Beiträge von MiniFan07
-
-
Verkaufe einen Brief incl. Plakette für eine Mini Limousine.
EZ 28.08.1990
KBA 2055/308
ehemaliger 1000er, Umbau auf SPIeingetragen ist:
Motor, Antrieb, Motorsteuerung und Schadstoffminderungssystem gemäß Typschlüsselnummer 348 (63PS SPI)
Flip-Front ohne vorderer Stoßfänger
Flip-Front Verstärkung
165/60R12 auf 4,5Zoll Minilites
10mm Spurplatten hinten
HiLo´s vorne und hinten
Spur/Sturz Kit hinten
einstellbare Zugstreben
Rahmen vorne starr
Bastuck DTM mit VSD
320mm Momo Lenkrad mit Lenksäulenabsenkung
Honda CRX Vordersitze
4 Punkt Hosenträgergurte und Originale Gurte (4 Sitzer)
"Bei Verwendung Rücksitzbank nicht besetzbar!"
weiße Blinker vorne
weiße RückleuchtenDas Fahrzeug bekommt eine grüne Feinstaubplakette und wird nach Euro1 versteuert (196 Euro)!
TÜV/ASU bis 04/2008!
VB: 80Euro
-
Also ich bin mit PC´s und Windows aufgewachsen, hab alles mitgemacht von Win 3.1 an. Arbeite inzwischen auch mit XP und es gibt halt ab und zu auch Tage, da will ich die Kiste einfach nur ausm Fenster befördern
Ich hab mir dann vor ein paar Monaten mal spaßeshalber nen alten G3 500 zugelegt zum reinschnuppern. OSX 10.3 installiert und ein paar Monate damit gearbeitet. Fazit: Läuft superstabil, kein einziger Absturz, Geschwindigkeit war für die alte Hardware ziemlich gut. Treiber musste ich keinen einzigen installieren, vieles was bei Windoof mühsam von Hand gemacht werden muss geht bei Apple automatisch. Das einzige Problem hat man halt wenn man auf Software angewiesen ist, die es für den Mac nicht gibt. Klar kann man dann den Umweg gehen und das irgendwie emulieren, damit Windoof Programme laufen, find ich aber recht umständlich.
Alles in allem war ich überrascht, das OSX auch mich eingefleischten Windoof User überzeugen konnte. Leider fehlt halt noch der Support der Softwarehersteller, ihre Programme sowohl für Windoof als auch für Mac anzubieten. Aber wer weiß, wenn der Apple Hype anhält ändert sich das ja vielleicht nochSebastian
-
7882 - rot
7885 - blau
7886 - gelb
7887 - weiss
7889 - grün -
Zitat von tim_flux
Aber beim Abbau der Trommel und Betätigen der Bremse über den sonstigen Punkt, wo die Bremsen schon blockieren würden, hinaus lief dann Bremsflüssigkeit aus, und der Zylinder ging auch nur sehr langsam in seine ursprüngliche, geschlossene Position wieder zurück.
Äh, was? Du hast die Trommel runtergebaut und hast dann die Bremse voll durchgetreten?
Ich hab sowas selber noch nicht gemacht (warum auch), aber kann es sein, das die Kolben vom Radbremszylinder dadurch soweit ausgefahren sind, das sie fast rausgefallen sind und sich dadurch Bremsflüsigkeit rausdrücken konnte?
Bau mal alles wieder zusammen (saubermachen, entlüften!) und tausch mal die HBZ/BKV Einheit incl. Rückschlagventil. (Hab ich noch eine rumliegen, falls keine zur Hand, kannste zum testen haben)Sebastian
-
http://cgi.ebay.de/Becker-Monza-M…emZ330195049190
Kann ich nur empfehlen. Ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber schön schlicht, man muss keine Blende mitnehmen und der Radioempfang ist mit dem Doppeltuner immer erste Sahne! Hab das Radio jetzt seit 2 Jahren verbaut und bin super zufrieden!
Sebastian
-
Wer lesen kann......
ZitatOriginal British Motor Heritage
Aber lassen wir das.... -
Hab auch nix zum Preis gesagt, der ist ja vielleicht ok. Ich kann nur dieses ewige "mega super duper selten nicht mehr zu bekommen" Gelaber nicht mehr hören. Das ist einfach dummes Zeug!
-
-
Hab den Civic einer Bekannten in Pflege. Da war der HBZ intern undicht, hielt keinen Bremsdruck. Neuen HBZ vom Schrott geholt. 2 Wochen später lief die Suppe am BKV runter
Dann nochmal einen vom Schrotti, diesmal mit nem Überdruckgerät entlüftet, hält!
Mein Schrotti hatte 5 Civics da und bei 4 fehlte schon der HBZ. Scheint also nicht nur mir so zu gehen
Aber nach 17 Jahren und meistens deutlich über 200tkm ist das auch ok. Für meinen Mini hab ich ein RepKit verbaut, dann bin ich auf der sicheren Seite. Gerade bei der Bremse. Ich trete nicht gern ins Leere!Sebastian
-
Die BKV´s sind bis auf den VTEC alle gleich. VTEC ist zu groß, passt nicht.
Die HBZ sind beim 90PS und 124PS/130PS Civic/CRX gleich. Nur bei den noch schwächer motorisierten Civic Versionen bin ich mir nicht sicher.
Probiers mal bei Ebay. Hab die BKV/HBZ Kombi von ED9 für 20 Euro ersteigert, da kommt mein Schrotti nicht ran.
