Och ne, originale 850er werden selten. Dann lieber nen 1000er verbasteln.
Beiträge von cooper1275
-
-
Ok, das beruhigt etwas. Aber dran machen sollte man wohl aber doch demnächst.
Hehe, meinst wohl wegen dem Flexrohr
Sieht so aus, selbst aber "erst" 3x aufgesessen. Könnte der Auspuff "abfallen" wenn das Flexrohr noch mehr zu Neige geht?
Solange noch etwas Draht da ist nicht. Wird aber wohl etwas laut werden und das mag die Rennleitung nicht.
-
Das Loch im Hitzeblech ist nicht so tragisch. Die Befestigung des Auspuffs ist korrekt. Hatte wohl häufige Bodenkontakte? Bitte deb hinteren Hilfsrahmen auf weitere Korrosion beobachten.
-
Ja, die Fahrt und das BBQ finden wie geplant statt.
-
Man kann aber auch einen übrig geblieben Zündspulenhalter nehmen und diesen in den Hilfsrahmen schrauben. Passt wunderbar. Ein Winkeleisen geht auch.
-
nunja... sehr komplexe frage ... nehmen wir mal an, der vorbesitzer hat seinen mini einigermaßen gepflegt und es deutet sich kein großer schaden (motor, getriebe, bremssystem,...) an, dann erstmal:
- ölstand (öl dunkelbraun-schwarz: wechseln!), kühlflüssigkeit und brems- sowie kupplungsflüssigkeit (DOT4) kontrollieren und ggf nachfüllen
- am fahrwerk alle gelenke abschmieren (6 schmiernippel vorn und 2 hinten)
- hohlräume konservieren (türen, schweller, rahmen,...)
- wenn da schon Rost drin ist (wahrscheinlich) ist das unsinnig
- evtl verteilerkappe und -finger wechseln, zündkerzen- vergaserölstand kontrollieren (oben kleine schwarze kappe abschrauben...)
- 1/2" unter Kolbenoberkante
- luftfilter auf verunreinigung kontrollieren
...nehme mal an er hat tüv und ist straßentauglich: auf mögliche geräusche beim fahren achten und lokalisieren. motortemperatur kontrollieren!
aufgrund des baujahres tippe ich stark auf einen 1000er vergaser (hs4) mini auf 12", vorn scheibe und hinten trommelbremse. wieviel km hat er runter? ...ist wichtig für hilfestellung zum verschleiß!!
...falls wie oben angesprochen als fahrtauglich geltend: keine sorge -so schnell fällt der mini nicht auseinander
...außerdem gibt es auch einige kaufberaungen und/oder erste servicemaßnahmen-listen diverser clubs hier im forum (suche betätigen!)
das wichtigste zum schluss: herzlichen glückwunsch und viel spaß beim fahren!!!!
gruß
Zünkerzen: Champion RN9YC oder BGK BP6ES
-
Lochkreis: Den "howlowcanyougo" frage, ob er wieder seine Spezial-Muttern aufgelegt hat.
-
cooper1275:
Ich versteh EUCH nicht !!! Jetzt richte ich mich nach einem bewehrten Konzept (im gegensatz zu vorher). Habe dazu Detailfragen, und anstatt ner Aussage, nur kommentare...Wenn jemand ein Motorkonzept vorstellt, welches Dir zusagt solltest Du diesem folgen ohne davon abzuweichen.
Das ist der Kern der Aussage.
Mein Konzept für Drehmoment: (fahre ich selbst, 94,2 PS)
1380 mit Omegakolben
Lagerbockverstärkung
Kent MD 286
35,7/31 Ventil-Kopf
HHKHW 1,5:1
Getriebe 3,44:1 EÜ mit zentraler Ölansaugung
Turbo-Kupplung
K&N
angepasster Verteiler
Minispeed Ansaugbrücke
Maniflow Medium Bore LCB
Bastuck single mittig ohne VSD
Inno-Kühler + el. LüfterHilft Dir das weiter?
1 HIF 44 -
Ich stimme Faxe voll kommen zu...
Diese Diskussion hier hatten wir schon mehrfach. -
Also....Danke erstmal für das Feedback.
Zu meinen finanziellen Verhältnissen kann ich folgendes sagen. Ein komplett restaurierter Mini wäre drin, so für 5-8 Tausend Euro. Der kleine Job den ich habe darf nur so klein bleiben, weil ich ja noch Schule hab und so. Einen 400€ Job hab ich schon mal in Angriff genommen, aber zeitlich nicht wuppen können.
Zu der Frage, ob ich mir nicht einen "kaputten" Mini kaufen sollte und ihn dann nach und nach aufbauen sollte:
Ich hab nicht wirklich ne Garage, in der man das Ding so lange unterbringen kann und auch noch Platz zum Schrauben hat.
Und das wird richtig teuer, einfach mal Restaurationsberichte lesen.
