So, Thema ist leider immer noch aktuell:
Nachdem ich die Rädle hinten nach Augenmass geradeaus gestellt hatte, fuhr der Mini immer noch nach rechts, einzigste Veränderung, das linke Rad hat innen am Radhaus geschliffen.
Nagut, einfachste Lösung in dem Moment für mich hinteren Hilfsrahmen wieder gegen den originalen bzw. vorher verbauten austauschen, weil der Austauschrahmen evtl krumm ist. Also alles fertig gemacht, beschichten lassen und eingebaut.
Erste Probefahrt, hm schon besser, oder bilde ich mir das nur ein - nagut, nur Einbildung!
Aus Zeitmangel erstmal nix mehr gemacht und Auto wegen Fahrzeugmangel gefahren. :-/
Bei den Einstellarbeiten war schon aufgefallen, dass der Mini anscheinend krumm wie eine Banane ist. Wenn ich mich also mittig hinter die Karosse stelle, sehe ich links mehr vom vorderen Bereich als rechts, so als hätts links hinten in der Seite mal nen Bumms gegeben ... schaut aber alles original aus in dem Bereich.
Heute einfach gesagt, 'gut, wenn das Ding krumm ist, dann setzt ich den hinteren Rahmen einfach gerade zum vorderen und gut ist'. Vorhaben war die Löcher zu erweitern.
Nach dem lösen der hinteren Rahmenbefestigung, ist dieser direkt ein Stück nach links gefluppt, stand also alles auf Spannung ...
Sehe ich mir nun mal meine Spurwerte an:

so muss ich den Rahmen hinten ein Stück weiter nach rechts schieben, was eine noch grössere Spannung verursachen würde ...
Sehe ich mir nun aber die Karosserie u. Rahmen an und bedenke das schleifende linke Rad, sowie die Position des Rahmens wenn dieser gelöst ist, müsste dieser hinten weiter nach links gebracht werden ...
Mal eine Zeichnung vom jetzigen Zustand:

Alles graue ist Hilfsrahmen, die Punkte die Befestigungslöcher. Alles schwarze ist Karosserie und die Punkte auch wieder die Befestigungslöcher ...
Zudem scheint der Rahmen aber sowieso schon nach links versetzt zu sein:
links/rechts


Bezogen auf die Radhauskanten ...
Anscheinend werde ich nicht um einen Richtbankbesuch drumrum kommen!? Aber ob das lohnt ...
Ich könnt so:
:o



Weil das ja schon damals beim Kauf so gewesen sein muss und ich habs nicht gemerkt, bzw. es wurde wohl erst mit den 13ern stärker spürbar ...