Beim Magic Wand und Schalthalsgetriebe sind nur die Schaltungen anders - also Diffgehäuse mit der gewünschten Schaltungsart und dann das "Schalthalsgetriebe" vom 1300er verwenden!
ALEX!!!
Beim Magic Wand und Schalthalsgetriebe sind nur die Schaltungen anders - also Diffgehäuse mit der gewünschten Schaltungsart und dann das "Schalthalsgetriebe" vom 1300er verwenden!
ALEX!!!
Zitat von Schrott-Peter
> Zum Zeitpunkt der zweiten Sitzung, standen wir (6Vorstände) vorne an der Info von Platz und warteten auf Informationen zum Programm und da kam niemand vorbei!! Es hätte ja wohl auffallen müssen das 1/3 der Präsies fehlt!!!!!
Hatte ich euch nicht vorher dort angetroffen und gesagt das im Festzelt ein zweites Meeting stattfindet? Es hieß noch ich sollte für euch mitabstimmen - habe mich dann aber rausgehalten.
Ich denke das die gefällte Entscheidung, die wir hier mit Sicherheit nicht ändern können, richtig war. Wobei ich mich sehr auf DK gefeut habe.
ALEX!!!
Den 1100er mit allem was Du brauchst kannst Du auch von mir haben!
ALEX!!!
Hallo zusammen!
Zurück aus Polen und dann lese ich hier eine Diskusion von viel auch NICHT anwesenden.
Da ich auf beiden Sitzungen war kann ich folgendes mitteilen:
richtig IMM2008 in Holland /Assen TT-Circut
richtig IMM2009 B´ham an der Produktionsstätte in Longbridge Im Crofton Park
Falsch die Umstimmung zu IMM2007 nur von den Deutschen angezettelt!
Normaler Weise ist das IMM immer um Pfingsten (max 1.Woche später), außer das Geburtstags IMM alle 5 Jahre in England welches um den Geburtstermin 26.08. liegt. Diese wie auch alle weiteren Regeln zum IMM sind 1997 in Irland EINHEITLICH festgelegt worden!
Des weiteren stellt der veranstaltende Club im vorhergehenden Jahr vor was er auf die Beine gestellt hat. Leider hatte es von veranstaltenden Dänischen Club KEINER nötig nach Polen zu fahren .Am Sa. auf der Vorstandssitzung hieß es sie haben ein Panne und kommen morgen und deshalb wurde der Termin am So. morgen gemacht um die DÄNEN zu hören. Leider war nur ein Däne von einem anderen Club da, der dann - ohne Wissen - Rede und Antwort stehen sollte. Sie hatten es wenigstens geschaft einen Mitveranstalter telefonisch zu erreichen, leider ohne neue Infos, Details oder Erklärungen zu bekommen!
Es ist dann als verbindliche Regel an Sa. in das Regelwerk aufgenommen worden das der veranstaltende Club im Vorjahr eine Präsentation halten muß.
Diese Regel ist natürlich erst nach einer Abstimmung aufgenommen worden.
Also wurde - nicht nur von Deutsch die waren auf der zweiten Sitzung lange nicht alle erschienen waren - auch Holländer, Engländer, Iren, Östereicher usw. haben sich an der Diskusion beteidigt - gefragt wie die Stimmung der Anwesenden ist was Dänemark betrifft. Es war eindeutig das ALLE gerne gefahren wären!
Mann muß aber zu bedenken geben, das das Treffen in den Sommerferien stattfinden sollte. Sicher hat jeder schon mal das Problem gehabt, in den Sommerferien keinen Urlaub bekommen zu haben weil Familien mit schulpflichtigen Kindern nur dann Urlaub machen können und deshalb vortritt haben. So das viel das IMM nicht besuchen können. Außerdem werden einige dieser Familien sicher ihren Ulaub in Spanien/Italien oder sonstwo in der Somme verbringen wollen.
Also gab es eine Abstimmung ob das Treffen in Dänemark so Stattfinden soll - es gab leider keine Möglichkeit da was dran zu ändern. Diese Abstimmung ist dann leider gegen ein Treffen unter diesen Voraussetzungen gelaufen.
Dann wurde gefragt ob die Holländer ein Jahr vorziehen könnten, mußten diese s aber leider verneinen.
Nun kam die Frage ob ein anderer Club die Möglichkeit hatt in diese nun entstandene Lücke zu springen. Worauf sich nur Tom von der MINI Clique Wesermarsch gemeldt hat und versprochen hat noch am Sonntag einen Platz zu finden. Bei der Bewerbung für 2008 hatte er Kaunitz vorgestellt - konnte das aber noch nicht garantieren. Aber ich Anruf in Rodenkirchen hat auf jeden Fall eine Sicherung des Platzes gebracht. Wobei bei der Platz in Kaunitz bevorzugt wurde. Wenn die noch zusagen, werden wir uns dort 2007 sehen.
Das Ganze ist auf Internationaler Basis abgestimmt worden. Die Hauptredner sind auf den Vorstandsitzungen immer die Gleichen, egal ob es jetzt um Dänemark ging oder nicht.
Alle hatten sich schon auf Dänemark gefreut, ich finde es sehr sehr schade das es dazu gekommen ist, aber wir hoffen das die Dänen nicht den Mut verlieren und Sauer sind - wenn nicht 2007 das vielleicht 2010,2011,2012,.. ?
So ich denke das jetzt jeder in der Lage ist sich eine Meinung zu bilden - ich stehe euch auch - per PN - bei Unklarheiten zu Verfügung.
