Beiträge von FritzPille

    Zitat von *MiniFreak*

    drehzahlmesser hab ich dran brauch benzin anzeige da habe ich hinten einmal

    grün punkt mit COM dranstehn & blauer punkt + dran steh welche kabel muessen daran ?


    Also ich hab mal alles notiert:

    Grün/Weiss Blinker links
    Braun/Weiss Öldruck
    Braun/Gel u. Weiss Ladekontrolll.
    Blau/Weiss Fernlichtkontrolle
    Grün/Rot Blinker rechts
    Rot/Grün Masse Instrum.beleuchtung
    Grün/Schwarz u. Schwarz Tankanzeige
    Weiss/Schwarz Drehzahl

    Eventuelle Farbendreher vorbehalten, Angaben ohne Gewähr!


    MfG
    Pille


    //Edit: Damit Fehler ausbleiben, der Schaltplan bei MMS:
    http://minimotorsport.de/downloads/Scha…Mitteltacho.pdf

    Zitat von *MiniFreak*

    Such dringend den schaltplan vom oberen ende des kabelbaumes (kombi instrument) :) wegen im bau auf mittel tacho usw welche für benzinanzeige sind usw mfg *minifreak*

    Kann man alles aus den normalen Plänen (die es glaub ich auch hier im I-Net gibt) erlesen. Ansonsten durchmessen.

    Wenn du was bestimmtes brauchst meld dich bei mir, ich bin glaich nochmal in der Garage und könnt das was su brauchst aufschreiben ... was ich gard im Kopf weiss is Rot/Grün - Instrumentenbeleuchtung ... schwarz/weiss ??? Drehzahl ...

    Rest müsst ich nachsehen ...


    Zitat von Mr.Dean

    und hier sieht man "deine" ganze Karre :confused:


    Das erklärt sich sogar mir noch ganz einfach zu dieser Urhrzeit! Also bitte Mr.Dean

    Zitat von 1252er

    man man, wie enttäuschend, 2h um und keine antwort.
    ich baue das nun so rum wie oben beschrieben ein.

    Heut is doch Feiertag ... da hocken se net alle vorm Rechner ...

    Zitat

    vorne is die wasserpumpe, hinten is da wo die kupplung sitzt
    die pfeile sollten also richtung wapu zeigen

    Wie ja schon in meiner PN geschrieben ... war aber ja auch unterwegs ...

    MfG

    Zitat von Madblack

    ....an so einer dusseligen dichtung scheitern?

    Natürlich nicht! ;)
    Dichtungen, inkl. die für den Hauptdeckel sind bestellt, dann kommt auch wieder der alte drauf ... wird sich dann ja zeigen ob der auch wirklich dicht ist! :cool:

    Zitat von Madblack

    schöner motor, vor allem das mattschwarz:D

    ... Dose ohne Vorarbeiten eben ... :rolleyes:

    Habe mich zunächst mal um den Elektro Kram gekümmert und hatte jetzt am Samstag meinen ersten praktischen Prüfungsteil der Gesellenprüfung Teil 1 ...

    Alter Sicherungskasten ist auf jedenfall rausgeflogen und ich habe den Kabelbaum Grösstenteils in den Innenraum verlegt, zum Einsatz kamen dann zwei Universalkästen für Flachsicherungen. Warnblinkrelais ist jetzt auch innen ...

    Was ich in nächster Zeit dann noch vorhabe ist eine Umrüstung der Lenkstockschalter auf MPI, die sind schön modern! ;)

    Vergaseranlage ist soweit auch feddisch bis auf das Problem mit dem Gestänge, ich weiss einfach nicht wie das zusammengehört (nagut, die Stange für den Choke hab ich drin ...) aber bei den Drosselklappen gibs Probleme, eventuell hat jemand ein Detailbild!? Bilder aus Prospekten und Katalogen helfen nicht wirklich ...


    Soweit sogut, ich schau mal das ich noch was getan bekomme heut ...


    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von TomS

    muß man die noch per Hand abschmieren (Fettpresse) ?

    Ja!

    Mich wundert es immer wieder wie oft diese Frage kommt ... bei meiner Arbeit muss fast jedes Auto (LKW) abgeschmiert werden! :D

    Zitat von enquestion38

    karosse die recht gut aussieht mit kabelbaum ohne papiere mit tueren aber ohne heckklappe wenns klappt zu verschenken raum dortmund. meldet euch schnell wer zuerst kommt mahlt zuerst und ich kann ihm die umstände des abholens gleich erläutern...
    gruss frank


    Nehm ich!

    Hast ne PN

    Zitat von woody68

    wann werde ich dies heute mal besorgen incl. des 20W50 miner. motorenöls
    verstehe die polseite nicht richtig
    evtl. eine kurze erklärung
    danke vielmals

    Na, wenn du vor deimem Kofferraum stehst (in dem ja die Batterie ist), dann wird die Batterie so eingebaut, dass die Pole an der rechten Seite sitzen, denn dort sind die Anschlusskabel! Nun muss zur Front hin der Pluspol und zum Heck (also wenn du dort stehst zu dir hin) der Minuspol sein. Ist das nicht der Fall, benötigst du eine Batterie wo die Pole getauscht sind, oder du müsstest die Kabel ändern.

    ... wenn mich meine Erinnerung jetzt nicht täuscht ...

    <- bezogen auf Mini 1990!

    Zitat von Horzi

    Wenn man die Lager anständig in den Block zieht, braucht man die nicht aufreiben! U.U. muss man an einigen Engstellen mit einem Schaber etwas Material abnehmen. Diese Stellen zeichnen sich deutlich ab, wenn man die Nockenwelle einsetzt und vorsichtig dreht.

    ...das will ich aber sehen wie du das 100%ig mit einem Schaber machst! Also mit der Reibale ist man ganz klar auf der sicheren Seite. Ausserdem werden wie gesagt Hülsen zum aus und einziehen der Lager benötigt, die hat auch nicht jeder ...

    Zitat von tobiasblender

    Ja wie bereits im titel bekannt will ich die nockenwellenlager tauschen aber wie mach ich das? Wie bekomm ich die wieder unversehrt in das gehäuse gepresst? Ihr könnt mir sicher weiterhelfen! Mfg. Blender

    Vor dem Problem stand ich auch mal ... :rolleyes:

    Also man suche sich eine Motorinstandsetzungsfirma, die die entsprechende Reibale zum aufreiben der Lager hat. Dort sollte der Spass dann max. 50€ kosten. Eine Firma, die die entsprechenden Werkzeuge nicht da hat erkennt man an dem Preis der über 100€ beträgt.

    Zum ausdrücken und einziehen wird auch Spezialwerkzeug benötigt ..

    Zitat von dougie

    ...wie wärs denn mit Magnetventil und einfacher 2-Punkt Regelung?

    Kommt mir fast einfacher vor, als die Mechanik da zu stricken... ;)

    Das wäre ne Idee für Heizung aus/ein. Schön wäre aber eine regelbare Heizung, also mit regelbarem Ventil ... ist einfach komfortabler! :cool:


    ... wieso mach ich mir im Sommer eigentlich Gedanken über die Heizung :confused: :scream: