An dieser Stelle habe ich auf Stoß geschweißt. Zwei dicke Raupen, von jeder Seite eine, und danach nicht wieder alles wegschleifen, nur leichte Kosmetik, dann hält das.
Sebastian
An dieser Stelle habe ich auf Stoß geschweißt. Zwei dicke Raupen, von jeder Seite eine, und danach nicht wieder alles wegschleifen, nur leichte Kosmetik, dann hält das.
Sebastian
und diese geilen Spiegel erst.........:D
hmmm
Moin,
Dichtigkeit ist kein Problem. Selbst bei meinem völlig zusammengezogenem Dach habe ich es noch nie geschafft Wasser in den Innenraum zu bekommen. Die Ablaufrinne ist so konzipiert das das eigentlich auch nicht passieren kann.
Die Probleme treten bei den Serienfaltdächern nur auf, weil da alle Abflüsse zu sind
Vom Geräuschpegel war ich angenehm überrascht. Falls man den mitgelieferten Windabweider montiert hält sich das sehr in Grenzen. So ab 110-120 würde ich sagen hört man überhaupt etwas davon.
Der große Vorteil bei mir war, das der kleine so bei ca. 100km/h anfing zu vibrieren und man sich unter dem Stahldach vorkam wie in einer großen Trommel! Das ist jetzt komplett weg! Sehr angenehm!
Zur Lebensdauer kann ich auch nicht viel sagen, außer das ich ein gebrauchtes elektrisches British Open Dach von 94 nachgerüstet habe. Der Verdeckstoff ist noch der erste und etwas zusammengezogen. Wenn es mich mal zu sehr stören sollte, lasse ich mir vom Sattler ein neues Dach nähen. Die Technik funktioniert!
Sebastian
Also ich wüsste jetzt keine Möglichkeit, wie man das Kolbenlaufspiel im eingebauten Zustand überprüfen kann.
Allerdings sprechen die Laufspuren dafür, das da irgendwas nicht stimmt.
Da das aber alles in der Hand des Motorenbauers lag würde ich diesen auch hinzuziehen! Mit Fotos kann man da nicht viel machen, also entweder kommen lassen oder Auto hinbringen.
Auf der Dienstleistung ist ja noch Garantie drauf.
Sebastian
250 Euro ist natürlich kein Schnäppchen, aber die Tatsache, das die Konen und die Auflageflächen abgeklebt worden sind spricht sehr für Qualität.
Ich habe damals nur 30 Euro pro Felge bezahlt, dafür aber auch alles beschichtet bekommen
Sebastian
Hallo Tobi,
nach 2000km sollten die Zylinder noch einwandfreie Hohnspuren, sprich Kreuzschliff aufweisen. Wenn die Wände glatt poliert sind, mit vertikalen Laufspuren stimmt da was nicht. Wer hat denn das Kolbenspiel festgelegt?
Sebastian
Kawa GPZ 500 S
nicht schön, nicht besonders schnell, aber billig und schönes Anfängermopped nach meinen Vespa PX 207 Zeiten
Sebastian
Hab meine Felgen vor 5 Jahren auch pulverbeschichten lassen. Bin auch sehr zufrieden.
Habe aber noch einen kleinen Tip für dich: Entferne die Beschichtung am Konus für die Radmuttern!
Hab das damals nicht gemacht, was zur Folge hatte das von dort ausgehend sich jetzt feinste Risse durch die Beschichtung ziehen
Sebastian
Warum hälst du das "orgeln ohne Zündfunken/Kerzen" für keine gute Idee?
Ist die standard Prozedur nach jeder Motorüberholung oder langer Standzeit.
Ziel ist es, in der langen Zeit bis sich Öldruck aufgebaut hat, keinen Druck auf die Lager auszuüben. Das geht nur ohne Zündung.
Das mit dem Öl erwärmen kannst du dir ruhig sparen.
Sebastian
Ich denke das ist Selbstgemacht!
Sebastian
Einen Vorteil hat der Karneval: Man könnte bei uns auf der Hauptstraße, wo heute Mittag der Karnevalszug langführte, problemlos 1/4 Meile Rennen veranstalten.
