Da ich ja immer noch auf der Suche nach schönen und günstigen Sitzen bin, sind mir noch dieser aufgefallen:
Da aus einem UNO stammdend, sollten diese ja auch von der Grösse her passen ...
MfG
Pille
Da ich ja immer noch auf der Suche nach schönen und günstigen Sitzen bin, sind mir noch dieser aufgefallen:
Da aus einem UNO stammdend, sollten diese ja auch von der Grösse her passen ...
MfG
Pille
Zitat von Schneckenpapa01Hallo Mitstreiter,
ich habe mir nun kürzlich ein Mini zugelegt und möchte Diesen jetzt mit einigen Zusatzinstrumenten von VDO ausstatten. Mein Mini besitz ein Holzarmaturenbrett und ich benötige jetzt mal ein paar hilfreiche Tipps, wie ich am besten drei Löcher im Durchmesser von 52 mm in das Armaturenbrett bekomme ohne das das Holz splittert oder der Lack ein- bzw. ausreißt. Wenn Irgendjemand ein paar nützliche Tips für mich hat wäre ich wirklich dankbar !!!!
Vielen Dank im Voraus.
gruß
Schneckenpapa01
Hm, das funktioniert recht einfach und ohne großen Aufwand mit einer Lochsäge! Gibt es in jedem Baumarkt im Set mit verschiedenen Durchmessern. Wird mit Holzbohrer und der entsprechenden Säge auf eine "übliche Haushaltsbohrmaschiene" aufgesetzt, dann noch passend ansetzen und durch damit ... Bei mir is dabei nix abgesplittert oder kaputt gegangen.
Viel Erfolg!
MfG
Pille
Zitat von stebbesachso, hab das wichtigste vergessen... den motor! wenns dann ma soweit ist, und das wird erst nach dem winter sein wenn der mini wieder angemeldet wird, dann wird der motor auch eingetragen sein sobalds auf die strasse geht! is mich anders doch ein bisschen zu gefährlich!
mit den stoßstangen find ich gut, nur 2 sitzer umtragen ist dann wieder doof, dat wäre wieder so ne sache die ich net so eng sehe und das nicht eintragen lass... und die sitze... sind nicht fürn mini gemacht, muss ich dann noch umbauen, sind auch nicht verstellbar. mfg steffen
Naja, wegen Zweisitzer, fällt bei ner Kontrolle doch recht schnell auf, oder? Solange du ein Gutachten für die Sitze hast, gibt das glaube ich kein Problem mit der Eintragung. Bei nicht verstellbaren (nicht nach vorne klappbar?) kommt man dann wieder zum Thema Zweisitzer. Wenn ich das bisher richtig mitgekommen bin ...
MfG
Pille
Zitat von sukisolange er das zul. ges. Gewicht nicht übersteigt darf er 8 (oder waren es 7 ??) Leute mitnehmen, es muss nur eine Geeignete sitzgelegenheit sein (in nem Kombie oder Van z.b. nen Kissen im Laderaum) und es müssen alle vorhandenen Gurte genutzt werden...
die Polizei findet das argument (ist ne Lücke im gesetzes text, die man dann auch vorzeigen können sollte) nicht so und die meisten sollen dann wohl die Papiere umso genauer kontrolliern (aussage von meinem Fahrlehrer)
Ich habs auch so gelernt, dass nicht jeder nen Gurt braucht ... Arbeitgeber dürfen ja auch Leute auf der Ladefläche eines Lasters zur Baustelle fahren!
MfG
Pille
Zitat von stebbesja, klar gibt das ärger wenn ich nen größeren motor drin habe und der net eingetragen ist. vor allem wenn damit mal ein unfall passieren würde... aber ich denke mal das ich beim tüv nicht schwehr probleme bekomme, solange die radabdeckungen über die reifen reichen und die felgen-reifen-kombi passt ist das bestimmt in ordnung. bei dem auspuff seh ich das nicht so eng, da werden die rohre eingetragen und ob die anlage jetzt ein bisschen dicker ist und aus edelstahl... und die stoßstangen ?? muss man die austragen lassen? genauso wie die sitzbank, auch? und wie ist das mit vollschalensitzen? bekommt man die noch eingetragen? mfg steffen
Stoßstange ist glaube ich egal ... Wenn du die Sitzbank raus haben willst, musst du den Mini wohl als Zweisitzer machen. Für die Schalensitze benötigst du wohl die entsprechenden Papiere ...
So weit mein Wissensstand, ohne Garantie!
MfG
Pille
Zitat von rechtslenkerYipp, Ps: K&N ist nicht K&N, es gibt Filtereinsätze für den Original Filterkasten und es gibt Kompletfilter, der den Filterkasten ersetzt.
Hört sich also nach reiner "Apfel&Birnen" Technik an, was der BMW Tuner da von sich gegeben hat.
Naja, er redet ja oben von offenen K&N's. Wurde übrigens auch schon drauf angesprochen, der Motor "atmet" damit eventuell freier, aber er saugt ja warme Luft aus dem Motorraum an ...
Man Könnte das ja auch einfach mal testen, indem man dem Filter eine Frischluftzuleitung legt ...
MfG
Pille
Zitat von Meister-MiniSchau mal ob am Steuerdeckel öl ist, weil dann kommts zu 100% von da oben.
Oh, dieses leidige Thema Steuerdeckel ... wo ich bisher immer dran gescheitert bin. Werde mich da demnächst nochmal dran geben, mit selbst geschnittener Dichtung und mal anderer Dichtmasse ...
