Beiträge von FritzPille

    Zitat von MiniGP

    das mit dem Polomotor wollte ich auch grad loswerden.....

    hab nämlich beides in der garage stehen.........

    PoloMotor ist sicherlich eine sehr haltbare sache und wenn man diese "zutaten" halt rumstehen hat... versuchs doch einfach.

    Aber erst mal mit dem TÜV bequatschen, sonst hat man nachher ein schönes Auto dastehen, in das man womöglich für Bremsen und Antriebswellen eine Menge Geld reingesteckt hat und der TÜV-Mann sagt: "Is nicht, weil dis und das nicht beachtet!". Nachher muss man nur deshalb nochwas an Arbeit und Geld reinstecken ...


    MfG

    Zitat von Sauerländer

    Naja mir geht es darum , ich bin halt lehrling , habe aus dem grund nicht ganz so viel geld. Und den 75 PS Motor habe ich hier liegen mit Karosse , und im zweifelsfall kann ich immernoch nen G40 rein machen . deswegen frage ich ja.

    Schau doch einfach mal auf Veits Seite vorbei, dort ist schön bebildert dargestellt, welche Probleme / Änderungen und Umbauten auf dich zukommen. So ein Projekt kann je nach Intensivität Jahre dauern ... und billig wirds auch nicht (TÜV).

    So wie du das schreibst

    Zitat von Sauerländer

    ... im zweifelsfall kann ich immernoch nen G40 rein machen . deswegen frage ich ja.

    geht das aber ganz fix und ohne grossen Aufwand!

    Was du dir zunächst komplett durchlesen solltest, sind diese von netten 16Vlern zusammen gestellten Infos:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=25296

    Zitat von Achim ...

    Der Standort ist Wuppertal und es wird in 1€ Schritten gesteigert , und zwar öffentlich ! :cool:

    Das Startgebot liegt bei 15 € und wurde vom ollen Austin selbst geboten ;)

    .... ich erhöhe mal ..... un sage 16 !!!

    19€

    ... bin ja nucht steinreich, aber weil er so nett aussieht! :D

    ... aber ein 75PS Motor macht wohl keinen Sinn.

    Mann nehme einen Serien Motor mit ca. 60PS und optimiere diesen bis auf 75PS!


    :D

    Probleme wie "Wo passt das Getriebe nicht, Was mache ich mit den Antriebswellen??" bleiben dabei aus!


    MfG
    Pille

    Zitat von s4m

    nur leider hat er sie im Moment nicht ;)
    Aber danke! Werde mal nach den "Jewel Case" Lichtern Ausschau halten!
    Finde sie nämlich sehr chic... :)

    MfG Julian

    Meine Erinnerung kann mich auch trügen ... meine aber es war so ...

    Soweit ich weiss gibs da auch kein TÜV zu ...


    MfG

    //Edit: Da war mini T. schneller ...

    Zitat von mini T.

    alles eingespachtelt und die linien stimmen mal so gar nicht :headshk:
    da is mal wieder mit der grossen groben kelle vorbeigegangen worden

    absoluter blender würd ich vorsichtig behaupten ............ (augen auf beim minikauf) ;)

    Nagut, da merk ich dann wieder das ich dafür wohl nicht das richtige Auge/Wissen habe ... zumindest auf den Bildern.

    Meinen Mini habe ich ohne Basteleien gekauft, die mach ich jetzt selber! :D

    Zitat von mini T.

    aber trotzdem ein wirklich schönes auto .... (rein wie er obtisch da steht)

    bis auf die untere frontlippe :( :D

    ... also könnt man bestimmt was draus machen. :rolleyes:

    Dieser Mini schaut doch auf jeden Fall besser aus, als einige "ähnlich aufgemachte" Modelle die es manchmal bei uns gibt. Zumindest sieht es bei der Karosserie so auch wie gewollt und gekonnt und nicht umgekehrt. Natürlich kann man sich über den Innenraum streiten, ein eventueller Käufer kann den aber ja auch jeder Zeit seinen Bedürfnissen anpassen.
    Auch Beschreibungen hier bei uns passen oft nicht ganz zum angebotenen Mini ...

