Beiträge von FritzPille

    Finde die originale "Miniheizungssteuerung" nicht grade elegant. Schön fände ich einen simplen Drehknopf, warm/kalt. Also nix zum rausziehen. :D

    Gibs eventuell von anderen Autos Ventile die etwa die gleiche Baugrösse haben? Da könnte man dann auch die Steuerung von übernehmen. Oder zumindes eine Seilzugsteuerung die auch einen Drehknopf beinhaltet?

    Villeicht hat sich ja auch schon jemand von euch Gedanken dazu gemacht ... :rolleyes:

    MfG
    Pille

    So, nur um euch auf dem Laufendem zu halten.

    Es kommt immer anders, als mans sich ausgedacht hat. Habe mich nun für ein Acewell Instrument entschieden. Sehr umfangreich und dazu ein sehr guter Preis. Gut, keine Zeiger ... passt aber immer noch zu meiner restlichen Einrichtung. Die Warnleuchtenleiste von Moto Gadget benötige ich nun auch nicht mehr, ist schon integriert!

    ACE-2853

    Gibs eventuell von Koso auch Drehzahlmesser die nicht bis 16000 Umdrehungen gehen? Is für den Mini nen bissel viel, schaut was eigenartig aus dann ...

    Und eventuell nen Tacho bis 180 oder 200, hab nur was mit 260 gefunden, auch nen bissel viel ...

    :eek:

    Ansonsten hätt ich mich schon für KOSO entschieden ... + die Warnleuchtenleiste von Moto Gadget :D

    //Edit: Ach ja, sollten digital aber mit Zeiger sein. Daher das Problem.

    Zitat von austin-mini.de

    Danke für den guten Tipp!;) Hab ich 1990 auch gemacht und seitdem keine Probleme mehr.

    Aber vielleicht kannste mal aufhören Mini-Interessenten, die möglicherweise keine.....

    -Garage haben
    -Werkzeug
    -Schraubergrundkenntnisse
    -Zeit
    -Schrauberfreunde /Club haben

    den Mini als problemloses Alltagsfahrzeug einzureden?
    Schön für dich, dass du das geregelt bekommst - schönes Posing, aber wenn man sehr unbedarft und mit zu wenig Kohle an die Minisache herangeht sollte man die Finger davon lassen.

    Sicher gibts die 50€ Karosse, die mal eben zusammengebraten ist und auch den 500€-Mini, den man mal eben fertig macht - aber das KANN NICHT JEDER.;)

    Ich möchte niemandem etwas einreden und mich auch nicht mit dir oder sonstwem streiten!

    Wenn man selbst nicht schraubt und wenig Geld hat, gibt es meiner Meinung nach immer noch ne Lösung.

    Loch im Fußraum? Ab zum nächsten Schrauber oder kleinen freien Werkstatt. Die flexen das raus, schweissen ein Stück ein und man kann selber noch mit der Sprühdose drüber gehen! Was soll das kosten?! Längst nicht so viel wie von einem Karosseriebauer ein komplettes Bodenblech einschweissen zu lassen. Klar es ist nicht schön, low Budget eben!

    Eine Hohlraumkonservierung kostet nicht die Welt und man hat min. 3 Jahre kein Problem mit Rost wegen dem man keinen Tüv bekommt!

    Ich kenne genug Leute die in der Lehre sind und nebenher noch Autos reparieren, die kosten nicht so viel wie eine Werkstatt!

    So, ab nu halt ich mich raus ...

    Greetings!

    Vielleicht hätteste den Mini mal mit Hohlraumwachs behandeln sollen ...

    Ganz einfach, jemand der auch hier im Forum unterwegs ist hat vor kurzem eine Minikarosse für ca. 50€ gekauft. Boden vorn links durch, Dach vorn rechts durch, Kofferraum hinten links, und noch irgendwo irgendwas ... ansonsten nur Oberflächenrost. Kann alles ohne neue Bleche gemacht werden, also entrosten und passende Bleche einschweissen, das Auto ist von 1980, wenn ich mich recht erinner! :cool:

    Also wird das alles geschweisst, gespachtelt und beilackiert. Kostenpunkt eventuell 50-100€ (Material). EIn besonderes schönes Schmuckstrück ist das dann zwar nicht, aber immer noch ein fahrbarer Mini ohne Rost. Der dann noch schön versiegelt -...

    Wenn man den Motor dann nicht verheizt, immer die Wartung einhält ist der Mini genial!

    Ha, jetzt bin ich :) :p :D :santa2: :easmile:

    Habe auch noch mal in meinem richtigen Rep.-Buch nachgeschlagen, da stehts drin! (aber nicht so ausführlich wie du es beschrieben hast, deshalb einen herzlichen Dank an dich!) :) Die anderen Unterlagen die ich habe sind ausgeduckte PDF's, weiss aber nicht mehr genau woher die stammen ...

