Beiträge von MiniFan07

    @ redcooper

    Überleg dir das mit dem VR6 gut. Hab vor kurzem einen gehabt, aber nach nem halben Jahr wieder verkauft. Unter 12 Liter kann man ihn eigentlich nicht fahren. "richtig" Leistung hat er nicht :rolleyes: (Jeder 325 is schneller)
    Technisch gehen die Motoren, bis auf ein paar Kleinigkeiten: Möglichst einen nach 94 kaufen ohne Verteiler, noch besser nach 96 da wurden die Steuerketten und die Spanner geändert. Für alles was vor 96 ist und die obere Steuerkette eine Duplexkette ist kann man pauschal sagen zwischen 100 und 180tkm fängt die Steuerkette an zu rasseln, weil der hydraulische Spanner oder eine Spannschiene die Grätsche macht oder noch schlimmer wie bei mir, bei 105tkm bricht die Spannschiene (bekanntes Problem) und die Kette springt über, Feierabend :scream:
    Und wenn er denn läuft ist eigentlich dauernd nur die Antischlupfregelung an, weil du die Leistung und das Drehmoment mit Frontantrieb kaum mehr auf die Straße bekommst, wenns naß ist, ist es ganz vorbei.
    Dann kommt dazu, daß jeder Versicherungsvertreter der "VR6" hört, Dollarzeichen in den Augen bekommt, Haftpflicht Typklasse 21, macht bei 30% nur HP ca. 400 Euro, plus 200 Euro Steuern, wenns einer von den neueren mit Euro2 ist. Plus Sprit von 12Liter aufwärts hatte ich nach einem halben Jahr die Schnauze voll.
    Fahr jetzt E30 318is mit Chip, gemessene 151PS bei 7150U/min, braucht im Mix 9 Liter und geht genausogut wie der VR6, nur bei anderen Drehzahlen :D

    hmmm
    Sebastian

    Zitat von cooper1275

    Schön in Ehren halten; gepflegte Modelle werden langsam rar und gesucht. Noch seltener sind die 320is

    Italo M3? Ja, ein Bekannter fährt einen, Vollausstattung mit Klima:confused:
    Naja, den haben die Versicherungen natürlich nicht im Computer, weil offiziell nie in Deutschland verkauft. Er konnte denen doch tatsächlich weiß machen, das sei ein normaler 320i mit "Leistungssteigerung" :D Der bezahlt jetzt im Vergleich zum 2.3 M3 Peanuts :cool:

    Wobei: Mein 318is hat auch Klima, Servo, Kopfstützen hinten. Wenn man jetzt noch Nebelscheinwerfer und E-Fenster nachrüstet isser richtig selten ;)

    Bald können hier die Schrottplätze zu machen, alles was älter ist als 10 Jahre ist schon längst in Afrika! :rolleyes:
    Hatte aber schonmal ein viel nervigeres Phänomen:
    Wollte als Alltagsauto wieder einen Golf3, diesmal nen Diesel (da war der noch nicht so teuer:scream: ) und da ich immer etwas ausgefalleneres haben muss sollte es ein Golf 3 Jubi GTI TDI sein! Am besten als 5-Türer in rot mit Climatronic :cool:
    Ich hab ein halbes Jahr versucht so ein Auto zu finden, dann hatte ich irgendwann mal so einen ausländischen Händler am Telefon, der mir dann erklärt hat, daß es ziemlich aussichtslos wäre, solch ein Auto in Deutschland zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Er habe sich auf dieses Auto spezialisiert, weil im Ostblock ein riesiger Bedarf herrscht. Der kauft hier den ganzen Markt leer und verschifft die Dinger nach Russland. Die zahlen für dieses Modell mit 200tkm noch über 5000 Euro! :eek:
    Hab mir dann für 850 Euro nen E30 318is gekauft, mit 245tkm:D Läuft......:cool:

    Zitat von flippeldippel


    Man müßte sich eigentlich mal den Spaß machen und die Vögel alle zum selben Zeitpunkt zu einer Karre orden.
    So als kleinen Racheakt für all die zugemüllten Fensterschächte! :D

    Ham die Jungs vom Fernsehen mal gemacht, so von wegen besten Preis kriegen. Hat sich dann rausgestellt, das 3 der angerufenen (türkischen) Händler verwandt waren :D :D

    nein ist es nicht, das andere wurde schon wegmoderiert!

