Beiträge von J&A

    klar, Bremse und Lenkung is schon bissel heikel, wenn man gar keinen Plan hat. Soweit vollkommen i.O.
    Aber würde hier aus'm Forum igendjemand - sagen wir mal spontan 'nen BMW-Machheniker-
    die Einstellung der Bremstrommeln zumuten wollen???
    Da würde der erstmal genauso blöd dastehen, wie jeder andere 'Normalbürger' auch. Nämlich so: :confused: :confused: :confused:
    Denn ein BMW hat schon seit locker flockig 20-30Jahren selbsteinstellende Bremstrommeln (sofern überhaupt noch vorhanden).
    Oder erklär mal jemand dem freundlichen BMW-Fuzzi, dass er nach den Kugelköpfen vorne schauen soll.
    Der hält einen ja für total Plemplem.
    Soviel zum Thema "Eigenwillige Technik" und Werkstatt oder lieber selber rumschrauben.

    Soweit so gut.

    Ciao

    Andreas

    Let's get schraubed ;)

    Miniskus:

    Also, der Tüvtler is ja nicht Gott und hat somit nicht das Recht an deinem Auto irgendwas abzuzwacken.
    Denn wenn er's macht isses eindeutige Sachbeschädigung.

    Is ja fast wie bei der Verkehrskontrolle:
    Polizei: "Hey, ihre Lampe ist defekt!"
    Minifahrer: "Wo??? die tut doch!"
    *Klirr*
    Polizei: "Sehen Sie!?!"

    Im Grunde dürfte er nichtmal mit dem Schraubendreher in Rostlöchern rumfuchteln!
    Was er machen darf, ist die Kiste stillzulegen. Mehr nicht!!!

    Besserer Vorschlag: Zusatzlampen abdecken und irgendwo einen Schalter anbringen, damit die Teile auch wirklich vom Serienstromkreis getrennt sind.
    Damit muss er einverstanden sein, sonst müsste jeder aufgemotzte Pickup stillgelegt werden.

    Ciao

    Andreas

    So Leutz!

    Hab jetzt endlich mal die vieldiskutierte Unterlegscheibe in den Druckregler von meinem SPI eingesetzt. War recht einfach – wenn man 'nen Torx 20- Schlüssel hat ;)

    Eingebaut wurde eine Standardscheibe für M10-Schrauben:
    Maße: 90-60-90 ....ähhh:

    Dicke = 2mm
    Aussen = 20mm
    Innen = ca. 10,5mm

    Passt übrigens hervorragend um den Knubbel von dem Topf rum.

    Hmm... zu den Fahrleistungen: also ein Katapult wird aus dem Kleinen damit ja nicht unbedingt, aber ich meine, dass er ab ca. 4500rpm bissel besser hochdreht.
    Kann aber auch an der guten Tagesform meines Kleinen liegen. ;)
    Werde aber bei Gelegenheit (nach einer gewissen Testphase) mir ein genaueres Urteil erlauben.
    (zB. Spritverbrauch)

    So long & so breit

    Andreas

    Hi Leutz!

    Hat sich schon jemand Gedanken darüber gemacht, was das 1000.ste Forummitglied als Willkommensgeschenk kriegt?

    Vielleicht als erstes Mitglied so'n ganz ganz neues T-Shirt ;)
    Oder einen Forumaufkleber.
    Würde sich derjenige bestimmt drüber freuen.

    Grüße

    Andreas

    Also wer 'n bissel Mut und technisches Verständnis hat, kommt beim Mini meistens recht gut klar.
    Und ich bin auch der Überzeugung, dass eine Kfz-Mechanikerausbildung beim rumschrauben am Mini eher hinderlich ist. Denn die Engländer haben doch eher eine recht unübliche Art, Autos zu bauen.
    Aber irgendwann steigt man da auch durch!

    Grüße

    Andreas

    Jo, is auch irgendwie logisch, dass man bei
    Gegenverkehr abblendet.
    sonst bräuchte man ja auch kein ABBLENDlicht. (wie der Name ja schon sagt...)

    Beste Grüße

    Andreas

    Hi Leutz,

    also ich finde die Methode vom Michael gar net soooo schlecht. Und durch seinen Link weiss jeder ohne viel Worte, was gemeint ist und wieviel dieses Teil ÜNGEFÄHR kosten könnte. Und ganz nebenbei lernt man auch seine Produktpalette kennen ;)
    Man muss ja nicht gleich unbedingt bei ihm einkaufen.

