des Motors - wichtig.
    Denn ein falsch eingestellter Versager zerstört über lang oder kurz den Motor...deswegen ja auch Versager.... *g*
    ...und JEDER Vergaser verstellt sich von alleine - ausser man hat die Stellschrauben festgebäbbt.
    klar, wenn man leicht ausserhalb der Grenzwerte liegt, wäre es Blödsinn, dran rumzumurksen. Aber wenn mal die Werte völlig daneben liegen, dann stimmt etwas mit dem Motörchen nicht.

    BTW Brösel:
    WIE soll denn eine Geräuschmessung vonstatten gehen?
    Das würde mich jetzt nun wirklich brennend interessieren.
    Denn meine Aufgabe ist u.a. die Lärmpegelmessung nach dB(A) zum Zweck der betrieblichen Abnahme von Maschinen und ich kann ohne zu zögern behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Messwert schlicht und ergreifend falsch sein muß. Denn Geräuschmessung hängt von vielen Faktoren ab:

    Messung im Freien oder in der Halle. Wenn in der Halle: Wie groß ist die Halle und wie ist der Nachhalleffekt (berechnen oder abschätzen). Welche anderen Autos/Maschinen laufen gerade?

    Wird direkt 1m hinter dem Auspuff in senkrechter Entfernung gemessen (die exakt richtige Methode), oder wird eine Feldmessung durchgeführt --> nicht nach DIN.

    Welcher Frequenzbereich ist denn überhaupt relevant?
    Wird der Schallspitzenwert gemessen, oder der Durchschnittswert?

    Ich könnte jetzt noch mehr Korrekturfaktoren aufführen, die das Meßergebnis beeinflussen. Insgesamt wird das Meßergebnis mit mehreren Korrekturfaktoren verrechnet und man erhält ein i.d.R. stark abweichendes tatsächlich (fast) richtiges Ergebnis, als das, was das Meßgerät anzeigt.

    Um dem Ganzen eine Dimension zu geben: Die Korrekturwerte
    liegen i.d.R. zwischen 0 und 10 dB(A)....
    Wenn man bedenkt, dass eine Steigerung/verminderung um 10 dB(A) eine verdopplung/halbierung der empfundenen Lautstärke bedeutet und dass für die gleiche Steigerung um 10dB(A) die Schallpegelleistung verzehnfacht werden muß - lässt mich das locker flockig kalt.

    Beispiel: Eine Bastuckanlage erzeugt von mir aus 90 dB(A)
    Damit das Geräusch doppelt so laut wird, benötigt man 10 Autos mit dieser Anlage (auf engstem Raum natürlich (-->1m) )
    Dabei wird aber nur ein Schallpegel von 100dB(A) erreicht.

    Nun denn...genug gelabert.

    Andi

    Ja, wie gesagt: zu einem i400 würde ich auch nicht nein sagen.
    Für Outsider:
    Rallye- bzw. Rundstreckenversion des Mantas/Asconas
    Werksgetunter 2,4l DOHC-Motor mit mindestens(!) 280 PS. Meist mehr als 300 Hüahs. Selbstverständlich mit homologationsgewicht von damals glaub 1100kg.

    Basispreis der Rallyeversion ca.1980: 150.000 DM

    Schon der Fahrstuhleffekt -dank Längslenker- beim Beschleunigen war irgendwie spassig, weil ungewohnt :)


    Andi

    Hihi...Ja, so mit nach unten öffnen wär doch echt Klasse.
    Zuerst senkt sich der Mini wie'n Lowrider auf den Boden ab und dann gehen langsam die Luken auf...am Besten noch mit Nebelschwaden, die unterm Auto hervor kommen. :cool:

    Spassig wäre auch so'n Türöffner a la Fischdosenöffner - so zum aufrollen und so.

    Herrlich :)

    Andi

    Also mein Kleiner braucht etwa 7-8 Liter mit häufiger Kurzstrecke.
    Ist ein SPI (Einspritzer) Bj. 1994 mit 63PS.
    9-10 Liter sind eigentlich eher etwas hoch, denn immer wenn meiner soviel verbraucht hatte, war er etwas Krank.
    (da war mal 'n Motorsensor hinüber)

    Steuer liegt bei etwa 140 Euro für 1,3 Liter mit G-Kat. Der U-Kat bzw. ohne Kat-Vergaser dürfte über 200 Euro im Jahr Steuer kosten.

    Versicherung ist in der Tat ähnlich, wie bei anderen Kleinwagen und Regional sehr verschieden.

    Haftpflicht müsste mit 100% etwa bei 500 Euro im Jahr liegen.


    ciao

    Andi

    Bin auch schon diverse Geschäftswagen gefahren.
    Cermedes M-Klasse, C-Klasse, E-Klasse,
    Audi A4, Golf, Astra G, ....
    Und ich muß sagen KEINES der Autos hat nur annähernd so Spaß gemacht, wie der Mini. Selbst die Daimlers haben mich nicht auch nur halbwegs vom Hocker gerissen...sind halt auch nur Autos.
    Was auch nicht schlecht war, war der Manta meines Bruders - im Winter nix besseres :) :) :)

    Spassig wäre mit Sicherheit auch ein 11er....schon die Straßenlage ist genial, wenn der an einem vorbeidonnert.

    Was recht lustig war, war der der Bundeswehr-Wolf (Mercedes G-Modell der BW) - aber nur im Gelände. Auf der Straße Lebensgefährlich und mit glaub 72Diesel-PS auf 2,5 Tonnen nicht gerade 'ne Rennmaschine.

    Um zum Schluß zu kommen:
    DER MINI IST UND BLEIBT GENAU DAS RICHTIGE FÜR MICH :)

    Andi

    Ja, für uns war er immer der Mystic-Sasch...
    sehr eigenwillig, aber cool, der Bub. :cool:

    Hat mich auch nicht gerade gewundert, dass er mit'm Musclecar daherkam...passt ja irgendwie zu ihm.

    Andi