    MfG

    Zitat von clancywiggum

    In meinem Brief ist die Kennung C20P eingetragen, auf dem Motorblock sitzt die Prägung 99HD81! Das Rätsel bekommt also eine Fortsetzung!

    Hi,
    also ich habe ebenfalls einen 99HD81 Motor in meinem Checkmate von 1990. Kann nur sagen, dass Fahrten mit 130-140kmh auf der Autobahn keinen Spass machen, es brummt wie Sau ...
    Eventuell komme ich Montag Abend mal dazu drunter zu kriechen und zu schaun ob da noch ein Zettelchen zu finden ist.

    MfG
    Pille

    Zitat von ccpirat

    Hallo,

    wollte mal fragen warum beim Mini die Verbreiterungen denn nicht geklebt werden sondern geschraubt? Finde das mit den sichtbaren Schrauben oder Nieten echt doof.
    Bei andren Autos gehts doch auch und Kleber kreigt man bei ATU oder sonst wo.


    MFG Georg


    ... und versuch die dann mal wieder ordentlich ab zu machen, ohne Rückstände ...
    Besorg dir einfach schöne Verbreiterungen, die nicht von aussen, sondern von unten unsichtbar verschraubt werden.

    Zitat von Lomo

    PISA schlägt zu....

    Naschön, dann bin ich in dieser Sache eben nicht der Hellste. Wäre dem so, wär ich nicht hier angemeldet und könnte alles ruhig alleine ohne jegliche Hilfe in meinem Kämmerchen machen!

    Wenn 9,5 schon "lau" sind, reichen die 9,75 dann überhaupt für die 256er Welle?

    MfG
    Pille


    P.S:

    Zitat von Lomo

    V = 1098/4 = 275 ccm


    Laut einer anderen Quelle hat der 1100er aber nur reale 1096,78ccm ... was ist nun wieder davon zu halten?


    //Edit: Einen Kolbenunterstand von mindestens 1,00 - 1,10 mm habe ich aber, genauer kann ich leider nicht messen.

    Zitat von 1252er

    - Harleyherbert meint das die 10H-Blöcke unten, wo das Pleuel rumsaust eine Ausfräsung habe damit das Pleuel durch den große Hub nicht am Block anschlagen

    Rumsaust is gut ... ;)
    Bei mir schlägt aber nix an ... also ist das beim 1100/1000er Block nicht nötig


    MfG

    Zitat von Harleyherbert

    wenn Du einen 1100er Kopf hast, nimm den da sind die Einlassventile größer.
    In Bleiköpfen bleifahren geht. Auch ohne Zusatz. Wird auch in den Oldtimerzeitungen kontrovers diskutiert und ich habe das problemlos bei meinem blauen gemacht. Ansonsten Viel Erfolg bei Deinem Projekt, bin mal auf das Ergebnis gespannt, wenn er läuft. Gruß aus Mainz René NS Für andere Laufbuchsen 1100/1000 gibt es auch einen Grund: aufgrund des größeren Kreisbogens am unteren Pleuelauge schwenkt das Pleuel zwischen OT und UT weiter aus, bei einigen Fahrzeugen ist daher ab Werk die Laufbuchse unten daher in dem Bereich unten ausgefräst. Kenne das von einiger Vespas und Harleys.

    Meines Wissens sind die 12G202-Köpfe die 1100er. Jedenfalls haben die 1000er kleinere Ventiele als 12G202er.

    Wo kann man denn heute noch bleifahren? Alle Kraftstoffe sind bleifrei! Mir wurde gesagt (angeblich gibs auch Leute die das getestet haben), dass man den Zusatz besser rein tut, auf die Dauer kanns ohne nähmlich Probleme mit den Ventilen/Ventilsitzen geben ...

    Die Zylinder unten ausgefräst? Ganz verstehen tu ich das nicht, haben die da einen größeren Durchmesser?

    Bis der Motor läuft, dauerts noch was ... hab mich ja noch garnicht ums Getriebe, Verteiler usw. gekümmert ... Schätze mal bis zum Sommer dauerts noch ...


    MfG
    Pille