Beiträge von J&A

    Gut, so ein Gewerbeschein ist ja schnell ausgefüllt....
    Und für Handel braucht man keine besondere Qualifikation.
    Entweder man kann es oder fliegt auf die Schnute. Da schert sich der Staat nicht drum. Nur bei einem Gewerbebetrieb muß man mindestens einen Handwerksmeister im Betrieb vorweisen.

    Steuerlich wird es wohl auf einen 400Euro-Job rauslaufen...ansonsten gibt es meines Wissens noch eine Geringfügigkeitsgrenze, bis zur der man keine Steuern zahlt....oder du hast soviel abzusetzen (Firmenwagen :) ), dass kein Gewinn mehr überbleibt ;)

    Ciao

    Andi

    Das ist leider keine Frage.
    Streusalz wird nach wie vor eingesetzt.
    Sogar mehr als früher. Die Autofahrer sind halt Weichspülerverwöhnt geworden (ABS, ESP,...). Und erwarten entsprechend saubere Straßen. Ansonsten würden die
    alle gegen den nächstbesten Baum knallen.

    Deswegen sind die Straßen im Winter immer so furztrocken, selbst wenn es gerade schneit.

    Wie gesagt: Leider..... :(

    Andi

    Kann aber sein, dass Nebenaggregate getauscht werden müssen...zB. Wasserpumpe mit/ohne Bypass....
    kommt, denke ich, auch auf das Baujahr des Versagermotors ;) an. Aber der Motor/Getriebe ist an sich identisch.

    Evtl ist sogar eine kürzere Endübersetzung im Getriebe verbaut....was absolut keinen Fehler darstellt :) Nur die Tachoübersetzung muß geprüft/geändert werden.

    ciao

    Andi

    PS: Herzlich Willkommen im Forum :)

    Hui....hört sich böse an. :(

    Ich schätze mal, dass die Zylinderkopfdichtung im Eimer ist und somit die Hitze aus dem Brennraum geradewegs in den Kühlkreislauf gelangt. Blubbert er aus dem Kühler, wenn du den Motor laufen lässt?
    Wie sieht das Öl aus? Schlierig oder Normal. Wird es ungewöhnlich schnell mehr (!) oder weniger.
    Wenn mehr, dann wird es schaumig oder das Kühlwasser geht in den Ölkreislauf...
    Ist das Kühlwasser ölig?

    Ansonsten kann es sein, dass die Wasserpumpe klemmt....aber dann sollte der Keilriemen quietschen. Mach mal die Lichtmaschine locker und dreh die Wasserpumpe von Hand...
    Wenn sie mit etwas strammer Handkraft läuft, ist sie normalerweise i.O.

    Dann könnte es noch sein, dass entweder irgendwo Luft drin ist, oder irgend ein Kanal verdreckt ist...

    Schwierig, schwierig....

    Andi

    Ja, klar. Ist wirklich nur von theoretischer Natur....denn sobald jemand die Bremsflüssigkeit nachfüllt, ist der Witz schon vorbei. :rolleyes:

    Das Ding ist aber echt ein Kommunikationsschalter...vor allem, wenn der in Kurven von alleine anfängt zu blinken... ;)

    Andi

    Wird er wirklich zu heiss, oder spinnt nur der Temperaturfühler?
    Du solltest mal alle Schläuche abtasten, wenn zB. der Motor Knalleheiß ist, aber der obere Schlauch zum Kühler hin kalt ist, dann kann auch das Thermostat im Eimer sein, weil es nicht öffnet.

    Andi

    ...im Prinzip ja...würde Radio Eriwan sagen. Kunststoffradläufe bringen vielleicht schon was. Wären da nicht die Schweller, die Fensterrahmen, beide Hilfsrahmen, ..... ;)
    Da hast du dann zwar tolle Radläufe, aber dafür ist der Rest zusammengerottet. :(

    Ciao

    Andi

    Kommt drauf an, was in deiner ABE bzw. Freigabe von Rover drin steht. In aller Regel steht für Rad/Reifenkombinationen drin, dass sie vorgeführt und abgenommen werden müssen. Eine Eintragung in den Schein/Brief ist nicht zwingend nötig, denn man bekommt ja so 'n Abnahmewisch vom TÜVtler. Man spart sich das Rumgeharze auf'm Amt.

    Tut man gar nix, passiert auch nix. Schlimmstenfalls gibbet 'ne Buße und man kann dir eine TÜV-Vorführung aufzwingen.

