Beiträge von MiniFan07

    Tja, wenn ich ihn bei minimotorsport gekauft hätte und nur 185 Euro bezahlt hätte würde ich wohl kaum auf die Idee kommen und noch 150 haben wollen. Habe aber wie gesagt knapp 250 für den Grill bezahlt. Da finde ich nach einem halben Jahr und einem gefahrenen Sommer 150 für angemessen. Ob da jetzt Qualitätsunterschiede zu den Teilen von minimotorsport existieren oder wie sich die Preisdifferenz erklären lässt, weiß ich nicht.

    MiniFan07

    Da kann ich dir weiterhelfen. Hab sowas noch rumliegen. Sieht aus wie neu, nur einen Sommer gelaufen. Will diesen Sommer mit Zusatzscheinwerfern fahren, dafür ist der zu Schade. Von dem Erlöß sollte ich mir einen normalen Grill kaufen können, sprich ich hätte gerne 150 Euro. Grill ist komplett bis auf die Schnauzbartecken, die fliegen aber sowieso immer ab. Ohne Eingriff.

    Zitat

    die gibts doch neu als Nachbau zu moderaten Preisen, gebraucht dürfte schwer was zu finden sein.....


    Naja, moderat ist gut, ich habe knapp 250 Euro für Schnauzbart + Grill bezahlt. Dafür das sie einem den hier in der Stadt ständig kaputt fahren ne ziemliche Stange Geld.

    MiniFan07

    Das Schweißgerät ist für den Preis definitiv in Ordnung! Also absolut kein Billig Schrott. Natürlich darf man nicht die Verarbeitungsqualität und Lebensdauer eines Elektra Beckum erwarten, aber wie gesagt, der Einsatzbereich ist entscheidend!!
    Eigentumsflaschen gibts übrigends vieeel billiger bei Ebay. Schutzgas
    Für mich noch billiger, weil ohne Versand, ist in der Nähe! :D
    Füllung kostet bei denen auch nur die Hälfte wie im Baumarkt. Vergleichen lohnt!

    MiniFan07

    Hmm, also ich hab mir vor kurzem (Praktiker 20% :D ) das kleinste aus dieser Serie gekauft. 150 heißt das glaube ich. Hat stufenlosen Drahtvorschub und 4 Schweißströme zur Auswahl. Für die paar kleinen Sachen, wofür ich ein Schweißgerät brauche reicht das Ding völlig aus. Qualitativ kann ich bisher auch nicht meckern, hab schon eine große Rolle durch und bisher keine Probleme. Und wer schweißen kann, kann auch mit sonem Ding vernünftig schweißen. Denke es kommt immer auf den Einsatzzweck an, für kleine Arbeiten sicher völlig ausreichend.

    MiniFan07

    Wenn man das Platzproblem was eine stärkere Batterie mit sich bringen würde mal außer Acht lässt, bin ich nicht mal sicher ob die kleine Lichmaschine des Mini in der Lage ist die größere Kapazität überhaupt komplett zu laden. Wenn du viel Autobahn fährst vielleicht, aber bei Kurzstrecke und in der Stadt? Denke eher nicht.
    Meine Empfehlung: Kauf einfach eine gute Markenbatterie (Bosch Silver z.B.) in der angegebenen Kapazität (44Ah) und ersetze vielleicht noch bei Gelegenheit die Lichtmaschine durch eine 60A vom Fiesta. Fahre so seit Jahren rum und hatte bisher keine Probleme. Mein Kleiner steht von November bis Ende März in der trockenen Garage auf Böckchen und die Batterrie steht im warmen Haus und wird einmal pro Monat ans Ladegerät gehangen. Fertig.

