Zitat
Und was passiert, wenn das gesamte Fahrzeug geladen ist?
Ja, dazu kann man nur folgendes sagen:
Das gesamte Auto steht andauernd unter Spannung. An (hoffentlich) jedem Punkt der Karosserie...nä,lich unter 12V-Massespannung.....Und was bringts? 
Ne, das ist aber auch genau einer der Gründe, warum die Batteriekästen sehr vieler Autos (nicht nur des Minis) so gerne durchrosten.... hier bilden sich sehr viele Ionen, die der Karosse einfach zusetzen.
Also kann diese Wunderwaffe schlichtweg nix bringen. Denn mehr wie Massespannung (12-14V) durch die Karosse zu jagen geht nunmal nicht - Ausser man will sein Bordnetz in die Luft jagen.
Bleibt also nur die Möglichkeit, einen +Pol anzuschließen.
Geht aber auch nicht - es sei denn der Wunderwaffenproduzent hätte Aktien bei diversen Batterieherstellern. Denn so 'n Akku macht solche netten Kurzschlüsse nicht allzu lange mit.
Ausserdem ist Oxidation (Rosten) ein vorgang, bei dem Unmengen von Energie frei wird. Man merkt die nur nicht, weil das beim Auto relativ langsam geht.
Um den unverrosteten Zusand wieder herstellen zu können (Reduktion?) benötigt man also mindestens genauso viel Energie...und das geht schon in Richtung Schweißbrenner.
Ciao
ANdi
PS: Ähh....und wie soll bitteschön das mit dem Verhindern des Ausbleichens des Autolackes funktionieren?
"So....hier kommt jetzt ein Farb-Ion in Grün hin...hier ein bisschen Klarlack-Ionen wegen dem Steinschlag und auf's Dach müssen unbedingt die Weissdachmach-Ionen hin." 