Eigentlich eine interessante Frage....
Ein Ladeluftkühler dient ja hauptsächlich dazu, die Luft auf eine bestimmte Temperatur herunterzukühlen, damit sie eine größere Masse und somit mehr Sauerstoff pro volumeneinheit besitzt.
Bei Turbos sinnvoll, da damit gleichzeitig auch der Turbo gekühlt wird.
Bei Saugmotoren jedoch ist eine Kühlung nur bei höheren Aussentemperaturen (>20°C) sinnvoll, da ja der Fahrtwind an sich auch schon stark kühlt (Moppedfahrer -meist Nakedbikefahrer und Nacktbiker auch
- kennen das Problem)
Bei den derzeitigen Verhältnissen muß man eher aufpassen, dass der Ansaugtrakt (gerade bei Vergasern) nicht einfriert.
Im Übrigen merkt man tatsächlich -zumindest bei modernen Motoren
- eine Leistungssteigerung im Winter gegenüber einer lauen Sommernacht. Aber wenn es 5-10% sind, wird es schon sehr viel sein.
Und ich denke, dass in unseren Gefilden der Leistungszuwachs in etwa in diesem Bereich anzusiedeln ist - aber ja nur bei Sommerlichen Temp. Also rechtfertigt das den Aufwand eher nicht.
ciao
Andi