Beiträge von cooper1275

    Zünkerzen: Champion RN9YC oder BGK BP6ES

    cooper1275:
    Ich versteh EUCH nicht !!! Jetzt richte ich mich nach einem bewehrten Konzept (im gegensatz zu vorher). Habe dazu Detailfragen, und anstatt ner Aussage, nur kommentare...

    Wenn jemand ein Motorkonzept vorstellt, welches Dir zusagt solltest Du diesem folgen ohne davon abzuweichen.

    Das ist der Kern der Aussage.

    Mein Konzept für Drehmoment: (fahre ich selbst, 94,2 PS)

    1380 mit Omegakolben
    Lagerbockverstärkung
    Kent MD 286
    35,7/31 Ventil-Kopf
    HHKHW 1,5:1
    Getriebe 3,44:1 EÜ mit zentraler Ölansaugung
    Turbo-Kupplung
    K&N
    angepasster Verteiler
    Minispeed Ansaugbrücke
    Maniflow Medium Bore LCB
    Bastuck single mittig ohne VSD
    Inno-Kühler + el. Lüfter

    Hilft Dir das weiter?
    1 HIF 44

    1x Volltanken: ca.30l x 1,50€ = 45€
    Verbrauch ca. 6-8l/100km oder mehr, je nach Fahrweise.
    300km sind nicht viel. Rechne eher mal mit 800-1000km :D

    Mit 150,- kommt man nicht hin...

    ??? was hast Du denn für einen Motor im Fahrzeugbrief eingetragen???

    1000er und 1300er Motoren sehen für Laien schon gleich aus...

    1989 gab es meines Wissen sowohl 1000er als aúch 1300er. Wobei 1000er "nur" MINIs sind, die 1300er waren auch nicht alle gleich "COOPER"...und weil alles so schön paßt wurden auch 1000er zum 1300er umgebaut teilweise legal mit Briefeintrag, teilweise einfach so, ohne Briefeintrag, weil es eh´keiner merkt, der sich nicht auskennt...

    Gruß aus Mainz René

    1990. Bitte Motornummer posten.

    Morgen!
    Ich hab nochmal die Nummern raus geschrieben.
    Auf dem Motorblock steht 12A2BP77-226599. Und auf dem Kopf steht 120040B.
    Bin ja mal gespannt, was ihr dazu sagt!
    Björn

    12A2B: Wäre Vergaser Cooper aber,
    P77 gibt es nicht.

    F77: 10,0:1 Verdichtung, SPi-Cooper, G-Kat, 3,2:1 Endübersetzung

    Also stimmt KLAS Motoridentifizierung, da es die Kombination 12A2B mit F77 nicht gibt. Dort würde stehen: F53 oder G01 (bei Cooper).

    ... googelt mal ein bischen nach dem Verhalten von japanischen Gebrauchtwagenkäufern ... alles, was vom Vorbesitzer berührt wurde, wird neu gemacht ... Sitze, Lenkrad, Schaltknauf etc. pp. ... Gebrauchtmarkt dort ist seeeeehr speziell, europäische Hersteller unterhalten dort spezielle Aufarbeitungszentren, damit gebrauchte Autos überhaupt an den Mann/Frau gebracht werden können ... :rolleyes:;)

    Stimmt, dazu war vor einiger Zeit mal ein Artikel im Spiegel oder in der FAZ.