Kann mal da nicht auch eine Buchse einziehen wie beim verschlissenen Zylinder?
Selbst in den ältesten Rep-Anleitungen steht nur das std Maß drin (.812" -> 20,64mm)
ALEX!!!
Kann mal da nicht auch eine Buchse einziehen wie beim verschlissenen Zylinder?
Selbst in den ältesten Rep-Anleitungen steht nur das std Maß drin (.812" -> 20,64mm)
ALEX!!!
Eigentlich wollte ich sie nur als Paar abgeben - 200 euro zusammen!
ALEX!!!
PS: Fotos folgen!
Noch wer Interesse?
Hab noch eine vordere gebrauchte aus Stahl gefunden - auch mit Bügel und Hörnchen.
ALEX!!!
Zitat von armin`s 1000erich denke die sind schon richtig drin. Der Anschlag ist ja fix (oder), und ich sah keine "Luft" mehr. Sonst kann nichts falsch sein,oder?
Danke
Die hinteren presse ich meistens mit dem Schraubstock - als Druckstück die alten Ringe - ein. Ist an dem Mittelsteg vielleicht ein Grad dran der das Lager daran hindert tiefer zu rutschen? Wenn das Lager sich nicht mehr dreht ziehst Du es auf die Rollen fest - also sind diese zu weit auseinander. Es soll mit dem inneren Ring klemmen. Baue die Einheit aus und schau mal wenn Du es zwischen den Fingern hältst ob die inneren Ringe sich berühren können. Hast Du außen die Dicke Unterlegscheibe wieder verbaut?
ALEX!!!
Dann ist was falsch gelaufen. Sind die Ringe bis zum Anschlag eingepresset? Du ziehst nur die inneren Ringe auf Spannung - nicht die Lager (wie bei VW o.ä.).
Bau noch mal auseinander und press die äußeren Laufringe nach/tiefer.
ALEX!!!
Genau diese brauchen KEINEN Distanzring - aber bekommen 81 Nm (lt. Haynes) und werden dann aufs nächste Splintloch gezogen.
ALEX!!!
Zitat von armin`s 1000erhttp://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=GHK1548Z
hab genau diese eingebaut;
Danke und Gruss
Armin
99H/-/101 on Wolseley, Riley, Mini 1000, Clubman1000 1970 onwards and Mk3 with dished piston
also ein "normaler" 1000er
ALEX!!!
sieht so aus......
Hi cooperm,
habe noch eine original Vergaser Cooper Brücke liegen!
Interesse bitte PN! Mach mir ein Angebot!
ALEX!!!
Habe noch eine hintere Stoßstange mit Hörner und Bügel liegen, Die Stoßstange ist neu und noch in der Originalverpackung eingeschweißt. Alle Teile sind aus VA.
Die Stoßstange hat mich mal 175 Euronen gekostet. (Passt mit akt. Preisen von MIMOSP)
VHB 150 Euronen
ALEX!!!
@ Metro halt die Ohren steif - geht wieder auch wieder Bergauf! Bis bald!!!
@ Alle MOINSEN!
Meinen Glückwunsch! - Das was ich Dir geschickt habe auch?
ALEX!!!
PS: Ich würde die Felgen NICHT verkaufen!
Um die eigentliche Frage zu beantworten - Ja es gehört ein Distanzring zwischen die Lager. Sollte eigentlich in jeder neuen Packung Radlager dabei sein. Zu not geht ÜBERGANGSWEISE auch der alte Distanzring!
ALEX!!!
Bild 1 zeigt ein rotes Schild mit der Commison number - die Nummer mit der der MINI im Werk zusammengestellt wurde.
Das schwarze ist die Chassis oder Fahrgestellnummer - sollte mit der im Brief übereinstimmen
Das aufgeschweißte Grüne ist die Body Nummer - also die Nummer mit der die Karosse das Werk durchlief. Ähnlich anzusehen wie eine Motornummer oder Getriebenummer(beim MINI selten). Die Bodynummer kann unter Umständen noch an mehreren Stellen wie Bodengruppe, Rückbankverstrebung, usw. auftauchen.
ALEX!!!
PS: Selten das sie noch alle erhalten sind - schön bei der Restauration wieder anbringen!
Ist aber von Rover als Notfall gedacht - auf dem Ersatzrad steht auch max 80 Km/h .....
ALEX!!!
Der Boden der Stößelbecher ist mit einem Radius von 2 METER geschliffen!
Kaufe Dir neue, am besten gebohrte, und verwende GUTES Öl dann passiert das so schnell nicht mehr wieder. Ach so prüfen ob die Nockenwelle nicht auch eingelaufen ist - sonst Ausschuß!
ALEX!!!
PS: originale Stößelbecher sind natürlich gehärtet, sonst würden sie keine 100Km halten!
Ist er noch Fahrbereit? Oder muß er auf den Anhänger?
Denke Tüv hat er nicht mehr, oder?
ALEX!!!
HHKHW bedeutet nur mehr Verschleiß wenn sie nicht richtig verbaut (ausgerichtet) wurde. Hierzu gab es schon den einen oder anderen Beitrag hier im Forum. Es MUSS die Wellenhöhe so verändert werden das die Oberkante vom Ventilschaft bei halben Hub genau auf KHW Mitte ist. So ist der Verschleiß nicht höher als bei einer Standard Welle - die meist auch nicht passt. Zumal die NW auch nicht mehr Standard ist.
Formel:
Ventilschaftende über Kopfoberkante - 1/2 Ventilhub = 1. Wert
Kipphebel Welle über Kopfoberkante + 1/2 KHW Dicke = 2. Wert
Wert 1 - Wert 2 = Wert 3
Wert 3 positiv = Welle zu tief - Spezielle Scheiben unter KHW Böcke legen
Wert 3 negativ = Welle zu hoch - KHW Böcke um diesen Wert abplanen lassen.
ALEX!!!
Dann richtig:
21 mm oder genauer 13/16" wie bei allen üblichen Werkzeugsätzen mitgeliefert.
Die 22mm ist für sehr alten Kerzen mit 18mm Gewinde (MINI 14mm).
ALEX!!!
Passiert auch bei SPI und sogar Vergaser Cooper, da hatte ich mal einen 30cm langen Spalt! Wenn Flugrost schon da ist, mach die Leiste ab und befestige das Batteriekabel neu - der Rost startet unter der Bef.Leiste!
ALEX!!!
Zitat von Stefan
Genau das konnte ich beim drunter gucken erkennen. Dort wo dieser Falz die +12v Leitung hält, hat sich ringsum Flugrost gebildet. Wirklich sehr erstaunlich, denn bei den SPi`s die ich bisher sehen konnte war nie an dieser Stelle Rost vorhanden.
PS: Wenn ich das alles lese bin ich immer wieder Froh, einen guten 75er zu Fahren! Und mein 73er GT hat noch heute gute TüV fähige originale Schweller/Dreiecksbleche/Schürze usw.!!