    Anscheinend muss ich doch alles per PN machen, (obwohl ich der Meinung bin, daß meine Fragen, speziell wegen der Innenaussattung auch für andere Interessenten hilfreich wären) da sich ja ständig Leute genötigt fühlen irgendwelche Kommentare abgeben zu müssen, die nix mit der Sache zu tun haben und den Tread vollmüllen :rolleyes:

    @ Mini-Man

    Ich weiß zwar nicht, warum du dich hier ständig einklingst, aber ja, ich kann lesen!
    Nur hat xoyox davor geschrieben "Auto kostet nur 1000 Euro, Rest kostet auch Geld" Du wüsste ich nur gerne was das heißen soll, ok?
    Machte nämlich den Eindruck, daß man auch nur das nackte Auto kaufen könnte, kann nämlich mit den restlichen Teilen nix anfangen!

    Also ich kenne ja den Herrn Rauch und seine Fähigkeiten nicht.
    Was ich allerdings schon oft erlebt habe ist, daß die Leute "von der alten Schule" zwar handwerklich super was drauf haben, wenns dann aber an die Elektrik geht ganz schnell die Luft raus ist.
    Eventuell ist die Werkstatt mit dem gestellten Problem der defekten Wegfahrsperre und den nötigen Arbeiten und Kenntnissen einfach überfordert. Hat die Werkstatt denn ein Testbook oder überhaupt Erfahrung mit Elektrikproblemen bei den Einspitzern?
    Ein guter Meister hätte das gesagt und entweder den Auftrag garnicht erst angenommen oder nach kurzer Zeit das Auto unrepariert zurückgegeben.
    Bei dir hört sich das für mich so an, als sähe sich der Meister verpflichtet das Auto zu reparieren, egal wie, schafft es nicht und hält dich hin. Anstatt dem Kunden einfach zu sagen, es geht nicht.

    Sebastian

    @ biz
    Naja, im 5Liter Kanister nicht. Aber Motul 8100 X-cess 5W40 im 60Liter Fass kostet 3,16 Euro/Liter :D

    @ cooperzApp

    die Öltemperatur ist nicht nur von der Dauer der Fahrt sondern in erster Linie von der gefahrenen Drehzahl anhängig. Es kann also durchaus sein, daß wenn du die 40km gemütlich im 4ten über die Landstraße fährst das Öl bei den Außentemperaturen nicht über 70°C kommt.
    Zum Testen einfach mal 30km Autobahn fahren. Spätestens dann sollte das Öl bei 80-90°C sein.
    Da im Ölkreislauf vom Mini aber keine Temperaturregelung (Thermostat/Ölkühler) verbaut ist, kann man eh nichts an der Temperatur ändern. Also falls du auch auf der Autobahn nicht auf die Temperaturen kommst ist entweder die Anzeige extremer Müll oder es ist einfach zu kalt.
    Sinn macht die Öltemperaturanzeige eigentlich nur, wenn man sich auf den angezeigten Wert einigermaßen verlassen kann und die Anzeige dann nutzt um festzustellen, ab wann man Stoff geben kann :D

    Sebastian

    Zitat von biz

    Warm gilt ein Öl ab ca. 70°C, bei dieser Öltemp kann dem Motor alles abverlangt werden und man braucht sich keine Gedanken mehr über Warmfahren usw. machen.
    Ab ca. 120°C gilt ein Öl als zu heiß, weil genau um diese Temp. die Schmierwirkung nachläßt bzw. der Ölfilm reißen kann. Das führt wiederum zu erhötem Verschleiß und noch mehr Öltemperatur usw. Auch der Öldruck kann bei zu hoher Temp sinken.

    Das ganze ist natürlich abhängig, welches Öl man fährt. Das eine hält etwas mehr, das andere etwas weniger aus. Irgendwo muß sich der Preis ja bemerkbar machen;)

    Die meisten Ölhersteller geben 85°C als Temperatur an!!
    Bei 70°C würde ich meinen Motor nicht bis zum Limit drehen!
    Das mit den 120°C hängt nicht mit dem Preis des Öls sondern mit der Viskosität und der Legierung zusammen. Für die "alten" 20W50 Öle die die meisten in ihren Minis fahren sind 120°C schon recht viel und sollten nicht dauerhaft überschritten werden. Für ein modernes, sagen wir mal 5W40 vollsynthetik Öl sind 120°C kein Problem. Diese Öle können auch höhere Temperaturen aushalten ohne daß der Schmierfilm reißt. Die Alterung nimmt mit steigender Temperatur aber stark zu.

    Sebastian