Und einen Bremsfluessigkeitswechsel alle zwei Jahre nicht vergessen, sowie die Radbremszylinder auf Dichtheit pruefen.
Beiträge von cooper1275
-
-
Is glaub ich eher ein Transformer ;)...
@ cooper1275: kannst du mal ein Bild machen, in was sich das Gerät verwandeln kann
Grüße
Ja, am besten mit 'nem aufgespannten Rad....:D
-
Hallo Jan,
fuer Schlaeuche eindeutig freigegebene Reifen in 165/70 10:
AVON CR-6 "ZZ" Competition (sauteuer)
Dunlop SP Aquajet (teuer)(Sind Rennreifen, aber mit Strassenzulassung)
A008 mit Schlaeuchen und 2,2bar vorne und 2,1 bar hinten auf LP 918 bin ich 8.000 km ohne Probleme gefahren.
-
Gute Idee mit den Regeln. Man könnte sogar noch ein S hinzufügen:
S = Schnauze halten, wenn man eh nix kaufen will. Es sei denn, der Verkäufer bittet selbst um Kommentare.Dem kann ich nur zustimmen...
-
Rechtlich sieht es so aus:
Sollte bei der Felge kein Hump vorhanden sein, dann müssen Schläuche montiert werden, was bei Niederquerschnittsfelgen jedoch nur bis zu einem Breite zu Höheverhältnis von 70% oder größer, z.B. 165/70 R10 erlaubt ist.
(Beim Mini 10" also kein Problem).
Das ergibt sich aus § 36 StVZO iVm Anhang zu § 36 StVZO iVm den entsprechenden EU-Regelungen.
(Gilt in Deutschland, im Ausland gelten andere Regelungen)Ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Reifenhersteller der Verwendung von Schläuchen in Radialreifen zustimmen. Also bitte Reifenhersteller fragen.
Alte, schlauchlose Diagonalreifen (gibt es kaum noch) hatten eine steifere Flanke und brauchten keinen Hump.
-
Hi,
können bremsbeläge altern??
habe bei meinem schon eewwiigg die alten drin...sehen zwar noch gut aus (belagstärke) aber wurde glaube noch nicht gewechselt...(macht den eindruck)...da ich hier neue beläge liegen habe (max 1 Jahr alt) wollte ich diese beim wechsel auf sommerräder einbauen...
altern denn die beläge und verlieren "grip"?
Max
Bremsbeläge "verglasen" (verhärten) mit der Zeit durch die beim Bremsen entstehende Hitze; die Bremsleistung nimmt dadurch ab.
Wechsel sollte man diese, wenn man ein Nachlassen der Bremswirkung spürt bzw. wenn die Belagstärke 30% von derNeu-Belagstärke erreicht hat. -
Das Ding sieht ja aus wie'n Terminator...
Nettes Spielzeug
Ist auch einer, die kriegt jeden Reifen runter - aber ohne was kaputt zu machen.
-
Mein 1982 City E hatte 3,44:1 genauso der 1986 Mayfair Sport, welchen ich hier habe (ist aber BeNeLux) Modell.
Die 3,44:1 halte ich auch für die beste Wahl mit den o.a. Komponenten, oder aber 3,65:1, wenn Top-Speed egal ist.
-
@Ralf:
Nachdem ein Reifenfuzzi eine LP 918 zerstört hat und damit ich mir meine 10" selbst montieren kann habe ich mir so etwas vor geraumer Zeit gebraucht zugelegt:
(Montieren und wuchten macht echt Spaß...)
und eine Hofmann Geodyna 1500... -
Gehe jetzt pennen, will morgen mal wieder etwas schaffen.
N8.
Hallo Lars,
was denn schaffen? Überlegen wie Du mir den neuen 850er abluchst? -
Hallo,
nach meinen Unterlagen wurde die EÜ zur Senkung des Verbrauchs und Verbesserung der Schadstoffwerte zum Modelljahr 1989 von 3,44:1 auf 3,1:1 geändert. Die 3,65:1 auf 3,44:1 gab es etwa 1979/80, aber zum Teil wurde in Longbridge das verbaut, was noch da war. Wobei die 3,44:1 schon früher verbaut wurde. Mein 1100 Spezial hatte diese EÜ. Für einen kaum modifizierten 1000er ist die 3,21:1 oder 3,1:1 bei wenig Autobahnverkehr meiner Meinung nach zu lang. -
Wo liegt denn die Preisvorstellung für die MK III Innenausstattung?