Der Boden ist so klebrig, ich habs nich geschafft mein Winterauto zum durchdrehen zu bewegen
hmmmm
Sebastian
Mein Beileid! Ich kenn sowas
Ich würde an deiner Stelle glaube ich den neuen HiRa zurückgeben, der passt ja mal garnicht, und mir einen guten gebrauchten Rahmen besorgen.
Das Risiko, das der Rahmen dann krumm ist kann man ja mit messen weitgehend ausschließen. Könnte mir vorstellen, das die alten Originalteile qualitativ besser und passgenauer waren, hatte nämlich mit "Altteilen" noch keine Probleme!
Mach am Besten für ein paar Tage die Garage zu und mach was anderes, das hilft bei mir auch meistens
Sebastian
11un90: Du hast PN!
Starship Cooper: Du auch!
Sebastian
Aber nur mit Langnase, oder zur besseren Kühlung einfach vorne raushängen lassen
Aber schöne Preisentwicklung!
Wer gewährt mir Asyl? Hier sind die Bekloppten los!
hmmmm
Sebastian
Hallo Leute,
habe mal wieder die Garage aufgeräumt und ein paar Teile gefunden, die ich nicht mehr brauche.
Umrüstsatz auf BKV incl. Gestänge und Pedale. 100Euro
2x Lenkung std. guter Zustand, kein Spiel, eine braucht neue Manschetten
2x Querlenker unten, std.
2x Lima, 55A, std., einmal fast neues AT Teil
2x Heizungszüge, 1x Vergaser und 1 neuer SPI Zug
1x Chokezug Inno mit festem Innenzug für Umbau auf Weber
1x Cooper S Öldruckventil (Kugel und Feder)
1x SU Vergaseröl
1x Ölpeilstab Alu, blauer Knopf, Aufschrift "Cooper"
1x Einstiegsleiste Edelstahl, nur Fahrerseite, Aufschrift "Cooper"
2x Kupplungsgeberzylinder, beide OK
1x Bosch Ölfilter incl. 2 neuer Dichtringe
4x Kayaba Stößdämper, guter Zustand, 15tkm gelaufen (nur 2 auf dem Bild)
1x Anlasser A+
1x Kupplungsschlauch neu
2x E-Lüfter, 1x SPI, 1x keine Ahnung
1x Zwischenstück Thermostat
1x OT-Geber SPI
1x Tankentlüftungsventil SPI
1x Tankentlüftungsbehälter SPI
1x Bremse 8,4", Sättel gängig, gute Scheiben, Radflansche, Spritzschutzbleche, keine Beläge
1x Spritzschutz vorne
1x Wischwasserbehälter Vergaser
1x Schaltgestänge
Sebastian
Soviel Arbeit und dann nicht mal die Scheiben ausgebaut?
Hallo Kai,
1. Baujahr 94 ist ein sogenannter SPI (Single Point Injection) also ein Einspritzer mit Euro 1 Norm.
2. Mängel beim Mini ist in erster Linie der Rost. Am Besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt, Eventuell aus dem Forum oder über den örtlichen Miniclub.
3. Die Teileversorgung ist beim Mini hervorragend. Es gibt eigentlich noch alles. Preise kannst du dir hier anschauen, ist aber im Vergleich zu anderen Autos sehr günstig.
4. 2 Jahre sind kein Problem, neue Batterie rein und gut.
5. Falls du selber schrauben willst kauf dir eine Reparaturanleitung, der Mini hat ein paar Eigenheiten (Abschmieren, Motor/Getriebe ein Öl, Anzugsmoment der Radmuttern, etc...) oder falls nicht sucht euch eine MINIFACHWERKSTATT! Bitte nicht zu ATU oder sonst einer freien Werkstatt, die vom Mini keine Ahnung haben!!
Falls der Mini vor der neuen Lackierung vom Rost befreit wurde und auch sonst läuft sind 2600 Euro ein guter Preis. Aber lieber nochmal von einem Fachmann anschauen lassen, der Verkäufer kann viel erzählen....
Sebastian
Verräter!
(Den Aufkleber "100% BMW Parts free" hab ich trotzdem aufm Mini )
Das is meiner! (naja, nich ganz)
Dougie hat die neuere Version.
Aber schön viel Platz inner Karre und Hängerkupplung, Audomatik, ich beweg meinen Mini ja zur Zeit mehr aufm Trailer als auf eigenen Rädern