Beiträge von J&A

    kleiner Tip:

    Du musst nicht auf den nächsten Regenguss warten, du kannst dir auch 'nen Dampfstrahler besorgen und damit deinen kleinen mal so richtig lange Duschen.
    Hab ich auch gemacht. Die Nachbarn haben zwar bissel blöd geguckt, weil ich ihn stundenlang bespritzt hab, aber dafür habe ich wenigstens die Löcher gefunden.

    Grüße
    Andreas

    Nö, der Deckel darf/kann/soll keine Dichtung haben.
    Denn sonst würde im Winter der Behälter bei Frost platzen, und die Pumpe würde aus dem Behäter ja nix rausgesaugt kriegen, weil er ja dicht ist und kein Druckausgleich stattfinden könnte.
    im Gegenteil, der Deckel müsste oben sogar 'n kleines Loch haben, damit Luft nachströmen kann.

    So war's auch bisher bei allen Autos, wo ich unter den Deckel geschaut habe.

    Abhilfe: Behälter wirklich nur max. 3/4 Voll machen. Alles andere wäre ja auch nur zuviel zusätzliches Gewicht, oder?:D

    Grüße

    Andreas

    Jo, hab ja auch geschrieben, dass FALLS irgend jemand was merkt. In der Regel kann man davon ausgehen, dass bei 'normalen' Tuningmaßnahmen das sowieso niemand juckt.

    Aber wenn jemand mit seinem Mini mit 125PS Polomotor (Hallo JAN :D ) mit 200 Sachen gegen 'ne Polizeistreife bretzelt, dann könnte das u.U. für gewisse Leute Anlass sein, um sich von der Originalität der Fahrzeugüberreste zu überzeugen.

    Aber ansonsten getreu dem Motto:
    Wo kein Kläger, da auch kein Angeklagter. :D

    Bye

    Andreas

    Hi Leutz,

    TB79 hatte schon das gleiche Problem beim MPI und hat jetzt einen Denkanstoss gebracht, dass man beim SPI den Benzindruck relativ einfach erhöhen kann.

    Wie geht das jetzt????

    Er schreibt, dass irgendwo 'ne U-Scheibe dazwischengeklemmt wird.
    Wo, wie und was für eine wird dafür gebraucht???
    und wie funzt das dann überhaupt?
    Wenn ich die Feder da drin stärker vorspann, dann sollte ja eigentlich das Ventil eher stärker schließen und dann würde ja gar kein Saft mehr dabei rauskommen.
    oder seh ich da was falsch???

    Also immer her mit der Info :)

    Grüße

    Andreas

    So, Leutz!

    Hab jetzt an meinen Wischern rumgetunt und was soll ich sagen? Es ist besser geworden *jipiieee*
    Jetzt seh ich sogar bei Regen, wohin ich fahr.:D

    Ich hab so verchromte Wischerarme von "TEX..."
    Diese (die anderen natürlich auch...) haben so eine Zugfeder eingebaut, damit der Arm auch mal gelegentlich an der Scheibe anliegen soll. :D

    Ich habe festgestellt, dass bei mir die Feder so gut wie keinen Anpressdruck bringt, weil sie nicht vorgespannt ist.

    Abhilfe: Mit Rohrzange das gerade Stück der Feder (da wo'se eingehängt wird) 1x im Zickzack gebogen, damit die Feder dadurch kürzer und somit vorgespannter wird.

    Hoffe, dass ich es einigermassen erklärt hab....

    im Prinzip muss die Feder einfach nur irgendwie kürzer werden (paar mm reichen schon).

    Bye

    A.