    ABER: Versicherungstechnisch ist das eher ein Problem:
    Sind deine Reifen ursächlich an einem Unfall beteiligt (egal, ob Schuld oder nicht), zB. wg. Aquaplaning,.... dann kann dir deine Versicherung ganz schön blöd kommen. Dein Unfallgegner bekommt in jedem Fall sein Geld, nur du bleibst mit Sicherheit auf deinem Kaskoschaden sitzen (zB. Glasbruch bei TK), die Versicherung hat ausserdem die Möglichkeit, einen Teil der Schadenssumme von dir zu fordern und ausserdem gibbet eine nette Strafe wg. fahren ohne Betriebserlaubnis....

    Das wäre im Prinzip das worst-case-szenario...

    Ciao

    Andi

    Ergänzend ist noch zu sagen, dass dies auch eine indirekte Belagsverschleißanzeige sein soll. Theoretisch zumindest.
    Steht auch so in der Bedienungsanleitung des kleinen Engländers.


    Andi

    Ich denke, folgendes Zitat von Harald Schmidt trifft die Sache auf den Punkt:

    "Jeder Wohnungsmieter ist eigentlich mit Saddam Hussein vergleichbar.
    Denn das, was Herr Bush im Moment macht, ist nichts anderes, wie eine Räumungsklage
    wegen EIGENBEDARF!!!!! "

    Ciao

    Andi

    Ja, ich hatte gestern das gleiche Problem....ich wollte Bremsscheiben wechseln und die §$%§%&§%-Kronenmutter ging nicht ab...trotz 1,5m Verlängerung, reichlich WD40 (keine Angst, alles wieder trocken) und zarten Hammeschlägen.
    Resultat: Meinem guten Gedore 1/2"-Werkzeug hab ich locker den 4-Kant abgedreht (ganz toll :( )...
    Selbst mit einem normalen Schlagschrauber war nix zu wollen.
    Danach war ich bei 'ner Baufirma und hab deren Megaschlagschrauber ausgeliehen.....dann gings irgendwann.
    Dabei hab ich erst vor ca. 1 Jahr die Radlager gewechselt und die Muttern 'nur' mit den ca. 250Nm angezogen.
    Sachen gibts...

    Ciao

    Andi

    PS: Nach fest kommt ab, und nach ab kommt Ärger....sollte man sich zu Herzen nehmen ;)

    Ähem...solange die Verbreiterungen ABE haben, dürfte das unter gewissen Umständen kein Problem sein.

    Vorschlag: Mit MPI-Verbreiterungen die Breitschlappen eintragen lassen und dann die Schmalen Abdeckungen drauf machen.
    Es steht ja mit Sicherheit nirgends im Gutrachten, dass eine spezielle Verbreiterung nötig ist....meist steht da nur, dass auf genügend Abdeckung (--> Vorschirften beachten) zu achten ist....

    Aber Achtung: auch nachdem die Felgen/Reifen eingetragen wurden, kann zB. die Polizei bei einer Verkehrskontrolle das Fzg. beim Tüv Vorführen lassen....und notfalls die Tüvplakette runterfetzen - sprich Kiste stilllegen.

    Also nicht übertreiben ;)


    Andi

    Betätigung der Heizung:

    Vorher (nach rechts?) Drehen. Dann Ziehen und wieder nach links (?) einrasten....dann wird's warm :)

    ...ist zwar etwas ungewöhnlich....aber das ist halt feinste englische Technik ;)


    ciao

    Andi

    Ja, man kann Glück oder Pech haben.
    Mein Bj.94 hat zB. so gut wie gar keinen Rost...OK, seit dem letzten Winter hat er paar ausbesserungswürdige Stellen.
    Aber ansonsten isser topfit...meistens :rolleyes:

    Also - einfach weitersuchen. Nicht jedes alte Baujahr ist gleich auch zusammengeritten und in einem katastrophalen Zustand.

    ciao

    Andi

    Hab ich grad von einem befreundeten Betriebsratsfunktionär bekommen:

    ----------------------------
    Hallo Kollegen,

    wenn euch eure Arbeitsplätze lieb sind dann ruft niemals zu einem Streik auf, vorallem handelt es sich hier eher um einen Boykott. Das Wörtchen Streik kann schwerwiegende Folgen haben. Aufrufen zum Streik können nur juristische Personen wie z.B. Verbände.
    Es kann arbeitsrechtliche Folgen für euch haben, speziell wenn es um Betriebsteile geht die ihr damit beeinträchtigt. Hat der Daimler also z.B. Diesel von Texaco oder Shell würde ich sehr vorsichtig sein und versuchen auf einer anderen Ebene einzuwirken, z.B. in Betriebszeitungen aufklären...
    --------------------------

    ...der muß es ja wissen....

    Gruß

    Andi

    PS: So, jetzt mach ich erstmal 'n Sitzstreik ähh ...boykott ;)