Bei uns fuhren früher 2 Enten auch in Grün-Weiss rum und auf der Seite stand POL-ENTE druff. War echt witzig.
Meines Wissens darf man sein Auto schon Grün-Weiß lackieren, darf aber nicht das Original-Grün verwenden.
ciao
Andreas
Bei uns fuhren früher 2 Enten auch in Grün-Weiss rum und auf der Seite stand POL-ENTE druff. War echt witzig.
Meines Wissens darf man sein Auto schon Grün-Weiß lackieren, darf aber nicht das Original-Grün verwenden.
ciao
Andreas
...und du kriegst dann auch keine
Spezifische (Schwimmendes Getier in Colamixgetränk)
HCOHZEIT heisst so, weils danach nur noch bergab geht
WATT??? Komm doch! Dann gehn wir in die
BOXENGASSE (hängen da jetzt Boxhandschuhe oder Lautsprecherboxen rum??? ))
...und machen 'n Straßenkampf
(hat jemand schon Straßen kämpfen gesehen?)
Sprücheklopfer
ZitatWenn man bei "normalen" Fahrzeugen die Federn abschneidet um es tiefer zu legen, DAS nenn ich illegeal, da man da wesentlich das Fahrverhalten des Fahrwerks beeinflußt und sich somit in lebensgefährliche Situationen begibt.
Der TÜV, besser die STVZO hat folgendes dagegen:
1. Bauhöhe des Fahrzeugs wurde verändert.
(Na gut - dass der Mini von alleine nach unten wandert, weiss ja offiziell niemand)
2. bei JEDER Tieferlegung kann die Gefahr bestehen, dass in Grenzsituationen (Vollbeladen, Kurve, Schlagloch,...) das Rad irgendwo streift und somit das Fahrverhalten instabil wird.
Denn woher soll der TÜV bzw. die STVZO denn wissen, was ihr für Felgen fahrt und wie nah ihr das Auto der Straße bringen wollt.
Was mit 165er Schlappen funktioniert, muß noch lange nicht mit 175ern funktionieren.
3. Ja und das absägen hat eher was damit zu tun, dass an einem zugelassenem Bauteil nachher was verändert wurde und somit das Teil nicht merh der STVZO entspricht. Ausserdem isses auch 'ne Psychologische Sache.
Denn Absägen = Murksen = nicht sehr Vertrauenswürdig
Das ist ja im Prinzip so, wie wenn jemand mit der Flex aus seinem Auto 'n Cabrio macht. Sieht bestimmt gut aus, funktioniert aber leider nicht mit TÜV
Nun denn...
Andreas
Klingelt 'n Bettler in Stuttgart bei 'ner Oma an der
Haustür und sagt:
" Ha, gugget se mi doch amol a!
I han seit 3 Tag nix mehr gegessa!"
"Ha, na müsset se sich halt zwinga!"
ciao
Andreas
Der Motor ist absolut standfest. Keine Frage.
Der schafft locker flockig 200 - 250 tkm.
Und der Rest...naja, man kennt's ja
Ciao
A.
Hey Veit!
fReu dich net zu früh. Raus geht die Scheibe echt supileicht - aber rein...
Da kannste direkt mal 'n Kasten Bier bereitstellen, um den Frust besser zu ertränken
Ciao
Andreas
Zu Mini-Golf:
Wenn 'n Kumpel mit'm (schön hergerichtetem) Golf 1 und unsereiner grad zusammen unterwegs sind, parken wir auch immer als Mini-Golf....d.h. Der Mini steht als Erster in der Reihe
------
Bauernbratwurst (Bestes Stück des Bauern aus der Pfanne )
GetrieBÄ-Rad
Jepp. Und mit Dampfrad tuneable bis auf standfeste 270PS.
*RRROOOAAAARRRR*
Hach, der gute alte 2.0 16V Motor aus'm Opel (bzw. Vauxhall - that's the same)
...und so sieht's eingebaut aus:
(Anm: Die Platte verdeckt in Wirklichkeit nicht fast den ganzen Kühler. Auch wenn's so aussieht. )
So, jetzt hier die Bilders von meiner Kühlerabdeckung:
Erstmal die Platte:
Maße: Höhe: 275mm
Breite: 120 bis 200mm (je nach Minusgraden )
Dicke: 3-4mm
Sachen gibts...
Und da sag noch einer, dass der Mini nicht kompatibel zu BMW ist
*SPASSSSS!!!!*
kopflose Niete = Stift = Azubi im Sprachgebrauch
Ja, nachdem ich aus lauter Verzweiflung den Deckel rausgebohrt hatte, hab ich auch gesehen, dass da so 'ne Blechklammer drum ist...
so kann's gehen
Ciao
Andreas
BMW-K aus dem Motorrad der Reihen-4-Zyl.
Je nach Typ zwischen ca. 80 und 100PS.
gez. Oswald Kolle
Wa(h)lurne (Wie passt so'n Riesenviech in 'ne Blumenvase??? )