    Also meines Wissens nach wird das ganze bei einem Unfall folgendermassen gehandhabt:

    Falls die Versicherung überhaupt rausfindet, dass dein Auto nicht der STVZO entspricht, muss sie nachweisen können, dass der Fahrzeugumbau an dem Unfall 'schuld' ist und dass ohne den Umbau der Unfall nicht passiert wäre, oder weniger stark gewesen wäre.
    Beispiel1:
    Du hast in deinen Scheinwerfern Birnen mit 80/100W statt 60/55W drin. Wenn du tagsüber einen Crash hattest, dann hat das der Versicherung sch....egal zu sein. Da gibt es höchstens 'ne Verwarnung von der Polizei. Nachts siehts da schon anders aus (wg. Blendung und so)

    Beispiel2:
    Du steigerst an deinem Mini die Leistung um mehr als ca. 10-15% und das alles ohne TÜV-segen. Dann wird es mächtig blöd. Dann sagt dir jede Versicherung, dass dein Fahrzeug nicht den Motorleistungen entspricht und versagt dir dann berechtigterweise die (Vollkasko) Zahlungen.
    Dein Unfallgegner wird immer sein Geld bekommen (sofern du schuld bist). Allerdings holt sich die Vers. ihr Geld wieder von dir.
    Also es kommt immer auf den Einzelfall an.
    Je nachdem, was verändert wurde. Ein ausgeräumter Auspuff kann eigentlich nie an einem Unfall maßgeblich beteiligt sein - es sei denn, er verabschiedet sich von deinem Auto und dein Hintermann kommt dadurch in gewisse Schwierigkeiten...

    Bye

    Andreas

    Jo, hmmm...

    So wie es sich anhört, warste auf'm Prüfstand und bist durchgerasselt...
    Aber da hast du dann mit Sicherheit ein Prüfprotokoll gekriegt.
    Interessant ist auf jedenfall, welche Werte zu hoch waren(NOx; CO,...) und bei welcher Drehzahl (Leerlauf, erhöhter Leerlauf).
    Wie regelt sich dein Lambdawert ein?
    (Steht auch irgendwo auf dem Blatt).
    Wenn der gar nicht auf etwa 1 kommt ist zB. die Lambdasonde hin.
    Aber für konkrete Problemlösung braucht man mehr Angaben.

    An der Temperatur darf es eigentlich nicht liegen, weil die Messung ja erst bei 80°C Öltemp. gemacht werden darf.

    Ja, dass die Temp.anzeige so lange von '0 auf überhaupt was' braucht, liegt an der kalten Witterung und daran, dass du deine Heizung wahrscheinlich auf Vollgas warm hast.
    (Wie auch sonst mit nur einer Schaltstufe?)

    Ich hab zB. meinen kühler zur Hälfte abedeckt und komme z.Zt. selten mal über Blau raus.
    Sag da noch einer was gegen den seitlich montierten Kühler!!!

    Gruß

    Andreas

    PS: Wo hast du die Messung machen lassen?
    Hat auch einen gewissen Einfluss auf das Messergebnis, denn wie sagte schon Churchill: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast." :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Hey SUPI!!!! *FROI*

    Dann lag das wohl an meiner Bank. Denn die Nummern auf meinen Durchschläge von den Überweisungen waren beide Identisch. Very Mystery.

    Hmmm....dann müsste sich ja demnächst auf dem Spendenbarometer auch was tun ;)

    Jo, Flyer hört sich gut an. Gefällt mir, der Name.
    Sticker is ja wohl eher 'n Aufkleber....


    Grüße

    Andreas

    Unterhaltsmäßig ist der Mini nicht wesentlich teurer als ein vergleichbarer kleinwagen a la Corsa, Polo...
    Versicherung/Steuer ist in etwa ähnlich.
    Verbrauch ist halt relativ hoch. 7-8 Liter sind normal, bei der Konkurrenz kommt man da schon lange mit locker 1 Liter weniger aus.
    Aber der Spassfaktor ist dann doch erheblich höher als bei der Konkurrenz. Smartiefahrer reagieren zB. immer sehr nervös, wenn se 'n englischen Kleinstwagen sehen....KOMISCH!!!:D
    Bei den Reparaturkosten kannste Glück oder Pech haben.
    Ich hatte wohl eher Glück. Mein Kleiner hat in ca. 3 Jahren etwa 400-500€ an Rep. verschlungen.
    Aber ich denke, dass ein anderes Auto auch hohe Reparaturkosten verursachen kann.
    Ein riesenvorteil des Minis ist, dass man wirklich (fast) alles selber reparieren kann (Wenn man mal die eigentümlichen Problemlösungen der Engländer verstanden hat)
    Und die Ersatzteile sind dazu noch saubillig.