    Öhem....hab ich mir jetzt 'nen Feind gemacht, Michael?
    :rolleyes:

    Aber jeder, der sich über Michaels Methode aufregt, sollte dann auch in der Signatur die Werbung für seine eigene Website herausnehmen.

    So, das war das Wort zum Freitagmittag.

    Bye

    Andreas

    Hmmm....also in Deutschland ist es so Vooooorschrift ;)
    Aber bei Euch kann es da schon anders sein...

    Aber wenn der Tüv (oder wie heisst dat bei Euch???)
    rumblökt, kannste dir auch Abdeckkappen, wie zB. bei Geländewagen, drauf machen.
    Sieht dann richtig rennsportmäßig aus und der Tüv kann schon nicht mehr rumblöken ;)
    Oder vorm Tüv-Termin die Sicherung für die Zusatzfernfunzeln
    rausmachen und dem netten Beamten sagen, dass die Lampen nur zur Optik dran sind ;)

    Und solange dir dein Gegenverkehr nicht unmissverständlich sagt, dass du heute wieder Blendend aussiehst, isses ja auch net so tragisch, wenn du 4 Funzeln an hast.

    Beste Grüße

    Andreas

    Zitat

    Also nochmal vielen Dank für euren vielen Tipps! versuche jetzt aber trotzdem mal noch etwas weniger Luft in die Reifen zu tun, auch wenns dem Benzinverbrauch nicht unbedingt zu gute kommt

    Naja, du wirst doch net beim Mini auf dem Spritverbrauch scheuen wollen??? Bei der Super-Aerodynamik fällt der Rollwiderstand der Reifen nun wirklich nicht mehr ins Gewicht.

    Zu empfehlen ist ein Luftdruck, der maximal 0,3 Bar über dem vorgeschriebenen Druck liegt (Aber mehr nicht!)
    Dann radierst du bei Kurvenfahrt die Reifenflanken auch nicht immer gleich so runter. ;)

    Bye

    Andreas

    Zitat

    wegen dem Einschlafen am Steuer und den Rückenschäden

    Wobei ich denk, dass man beim Mini eher nicht einpennt - dem Gehoppel auf der Staße wegen ;)

    Aber Rückenschmerzen stimmt schon. Da is ne aufrechte Sitzposition unbedingte Pflicht, grad beim Mini.
    Vor allem ist man dann auch besser in der Lage, sein Auto zu kontrollieren.
    Sagt zumindest der Typ mit dem Knopf im Ohr bei Auto-Motor-Sport-TV. Wie heisst denn der gleich nochmal..........
    Christian Danner war's glaub :)

    Ach übrigens, in meinem SPI streift die Lehne dank Konsolenverlängerung auch an dem Ablagefach hinten.
    Aber is nicht weiter tragisch.
    Denke es kommt ganz auf den verbauten Sitz drauf an, wie stark das Ganze klemmt.

    Grüße

    Andreas

    Hä????

    Ähem....also noch mal für den 5-Jährigen in dir ;)

    Du hast an deinem Autochen wohl 4 Zusatzscheinwerfer (zumindest auf'm bild)
    Davon sind normalerweise 2 Fernscheinwerfer und 2 Nebler und in den Haupstscheinwerfern ist KEIN Fernlicht mit drin.

    In dieser Konstellation muss das Abblendlicht anbleiben, wenn du Fernlicht über Zusatzscheinwerfer anmachst.

    Wenn du, wie beschrieben, das Fernlicht der Hauptscheinwerfer meinst, dann muss das Abblendlicht ausgehen, wenn du auf Fernlicht umschaltest. Dann dürfen aber die Zusatzfernlichter NICHT mit angehen!

    Oder einfach gesagt: Es dürfen nie mehr als 2 gleiche Lichttypen an sein, d.h. nur 2 Abblender, 2 Fernglotzer und 2 Nebler.
    Von Amts wegen her darfste auch den ganzen Tannenbaum gleichzeitig an haben. Da gibts kein Problem.

    Das Problem ist nur das Fernlicht in den Hauptscheinwerfern.
    Da hättest du ja 55W+60W=115W in einer Birne. Was der Lebensdauer deiner Birne nicht sehr zuträglich wäre, weil se recht schnell überhitzen würde. Das ist eigentlich der einzige mir bekannte Grund, warum die Hauptscheinwerfer immer von Abblend-auf Fernlicht umschalten müssen.

