Beiträge von Jonathan

    hiermit hol ich mir für heute den pokal für ältesten thread ausgraben....

    aber zu diesem komischen rice auspuff muss ich sagen, dass man annähernd den gleichen sound auch mit ner rc40 hinbekommt-nur leiser halt

    Rc40

    soll ich euch mal was verraten?

    wenn ihr den magnet auf die antriebswelle baut, is der magnet zwar kleineren fliehkräften ausgesetzt, jedoch verändert sich der abstand von magnet zu welle beim lenken ganz leicht.

    ich tippe bei dir, fritz drauf, dass sich dein magnet gerade so im grenzbereich für messungen befindet
    probier mal, ob sich die messgenauigkeit und aktualisierungen in links oder rechtskurven verändert

    die beste und gleichmässigste anzeige wir meiner meinung nach immernoch mit dem magnet in der felge und dem abnehmer auf dem bremssattel erreicht
    allerdings is da ne dauerhafte befestigung des magneten n problem

    da sind mir schon einige weggeflogen

    atm hab ich auch keinen magneten, mein tacho zeigt ne fette 0 =)

    das mit dieser nadelanfertigung halte ich auch für einen hype

    die serien 1300 vergaser haben auch alle die gleiche nadel, obwohl sie unterschiedliche leistungen und charakteristiken haben

    das würde ja bedeuten, dass es schlichtweg gefährlich sei, bei einem serien 1300er mit der seriennadel zu fahren

    und wenn die nadel so wichtig is in ihrer beschaffenheit, wozu haben su vergaser dann noch düsenstöcke mit gewinde??

    ich versteh das doch richtig so oder? mini saugt luft-gaserkolben geht hoch-nadel geht mit, da an kolben-nadel wird unten dünner, bedeutet, je höher der kolben geht (also mehr luft), desto mehr kraftstoff kann durch den düsenstock gelangen. Wenn ich jetze mehr luft ansauge, übern ganzen bereich, kann ich doch den düsenstock weiter runterdrehn, bedeutet über den ganzen bereich gelangt mehr kraftstoff zur luft als vorher, und zwar paralell

    mit der Suchfunktion wird sich sicherlich einiges finden lassen

    wichtig is natürlich auch, was fürn motörchen du mit dem weber abfüllen willst
    grundsätzlich gilt:
    weber sind schwer einzustellen und laufen nur bei optimaler bedüsung jut
    da is meistens der weg zum fachmann und evtl. zur rolle unumgänglich.

    zum thema ansaugbrücke: bei der langen muss man eine art bucht in form eines kastens in die spitzwand einsetzen, was
    1. -die nutzung des normalen radiospots normalerweise von da an ausschliesst
    2. -die ansauggeräusche bei nicht dementsprechender zusätzlicher dämmung für die meisten unangenehm nah an die insassen des wagens heranträgt

    die kurze ansaugbrücke zieht keine karosseriearbeiten nach sich, jedoch muss das gemisch dann auch eine schärfere kurve nehmen, was gegenüber der längeren brücke zu einer schlechteren befüllung der brennräume führt.


    soweit ich das bisher mitbekommen habe, sind weber-vergaser richtige benzoliker
    hab schon von 1000ern gehört, die man mit nem weber mit 7-8 litern/100km fahren "konnte", wenn man jedoch mal drauf drückte, soff das biest bis 12 liter super weg, da begeben sich andere leute in behandlung. (allerdings wars n 40er)

    falls ich unbewusst "gelogen" habe, korrigiert mich bitte.

    in punkto sicherheit ist der mini aber ein schlechtes auto :) der einzige sicherheitsfaktor ist die einfache kontrollierbarkeit des autos

    aber sicherheit ist auch ein vernunftgrund

    niemand kauft einen mini aus vernunft

    wenn du jene person nicht mit gründen wie: schönheit, klassik, "kult", fahrspass überzeugen kannst, versuch es erst garnich :rolleyes:

    Hab gestern mit einem geschnackt, der hatte nen silverbullet aufgemöbelt auf 100 prüfstand ps mit einspritzung (jetz leider zerlegt, aber hat den wagen so 5 jahre gefahren)

    lief laut tacho 220km/h

    dürften so echte 190-200 gewesen sein

    90 bzw 30ps sind nich billig

    ausgangsbasis würd ich konkret sagen...1300er vergaser

    und dann das ganze programm:
    Hif6 oder zweifach Hs4 vergaser (oder weber), Optimierter zylinderkopf, ne andere Nockenwelle, ne Hochhubkipphebelwelle, krümmer, auspuff

    und selbst dann wirst du wahrscheinlich noch nich an den 90 kratzen
    ich denke, da muss man schon auf ne hubraumerweiterung durch aufbohren der zylinder und verwendung von anderen kolben zurückgreifen

    geh einfach mal auf minispeed.de da kann man gut sehn, was es gibt.

    kaufen kann man ja woanders ;)