Beiträge von J&A

    Ja, die Saugrohrlänge hat einen recht hohen Einfluß auf die Motorleistung bei Saugmotoren.
    Da gibt es ja zB. das RAM-AIR-System, was gerne bei 6-Zyl. verwendet wird.
    Im unteren Drehzahlbereich hängen alle 6 Zyl. an EINEM langen Saugrohr und bei hohen Drehzahlen arbeitet der Motor mit 2 Kürzeren Saugrohren und ist dann 'im Prinzip' ein 2x3Zyl. Motor.

    Das Ansaugsystem ist mindestens genauso aufwändig, wie das Abgassystem (vgl. zum Fächerkrümmer sind angebracht) zu betrachten.

    Ciao

    ANdi

    Schwingungsrohr? *swingggggg*

    Ne, datt Teil heisst Resonanzrohr und gab es bei den -glaub Vergaser-Coopern) Is dat Ansaugrohr, was quer zur Fahrtrichtung auf dem Zylinderkopf serienmäßig druff war.

    Das bringt bestimmt was....vor allem im unteren Drehzahlbereich.

    ----------------
    Im Übrigen arbeitet NOS-Einspritzung nach dem gleichen Prinzip der Ansaugluftabkühlung mit zusätzlicher Sauerstoffanreicherung.

    ciao

    ANdi

    Fips:

    Zitat

    ...Ente gesucht...

    Kann dir zwar net helfen, was den Erwerb eines Döschwö betrifft, aber im Technik-Museum in Speyer is doch gerade eine Sonderaustellung mit Enten...fand ich ganz interessant.

    Geht glaub bis Ende März, wenn ich mich recht täusche....und (viel wichtiger) paar Minis sind auch da *ggg*


    Ciao

    Andi

    @ Veit:

    Ja, das kommt natürlich noch besser....am besten noch 'n Burni hinlegen oder am Ortsausgang die Vorausfahrende Pozilei überholender Weise niederbrüllen *ggg*

    Mein GTI-Kumpel (Golf I, >160PS, alles eingetragen) is auch mal langsam durch's Radar geschlichen...und dann gib ihm Saures...*ggg*
    Naja, der Ordnunghüter konnte halt auch nur den Kopf schütteln.


    ciao

    Andi

    Eigentlich eine interessante Frage....

    Ein Ladeluftkühler dient ja hauptsächlich dazu, die Luft auf eine bestimmte Temperatur herunterzukühlen, damit sie eine größere Masse und somit mehr Sauerstoff pro volumeneinheit besitzt.
    Bei Turbos sinnvoll, da damit gleichzeitig auch der Turbo gekühlt wird.

    Bei Saugmotoren jedoch ist eine Kühlung nur bei höheren Aussentemperaturen (>20°C) sinnvoll, da ja der Fahrtwind an sich auch schon stark kühlt (Moppedfahrer -meist Nakedbikefahrer und Nacktbiker auch ;) - kennen das Problem)
    Bei den derzeitigen Verhältnissen muß man eher aufpassen, dass der Ansaugtrakt (gerade bei Vergasern) nicht einfriert.

    Im Übrigen merkt man tatsächlich -zumindest bei modernen Motoren ;) - eine Leistungssteigerung im Winter gegenüber einer lauen Sommernacht. Aber wenn es 5-10% sind, wird es schon sehr viel sein.
    Und ich denke, dass in unseren Gefilden der Leistungszuwachs in etwa in diesem Bereich anzusiedeln ist - aber ja nur bei Sommerlichen Temp. Also rechtfertigt das den Aufwand eher nicht.

    ciao

    Andi

    Zitat

    ..wenn ich durch die stadt fahre, dann kleben die wie fliegen an der windschutzscheibe! ...

