Beiträge von J&A

    Soso Petar...wollen wir uns einen S2000 zulegen?
    Hoffe doch als Ersatzteillager für den Mini (Motor / Antrieb / Bremsen)....sow wie beim Ringmini halt. ;)

    Ja, is echt lustich...aber so richtig checken die das nicht, dass im Ringmini ein VTEC-Motor inside ist....
    Macht aber nix ;)

    Andi

    Naja, soooo schlecht is das ja auch net, was er gemacht hat *LOB*

    Und dass "nur" Lautsprecher von Vorne zählen ist auch nicht richtig. Richtig ist viel mehr, dass das menschliche Ohr Bassfrequenzen nicht richtig orten kann und somit können die Bassboxen tatsächlich (fast) platziert werden, wo Platz in der Kiste ist. Ansonsten würde ja auch das Dolby-Surroundsystem nicht funktionieren.
    Man MUSS sogar beim Auto die Bässe soweit weg wie möglich hinsetzen, damit man überhaupt tiefe Frequenzen erzeugen/ hören kann.
    Denn die unterste Grenzfrequenz ist im Prinzip
    330m / Raumlänge in Hertz --> Im Mini wohl 1,5m --> 200 Hz

    Allerdings ist es wahr, dass Mittel- und Hochtöner von Vorne platziert sein sollen, da das Ohr zwischen Vorne und Hinten ebenfalls unterscheiden kann und somit (ausser bei Dolby-Surround) ein 'Hörfehler' entsteht, weil sich die Frequenzen von hinten und vorne überlagern.

    Aber das Ganze ist wirklich rein theoretisch. Denn kein Mensch kann im Auto wirklich ein gutes Soundsystem abliefern.
    Dazu ist der Raum für Boxen zu klein, die Schallwände zu Instabil (Reso-freq.) und der Fahrgastraum viel zu klein. Vom Fahrgeräusch ganz zu schweigen (gerade im Mini)

    ---> Hauptsache Laut :) :) :)

    Andi

    80KG ?????????

    Hast du Boxen aus Blei drin? :eek:

    Gut, du kannst auch Breitschlappenfelgen aufziehen,
    wenn du
    1. mit den o.g. Nachteilen Leben kannst (immerhin wurde der Mini -fast- so in Serie gebaut) und
    2. Ab und zu einen Radlagerwechsel rundum (alle 30-40 tkm) in Kauf nimmst. Teilekosten sind (geschätzt) für alle Radlager zusammen mit unter 150 Euro im Bereich des Verkraftbaren.
    Vor allem für jemanden, der 80kg Musik transportiert...:rolleyes:

    Aber zum Preis kann dir der A. Hohls mehr sagen. Der hat soviele Ersatzteile bei sich herumliegen, dass er sie verkaufen muß ;)

    Andi

    PS: Mach mal'n Bild von deiner Mucke im Auto :) :) :)

    Ja, Andreas hat soweit vollkommen Recht.
    Es beeinflußt das Fahrverhalten. Ganz Klar.

    Aber ich hätte auch noch Anmerkungen:

    zu A): Der Verschleiß ist erhöht. Jedoch ist meine Erfahrung, dass die Radlager an der HA trotzdem lang genug halten - solange man hinten nicht immer (besser: fast nie) Vollbeladen fährt.
    Jedenfalls halten meine hinteren Radlager seit ca. 64 tkm ohne zu murren mit 6x13 und 19er Spurplatte.

    zu B)

    Jepp! Schon das Serienfahrwerk ist in Originalkonfiguration mit den 6x13 total überfordert. Abhilfe: Hilfsrahmen mit Polybuchsen oder Aludonuts festlegen. Die Gummidinger sind zu weich - vor allem nach paar Jahren sind die ausgelutscht.

    zu C)

    Im Prinzip richtig...man baut sich ja im Prinzip eine Art Trike...
    Jedoch ist die Frage, ob man denn überhaupt sein Kleines Auto so oft am Grenzbereich bewegt....
    Man muß sich aber im Klaren sein, dass der Mini mit 175er-Bereifung im Grenzbereich eine wirklich giftige Heckschleuder sein kann....Wer damit umgehen kann und darauf gefasst ist, dem
    macht das ganze sogar Spaß.

    Andi, der morgen wieder Breitschlappen aufzieht *juchuuuu*

    Rein rechnerisch müsste dein Reifen bei 7" und ET 0 gegenüber deiner (geschätzten) ET von Revolution-Felgen 6" und ET 21.3 (?)
    ca. 3,5cm weiter raus kommen.

    (7"-6")/2 = 1,3cm

    ET 21.3-0 = 2,1cm

    1,3+2,1 =~3,5cm....

    Es gibt die Revos in 7x13 mit ET11, die genau auf den Mini passen. Nur sind die sehr rar, weil sie jeder haben will (ich doch auch - sniff)

    Zu beachten wäre dann auch, dass bisher ja Distanscheiben mit 8mm Dicke drauf sein müssen. Das heisst -theoretisch-
    könntest du auch 7x13 ET 0 fahren.....wenn's denn sowas gibt.