-
Auch bei Ebay tritt er als Privat auf. Nur weil er 1100 Bewertungen
hat ist er Gewerbetreibender? Für mich nicht nachvollziehbar bewiesen.Kann ein Gewerbetreibender nicht auch privat etwas kaufen/verkaufen?
Wo die offensichtliche Abgrenzen zum gewerbsmäßigen Ver-/ankauf von Miniteilen -hier in unserem Forum- liegen, habe ich ja bereits dargelegt.
Und wenn jemand mal mehr als 2 Lampentöpfe verkauft, nageln wir ihn auch nicht sofort ans Kreuz.
Richtig. Sorry, dass ich etwas vom eigentlichen Thema abgedriftet bin.
Trotzdem finde ich das Geschäftsgebaren etwas sonderbar.
Ich hoffe, dass sich für deMalget alles zum Guten wendet. -
Auch bei Ebay tritt er als Privat auf. Nur weil er 1100 Bewertungen
hat ist er Gewerbetreibender? Für mich nicht nachvollziehbar bewiesen.Kann ein Gewerbetreibender nicht auch privat etwas kaufen/verkaufen?
Wo die offensichtliche Abgrenzen zum gewerbsmäßigen Ver-/ankauf von Miniteilen -hier in unserem Forum- liegen, habe ich ja bereits dargelegt.
Und wenn jemand mal mehr als 2 Lampentöpfe verkauft, nageln wir ihn auch nicht sofort ans Kreuz.
Die gewerbliche Frage stellte sich mir insoweit, dass er einen Ebay-Shop betreibt.
-
Sind wir Ebay? Müssen wir jeden User auf seine gesamte Internetpräsenz hin überprüfen?
Nein, aber fraglich ist hier, ob diese Verkäufe in einen gewerblichen Zusammenhang getätigt wurden, da viele der im Forum zum Verkauf benannten Teile jetzt gewerblich bei Ebay zur Versteigerung stehen, welches für die Käufer und den Verkäufer andere rechtliche Konsequenzen darstellt (i.e. § 312 BGB ff.).
Aber zurück zum Thema:
deMalget: Wie ist die Sache ausgegangen, bzw. wie ist der Sachstand? -
[QUOTE=J&A;626415
Nein. Solange er damit kein Gewerbe betreibt wird das toleriert.
Es gibt oft Leute, die ins Forum schneien, nur um ihre Karre zu verticken.
Ob jetzt am Stück oder einzeln darf jeder selber entscheiden - solange es nicht gewerblich ist.
Wie finden wir das heraus? Nun, wenn ein Neuankömmling zB. mehr Lampenringe verkauft als an einem Auto sinnvoll sind, wirkt das schon verdächtig ;)[/QUOTE]Ist ein Ebay Shop nicht gewerblich?
-
Anmeldung ist unterwegs...
-
Ist so ein Teilemarkt nicht schon scheintod, wenn er durch Eintrittsgelder der Besucher finanziert werden muß?
Bei 3,- EUR motzen? So eine Halle gibt es nicht fuer 12,50 EUR Miete..., Nuellentsorgung uns sonstige Logistik kosten auch. Bei uns und in Luxembourg kostet so eine Veranstaltung locker den doppelten bis dreifachen Eintritt. Die Gegend um FFM ist nicht gerade billig...
Es soll auch Leute geben, die gebrauchte Bremsscheiben und Belaege kaufen... -
Hmmm....ich lebe noch.
-
Hi Marco,
Grillen ist zu Ende, Motor ist zu Hause:).
Nochmal danke für die interessante Führung durch Deine Mini- und Hallensammlung;).
Der Kollege, der ausladen helfen muss, wird mich hassen:D
Werde Dich sicher noch das ein oder andere Mal zwecks Ersatzteilen belästigen, ein paar Teile hast Du ja noch;).
Grüße aus Wuppertal
Hallo Thomas,
das ist schön zu hören. Ein paar Teile sind noch da....