    Weils heut echt schrecklich aussah in der Garage hab ich aufgeräumt und hab doch glatt ne neue Dichtung für den Seitendeckel des Diffs gefunden. Benötige ja eigentlich zwei ... würde das hinhaun, wenn ich den Deckel auf der einen Seite ganz leicht löse und dann das Diff. mit dem Hammer ganz leicht in die Richtung kloppe? Dann anziehen und auf der anderen Seite mit ausmessen usw. weiter vorgehen!? Rein theopraktisch müsste das klappen, auch wenns zusammenklappt! ;)

    Ich mach nachher noch mal nen Bildchen, Anbauteile u. Getriebe sind eben schwarz geworden ...

    MfG,
    Pille

    //Edit: Madblack deine Sig. trifft grad gut auf meine Situation zu: Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!!

    Zitat von Madblack

    hast du die difflager auch mit vorspannung eingebaut?, wenn, nicht hättest du noch einen guten grund mehr die sache nochmal zu zerlegen...:soupson:

    Vorspannung!? :eek: Sagt mir jetzt nix, mein Handbuch weiss auch nix davon?! :confused:

    Zitat von gormi

    ist es egal, welches Fett man nimmt? also kann man auch das normale Fett, das man zum Abschmieren benutzt, in diese Manschette machen? Weil das Orginal- ERsatzfett ist so ein kleiner Beutel mit dickem fast schwarzem Fett.. ist das nicht so schlimm, wenn ich normales nehme?
    Gorm


    Sollte schon hochwertiges Achsmanschetten Fett sein, lass dich von deinem Händler beraten!

    Zitat von iCErAINCTV

    ja hatte ich gelesen, hab ich auh erst überlegt mich dort anzuschliessen, aber gerade bei gesuchen ist es immer schwierig sich bei jemand anderem einzuklinken, gibt immer so ein durcheinander^^
    ich würde ja mit nem 1000er schon glüclich sein:)
    Ist es denn überhaupt realistisch für 2,5K nen technisch OK'n Mini egal welchen Motors zu bekommen?

    gerade hier in Thüringen scheint es schwer zu sein an solche Minis zu kommen, "Altbestände" gibts im Osten nicht und wer einen hat gibt ihn nur wieder ab wenn er weggerostet ist:D
    Nun gut bleibt mir also nichts übrig ausser regelmässig die Autohäuser abzufahren.


    Also ich hab meinen 1000er damals für knapp 1700€ gekauft, inkl. TÜV. Der wär auch so weiter gefahren (ist er auch ein Jahr), aber ich wollt ihn dann nicht mehr so fahren.

    Für 2500€ solltest du schon einen gescheiten 1000er finden, wenn du dich nicht verarschen lässt!!!

    Zitat von Mr. Grease

    ... und hier die Fahrerin, so natürlich und serienmäßig wie ihr Mini :eek: :D ...


    Das mal bitte zensieren, da is das Auto (ich rede immer noch vom Ka) oben extrem geil!

    Zitat von Madblack

    ...das sind keine durchgehenden risse!!!

    fast jedes gehäuse sieht so aus.

    wenn du skeptisch bist, kannst du das differentialgehäuse ja mal waagrecht hinlegen und mit benzin befüllen. sprit sollte dünnflüssig genug sein um wirkliche risse durchdringen zu können, ergo würde die aussenseite nass werden.

    übrigens kann man ein diffgehäuse nicht so einfach austauschen, da diese mit dem getriebegehäuse gemeinsam gefräst wurden. d.h. das diffgehäuse passt 100%ig nur zu "seinem" getriebegehäuse. wenn man da bauteile mixt, gibt es ggfs. nicht zu akzeptierende unterschiede bezüglich der gehäusebreite und der lage der difflager-bohrung.

    Öhhhm, für mich sah das so aus, weil von innen sind die Risse auch zu sehen ... :soupson:

    Den Deckel habe ich jetzt aber "einfach" getauscht ... konnte so nix feststellen, das da was nicht passt. Vermessen hab ich aber natürlich auch nichts. :eek:

    ... und Dichtungen hab ich nu auch keine mehr ums zu ändern. :madgo:

    So, hier sind die Risse schön zu erkennen:

    Zitat von Olaf Lampe

    Schöööne Farbe :cool:
    Was für eine Spritpumpe willst du nehmen? Weil der Deckel drauf ist, wohl ne elektrische?

    Kommt da ein 12G202-Kopf drauf? Ist der auch schon fertig?
    Olaf

    Pumpe wird eine elektrische von Hauni für den Rahmen hinten.

    Kopf wird der Serien 1100er, da müssen noch die Ventiele rein, dann auf die Verdichtung geplant werden und lackiert. Die gleiche Farbe wie der Block.

    ... eventuell wird das Getriebe und das Schwungscheiben/Kupplungsgehäuse noch schwarz matt aus der Dose ...