Beiträge von J&A

    Hab die Prozedur mit der Tachowelle am Wochenende auch hinter mich gebracht.
    Naja, mit Bauarbeiterhänden kommt man da wohl nicht sehr weit - aber ansonsten geht's.

    Also der Tachowellenausbau is ganz einfach: ;)

    1. Du greifst unter's Armaturenbrett hinter dem Tacho und suchst die Tachowelle.
    Die ist mit einer Kunststoffhülse am Tacho angeklemmt

    2. Die vorgesehene Druckstelle an der Hülse ist geriffelt.
    An der Riffelung die Hülse reindrücken und die Welle nach hinten abziehen.

    3. Um die ganze Anzeigetafel ohne Armaturenbrett
    auszubauen, einfach Radio ausbauen und dann durchs
    Handschuhfach die Flügelmutter suchen, mit der die Anzeige
    auf der rechten Seite am Armaturenbrett angeschraubt ist.
    Anzeige nun herauszeihen, weil sie auf der linken Seite nur
    mit 'nem Winkel ans Armaturenbrett geklemmt ist.


    Also eigentlich ganz einfach :D :D :D

    Hey, hört sich ja echt gut an.
    Werde mich mal schlau machen (lassen)

    Klar, das mit den TÜVtlern ist echt kein Problem.

    die Checken nichtmal, dass ich 'ne Maniflow drunter und einstellbare Spur/Sturzbleche hinten dran hab (also am Auto) :)
    Der hat sich bestimmt auch gedacht: Grünes Auto = Grüner Auspuff = Normaaal.

    Dass der Kleine beim TÜV lautstärkemässig 'n daneben stehenden GTI blass aussehen ließ, hat ihn nicht gestört.
    Und mir wars recht.

    Also TÜV = kein Problem.

    Aber hat jemand vielleicht 'ne Ahnung, was so'n kürzeres Getriebe etwa kosten könnte?

    Das Originalgetriebe (zumindest meins) bringt rein reechnerisch bei 6000 rpm ca. 185-190 km/h, was ja Werksseitig gemacht wurde, um die Wartungsintervalle aufgrund geringerer Drehzahlen zu erhöhen.

    Da ich aber (fast) nie Autobahn fahre, langt mir eine Endübersetzung bis auf ca. 150-160 Sachen.--> Also gehen die Drehzahlen im 4. Gang um ca. 20% rauf--> Erwartung von besseren Sprintwerten bei ausreichender Endgeschwindigkeit.
    :D


    Ausserdem: Wer fährt schon >160 mit 'nem Mini?
    Bei mir reichen jedenfalls die Hände nicht, um alles festzuhalten, was da dann klappert und scheppert ;)

    Gruß

    Also ich will meinem Kleinen 'ne Kürzere Übersetzung im 4. Gang verpassen.
    Denn auf der Autobahn mag es ja ganz nett sein, mit 4500 rpm bei 130 über den Asphalt zu rollen.
    Aber auf der Landstraße macht der 4. echt keine Laune:
    Da is man grad dabei, so'n Smarties-Möchtegern-Rennfahrer zu versägen und schaltet dann bei 120 in den 4. und dann: mooooooooooo - geht gar nix mehr. :madgo:

    Gibt es irgendwo ein Zahnradpaar, das auch noch ins Originalgetriebe passt, mit dem die vmax ca. bei 150-160 liegt? Oder muss ich mir da selber was schnitzen lassen?

    Ach ja: Mein Mini: Mini 35 Bj 94 1.3 SPI
    Motor + Getriebe original.

    -----------------
    Meinst Du, die kriegen den unfallfrei auf ihre Hebebühne?
    -----------------

    Da hab ich auch meine Erfahrungen gemacht. Hebebühne angesetzt vorne & hinten am entsprechenden Aufnahmepunkt
    (Da wo's Doppelte Blech angeschweißt is) hochgehoben.
    Naja, hinten war's OK, aber vorne hat mein Kleiner jetzt 5cm mehr Bodenfreiheit, weil sich das Bodenblech nach oben gebogen hat. :scream:
    Jetzt lass ich ihn vorne immer an der Kante von Bodenblech zum Radkasten anheben. Und bis jetzt hält's.

    Schmiernippel hab ich bisher vorne je Radaufnahme 2 gefunden.
    Hinten je Seite einen (den, wo jeder Depp findet)
    Aber ich meine, dass in der Lenkung selber irgendwo auch nochmal einer sein müsste. Muss ich mal genauer schauen.

    Aber mindestens sind es 6 Nippel - Tendenz steigend
    ;)

    Also ich komme ja aus Horb und meine Mini-Werkstatt
    ist in 'nem Teilort von Freudenstadt und heisst so:

    Lisica Ivan
    KfzMstr.Betr.
    Klosterstr. 23
    72250 Freudenstadt - Musbach
    Tel: (0 74 43) 9 13 66

    Also rein äusserlich betrachtet sieht die Werkstatt zwar aus, wie 'ne Hinterhofwerkstatt aber mit Minis kennt der sich echt super aus.
    Ich hatte zuerst auch meine Bedenken, aber weil ich meinen Kleinen keinem freundlichen BMW Händler überlassen wollte, hatte ich wohl keine andere Wahl (die ich nicht einmal bereut habe)
    Er war auch früher der einzige Roverhändler im Kreis FDS.
    Allerdings wurde ihm im Zuge des BMW-ROVER-Vereinigungsgrößenwahns der Vertrag gekündigt und nun hat er 'ne Freie Werkstatt.
    Selber fährt sein Sohn auch Mini.
    Als mein Kleiner zB. 'n Elektrikproblem hatte (irgend 'n Sensor defekt) hat er dann kurzerhand Teile aus seinem
    Mini ausgebaut und in meinem so lange ausprobiert, bis meiner wieder lief und dann natürlich dieses Teil durch ein Neues ersetzt.
    Würde das der freundliche BMW-Händler machen? Mit Sicherheit nicht.

    Also wie gesagt: Kann ich nur wärmstens empfehlen!!!

    So, mein erster Beitrag hier in dem Forum....mal sehn, ob's klappt ;)

    Also, ich bin den Neuen Cooper auch schon gefahren und muss sagen, dass er auf jeden Fall witzig aussieht (innen wie aussen).
    Jedoch find ich, dass die Materialauswahl des Armaturenbrettes und der Türverkleidungen extrem Misslungen ist. Alle Flächen, die nach Alu aussehen sollen, sind billigstes Joghurtbecherplastik - und das für damals 40000 Eier in Vollausstattung. Wäre das halbwegs anständiges Material wäre es wirklich um Welten besser.
    Fahrwerkstechnisch isser auch echt nicht schlecht. Aber die Kurvengrenzgeschwindigkeit ist dank ESP (wer braucht denn sowas???) sehr weit unterhalb der des REAL-MINIS.
    (Hab mit dem Okinal schon diverse GTI-PROLOS durch die Kreisel gejagt - macht echt Laune)
    Habs nämlich bei uns in diversen Kreisverkehren getestet.
    Da wimmern die Reifen die Reifen schon bei recht anständiger Fahrweise - liegt aber auch an den Serienalus mit nur 175er - Breitschlappen.

    Also für mich insgesamt betrachtet is der New Mini für die heutige Zeit eine sehr interessante Alternative zu Polo, Corsa & Co. Aber den Fahrspass und Prismus eines REAL MINIS wird er nie vermitteln können - auch nicht als Cooper S