    Ach ja, um die Verwirrung jetzt noch komplett zu machen:
    Wenn du gar kein Licht anhast und dann Lichthupe gibst, dann gehen normalerweise die Hauptscheinwerfer mit Abblendlicht an und die Zusatzlampions mit Fernlicht.

    Eigentlich ganz einfach.....

    Grüße

    Andreas

    Hi TINTIFAX!
    Ne, is völlig normal und auch so vorgesehen, wenn dein Fernlicht in deinen Hauptscheinwerfern mit drin ist.

    Wenn du aber Zusatzfernscheinwerfer dran hast, dann sollte das Fernlicht nur angehen können, wenn gleichzeitig das Abblendlicht an ist und es darf dann auch nicht auf Standlicht zurückgehen.
    Sonst is da was falsch angeschlossen.

    grüße

    Andreas

    Tübingen soll übrigens auch net schlecht sein. war zwar selber noch nicht da, aber vom Hörensagen soll der auch net so pngelig sein...

    Grüße

    Andreas

    Hi!

    Hatte mal vor uuuuurrrrlanger Zeit an einem anderen Auto das gleiche Problem.
    Da hatte der Fernlichthebel einen Wackler und stand dadurch dann irgendwo in der Mitte zwischen Abblendlicht und Fernlicht, sprich auf AUS, weil kein Kontakt geschlossen war.
    Aber es kann natürlich auch irgendwo ein Kabelbruch oder sonstwas sein.

    Gruß

    Andreas

    Naja, jetzt warteste noch 'n halbes Jahr und ausser leisem Krächzen hörste von dem Teil dann nix mehr. :p
    (sofern du das kleine weisse Etwas für ca. 5€ meinst)
    Das war jedenfalls meine Erfahrung mit meinen beiden Summern, die ich inzwischen schon verbaut habe.

    Bye

    Andreas

    Also bei den neuen Autos wird der elektronische Tacho über den ABS-Sensor getaktet. Und so ein Sensor sitzt an der Vorderradnabe, die eine Art Verzahnung aufweist, die dem Sensor sagt, wie schnell sich das Rad dreht.
    Hmmm....der Mini hat sowas nur leider nicht - da kein ABS ;)
    ABER sowas lässt sich notfalls auch selber drehen/fräsen und nachträglich auf die Radnabe draufpressen :rolleyes:
    Dieser Sensor steuert dann einen Schrittmotor an, auf dem dann die Tachonadel sitzt.

    Gut, wenn du deinen Tacho umbauen willst (was du nicht verrätst) dann könnte evtl. der TÜV was dagegen haben (sofern er es sieht).

    Ach übrigens: Ist dir schon aufgefallen, dass bei modernen Tachos die Skala auch anders aussieht?
    Der Bereich von 0-100 ist größer, wie von 100-(zB) 240
    Schau mal in 'nem BMW, Daimler oder Opel Omega/Vectra
    :eek:


    Bye

    Andreas

    Hi Basti!

    Also wenn du tatsächlich 2,9bar in deinen Reifen drin hast, wundert es mich nicht, dass dein Auto "übersteuert"
    (wie der Fachbegriff für komisches Eindrehen lautet :D )
    Da steht der Reifen nämlich da wie ein Luftballon und hat nur in der Mitte eine MINImale aufstandsfläche.

    Normalerweise sind bei Breitschlappen ca. 2 bar richtig.
    Und da der Kleine ja vorne wesentlich schwerer als hinten ist, sollte hinten auch weniger Luft drin sein.

    bei meinen 175ern ist meine barometrische Einstellung vorne 2,1 und hinten 1,8-1,9 bar und funktioniert soweit ganz gut.

    Aber jedenfalls hat das Fahrverhalten nur wenig mit den Reifen zu tun. Sofern du vorne und hinten die gleichen Schlappen drauf hast (Marke + Alter + Profiltiefe)
    Da würde sich auch bei 10" oder 13" nichts Grundsätzliches ändern.


    Bye

    ANdreas

    Klar, isser nicht unbedingt gebaut worden, um Porschefahrer von der Autobahn zu verscheuchen.
    (Auch wenn's trotzdem Spaß macht).
    Hab meinen Kleinen 2 Jahre lang 3x die Woche nach Stuttgart (75km von hier) ausgeführt und der einzige Zwischenfall war ein kaputtes Radlager.
    Also Langstrecken kann man mit ihm durchaus auch fahren.
    Kommt eher auf die Kondition des Fahrers an. :D

    bye

    Andreas