Wünsche dir viel Erfolg, wenns der Deckel sein sollte und wenn ers nicht ist natürlich auch!
MfG
Pille
Zitat von CuschtyIch würde mir zuerst mal den Reifendruck anschauen. Danach kann man sich über die Kugelköpfe weiterarbeiten bis man den schwachen Punkt gefuden hat. Gibt viele mögliche Ursachen. Lenkgetirebe auch kontrollieren.
Anscheinend wars der erste Punkt. Hatte die Reifen nach dem aufziehen alle auf 2,0bar gebracht. Heute an der Tankstelle überprüft. +/- 0,1 Abweichung, aber hinten links 2,3bar. Bisher konnte ich feststellen, das das ziehen sehr abgenommen hat. Morgen werde ich aber nochmal ausgiebig testen. Herzlichen Dank schonmal!
Die Aludonuts / Polybuchsen behalte ich mir noch im Hinterkopf ...
MfG
Pille
Harz ist schon richtig ... wobei ich glaube das das auf großen Flächen, so wie die Front extrem schlecht zu verarbeiten ist.
Zum anderen würde dir doch alles an der originalen Front kleben bleiben?! Oder liege ich da falsch?
Dann kommt noch dazu, dass du dann zwar einen Abdruck von der Front hast, aber diesen von der vergkehrten Seite, deine Kopie wäre grösser und müsste noch von aussen bearbeitet werden ...
MfG
Pille
Zitat von DerTobiDas Schwimmen ist verhältnismäßig "normal". Meiner hat auch beim beschleunigen nach links und beim Bremsen nach Rechts gezogen... Achsschenkelbolzen auf einer Seite waren fertig.... gewechselt und jetzt ist es besser (aber noch nicht ganz weg) dann kommen noch die Spurstangenköpfe irgendwann und gut is.
Nun, dann sollte ich mich da auch mal dran geben und das nach und nach erneuern ... das Material da is ja immerhin schon wieder 16 Jahre alt ... irgendwas war da auch schon zimlich spröde, muss nochmal nachsehen.
MfG
Pille
Zitat von fanny81danke für die antworten.
ja also motor kommt net raus. das weiß ich ganz sicher, denn das ist dann doch n bissl viel für mich. Ne das trau ich mir net zu.
Gehts denn net auch anders??
ich frag mich nur, warum jetzt plötzlich da. kanns sein, das jetzt die dinge die vorher getropft haben ja nun dicht sind, und der dann vor druck die anderen alten dichtungen beschädigt, oder eben undicht macht?
man man allmählich bin ich a bissl genervt.
Hm, ich fühle mit dir ... hab schon etwas an abdichtung hinter mir und bei mir hats nichts gebracht ... die bei dir genannte Stelle kommt bei mir warscheinlich auch noch dran, muss mich aber von oben nach unten arbeiten ...
Eventuell kommt auch nur Öl von weiter oben und läuft da runter? So ist das zumindest bei mir, obwohl ich eben nicht sagen kann, ob die genannte Stelle nicht auch undicht ist, weil überall Öl ist.
Viel Erfolg mit deinem Problem.
MfG
Pille
Danke für deine Antwort!
Zitat von C&AWenn er beim Beschleunigen nach links zieht, wird es die rechte Spurstange und/oder ein Radlager etwas lose sein.
Ausserdem ist eine Festlegung des Hilfsrahmens mit Aludonuts oder Polybuchsen bei 13" nicht verkehrt.
Bei 12" fällt sowas nur nicht ganz so extrem auf.
Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit mal getestet:
- zieht beim beschleunigen eher nach rechts, als nach links
- bei 130km/h zieht er auch nach rechts
- bei 50km/h fährt er schnurgrade
Zum Thema Aludonuts / Polybuchsen werde ich mich dann schonmal umsehen.
Zitat von C&ADas 'Schwimmen' auf der AB ist in Verbindung mit einem kleinen Lenkrad auch nicht zu vermeiden, da der Mini mit 13" sehr dazu neigt, in die Spurrillen der LKWs du ziehen und man mit dem kleinen Lenkrad eben mehr Kraft zum Spurhalten benötigt.
Damit kann ich dann leben - ...
MfG
Pille
Hiho,
seitdem ich meine 13" J6 Melber Felgen mit neuen Pirelli Reifen fahre, zieht der Mini bei Bremsungen (auch schon bei leichten, überwiegend aber aus schnellen Geschwindigkeiten ab 50km/h), nach rechts weg. Auch ist mir aufgefallen, dass ich auf der Autobahn dazu neige mit den neuen Reifen auf der Bahn hin und her zu schwimmen ...
Eventuell bedarf es mit der neuen Reifengrösse ja auch nur noch eine neue Fahrwerksänderung?
MfG
Pille
Du meinst wohl sowas?
Geht sogar in die Niederlande ...
Zitat von HarleyherbertEs braucht nicht gebraten zu werden. Die U-Scheiben und das Rohr müssen nicht verbunden sein. Auch reicht eine normale Mutter zum spannen. Die zeit zum braten kann man direkt zum schrauben einsetzen. Bild meines Spanners siehe Skyblog. (einfach unten auf Signatur klicken, musst wahrscheinlich da aber blättern) schweissen beeinträchtigt immer auch die Materialfestigkeit. Weniger ist manchmal mehr. Decke oder so ist auch nicht erforderlich. Gruß aus Mainz René
Sehr schön, dann werde ich mich nächste Woche mal auf die Suche nach einer M14 Gewindestange in 50cm Länge machen. Arbeite im LKW-Bereich, eventuell finde ich da was passendes ...
MfG
Pille