    Öhem...versuch mal 2 Meter weiter links auf der STRA?E und nicht auf'm Bürgersteig zu fahren...Das geht auch irgendwie schneller ;)

    Ne, habs glaub schon paarmal erzählt, das mein Kleiner in Stuttgart mal eine Rose unter den Scheibenwischer geklemmt bekommen hatte. Mann, war der Stolz ;)

    Solche Momente bauen auf...oder diese Woche als ich bei uns inner Firma vorfuhr (gekonnt mit Handbremsdrift) und plötzlich der Betriebsrat dastand.
    Ich: *gulp*
    Er: Ja, ich wusste gar nicht, dass es den Mini auch mit Anhängerkupplung gibt. Wisset se' mein Jonger (mein Sohn) hat genau den gleichen...
    Ich: Äh, jaja....hab ich auch erst seit letzter Woche dran...*puuhh*

    Ciao

    ANdi

    Rat: Einfach fahren und so tun wie als wenn's 'ne Originale Tüte is. Fällt eh (fast) niemanden auf. Schon gar nicht dem TÜV.
    Musst ja auch nicht gerade mit voller Dröhnung an der Pozileikontrolle vorbeijagen ;)

    Ciao

    Andi - mit Maniflow-Dröhntüte-beim-TÜV-Vorfahrer

    Zitat

    ...inen riesigen baum einfach umgehaut...

    Hatte der etwa zu breite Reifen druff? :D

    Ne, Smarties haben in der Tat vorne die schmalen Reifen drauf, damit er in Grenzsituationen eher über die Vorderachse schiebt (untersteuert) als mit dem angetriebenen Heck wild herumschwenkt.
    Man kennt ja die Bilder des wie ein Maikäfer auf dem Rücken liegenen Smarties im Winter...

    Übrigens hat der Speedster von Opel auch vorne 'nur' 175er und hinten glaub 195er...denke mal eher aus Lenkkräfteschonenden Gründen, da kein Servo.

    Ja, und die A-Klasse hat Serienmäßig das Ersatzrad anstelle des Reifenaufpumpkits drin, damit der Schwerpunkt tiefer liegt.
    (IMHO = Blödsinn)

    Ausserdem wurde die Spurweite der A-Klasse erhöht - sprich Felgen mit geringerer Einpresstiefe (ET) verbaut...und natürlich serienmäßig tiefer (aber NUR 1,5mm? ;) Is ja gar nischd. *ggg*)

    ciao

    Andi

    Zitat

    ...weiß hoffentlich keiner wo ich wohne?

    DOCH! In Heidelberg :D :D :D

    Ciao

    Andi

    PS: ich lass meinen im Winter über Nacht auch immer offen. Auch unter 'ner Halbgarage im Mittelklasseformat ;)
    Denn der zugefrorene Türknopf ist Diebstahlschutz genug ;)

    ...Weil Minifahren wie Weihnachten ist - das ganze Jahr über :santa1:

    Ne, Spaß...keine Ahnung warum. Aber die Osterhasen gibbet ja auch im Winter... :easmile:

    ciao

    ANdi

    Zitat

    Darf man denn so schnell mit nem Anhänger Fahrn????

    Tja, hätte er was beim Audikauf gedacht, hätte er sich den S6 Avant zugelegt...Da hätte der Mini im Kofferraum Platz. ;)

    Hab mit meinem Serienmäßigen Breitschlappen-SPI auch schon knapp 180 geschafft - bergab. Allerdings sind mir dann die Hände ausgegangen, die das Interieur festhalten sollten, drum wurde der Hochgeschwindigkeitstest abgebrochen. Auch die Motorhaube hat verdächtig gezittert.
    Aber Hautsache, der Smartie hatte das Nachsehen (deswegen auch der Test) ;)

    Andi

    @ alter Mann

    Hab ihm alles Mögliche aus meinem Handbuch für Selbermurkser eingescannt - auch das über den Leerlaufsteller....also alten Männern hör ICH jedenfalls schon zu :)

    @Mini-Man...Also dein Auto will nicht mehr ausgehen?
    Mystery!
    Wenn das 'n Diesel wär, könnt ich es ja verstehen (der läuft ja auch ohne Strom) -aber 'n Benziner? Der geht IMMER aus, wenn er keinen Zündfunken kriegt - sprich Zündung aus ist.

    Vielleicht isses ja was ganz anderes - ein Wackler bzw. kaputtes Relais von der Zündung her? Kontrollier mal den Zündfunken.

    Ähem...als dein Motor lief, hat da die Motorleuchte aufgeleuchtet oder war alles ganz normal?

    Andreas