Beiträge von MiniFan07

    Zitat von Asphalt


    Seh Ich das richtig? Seil einfach an Spoiler gebunden...?

    Hmmmm.... AH!

    Nein nein, schon an der Abschleppöse, sonst wär das schon beim ersten Versuch rausgerissen. Wenn du genau hinschaust siehst du das das ganze Heckblech rausgerissen wurde, nicht nur die Stoßstange! :eek:

    Aber son V8 Pickup is schon was praktisches :D
    hmmm

    Bei der ganzen Geschichte mit der KAT Nachrüstung geht es um G-KATs also Geregelte Katalysatoren. Es hilft also nicht einfach einen KAT einzubauen, es wird auch eine Lambdasonde ein Steuergerät und ein Luftventil benötigt. Meines wissens nach gibt es außer Gutmann keinen Hersteller der solch ein Nachrüstkit für den Mini herstellt (hergestellt hat).
    Von daher bleibt nur: Einspritzer kaufen oder Gutmann KAT auftreiben :rolleyes:

    Sebastian

    Wenn du dich richtig informiert hättest, wüßtest du daß der Motorblock in diesem grün lackiert wurde.
    Finds ja schön das du den original Farbton verwendest, aber den kompletten Motor mit allen Anbauteilen incl. Getriebe zu lackieren ist jawohl ziemlicher Pfusch :headshk:
    Hast du dir schonmal Gedanken gemacht, daß da etliche Teile sind die sich bewegen?
    Das du den Motor nicht komplett zerlegen willst ist ja ok, dann nimmt man sich halt ein bißchen Kreppband und klebt den Block ab!

    Sachen gibts........:rolleyes:

    Kann keine Erste Hilfe. Und die wird bei dir nötig sein, wenn wir vorne die Scheibe rausmachen und du den Rahmen siehst :p
    Kauf schonmal ein paar sinvolle Sachen (Dichtungen, Fertan:D ) und wenn man draußen seine Finger wieder spürt machen wir das, hab doch bald Semesterferien :)

    Wenns ein sparsamer Diesel Motor sein soll, würde ich nicht zum 3L Lupo Motor greifen! Dieser steckt voller Kinderkrankheiten und ist extrem unzuverlässig.
    Ich würde stattdessen zu diesem Motor greifen:
    Der 1.4 TDI aus dem Polo/Lupo. Ist auch ein Reihendreizylinder der sehr kompakt ist. Hat 75PS und 195Nm. 5 Gänge. Pumpe-Düse. Turbo mit VTG. MKB: AMF/BAY. Chiptuning: 101PS und 250Nm für 400 Euro.
    Verbrauch im Polo bei ca. 1t Leergewicht zwischen 4 und 5 Liter! Euro 3, 116g CO2.

    Plug&Pray ist da natürlich nicht angesagt!

    Sebastian

    Herzlichen Glückwunsch :D
    Den Tipp hat mir ein befreundeter KFZ Meister gegeben. Ich war anfangs sehr skeptisch. Hättest mal mein Gesicht sehen sollen als der unter meinem Kleinen den Schweißbrenner zündete :eek: :eek:
    Ist aber oft die einzigste Möglichkeit und wenn man das Ding nicht draufhält wie ein Bekloppter bis alles rot glüht geht auch nix kaputt ;)


    Sebastian

    Du könntest den Motor noch ein wenig nach vorne neigen. Dadurch bekommst du mehr Platz an der Spritzwand. Bei dem Temperaturfühler macht das in der Tat nicht viel aus, weil er seitlich sitzt.

    Ringmini
    Lieber Herr Ringmini, hat es einen bestimmten Grund das meine letzten 3 PNs ignoriert wurden? Ich hätte gerne eine Rückmeldung wegen meinem Kühler :headshk:

    Ja, das Problem hatten wir auch. Die Firmenhandys waren alle neu und noch nicht in der Liste. Es gibt diese Freisprecheinrichtung schon ein paar Jahre auf dem Markt und das ist eine alte Liste. Parrot schreibt inzwischen auf ihrer Homepage: Kompatibel mit allen Bluetooth fähigen Handys.

    OT an:

    @ nouse...

    Was macht denn dein Projekt? Schonwieder alles zusammen? Hab die Tage die große Bremse beim Olli abgeholt! Geiles Teil! :cool: Wenn sich der Kleine da mal nicht vornüber überschlägt :D

    OT off...

    Diese hier kann ich nur empfehlen. Habe ich bei ner Häuslichen Krankenpflege in den kompletten Fuhrpark eingebaut (8 Autos)
    Einbau ist einfach, Sprachqualität ist SUPER, geht über die Lautsprecher, Bluetooth, funktioniert mit fast allen Handys, sehr schickes und einfaches Bedienelement, geht mit allen Radios, entweder über Line-In oder über Adapter.

    http://cgi.ebay.de/Parrot-CK-3100…emZ250201739646

    Hab auch schon eins für meinen Kleinen hier liegen, einmal 65 Euro und 1 Punkt reicht :rolleyes:

    Sebastian

    Bild 1 ist der Ansauglufttemperatursensor. Den kannst du hinsetzen wo du willst.
    Bild 2 ist der Kaltstartleerlaufregler. Das Ventil gibt beim Kaltstart einen Kanal von vor der Drosselklappe (Schlauch) nach dahinter frei und die Leerlaufdrehzahl steigt. Das Ventil kannst du rumdrehen. Falls es dich zu sehr stört, ich habe es dort entfernt und das Loch verschlossen. Das Ventil auf eine Platte montiert, an der Platte einen Schlauchanschluss angeschweißt. Somit kann ich das Ventil hinsetzen wo ich will. Die eine Seite kommt wie im original mit dem Schlauch an den Anschluß vor der Drosselklappe. Der Schlauchanschluss an der angefertigten Platte kommt dann an einen der vorhandenen Unterdruckanschlüsse, z.B. an den des BKV.


    Sebastian