Beiträge von J&A

    Ergänzend ist noch zu sagen, dass dies auch eine indirekte Belagsverschleißanzeige sein soll. Theoretisch zumindest.
    Steht auch so in der Bedienungsanleitung des kleinen Engländers.


    Andi

    Ich denke, folgendes Zitat von Harald Schmidt trifft die Sache auf den Punkt:

    "Jeder Wohnungsmieter ist eigentlich mit Saddam Hussein vergleichbar.
    Denn das, was Herr Bush im Moment macht, ist nichts anderes, wie eine Räumungsklage
    wegen EIGENBEDARF!!!!! "

    Ciao

    Andi

    Ja, ich hatte gestern das gleiche Problem....ich wollte Bremsscheiben wechseln und die §$%§%&§%-Kronenmutter ging nicht ab...trotz 1,5m Verlängerung, reichlich WD40 (keine Angst, alles wieder trocken) und zarten Hammeschlägen.
    Resultat: Meinem guten Gedore 1/2"-Werkzeug hab ich locker den 4-Kant abgedreht (ganz toll :( )...
    Selbst mit einem normalen Schlagschrauber war nix zu wollen.
    Danach war ich bei 'ner Baufirma und hab deren Megaschlagschrauber ausgeliehen.....dann gings irgendwann.
    Dabei hab ich erst vor ca. 1 Jahr die Radlager gewechselt und die Muttern 'nur' mit den ca. 250Nm angezogen.
    Sachen gibts...

    Ciao

    Andi

    PS: Nach fest kommt ab, und nach ab kommt Ärger....sollte man sich zu Herzen nehmen ;)

    Ähem...solange die Verbreiterungen ABE haben, dürfte das unter gewissen Umständen kein Problem sein.

    Vorschlag: Mit MPI-Verbreiterungen die Breitschlappen eintragen lassen und dann die Schmalen Abdeckungen drauf machen.
    Es steht ja mit Sicherheit nirgends im Gutrachten, dass eine spezielle Verbreiterung nötig ist....meist steht da nur, dass auf genügend Abdeckung (--> Vorschirften beachten) zu achten ist....

    Aber Achtung: auch nachdem die Felgen/Reifen eingetragen wurden, kann zB. die Polizei bei einer Verkehrskontrolle das Fzg. beim Tüv Vorführen lassen....und notfalls die Tüvplakette runterfetzen - sprich Kiste stilllegen.

    Also nicht übertreiben ;)


    Andi

    Betätigung der Heizung:

    Vorher (nach rechts?) Drehen. Dann Ziehen und wieder nach links (?) einrasten....dann wird's warm :)

    ...ist zwar etwas ungewöhnlich....aber das ist halt feinste englische Technik ;)


    ciao

    Andi

    Ja, man kann Glück oder Pech haben.
    Mein Bj.94 hat zB. so gut wie gar keinen Rost...OK, seit dem letzten Winter hat er paar ausbesserungswürdige Stellen.
    Aber ansonsten isser topfit...meistens :rolleyes:

    Also - einfach weitersuchen. Nicht jedes alte Baujahr ist gleich auch zusammengeritten und in einem katastrophalen Zustand.

    ciao

    Andi

    Hab ich grad von einem befreundeten Betriebsratsfunktionär bekommen:

    ----------------------------
    Hallo Kollegen,

    wenn euch eure Arbeitsplätze lieb sind dann ruft niemals zu einem Streik auf, vorallem handelt es sich hier eher um einen Boykott. Das Wörtchen Streik kann schwerwiegende Folgen haben. Aufrufen zum Streik können nur juristische Personen wie z.B. Verbände.
    Es kann arbeitsrechtliche Folgen für euch haben, speziell wenn es um Betriebsteile geht die ihr damit beeinträchtigt. Hat der Daimler also z.B. Diesel von Texaco oder Shell würde ich sehr vorsichtig sein und versuchen auf einer anderen Ebene einzuwirken, z.B. in Betriebszeitungen aufklären...
    --------------------------

    ...der muß es ja wissen....

    Gruß

    Andi

    PS: So, jetzt mach ich erstmal 'n Sitzstreik ähh ...boykott ;)

    Es gibt Typenspezifische Probleme:

    Breitreifenminis haben gerne ausgeschlagene Radlager/Spurstangen/Lenkgestänge....

    Überprüfbar, indem man einfach an allen Rädern rüttelt. Wenn es wackelt ist Reparatur angesagt. Kann man -je nach erfahrung - alles selber machen. In der Werkstatt wirds aber teuer.
    --> Gut für Verhandlungen mit dem Vorbesitzer.

    Ansonsten Undichtigkeiten an sämtlichen Scheiben.
    Vorne unbedingt Fußmatten anheben - meist ist Wasser drunter.