Was man eventuell einplanen sollte, ist ein Repsatz für die Simmerringe (für beide ca. 60 Euro) da die HBZ mit der Zeit alle undicht werden, entweder intern von der Druckseite zum Ausgleichsbehälter oder direkt nach außen, dann läuft die Suppe am BKV runter. Das kann man natürlich aufm Schrottplatz prüfen, ob er den Bremsdruck hält. Bei einem vom Schrott könnte es helfen, die Bremse per Überdruck Entlüftungsgerät zu entlüften, da die Simmerringe meistens sterben, wenn man die Bremse mit der "Pumpmethode" entlüftet und komplett durchtritt. Der Kolben reibt dann über einen Grat der sich über die Jahre gebildet hat und zerstört den Simmerring.Sebastian
-
jaja, das ist hier auch so, allerdings macht der Computer anhand der Schlüsselnummern eine AU ohne Kat/UKAT.
Geht ja nur darum, daß es dem TÜV Prüfer auffallen könnte das dort der UKAt fehlt. Das wäre ein Mangel. Die Werte bei der AU dürften sich nicht/kaum unterscheiden.
Vielleicht vorher mal bei der Werkstatt des Vertrauens vorbeifahren und den Leerlauf CO runter drehen lassen. Hab es schon oft erlebt, daß dann beim TÜV dran rumgedreht wird, damit die AU bestanden wird, der Motor danach aber läuft wie ein Sack Nüsse.Sebastian
-
DAS bringt dann bestimmt ganz viel!
-
Meiner Meinung nach unterscheidet der TÜV nicht mehr zwischen ohne Kat und UKat. Zumindest weiß ich, daß es nur 2 verschiedene AU Messverfahren gibt: ohne Kat und GKAT (OBD jetzt mal ausgenommen)
Hilfreich ist auch das im Schein nix mehr von schadstoffarm steht, von daher wird der TÜV Onkel wohl kaum drauf kommen das da mal ein UKat drin war. dürfte nur noch anhand der Schlüsselnummer erkennbar sein.Sebastian
-
OT an:
Den Block hat der gute Alec damals aus Kostengründen nur ausm Regal gezogen, ein Getriebe druntergezaubert, fertig.
Der ursprüngliche Motor war 1952 für den Austin A30 entwickelt worden und dort noch längs eingebaut mit dahinter angeflanschtem Getriebe.OT aus.
Sebastian
-
Update!
Noch da:
BKV mit HBZ. Alles dicht und funktionsfähig.
50 Euro
Wer umrüsten will, ein Gestänge müsste ich auch noch haben.
BildVergaser Cooper Tacho grün bis 180km/h. Sehr guter Zustand.
40 Euro
BildAston Tankdeckel. Zum Aufsetzen über den orig. Tankdeckel. Zustand gut.
30 Euro
Passt mit anderem Tankdeckel auch bei Einspritzern
Bild1
Bild2Lenkung. Guter Zustand. Aus 94er SPI. Kein Spiel.
50 Euro
BildDann habe ich noch:
Anlasser, Verto, alle ab 85. aus 94er SPI.
40 EuroLima, 45A Lucas 85-96, guter Zustand.
40 EuroJede Menge Kleinkram:
Lüfterflügel, Kupplungsdeckel Verto Kupplung, Ventildeckel (Blech)............Alle Preise VB. Einfach fragen!
-
Leck mich am Axxxx
Was haben die bei Ebay immer nur mit "selten" und "nicht mehr zu bekommen"
Nein, der Preis ändert sich natürlich nicht. So super ist der Chrom und das Glas halt auch nicht mehr, daher sind 20 Euro schon OK.Sebastian
-
Brauche etwas Platz in der Garage. Daher ein paar Teile zu verkaufen. Ich habe noch mehr, also falls ihr etwas sucht was nicht aufgeführt ist einfach fragen ich gehe dann suchen
Mountney Lenkrad mit Nabe ohne Nabendeckel. Zustand sehr gut.
30 Euro
Bild2x BKV mit HBZ. Alles dicht und funktionsfähig.
jeweils 50 Euro
Wer umrüsten will, ein Gestänge müsste ich auch noch haben.
BildVergaser Cooper Tacho grün bis 180km/h. Sehr guter Zustand, kaum Kratzer.
50 Euro
BildAston Tankdeckel. Zum Aufsetzen über den orig. Tankdeckel. Englischer Chrom. Zustand gut.
30 Euro
Passt mit anderem Tankdeckel auch bei Einspritzern
Bild1
Bild2Opel Spiegel. Chrom und Spiegel im brauchbaren Zustand
20 Euro
Bild1
Bild2Lenkung. Guter Zustand. Aus 94er SPI. Kein Spiel.
50 Euro
BildDann habe ich noch:
Anlasser, Verto, alle ab 85. aus 94er SPI.
50 EuroLima, 45A Lucas 85-96, guter Zustand.
50 EuroÖlwannenschutz, Classic Style aus Stahl. Superstabil.
20 EuroJede Menge Kleinkram:
Lüfterflügel, Kupplungsdeckel Verto Kupplung, Ventildeckel (Blech)............ -
Rohrrahmen Mini aus den USA? Das wird dann wohl dieser hier gewesen sein: http://www.kimini.com/
Sebastian
-
Den Preis würde ich auch nicht laut aussprechen wollen!
25% von 3800 Euro bei allbrit sind: 950 Euro