Hi!
Naja, also ich zweifle das Ganze nach wie vor an.
Bei Öltankern geht das, weil die ja in sehr gut elekrisch leitendem Wasser rumpaddeln.
Klar, Dreck leitet auch Strom.
Weil erstens Wasser drin ist und zweitens Mineralstoffe.
Und der Einwand vom Mark ist IMHO völlig berechtigt.
Wenn das was bringen würde, dann hätte Opel das schon lange in der Sonderzubehörliste gehabt 
Aber ich hindere dich nicht, damit rumzuexperimentieren.
Redoxreaktion, Elektrolyse und Galvanisieren sind meines Wissens nach nur unterschiedlich ablaufende Reaktionen, die zum gleichen Ergebnis führen.
Bei Redoxreaktion reduziert sich ein Metall von "alleine" aufgrund der el. Spannungsreihe
Bei Galvanisation hat man ein (negativ?) gepoltes Zinkbad und taucht ein (pos. ?) geladenes Metallobjekt hinein.
Und bei Elektrolyse hat man 2 unterschiedlich gepolte Objekte in einer elektrisch leitenden Umgebung, wovon ein Objekt (Opferanode) zum anderen "wandert"
Das ist so, wie Mini fahren, Porsche fahren oder VW fahren - sie alle fahren doch nur Auto 
Beste Grüße
Andreas