Beiträge von FritzPille

    Naja, ich find ja die Dingsdadinger über den Lampen (hab den Namen vergessen) passen nicht so recht. Nen Spoiler ist wohl übertrieben, sowas passt (meiner Meinung) nach nur bei ganz wenigen Fahrzeugen ...

    Also etwas breiter und tiefer machen ok. Alles andere nix gut (Ausser natürlich original belassen!). :rolleyes:


    MfG
    Pille


    P.S: Es soll sich niemand angegriffen fühlen, oben stehendes ist nur meine eigene Meinung, davon kann ja jeder halten was er will.

    Zitat von Olaf Lampe

    Ich will dir ja nicht die Laune verderben, aber ich hoffe für dich, daß nicht die "Halbmond"-Dichtung für Ölflecken sorgt, anstelle des Kettenkastens :(

    Dann wäre der ganze Stress umsonst gewesen :madgo:
    Olaf

    Wenn du mir eventuell noch sagen könntest, welche Dichtung damit geimeint ist? ;)

    Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass der Steuerdeckel noch nicht dicht ist. Ob es dann noch an anderen Stellen leckt, zeigt sich wenn der Deckel dicht ist.


    MfG
    Pille

    Zitat von kidalu

    Die Motorplatte einfach richten und abdichten? Hoffentlich klappt es! "Mit dem Hammer n paarmal drauf und fertig" - wenn das ganze drumherum nicht wäre...

    Also ich hab mir ne neue besorgt, glaub nicht das man die verzogene wieder 100% i.O. mit dem Hammer bekommt.

    Zitat von kidalu

    FritzPille
    Du hattest das Problem auch vor nicht allzu langer Zeit, scheint sich auch einigermaßen hingezogen zu haben. Ist es denn jetzt bei dir dicht?

    Motorplatte ist auf Anhieb dicht gewesen, Probleme gibt es noch mit dem Steuerdeckel, da ich den warscheinlich erst nächste Woche neu bekomme.


    MfG
    Pille

    Zitat von Olaf Lampe

    Nockenwellenrad wird sich beim Abziehen u. U. verstellen, je nach Stellung der Nocken. Vielleicht vorher alle Kipphebeleinstellschrauben ganz lose drehen, sodass die Ventilfedern keine Kraft auf die Nocken ausüben...

    Das geht aber auch ohne Probleme ohne! ;)

    Eben beim aufsetzen der Räder darauf achten, das die Zeichen übereinstimmen, wenn nicht eben korigieren. Bei mir hat das auf Anhieb geklappt, dafür habe ich mehr Probleme mit dem Deckel ... :rolleyes:

    Also nochmal viel Erfolg!


    MfG
    Pille

    Ich weiss wie das ist, obwohl ich mir die Platte nicht selber geschrottet habe, sondern ein Vorbesitze oder eine unfähige Werkstatt.

    Sehr hilfreich bei diesen Arbeiten ist ein Reperaturhandbuch, ohne gehts aber auch:

    - Sicherungsblech Nockenwellenkettenrad entfernen
    - Kettenspanner demontieren
    - Steuerzeichen der Räder gegenüber stellen
    - Räder abziehen (kein hartes /scharfes Meterial zum "hebeln" benutzen)
    - Motorplatte demontieren
    - es kommt nur wenig Öl geflossen
    - alles Säubern
    - neu abdichten


    Viel Erfolg


    //Edit: Ein Ausbau des Motors ist nicht nötig!

    Zitat von frambl

    ihr seid super danke. also ich hoffe das mir dan später der motor net um die ohren fliegt. ist 1 auf der rechten seite oder linken seite wenn man davor steht. fragen über fragen, oder wie forest gump sagen würde: mama sagt, dumm ist der der dummes tut (oder so ähnlich)


    1 Zylinder ist gegenüber der Kraftabgebenden Seite, so lernt mans inner Berufsschule. ;)

    Wenn du vor dem eingebauten Motor stehst also rechts.

    Vor einiger Zeit habe ich mal meine komplette Innenausstattung meines Minis (1990 Checkmate) herausgeruptt. Nun wollte ich die Gurte von hinten wieder fest machen, oben (über der Hutablage) und das "Schloss" waren auch kein Problem. Leider finde ich nicht mehr das Befestigungsgewinde des dritten (mittleren) "Punkts". Rückbank usw. ist schon wieder alles drin ...

    Hoffe mir kann da wer auf die Sprünge helfen.


    MfG
    Pille

    Zitat von Udo

    Meinste sowas?

    oder eher sowas:

    Sollte jeder gut sortierte Miniteilehändler Dir anbieten können.

    Das sind ja nur farblose und "abgedunkelte". Die "abgedunkelte" Variante habe ich hier noch rumliegen, wer Interesse hat ...


    Richtig Klarglas gibs bei Minispeed, da mal in den Katalog gucken. Bei eBay meine ich auch mal welche gesehen zu haben.


    P.S: Ich glaub die richtigen Klarglasrückleuchten sind nix fürn TÜV ...

    Ich meine jemand hier hätte mal geschrieben, das man die Luft nicht mit dem Fahrtwind direkt in den Filter pumpen soll ... Eventuell kann der der das geschrieben hat sich hier nochmal dazu äussern. Weiss leider nicht mehr wer das war und wo das war. Wieso das nicht in den Filter gedrück werden soll, kann ich aber leider auch nicht mehr sagen ...

    Man sieht also, ich hab keine Ahnung. :D


    MfG
    Pille

    Zitat von FritzPille

    für einen 1000er von 1990 ... falls das eine Rolle spielt.

    Das meinte ich eigentlich. Mit/Ohne Kettenspanner weiss ich das es da einen Unterschied gibt, habe bei Threaderöffnen da aber nicht dran gedacht.

    Wenn ich erstmal die Form hätte, würde das schon reichen. Kann das ganze dann ja nach belieben grösser und kleiner machen und testen.


    MfG
    Pille

    Hiho,
    suche jemand, der eine Dichtung für den Steuerkettendeckl da hat und diese einscannen kann, den Deckel (wenn dieser vorganden) auf den Scanner legen würde auch gehen ... Muss mir eine neue Dichtung schneiden, deshalb das ganze ... - :rolleyes:


    Hoffe auf eure Hilfe.


    MfG
    Pille

    Zitat von Mr. Grease

    ... für den Preis (zur Zeit bei einem €) unschlagbar :D ... ob Sie passen,
    merkst Du beim Einbau, oder vorher indem Du den Verkäuf nach der Breite und
    Höhe fragst und in Deinem Mini entsprechend misst ... ;)

    Schalensitze sind aber etwas anderes als dieses Alltagsgestühl aus Italien ... :rolleyes:


    Naja, Schalensitze sollen es bei mir nie werden ... finde diese potthässlich ... eine teure Alternative sind schöne Recaro-Ledersitze ... mit Sitzheizung und allem natürlich. :D