Hallo Max,
toll, das Du so etwas fuer die Allgemeinheit bereitstellst!
Beiträge von cooper1275
-
-
1.380ccm....
-
Auf der 4,5x12 Rover Minilite Felge sind auch entsprechende 165er Reifen fahrbar, ja. Für die Eintragung gibt es eine Freigabe oder Unbedenklichkeitserklärung - ich habe allerdings keine für dich parat.
Die Rover-Freigabe fuer Mini-Lite 4,5x12 bezieht sich auf 165/60 12,
165/55 12 sind mit einer entsprechenden Briefkopie eintragbar. -
Vom IMM letztes Jahr...
Es wird Zeit, daß der 1. April kommt
Noch 5 Tage....1.380ccm...
-
Mein Inno mit Rechtstank und Heckwischer:
-
Der Kopf ist verkauft.
-
Wurde schon einmal der Kühler auf Durchfluss überprüft und gegen die Fließrichtung durchgespült?
-
Hier spielte sicher auch eine zu hohe Kühlwassertemperatur eine Rolle.
HaraldBitte beachten, dass es anzuraten ist das, wenn der Mini ganzjährig gefahren wird:
1. Im Winter das 88°C Thermostat
2. Im Sommer das 74°C Thermostat
3. Frühjahr/Herbst das 82°C Thermostatverwendet wird.
Auch sollte ggf.über den Einbau eines Zusatzlüfters nachgedacht werden.
Das nach Überhitzung der Kopf und ggf. der Block geplant wird versteht sich von selbst.
Ich hatte aufgrund Beachtung obiger Punkte noch keine diesbezüglichen Probleme mit der ZKD, egal welche.
-
Hallo,
neues Angebot:Beit dem Preis lege ich noch eine SW5-07 oder SW 10 Nockenwelle mit dabei.
-
Das komplette Schloss (ET-Nr.QRF100750) kostet bei den üblichen Verdächtigen (Händlerliste) in etwa 150-160,- €. Beim Tausch desselbigen unbedingt vor Ausbau des Airbags die Batterie abklemmen. Danach die Wegfahrsperre neu sychronisieren.
Falls Du Schrauberlaie bist, diese Arbeit unbedingt von Fachpersonal ausführen lassen! -
Postfach ist voll!
-
und wenn die Augen bei dem Anblick schließen musst
was dann ?
also reizvoll is er schon... zumindest was den BrechREIZ anbelangt...
Wenn ich die Augen schließe, dann denke ich, wie schön der Van wohl original restauriert ausgesehen hätte.
Ich finde das Projekt persönlich grenzwertig. Mit Mini hat das meiner Meinung nach wenig zu tun.
-
Ist da der Verteiler der für die SW5 angepasst werden sollte auch mit dabei ?
Bei der SW5-07 nicht SW5 braucht der Verteiler für den Straßeneinsatz nicht angepasst zu werden, lediglich sollte der ZZP auf 10° ohne Unterdruck eingestellt werden. -
Schönheit liegt im Auge des Betrachters....
-
Hallo,
ich verkaufe eine SWIFTUNE SW5-07 Billet-Nockenwelle
Eine tolle "Drehmomentnockenwelle" für den Straßeneinsatz.
Die SW5 zeichnet sich unter 5.500 U/min durch einen sehr homogenen Drehmomentverlauf aus, in diesem Drehzahlbereich ist sie leistungstechnisch der Kent MD 286 überlegen.
Ideal für 1275 oder 1293 ccm Motoren.
Die Nockenwelle ist neu in OVP.Preis: 120,-€ inkl.Versand in Deutschland
Den passenden Kopf biete ich in einem anderen Thread an. -
Ja, es sind Competition Ventile verbaut.
Bei dem Kopf handelt es sich um einen von den Swiftys aus einem neuen Kopf gemachten Level 3, kein aufgearbeiteter alter Kopf.
-
Hab grad mal nachgesehen, eine Welle ist noch standerd, die andre sollte .10er Untermaß haben.
Sieht doch gut aus.So rar können die Wellen nicht sein, sonst hätte ich keine 3 Stück davon:D
Ich habe seit ca.8 Jahren keine mehr gesehen...wo die wohl herkommen - aus einem Keller in Abingdon? -
Edit: Gerade gefunden, daß es auch Untermaß Lagerschalen bis 0,060" geben soll/gab.
Ja, die gibt es. Nur bei den S-Wellen aus EN 40 B sollte man nicht ueber 0,020" hinausgehen wg. der Haertung und da es u.U. zu Lieferschwierigkeiten mit Uebermasslagern kommen kann. Die 1071S-Welle C-AEG 170 mit 68,26mm Hub ist mittlerweile rar.
-
Hallo,
die Standardmasse der Krbelwelle waren:Endlager: 1,625"
Hauptlager: 2"Groesstmoegliches Untermass: -0,020"
-
Wohin gehts?
Luxembourg.