Beiträge von cooper1275

    Hallo,
    schau einfach mal unter "Mini verkaufen", vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.
    Für 2.000,- kannst Du aber keinen neuwertigen, perfekten Mini erwarten.
    Ein Mini will auch nicht nur einfach gefahren werde, er braucht auch Wartung, Pflege und viel Liebe; er ist eine Entwicklung von 1959 !
    Und eine Angabe, welchen Motor (850, 1000, 1100, 1300) Du suchst, hilft den netten Leuten, welchen einen verkaufen möchten weiter.

    Viel Glück bei deiner Suche,
    Marco

    Ich Vielen Dank an alle!
    Habe direkt mal präventiv 3 Bburago Modelle bestellt. Und bei E-bucht Kanada ein 1:18 970 Cooper S Modell für 13,80 CAD + Versand ersteigert.
    Minifahrer: Mir wäre die Dame lieber in 1:1:D Wird die zusammen mit Dita von Teese versandt?:D :D :D
    Den roten Cooper habe ich nirgends gefunden.

    Danke nochmals an alle,
    Marco

    Hallo,
    eine Nadel zu bestimmen ist ohne nähere Angaben (Vergasertyp; Auspuff Serie/Tuning; Luftfilter K&N o.ä.) nahezu unmöglich. Siehe auch dazu entsprechende Threads anerkannter Fachleute im Forum. Standard-Vergaser eines Coopers Bj. ´90-´92 war ein HIF 44, soweit mir bekannt ist, gab es den niedrigverdichteten 1.3 auch mit HIF 38.
    Grundsätzlich sollte der Motor bei 8-10° v.OT relativ vernünftig laufen.

    Kleiner Hinweis am Rande:
    Bei Verwendung der allgemeingültigen Rechtschreibung fällt das Lesen des Threads Außenstehhenden vielleicht ein wenig leichter.
    Gruß,
    Marco

    so, so,
    hat der Fürst der Finsternis (Lucas) auch seinen Schabernack mit Dir getrieben.
    Ich schätze, es is lediglich der Schalter. Ich hatte dieses Problem auch schon einmal gehabt und habe den Schalter getauscht; der Alte war innen abgenutzt und hat nicht mehr zwischen Stufe I und II getrennt.
    Gruß,
    Marco

    Hallo,
    noch einmal vielen Dank an alle für eure Unterstüzung. Nach ausgiebiger Suche und reichlichem Einsatz der Prüflampe fand ich nach 2 1/2 stündiger Suche heraus, dass das auf dem vorderen Steckplatz der Sicherung 4 befindliche, rote Kabel, kurz nachdem es aus der Spritzwand kommt, aus unerfindlichen Gründen gebrochen war. Neuen Klemmschuh drauf und siehe da : "Es werde Licht !". Warnblinker geht auch wieder - Korrosion am Sicherungshalter.:)
    Das Haynes Repair Manual ist Gold wert. Schaltplan!!!!!:D

    Morgen bekommt mein Kumpel seinen ersten Mini - natürlich Vergasercooper.

    So long,
    Marco

    Hallo,
    auf Nachfrage teilte mir der Verkäufer mit, dass der Kopf 2,5 mm (!:eek: ) geplant wäre und der Motor jetzt eine Verdichtung von 12,8:1 hätte.
    Meines Erachtens hätten wir dann so etwas wie einen frühen Selbstzünder-Mini...und ich dachte, dass der NM One D der erste gewesen wäre...:D

    Bei uns in der Eifel nennt man so jemanden einen "Dummschwätzer".

    Aber die Ölkühlerkonstruktion hat etwas...

    Hallo,
    die Tür ist mit der Aussparung, welche verhindern soll, dass der Sitz unbeabsichtigt nach vorne klappt.
    Preis: Für 250,- € gebe ich sie inklusive Versand innerhalb Deutschland ab.
    Oder auch im Tausch gegenbrauchbare 1300 er Antriebs-/ Motorteile (Tuningteile???):D
    Gruß,
    Marco

    Hallo Conny,
    ja, vorne und hinten sind die Hörnchen gleich.
    Aber Du wirst andere Stoßstangen benötigen; Dein MK VI (nicht MKII 1967-1969!) hat die "echigen Stoßstangen, für die Hörnchen benötigst Du die runden.
    Diese können neu bei den üblichen Verdächtigen erworben werden oder das Forum nach gebrauchten absuchen.
    Gruß,
    Marco

    Hallo,
    erst einmal DANKE für eure Hilfe.

    Das Ablendlicht geht auch nicht.....ebenso der Warnblinker, die Armaturenbrettbeleuchtung und die Innenleuchte auch nicht.
    Als ich zur Probe den Warnblinker anmachte, fiel dieser mitsamt der Innenbeleuchtung aus.:madgo:

    Jetzt geht das Abblend-Fernlicht manchmal.....

    Also Sicherungs- und Masseverbindungen überprüfen?:confused:
    Die fliegenden Sicherungen habe ich mit WD 40 (immer dabei!) eingesprüht,keine Verbesserung.

    Gruß,
    Marco

    Hallo,
    nachdem mich der Fürst der Finsternis (Lucas) bisher verschont hat, war es dann heute morgen soweit.:madgo: .
    Ich wollte um 05:40 Uhr arbeiten fahren, es war natürlich noch dunkel, schalte das Licht ein und ...nichts - Dunkelheit.
    Also Fuhr ich mit gezogener Lichthupe los.
    Heute nachmittag baute ich den Lichtschalter aus, versprühte reichlich WD 40 und immer noch nichts. Auf zum Kumpel, anderen Lichtschalter besorgen.
    Eingebaut, immer noch dunkel.:mad: .
    Anschließend Strom geprüft - braun (Dauerplus), rot (Standlicht), blau (Fahrlicht) - überall Strom. Schalter wieder drauf-Licht!:D .
    Aber kein Standlicht vorne links und hinten rechts; Birnen und Sicherung (falls es die richtige, fliegende war) sind in Ordnung.
    Was kann das sein?

    Vielen Dank im Voraus.

    Marco:confused:

    Hallo,
    ich habe eine wirklich nahezu rostfreie, originale, rechte MK I Tür komlett mit Türgriff und Schiebefenstern, aber ohne Scharniere, zu verkaufen. Tür ist nicht gespachtelt oder ähnliches.
    Türunterkante - nichts dran! Auf Wunsch versende ich Bilder, wenn ihr mir per PN eure E-mail Adresse sendet und mir dort ein Preisangebot macht.
    Neu kostet die Tür ohne Schiebefenster und Rahmen ca.450,- EUR.