Wie siehts aus?
Von den 150 im Monat dürfen schon, wenns maximal werden sollte, 120 € draufgehen. Ich dachte an eine Kilometerleistung im monat von etwa 300km, oder fahre ich mehr, wenn ich Mini fahre?
Gebt mir einfach bescheid. Ich möchte gerne einen haben, kann aber auch warten, bis nächstes Jahr September, da gibts Zivisold, etwa 370 pro Monat, und danach mal schauen.Gruß Stefan
1x Volltanken: ca.30l x 1,50€ = 45€
Verbrauch ca. 6-8l/100km oder mehr, je nach Fahrweise.
300km sind nicht viel. Rechne eher mal mit 800-1000km -
250euro pro jahr an wartung???
oder/und teile??alleine öl (sagen wir mal 40euro mit filter) kostet mich pro jahr etwa 80euro...dazu noch fett etwa 15euro im jahr sind wir schon mal bei..., sagen wir mit wd40 und sicherungen und lampen ,100euro im jahr...MINDESTENS!
Wo kaufst Du?
wenn dann der mini noch rost hat, die radlager kaptt gehen(und das tun sie!)
Meine halten schon 50.000,- im 1000er... reifenverschleiß, zündkerzen und luftfilter...dann biste schonwieder viel geld los (wenn dus auch noch in der werkstatt machen musst:)
unterschätzt den mini nicht...!!!!
ich sags es nochmal:
->220-250 pro monat alleine für sprit und wartung fließen bei mir bei 1500 bis
2000km im monat!!
->versicherung und steuer zahlen meine eltern...(65 monatlich versicherung,
195 steuern, wären nochmal 80 an steuern und versicherung...natürlich wieder monatlich..!
->wären bei mir etwa 300-330euro...
überleg dir das mit dem mini gut bei 150 monatlich...das sind bei mir max 1300km...im monat...ohne öl,wartung und verschleißMax
Mit 150,- kommt man nicht hin...
-
??? was hast Du denn für einen Motor im Fahrzeugbrief eingetragen???
1000er und 1300er Motoren sehen für Laien schon gleich aus...
1989 gab es meines Wissen sowohl 1000er als aúch 1300er. Wobei 1000er "nur" MINIs sind, die 1300er waren auch nicht alle gleich "COOPER"...und weil alles so schön paßt wurden auch 1000er zum 1300er umgebaut teilweise legal mit Briefeintrag, teilweise einfach so, ohne Briefeintrag, weil es eh´keiner merkt, der sich nicht auskennt...
Gruß aus Mainz René
1990. Bitte Motornummer posten.
-
Was darf es denn kosten?
-
wie meinsten das?
Wie René das gesagt hat...:D -
Folgendes:es heißt EF nicht BP! Also EF 77! Also Einspritzer?
KLAS: Ich glaub ich muß mal rumkommen!!! So wird das nix!
Schönen Samstag
BjörnWie ich sagte: 63PS SPi Einspritzer Block
-
Andy's Aussage kann ich nur zustimmen. Ein vernuenftig eingestellter 1000er mit Stage 1 macht schon viel Spass und kostet etwa 300,-EUR. Danach wird es teuer.
-
Tuningkopf fuer den 1000er Kombi:
-
Morgen!
Ich hab nochmal die Nummern raus geschrieben.
Auf dem Motorblock steht 12A2BP77-226599. Und auf dem Kopf steht 120040B.
Bin ja mal gespannt, was ihr dazu sagt!
Björn12A2B: Wäre Vergaser Cooper aber,
P77 gibt es nicht.F77: 10,0:1 Verdichtung, SPi-Cooper, G-Kat, 3,2:1 Endübersetzung
Also stimmt KLAS Motoridentifizierung, da es die Kombination 12A2B mit F77 nicht gibt. Dort würde stehen: F53 oder G01 (bei Cooper).
-
... googelt mal ein bischen nach dem Verhalten von japanischen Gebrauchtwagenkäufern ... alles, was vom Vorbesitzer berührt wurde, wird neu gemacht ... Sitze, Lenkrad, Schaltknauf etc. pp. ... Gebrauchtmarkt dort ist seeeeehr speziell, europäische Hersteller unterhalten dort spezielle Aufarbeitungszentren, damit gebrauchte Autos überhaupt an den Mann/Frau gebracht werden können ...
;)
Stimmt, dazu war vor einiger Zeit mal ein Artikel im Spiegel oder in der FAZ.
-
Hallo,
Buch: Haynes und das im Forum runterladbare Rover-Werkstatthandbuch
Werkzeug (für den Anfang):
Ringmaulschläüssel 3/8", 7/16", 1/2", 5/8", 9/16"
Nüsse: 3/8", 7/16", 1/2", 5/8", 9/16", 7/82, 11/16", 13/16", und 1 5/16"