    Hinten mal das Ersatzrad rausnehmen...normalerweise hat man hier auch 'n Schwimmbad...jedenfalls bei älteren Semestern.

    Hakeliges Getriebe ist u. U. auch ein Thema....

    ....to be continued ;)

    Andi

    Ansonsten kann ich dir wohl eh nicht mehr helfen, denn

    IT IS LOVE....da nimmt man die kleinen großen Macken in Kauf ;)

    Ne, über den Kleinen wird schlechter geredet, als er in Wahrheit ist. Also gut anschauen und reinsitzen und glücklich sein ;9

    Müssen müssen sie eigentlich gar nicht....vielleicht 2 Jahre nach Produktionsende des Serienfahrzeugs zwecks Produkthaftung.
    Aber 10 Jahre sind bei Europäischen Herstellern die Regel und das Ziel. Aber wenn was nicht mehr verfügbar ist, hat man Pech gehabt (zB. Elekronikkram).
    ZB. Daimler hat eine firmeneigene Werkstatt für Oldtimer mit eigenem Ersatzteillager. Da kriegt man mit Glück auch noch 30-50 Jahre alten originalverpakten Kram.

    Bei 'nem PC kann man ja schon nach 2 Jahren fast keine Originalbauteile kaufen - trotz Produkthaftung.

    Andi

    Nachtrag: Fakt ist auf jeden Fall, dass die Unternehmen nach Inverkehrbringung - sprich Verkauf - irgendwelcher Geräte die Unterlagen hierzu 10 Jahre lang aufbewahren müssen. Sprich Zeichnungen, Prüfprotokolle, Ersatzteillisten....

    Ja, hmm....ist eigentlich eine schlechte Angewohnheit (fast) aller englischen Autos. Wenn er nicht zuviel 'markiert', sollte man das positiv sehen: Da wo Öl ist, rostet er schon nicht...

    Ansonsten hilft nur ein kompletter Dichtungssatz für den Motor....sprich also die ganze Kiste auseinander bauen.

    Und ob das Ganze dann länger als 1 Jahr dicht bleibt, darf bezweifelt werden.

    ciao

    Andi

    Klar hab ich watt gefunden...

    - Das hawaiianische Alphabet hat nur zwölf Buchstaben.
    - Tiger haben gestreifte Haut, nicht nur gestreiftes Fell.
    - Die ersten Parkuhren der Welt wurden 1935 in Oklahoma aufgestellt.
    - Der Mensch kann als einziges Säugetier lächeln.
    - Die Vereinigten Staaten haben noch nie einen Krieg verloren, in dem Maultiere eingesetzt waren.
    - Das längste bekannte Spermium ist 10.000 mal länger als das menschliche und gehört der Fruchtfliege Dsosophila Bifurca.
    - 1913 veröffentlichte die "New York World" das erste Kreuzworträtsel.
    - Zwei Drittel der Welternte an Auberginen wächst in New Jersey.
    - Bienenköniginnen legen bis zu 3.000 Eier pro Tag.
    - Jeder Elefant schläft pro Tag durchschnittlich 2 Stunden.
    - Die durchschnittliche Austrittsgeschwindigkeit von Ketchup aus der Flasche beträgt 40 Kilometer im Jahr.
    - 16% aller Amerikanerinnen werden blond geboren, 33% sind derzeit blond. Von den TV-Sprecherinnen sind 64% blond, von den Miss Americas 65%.
    - Das menschliche Gehirn verbraucht 25% des Sauerstoffs, den der Mensch einatmet. Es besteht zu 80% aus Wasser und weist mehr Nachrichtenverbindungen auf, als nötig wären, um jeden Menschen auf Erden direkt mit jedem anderen zu verbinden.
    - Das Amazonas-Bassin versorgt die Welt mit rund 40% ihres Sauerstoffs - noch.
    - Die gewöhnliche Hausfliege kann bis zu 30 verschiedene Krankheiten übertragen.
    - Aus China ist seit 875 der Gebrauch von Toilettenpapier belegt.
    - Die Wissenschaft von der Dummheit heißt Morologie.
    - Vor 1800 gab es keine unterschiedlich gefertigten linken und rechten Schuhe.
    - Die beiden höchsten IQs, die je nach Standardtests ermittelt wurden, gehören Frauen.

    Zitat

    ...dass über 75% aller Menschen, die dies hier lesen,
    eben versucht haben, ihren Ellbogen zu lecken!

    Hey, Schnecke...woher weisst du das? Kannst du Hellsehen? :rolleyes:

    tintifax: Also ich schlaf links...bin aber weder geheiratet noch verschieden :D

    Ciao

    Andi

    PS: Mal sehen, ob ich auch noch watt find...