Speedwell blue hat den BMC Farbecode BU1.
War auf den aller ersten MINIs zu finden.
ALEX!!!
Speedwell blue hat den BMC Farbecode BU1.
War auf den aller ersten MINIs zu finden.
ALEX!!!
Zitat von cooper1275Hallo Alex,
ich hab was für 4 Schalter:
Guckst Du hier
Bis am Samstag.
Suche NUR noch den Nabellampenschalter!
@ Spooky
Den 3-Fachhalter mit zwei Abdeckungen und ggf. Nebelschlußleuchtenschalter kannst Du von mir erwebern. Interesse? => PN!
ALEX!!!
Zitat von miniratzHallo Leute,
jetzt sagt mal echt, ist das zu teuer gewesen?
Und da ich jetzt auch verlinken kann, hier nochmal zum Nachschauen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…15962%26fvi%3D1Ich kann mir zur Zeit aber nicht noch was ans Bein binden, wobei, so eine kleine Fahrt auf die Insel, wäre mal wieder an der Zeit;) .
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
War nicht zu teuer - aber auch kein 1275GT Motor.....
ALEX!!!
Hab ich auch lage nach gesucht - bis ich eine gefunden habe (bei mir in der Garage)
ALEX!!!
(Dem die Preise bei eBay auch zu heftig erscheinen)
....die MINI Fahrer scheinen trotzdem in den Winterschlaf gefallen zu sein......
hmmmm
ALEX!!!
Zitat von HAZARDwas bei mir wunder gewirkt hat, war das ausbauen und durchblasen (nicht 2deutig denken!!) der alten Schläuche die direkt unter den Düsen verlaufen.
Richtiges spritzen wie bei den Grossen (so mit Zersteubung) hat das zwar nicht gebracht, aber die Scheibe wird sauber.
Aber wenn Du "spritzen" willst wie ein "Großer" brauchst Du auch den Druck dazu!
Also eine stärkere Pumpe von einem anderen Auto einbauen.;)
Ohne freie Leitungen/Düsen tut es die natürlich auch nicht. Aber die MINI original Pumpe lassen nach gewisser Zeit rapide nach.
ALEX!!!
Hier ist ja heute richtig "tote Hose"! 33 User sind online aber alle scheinen nur zu lesen.
hmmmmm
ALEX!!!
Von denen hab ich reichlich liegen. Aber Leiste mit 5 Schalter in der Mitte bekommen ich.
Ich brauche "nur" noch den Nebellampenschalter für vorne mit grüner Kontolle.
ALEX!!!
Hallo,
kleiner Tip, baue Deine Pumpe aus und nimm sie als Muster (anmelden!!) mit auf den Schrottplatz. Es passen diverse Pumpen von VW/Audi.... Bei vielen incl. Steckanschluß. Ggf. mußt Du den Teil der in den Wischbehälter reingeht etwas kürzen.
ALEX!!!
Zitat von floppyIst nicht bei den Limas >70Ah eher das Problem, dass zwar die Aufhängungspunkte passen, aber die Lima vorne mit Rahmen/Grill in Berührung
kommt?Und wenn eine 70er reicht, dann würde ich die nehmen. Ansonsten musst du ja auch nochmal ne größere Batterie nehmen. Soweit ich mich erinnern kann, sollte man keine 35Ah Batterie mit ner 70A Lima benutzen, damit die Batterie nicht ständig "überladen" wird.
mfg Peter
Peter der Generator liefert nur soviel Strom wie abgefordert wird.
Ich hatte keine Probleme mit der Montage des großen Generators - ich glaube aber das ich den Keilriemen etwas kürzer gewählt habe? Ich schon ein paar Jahre her......
Meine Batterie ist ein 57412 also 74 AH wo ich nur die Fußleisten weggeschnitten habe - mehr geht beim Saloon nicht.(geht auch 56318 = 63AH, 566?? 66AH...)
Bein Van ist es die 60035 also 100 AH! (oder 58515 =85AH) schön Flach unter die Ladefläche.....
ALEX!!!
Zitat von HAZARDmich würd mal interessieren, wie sich der Bosch Nummernschlüssel zusammensetzt und ob da nicht eventuell sogar die Aufnahmenabstände drin eingerechnet sind. Mir fällt nämlich gerade auf, das sowohl bei einigen 318i, als auch bei einigen Scorpio LiMas die Nummer mit "0120 469" anfangen. Kann natürlich auch ein dummer Zufall sein
0 = Hauptbauteil ( LIMA, Starter...) (1= Ersatzteil Lager, Kohle, Dichtung, Schraube...)
1 = Generator (9= Austaschteil)
20 Bauart des Generators
469 Unterbauart
.... Genaue Diffinition.
Wenn bis zur Unterbauart gleich sollte passen, kann aber andere Riemenscheibe und elektrische Anschlüsse haben.
Bei meiner war eine Riemenscheibe für Rippenriemen montiert und sie hat einen Schraubanschluß und keinen Steckanschluß.
ALEX!!!
Hab mir gerade in dem Teilekatalog den ich auf dem Rechner habe die Bilder der Aufhängungspunkte angeschaut.
BMW 318 I E30 und E36 mir Motoren der Generation M40/42/43 sollten alle passen. Gibt es von 70-105A aktuell Bosch.
ALEX!!!
Aufhängungspunkte sind Identisch - kann mal versuchen die Boschnummer rauszubekommen.
ALEX!!!
Nicht ganz richtig - der Drehwiderstand steigt nur wenn auch 90 A abgenommen werden. Wenn 70 gebraucht werden ist der Widerstand ähnlich wie bei einem 70A Generator. Der einzige Widerstand beim Drehen wird durch Elektromagnetismus erzwegt und der ist unabhängig wieviel der Generator kann, sondern hängt von der abgefragten Leistung ab.
Die Leistung ist ein zusammenspiel von Drahtdicke und Windungszahl - mehr Leistung heist nicht unbedingt mehr Rotierende Massen!
Fahre einen 110A Genarator aus BMW 318I E30.
ALEX!!!
Der Nebellampenschalter ist ein normaler Schalter der NUR für vorne zuständig ist - der für die Nebelschlußleuchte hinten bleibt vorhanden. Also kannst Du beides zusammen oder auch einzeln schalten.
ALEX!!!
Wäre dabei - ab dem 25 Februar sieht es dafür gut aus...zur Not auch am 18.
ALEX!!!
Schalterleiste habe ich nun - brauche "NUR" noch den Schalter Nebellampen vorne mit grüner Kontrolle!
ALEX!!!