Beiträge von FritzPille

    Zitat von DEG-MI1

    Okay, soweit ist mir jetzt alles klar, werde die entsprechenden Schritte nächste Woche machen.

    Setz dich am besten mit einem Händler in Verbindung, der dich berät und auch die entsprechenden Teile verkauft!

    Habe damals meine Teile hier im Forum bei einem Händler gekauft, gute Preise und gute Beratung ... kaufe auch immer wieder gerne dort! :D

    Zitat von remember

    genau so meine ich das ;)

    hab da noch ne andere frage: kann mir jemand was zur leistung des motors sagen?

    hat es vorteile den motor zu wechseln?


    Wenn Serie sollte der so 46 PS haben ... das ist aber nur pauschal!

    Wenn du deine 1000er Antriebseinheit m. Vergaser Abgasanlage und Getriebe komplett raus nimmst und dafür eine komplette Anlage (1100er mit Vergaser (einzel!), Abgasanlage und Getriebe montieren willst, sollte es eigentlich keine Probleme geben!

    Solange die Getriebe identisch sind!

    Zitat von Mini-Tommy

    das wichtigste sind mir ganz bestimmt nich die ps..... ich gurke immoment mit einem corsa B -46 ps schei..ß teil - durch die gegent....
    ich will was zu schrauben haben.... also deswegen die idee mit dem anderen motor.weil ein wenig mehr ps is ja auch ab und zu mal schön... und man kann sagen: das hab ich gemacht :p
    ich hab halt nur die preiße für die "anbauteile" gesehen und gedacht da is ja bald wirklich ein anderer motor billiger....

    MFG Thomas :D


    Dann nimm einen 1,3er Motor überleg dir ein gutes Tunig Konzept (m. Händler u. Motorbauer) und leg los! SPI Motor auf Vergaser ...

    Da hast du dann erstmal genug zu schrauben ... und die Kosten können da auch schon ganz schön in die höhe gehen.

    Wenn das dann in ein paar Jahren nicht mehr reicht, mach nen Turbo draus ... auch wieder was zu schrauben, Kosten und Geld ...

    Dann, wenn das nicht mehr reicht bau einen Honda Motor ein, am besten einen ED9 aus nem CRX, dazu gibs im Forum genug Infos.

    So hättest du immer was zu schrauben und PS gibs gratis dazu!

    Wenn du noch mehr schrauben willst, fang mit nem 1000er an und arbeite dich dann erst hoch!

    Zitat von Mini-Tommy

    hallo...
    ich hatte eigentlich vor mir einen mpi zuzulegen....also 97+.... ich hab mir vorgestellt 3000-5000€ für ein sehr guten auszugeben....je nach dem was gerade so auf den markt vorhanden ist.wenn einer gefällt und sehr und alles stimmt wäre ich auch sofort bereit meine 5 scheine dahinzulegen.... ich liebe mini und will umbedingt einen wieder fahren. werd ich das budget abstecken für das tuning..... wenn ich 5 ausgegeban hab werd ich wohl nich mehr ganz so viel machen können..... bei 3,5 bleibt mehr übrig ^^..... baer dann hab ich bestimmt auch nich die sooo gute ausgangsposition...
    es wird schon sehr sehr schwer ein mini für das geld zu kriegen ....aber ich werd nich aufgeben :D ....
    ich hab jetzt viele tips gehört wie man den NORMALEN motor aufwärtet....aber was is mit ein anderen motor???? hat da jemand auchnoch tips oder hilfestellungen zu?
    danke und MFG Thomas----:D

    Guck in der 16V Rubrick, da is alles schon durchgekaut! Einfach mal nen bisschen stöbern!

    Zitat von Kein&Garstig

    Sowas in etwa ?

    Güde BATTERIELADER START 320

    ... gibs auch noch in unterschiedlichen Ausführungen und natürlich bei Ebay ...

    Gruß,
    Gunnar


    Ja danke, so in der Art ...

    http://cgi.ebay.de/Guede-Batterie…1QQcmdZViewItem

    Kann jemand was zu der Qualität der Güde Geräte sagen?

    Mich irritiert die Fernbedienung etwas ...?! Kann ich den Ladevorgang dann aus 3m Entfernung starten, falls mir die Batterien hoch gehen sollten ... ;)

    Suche ein Ladegerät welches zwischen 12 u. 24V umschaltbar ist. Der Ladestrom sollte bis minimum 18A (lieber höher) regelbar sein!

    In der Bosch Producktpalette konnte ich leider nichts finden, Google bring für mich nur Müll.