    MiniFan07

    Hmm, merkwürdige Einstellung wie ich finde. Ich möchte Leistung und mein Auto tunen, daß ganze darf aber nur 10l verbrauchen?
    Es würde schon sehr weiterhelfen, wenn du mal schreibst, was du vorhast sonst noch zu verbauen, bzw. was du für eine Leistung anstrebst, ansonsten kann man da nicht viel zu sagen.
    Ich schlage mal vor, da es alltagstauglich bleiben soll und du wahrscheinlich die Verdichtung von dem 53PS Motor nicht erhöhen willst, so ca. 70-80 PS.
    Da kommste glaube ich mit einer 276er Nocke, nem Hif44, LCB + RC40, K&N, größere Ventile, ein bißchen vom Kopf runternehmen ganz gut hin. Je nach Nocke vielleicht noch ne HHKHW. Über den Aufwand und die Kosten solltest du dir aber im Klaren sein.

    Steuerkette MUSST du nicht wechseln, eine einstellbare Duplex-Kette ist aber schon zu empfehlen.

    MiniFan07

    das stimmt natürlich. Aber selbst wenn du das mit dem Poti hinbekommst, damit das der normale MPI Fahrer benutzen kann, wie bekommt eben jener Fahrer die Einspritzmenge angepasst? Soweit ich weiß hat der Mini ja keinen Luftmassenmesser, von daher ist das Steuergerät auf den Luftdurchsatz der original Drosselklappe programmiert. Wenn ich jetzt die Drosselklappe vergrößere und damit den Luftdurchsatz erhöhe müsste doch mein Gemisch abmagern? Richtig, oder hab ich da nen Denkfehler?

    MiniFan07

    Wenn man von der Verwendung von 10" Felgen mal absieht finde ich den Preis ziemlich interessant. Eine generalüberholte Metro Turbo Bremse für 150 Euro!

    4-Kolben innenbelüftet rechts
    4-Kolben innenbelüftet links

    Andererseits machen die Fotos auf mich keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck.
    War das nicht so, daß es die Dichtringe zwischen den Sätteln nicht mehr gibt? Wie überholen die die dann?

    [Edit] Kleiner Denkfehler! Zu den 150 Euro kommen noch 60 Euro Altteilpfand dabei. Aber immernoch kein schlechter Preis, oder?

    MiniFan07

    Und was spricht dagegen einfach das Ford Poti zu benutzen? Du kannst doch einprogrammieren, bei welchen Werten "Auf" und "Zu" ist, oder?
    Oder willst du die Drosselklappe am orig. Steuergerät laufen lassen? Hast du denn ne Möglichkeit die Einspritzmenge anzupassen?

    MiniFan07

    Jep,
    das selbe Ding was ich vor kurzem in meinen Wintergolf gebastelt habe. Kann man auch wunderbar nach der TÜV Vorführung totlegen :D
    Der meiste Aufwand / Kosten entsteht da nur durch die einmalige Einzelabnahme / Gutachten was erstellt werden muss. Da wundert es mich schon fast, daß denen 100 Leute reichen, aber umso besser!
    Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!

    MiniFan07

    Zitat

    ich wollte sitze zb. aus dem ford ka verwenden


    *würg*
    Ist das dein Ernst? Muss sone Gurke ab und zu fahren und mit Seitenhalt ham die Dinger nix zu tun. Auf Dauer sind sie auch noch tierisch unbequem!
    Benutz mal die Suchfunktion, gibt viele bessere Sitze für in den Mini!

    MiniFan07

    Oh jeh! Dreht der Motor denn noch?
    Ich würde glaube ich das Öl und den Filter wechseln, das Öldruckventil ausbauen und reinigen, Kühlwasser wechseln und Kühlsystem durchspülen. Dann ohne Kerzenstecker ein paar Mal orgeln lassen. Wenn die Öldruckkontrolleuchte ausgeht ist das schonmal ein gutes Zeichen, Kannste dann theoretisch Kerzenstecker draufmachen und anmachen. Danach vielleicht noch ein paar Minuten im Stand laufen lassen.

    MiniFan07

    Kabel sind nicht fest am Schalter. Bleibt die Frage was das für ein Schalter ist, Öffner oder Schließer. Vielleicht mal Schaltplan rauskramen. Damit das mit der unterbrochenen Einspritzung funktioniert muss es ein Öffner sein!

    MiniFan07