Beiträge von FritzPille


    Anscheinden geht mein größter Ölverlust vom Steuerkettendeckel aus, bevor ich mich da in den nächsten Tagen rein hänge, will ich nochmal sichergehen, dass ich alles verstanden habe:

    1. Kühler demontieren, Lüfter lösen
    2. Motor über Anlasseröffnung blockieren (womit am besten?)
    3. Riemenscheibe lösen (gibt es da was zu beachten, auch beim späteren montieren?)
    4. Steuerkettendeckel demontieren, Dichtflächen reinigen
    5. Deckel mit neuer Dichtung anmontieren, leicht anziehen? (Drehmoment?)

    Wird Spezialwerkzeug benötigt?


    Hoffe ihr habt eventuell noch ein paar Tipps für mich parat. ;)


    MfG
    Pille

    Zitat von roobster

    ... sollte man den Gedanken ein Funk-Tacho zu installieren gleich verwerfen (Lichtmasdchine etc.)?

    - wenn nein, reichen die max. 60 cm Übertragungsentfernung aus?

    ... gibt´s im Moment für 6,99 bei LIDL

    http://www.lidl.de/de/home.nsf/pa…ar-Computer.ar3

    Also wenn du den Magnet und Geber vorne links montierts und den Tacho dann links auf der Fahrerseite, sollten 60cm doch reichen ... beim Rest kann ich dir aber nicht weiter helfen ....


    MfG
    Pille

    Zitat von KSM

    Lass den Dämm-Quatsch einfach weg, der ist die Wurzel allen Übels (oder zumindest des Rostes).

    Mit Dichtigkeit haben die Teerpappen wenig zu tun, im Gegenteil, darunter hält sich Feuchtigkeit besonders lange.

    Gleiches gilt für den Schaumstoff, der wirkt wie ein Schwamm.

    Fahr doch nach der Reparatur erst mal ´ne Runde - dann merkst Du ja, ob Dir das Fahrgeräusch zu laut ist.


    Hab die Teppiche jetzt auch erstmal einfach so rein getan. Hoffe ich werde nächste Woche Gelegenheit finden im Betrieb zu schweissen ...

    Denke ohne Dämmmaterial werd ich auch zurecht kommen. ;)

    Spachteln werde ich wohl nix ... kommt ja der Teppich drüber - nur was gegen Feuchtigkeit kommt dann noch ins Auto.


    MfG
    Pille

    P.S: Das waxen kommt bei mir dann, wenn ich den fauligen Unterbodenschutz abgekratzt habe ... :-/

    Ok, von der Reperatur ohne schweissen habe ich abgelassen ... ;)

    Würde mich jedoch immer noch interessieren, ob ich später da dann Dachpappe verwenden kann, oder gibs da was Ähnliches preiswertes?


    Nach neuen günstigen Dämmmatten suche ich schon.


    MfG
    Pille

    So, habe auch ein Problem mit meinem Bodenblech vorne links. Ist jedoch nur ein ca. 1cm breiter und 3-4cm langer Spalt. Nun habe ich momentan Lehrgang, dann Urlaub, dass heisst ich werde erst mal nicht die Möglichkeit haben zu schweissen ...
    Nun die Frage, ist es Möglich, mit einem kleinen Blech, etwas Lot, Flussmittel und einem kleinen Brenner an die Sache ran zu gehen? Dann alles gut gegen Rost sichern und erst wenn sich das ganze wieder auflöst Schweissen?

    Was kann ich anstelle des "Bodenschutzes" im Innenraum verwenden, also diese schwarzen Platten? Eventuell Dachpappe? Die schön heiss gemacht hält ja bombig und dichtet wohl auch gut ab.

    Die Dämmmatten muss ich auch erneuern, die waren schön klätschenass und unten im Fußraum hatte ich ne Pfütze ...

    Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit der kleine wieder Fahrbereit ist.


    MfG
    der Pille


    P.S: Eigentlich wollte ich nur die Teppiche reinigen ...dann habe ich den Rost bemerkt ... :(

    Zitat von biz

    Man muß sich einfach mal vorstellen, das Zeug muß ein Leck verschließen. Wer aber hat dem Zeug gesagt, daß der feine Ölkanal im Motor kein Leck ist und somit frei bleiben soll??? :confused:

    Mein Tipp:Laß das Zeug draußen und gebe lieber ein paar Euro mehr fürs machen aus, dafür hält das und der Motor dann viel länger. Das ist im endefekt viel billiger.

    Michael


    Soweit ich weiss ist das Zeug auf die Dichtungen usw. dressiert und geht eben nur an diese und "frischt" sie auf ...

    Ich selbst werde in nächster Zeit auch Dichtungen erneuern müssen, es ist extrem dringend.

    So, ich habe Angst, dass ich die Fahrertür irgendwann mal auf der Strasse lasse, an der Befestigung ist die schön gerostet und dann gerissen ... Die Beifahrertür ist untenrum faul.

    Also suche ich nun:

    1 x Fahrertür für Mini MK V
    1 x Beifahrertür für Mini MK V

    Sie sollten komplett Rostfrei sein. Kleinere Beulen (besser Beulchen) würden nicht schlimm sein ... Dürfen auch schon in schwarz lackiert sein (dann aber ohne Beulen).

    Eventuell hat ja noch jemand was da ...


    MfG
    Pille

    Schade dass die Bilder alle auf so einem dunklen Hintergrund gemacht wurden ... Für ein paar von den Rückleuchten würde ich mich schon interessieren ... Aber mangels der Bilderqualität ...


    der Pille

    P.S: Oder liegt das nun an dem schei** PC der mir im Moment nur zur Verfügung steht, dass die Bilder so dunkel sind?

    Also ich habe jetzt die IGNITOR drin, auf die IGNITOR II hätt ich noch nen paar Wochen warten müssen und das war mir zu blöd. Läuft (bisher - zwei Probefahrten) super, leichter Einbau usw. ... Hat ca. 90€ gekostet plus 44€ ne Zündspule mit 1,5 Ohm ...

    Morgen gehts dann ab zur AU und TÜV ...


    MfG
    Pille

    Also, ich weiss von jemandem, der das mit ner Lackierpistole gemacht hat. Teppich war dreckig rot ... wurde gesäubert, getrocknet und lackiert. Sah danach aus wie neu! Kann aber leider nicht sagen wie lang das ganze gehalten hat.


    der Pille

    Zitat von chris

    ein zusammengeschweisster auspuff lässt sich hinterher ja auch so einfach und komfortabel wieder demontieren ............

    wenn die einzelteile nicht verbogen und verrostet sind sollte es problemlos dicht werden durch einfaches ineinanderstecken der rohre und anziehen der schellen .
    wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann besorg dir im autoteilehandel auspuffmontagepaste (nicht diesen gungum kaugummi) und trag diese vorher auf die rohre auf. nötig ist diese aber meistens nicht .

    Naja, das schweissen war nun eher darauf bezogen, dass er sich nicht alles mit irgendwelchem Auspuffzement oder ähnlichem zukleistert und sich später wundert, das es pfeift ...
    Bei richtiger Montage und Anpassung sind entsprechende Schellen natürlich optimal und erfüllen ihren Zweck.


    der Pille