    Eventuell hat jemand einen Tipp, wo ich ein entsprechendes Teil herbekommen kann.


    Geladen sollen zwei 12V 180A Batterien die auf 24V geschaltet sind werden.


    MfG
    Pille

    Zitat von reissdorf131

    Hallo,
    hab mir die Bilder angeschaut und vermute, zwischen den Sattelhälften ist ein Distanzstück verbaut worden, sowas gibt es auch für die Alubremse von Minispares. Schau Dir das doch mal genauer an.

    Gruss
    Jörg;)


    Sicherlich meinst du die:

    - BRAKE CALIPER METRO 4 POT VENTED L/H REBUILT


    ... dann hätte ich aber wieder das Problem mit dem Prüfen (vom Preis mal ganz abgesehen, der liegt ja nicht wirklich unter dem hier im Lande).

    Einen Umbausatz gibs auch, aber ohne Schrauben u. Dichringe:

    - http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34034


    //Edit: Die gibs auch direkt mit den Abstandhaltern:
    - http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=32634

    Zitat von Cabrio SPI

    Hallo zusammen..

    Ich habe ein Mini Cabrio und würde gerne im Armaturenbrett rechts und links die Lüftungsdüsen raus nehmen und durch Boxen ersetzen. Hat da schon jemand Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben welche Boxen wegen Durchmesser und Befestigungsmöglichkeiten?

    Hab bisher 2 Boxen unter der Rücksitzbank.. Aber vorne kommt doch zuwenig an..

    Freue mich über eure Beiträge..

    Ciao


    Miss die Löcher doch einfach aus!
    Dann das Brett ausbauen mit der Hand hinter greifen, sind insgesamt 6 Flügelmuttern an drei Metallhaltern (Wenn es um das normale Holzarmaturenbrett geht!) und die losdrehen. Boxen einfach mit kurzen Schrauben von hinten ans Brett verschrauben. Von aussen solltest du aber noch ein passendes Boxengitter anbringen, chaut sonst seltsam aus.

    Zitat von flippeldippel

    nur mal so nebenher, aber in der Zeit des lesens, antwortens, zitierens u.s.w.
    hättest Du doch auch neue Sättel aus dem Vollen feilen können, bzw.die Kohle für neue gescheite Sättel erölwechseln können.
    Ich geb ja gern im Rahmen meiner Erfahrung ne Hilfestellung, aber die Dinger sind ümm.
    Laß es bitte sein und schweiß da nit dran rum, oder mach es meinetwegen und verbau sie nicht!
    Die Tauschsättel sind echt günstig, warum eierst Du denn da so rum?

    Mein letzter Tip zu dem Thema:

    SPAREN UND SOLANG SO WEITERFAHREN

    LG


    Völlig unnötig dein Kommentar!

    ... Sättel feilen tu ich wenn ich mal alt bin! :D

    Mein Fragen dienten doch auch dem Verständnis, ab wann ist so eine Sache nicht mehr sicher? Was kann man alles machen / ist möglich?!

    Dass ich nichts mehr schweissen, oder die Sättel verbauen will schrieb ich doch schon, gelesen!?

    Zu deinem Tip, gespart wird auf andere Sachen. Tauschsättel haben keine ordentliche Lackierung und keine Edelstahlkolben. Also wieso neuen Sattel kaufen, lackieren und Edelstahlkolben verbauen?!


    Bin also weiterhin auf der Suche nach Sätteln.


    MfG
    Pille

    @ Bapi:
    Das die Sättel Guss sind, ist mir heut morgen auf der Arbeit auch eingefallen ... gibt für Gusskrümmer zwar nen Schweissverfahren (erhitzen?!), aber weiss net ob das auch für Sättel taugen würde und der Aufwand / Kosten wäre/n zu hoch ...

    Bei dem Weggeschliffenem hadelt es sich doch schon um ca. 3-4mm, Schraubenniveau ist da passend:


    Naja, der Einkaufspreis von 40€ + 4€ Versand sind nicht die Welt ...

    Dann schau ich mich mal weiter um, aber gut das ich nochmal gefragt hab ... :eek:


    Danke an alle!

    MfG
    Pille

    Zitat von minimotorsport

    Diese Teile gehören ins Alteisen.


    Das ist sehr schön gesagt, aber für mich nicht ausreichend begründet!

    Wie ist die Materialstärke an der Stelle? Wie schon gefragt, kann man da was aufschweissen oder wirds dann Probleme geben?

    MfG