Dieses KÖNNEN wir leider nicht mehr ändern. Einem einzelnen den schwarzen Peter zuschieben ist nicht richtig - außerdem hat KEINER auf den Dänen rumgehackt bis sie nachgaben - sie waren ja gar nicht da!!!!
ALEX
PS: Fotos und Treffenbericht folgt in den nächsten Tagen im passenden Thema!
Welches Öl wurde gefüllt? Zu dünnes??
Is auf die Anzeige verlass? Vielleicht noch mal auf eine andere Weise prüfen.
(z.B. mit einem mechanischem Instument)
Das Öldrückventil begrenzt nur den maximalen Druck (ca. 5-5,5bar) - wenn aber nicht genüged Druck da ist mischt es sich erst gar nicht ein!
Ein Verstopfter Ölkühler kann natürlich zu einem Rückstau führen und dadurch den Anzeigewert verfälschen.
Ich denke der Motor ist schlicht und einfach verschlissen im Kurbeltrieb.
Die Werte passen dazu.
ALEX!!!
PS: Kompression/Kerzenbild/Abgase haben (fast) keinen Einfluss auf den Öldruck, es sei den der Motor läuft nicht richtig, es gelangt unverbrannter Kraftstoff is öl und verdünnt es, so das der Druck sinken MUSS!
Meine Stimme habe Ihr! Auf nach Burning Ham and eggs!
ALEX!!!
Kannst Du haben - ist in der Nähe von Osnabrück und kann noch passend abgeschnitten werden!
Preis VHS
ALEX!!!
Warscheinlich hat sich die Kupplung von der Kurbelwelle gelöst ( oder was seltener passiert die Kurbelwelle ist gebrochen) dadurch dreht zwar das Getriebe noch aber der Motor selbst nicht mehr!
Nehm mal den Anlasser raus und schau mal ob die Schwungscheibe Spiel hat Bzw sich sehr leicht drehen läßt! (Vorsicht klemmgefahr der Finger!!!!) Am besten mit einem großen Schraubendreher probieren.
ALEX!!!
Prüf mal ob der Zug auch richtig eingestellt ist? Vielleicht kann das Ventil gar nicht schließen!
Ansonst past das vom Golf I sehr gut und schließt auch besser! Bei bedarf kann ich mal die Teilenummer raussuchen zu bestellen (Zughalteklammer nicht vergessen)!
ALEX!!!
Kannst Du haben - welche Farbe? Grau/Schwarz/Blau/Braun ?
10er das Paar + Versand!
ALEX!!!
Bei älteren Motoren war dort eine Abdeckkappe und bei den späteren war der Kopf einfach nicht mehr geöffnet. Ich hab das bei meinem aufgebohrt und die Heizung dort normal angeschlossen.
Würde ich auf jeden Fall zur besseren Wasserabfuhr am vierten Zylinder empfehlen zu öffnen.
ALEX!!!
MINI 25 Brief mit Blech und Typenschild, Abmedebescheinigung auch dabei (ca. 2003 muß mal nachsehen).
Bei Interesse PN
ALEX!!!
Liegt am Verteiler - aber die max Frühverstellung darf 34° nicht überschreiten! Also Verteiler verstellt z.B. um 12° (Nockenwellengrade) per Fliehkraft also 24° KW - also nicht mehr wie 10° Frühzündung einstellen!
Den genauen Zeitpunkt kannst Du nur auf dem Prüfstand ermitteln! Für einen SO speziellen Motor kann man das nicht vorhersagen.
ALEX!!!
PS: Als Anhaltspunkt - fahre die 290SP und Aldon Red mit 6° v.OT.
Es gab Motoren wo die Markierung von unten am Steuergehäuse saß und auch von unten angeblitzt wurde! Muß die OT Markierung auf der Riemenscheibe neu festlegen.
Richtige Teilenummer Riemenscheibe z.B. CAM4929. Die ältere kann ich morgen nachschauen!
ALEX!!!
Was ist das den für ein Sitz?
Z.B. bei Recaro passt meistens die König Konsole!
ALEX!!
Hab noch eine MINI Lite Felge liegen.
ALEX!!!
Der Lader hat mit dem Öldruck kein Problem. Der gleiche Lader wird in anderen Fahrzeugen, modernerer Bauart auch verbaut und die haben teilweise bis zu 10bar Öldruck im System.
Das öl ist vollsyntetisch und bleibt so lange stabil in der Viscosität. Bei Turbo fahre ich das Öl mit dem Druck jetzt ca. 30tkm und beim Sauger ca. 80tkm aber mit wesentlich mehr Leistung als beim Turbo.
ALEX!!!
ÖLdruckventil außer acht lassen - meine da dort kein problem vorliegt.
Ja elektrische Anzeige für Öldruck und begrenzung hanlt durch das Ventil auf ca. 6 Bar.
Und mit Castrol RS 10W60 auch bei 140°C Öltemperatur immer noch vollen Druck!
ALEX!!!
Bei einem Zylinder - sehr gängig Auslassventil durchgebrannt! Speziel 3. Zylinder. Hatte mirf sowas beim mitlesen schon gedacht.
ALEX!!
Also ein Ölfilm ist bei mir im Turbo nicht drin! Der Öldruck tummelt sich bei mir aber auch bei 6 Bar +! Kalt wie warm, Leerlauf wie Vollgas. Denke das der Turbo "undicht" ist.
Das Öldruckventil kannst Du außer acht lassen.
ALEX!!!