    Grüße

    Andreas

    Danke für Info.
    Hab am Wochenende nämlich gesucht, wie'n Weltmeister und keine Löcher gefunden.
    Aber das erklärt mir jetzt auch, warum die Türen so schlecht schließen, die Scheiben nie frei werden und sich überall Schwitzwasser breit macht.
    Naja, mal sehn, was mir dazu noch einfällt.
    Vielleicht kürze ich ja die sowieso schrumpfenden hinteren Scheibengummis, bis ich ordentlich Abluft hab.

    Tschüssi

    Andreas

    Hi Mini35!

    Also ich hab meine Bestellung schon anfang Januar losgeschickt und direkt danach überwiesen.
    Hab dann aber als ich meine Auszüge mitte Feb. geholt hab, gesehen, dass die UBW. wieder zurückkam zwecks falscher Kto.-Nr.....
    Habs dann nochmal losgeschickt. Mal sehn, was dabei raus kommt...
    Da liegt die Vermutung nahe, ob die angegebene Kto.-nr. überhaupt stimmt :confused:

    Hmmm...und deine angegebene Mail hab ich bis gestern Abend auch noch nicht gekriegt....vielleicht gabs deswegen keine Reaktion. :confused: :confused: :confused:

    Vielleicht klärt sich datt ja ???

    By the Way:
    Könnt ihr vielleicht eine Art Sticker kreieren, den man dann donwloaden und ausdrucken kann.
    Ich hätte nämlich den einen oder anderen Mini, wo ich dann so'n Zettel an den Scheibenwischer hängen würde...
    Dachte so im Format DIN A5 /A6 or so...damit der Wischer nicht soviel halten muss.

    Überlegt's Euch halt mal.

    Schüssle

    Andreas

    Also ich finde ja, dass der Mini von anderen Verkehrsteilnehmern allzu gerne übersehen wird.

    Daher fahre ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen (zB. Wald)mit Licht.

    Der Summer hat einen grossen Nachteil:
    Das Ding hört man nicht mehr, wenn man die ganze Zeit gute Musik drin hatte....(UMPF...UMPF...UMPF) :D :D :D

    Aber wenn ich nochmal 'nen Summer einbauen würde, dann einen vor igend 'nem Autohersteller. Denn das alberne Ding aus'm Autozubehör kannste in 'nen Gulli kicken.
    Das Ding taugt gar nix und hört sich zudem noch sch.... an.
    Habs nämlich auch drin und reiss es wieder raus.

    Bye

    Andreas

    OGOTTOGOTT!!!! :eek:

    Helicoils sehen von mir aus schon aus, wie 'ne Wurst.
    Aber damit ist dann eigentlich gemeint, dass es sich dabei um eine 'Art' Spiralfeder handelt, die eine entsprechende Gewindeform hat.

    Also wenn für dich die Federung an 'normalen'' Autos wie 'ne Wurst aussieht, dann von mir aus auch Helicoils.

    Aber datt is mir Wurschd!!!

    Tatsache ist: Helicoils sind aus Stahl und dein 2-Komponenetengepampe ist irgendein Kunststoff - egal, wie sich es nennt. Von mir aus sind da noch Aluspäne oder sowas drin, aber das wars dann schon zum Thema Metall!

    Denn jedes Metall -ausser Quecksilber- ist bei Umgebungstemperatur FEST nicht Flüssig.

    Grüße

    Andreas

    Aaaalso dann mach ich mal den Anfang, wenn sich schon keiner traut ;)
    Meiner hat:

    150 PS,
    0-100 in 7,5s,
    Vmax. 220,
    15"-Schlappen...
    Und alles Okinal!

    Ach, ne...halt...bin ja im Miniforum :D :D :D

    Ne, dann habbich:
    63PS,
    13",
    Vmax mit angelegten Ohren und Rückenwind ca. 160
    0-100 in serienmässigen 12 sek.
    Aber dafür motortechnisch auch alles Okinal!

    Greetz

    A.