    Es gibt aber Distanzplatten, die auf verschiedenen Lochkreisdurchmesser adaptierbar sind.
    Frag mal den Shabba hier im Forum.
    Der hat auf seinen Kleinen 195er-Schlappen auf glaub 8x13
    mit speziellen Spurplatten drauf.

    Andreas

    Shorty

    Ja, is wirklich der Hammer - und wenn man sich vorstellt, dass die auch noch auf der "verkehrten" Seite fahren....*gulp*

    Übrigens dreht ja der innere Kreisel genau anders herum als die Äusseren....

    Ach ja, wenn dir Deutschland zu stressig ist, dann solltest du erstmal die Psychopathen in Italien kennen lernen. :D

    Es gibt nix Interessanteres, als dort den Verkehr auf einer Kreuzung zu beobachten. Da is Äksch'n angesagt :D
    *Mööp-Mööp-RRRROOOOAAARRR-Mööp-Mööp*

    Andi

    Zitat

    Die hinteren bremsen sind dann bis die flugrostschicht weg ist ganz schön aggressiv!

    Ja, stimmt....da is dann Powerslide angesagt...nur ohne Power :rolleyes:

    Ich parke grundsätlich ohne Handbremse. Wer im Winter einmal wegen vereisten Trommeln nicht vom Fleck gekommen ist, weiß was ich meine. *grummel*

    Hey, aber trotzdem würde ich mal die Trommeln herunternehmen und nachschauen. Denn bei mir hat sich der Bremsbelag gelöst und dann zwischen Trommel und Druckplatte geklemmt....

    War ein wunderschönes Erlebnis, bis ich die Trommeln runter hatte :mad: :mad: :mad:

    Das kann soweit gehen, dass das Hinterrad blockiert. -->
    Nicht sehr schön, wenn man gerade über die Autobahn jagd...

    Andi

    Beim MPI ist das alles nur ein Unterschied in der (Innen-)Ausstattung.
    Allerdings gibt es Technische Unterschiede zu den Vorgängermodellen, wie bei der Achsübersetzung 2,95 (?) statt 3,21 (SPI) oder 3,44 bei den älteren Geräten. Dies bewirkt eine Drehzahlverringerung bei gleicher Geschwindigkeit.

    Andi

    Also in den Kofferraum kriegt man gerade so einen Reifen rein, weil der im Durchmesser zu groß ist. (Ok - 2 Stück, wenn man das Ersatzrad mitrechnet....)
    Aber auf die Rückbank passen locker 3-4 Reifen drauf....

    Jedoch würde mit 3 Leuten und 'nem Satz Schlappen die Luft zum Atmen doch recht knapp werden...

    oder du besorgst dir 'n Dachträger....dann kannste deinen Bruder draufschnallen und die Reifen auf der Rückbank transportieren. ;)

    Ciao

    Andi

    Ja, ich denke ein Mini Kombi wäre wirklich das ideale Gefährt.

    1. hätte das Auto Style :) :) :)
    2. Platz für eine komplette Kinderzimmereinrichtung inkl. Räuberhöhle und Puppenstube *ggg*


    Andi

    KLAS

    Huch, watt machst du denn hier? ;)

    -----------

    Habe 175cm Bauhöhe und passe eigentlich ganz gut in die Kleine Kiste. Habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Beifahrer über die doch recht stattliche Beinfreiheit positiv überrascht sind.


    Ciao

    Andi

    Zitat

    Und was passiert, wenn das gesamte Fahrzeug geladen ist?

    Ja, dazu kann man nur folgendes sagen:

    Das gesamte Auto steht andauernd unter Spannung. An (hoffentlich) jedem Punkt der Karosserie...nä,lich unter 12V-Massespannung.....Und was bringts? :rolleyes:

    Ne, das ist aber auch genau einer der Gründe, warum die Batteriekästen sehr vieler Autos (nicht nur des Minis) so gerne durchrosten.... hier bilden sich sehr viele Ionen, die der Karosse einfach zusetzen.

    Also kann diese Wunderwaffe schlichtweg nix bringen. Denn mehr wie Massespannung (12-14V) durch die Karosse zu jagen geht nunmal nicht - Ausser man will sein Bordnetz in die Luft jagen.

    Bleibt also nur die Möglichkeit, einen +Pol anzuschließen.
    Geht aber auch nicht - es sei denn der Wunderwaffenproduzent hätte Aktien bei diversen Batterieherstellern. Denn so 'n Akku macht solche netten Kurzschlüsse nicht allzu lange mit.

    Ausserdem ist Oxidation (Rosten) ein vorgang, bei dem Unmengen von Energie frei wird. Man merkt die nur nicht, weil das beim Auto relativ langsam geht.
    Um den unverrosteten Zusand wieder herstellen zu können (Reduktion?) benötigt man also mindestens genauso viel Energie...und das geht schon in Richtung Schweißbrenner.


    Ciao

    ANdi

    PS: Ähh....und wie soll bitteschön das mit dem Verhindern des Ausbleichens des Autolackes funktionieren?
    "So....hier kommt jetzt ein Farb-Ion in Grün hin...hier ein bisschen Klarlack-Ionen wegen dem Steinschlag und auf's Dach müssen unbedingt die Weissdachmach-Ionen hin." :rolleyes: