Beiträge von Greeny

    Auf den Koni's hat man aber lebenslange Garantie ;)

    Ich hatte rote Konis auf meinem ersten Mini, am Fahrwerk war alles original und ich war zufrieden. Auf meinem Sommermini hab ich verstellbare AVO Dämpfer und die finde ich einfach klasse, hab bisher nichts besseres gefahren. Mein Vergaser-Cooper muss sich mit den SPAX Dämpfern zufrieden geben und muss ehrlich sagen daß ich mit denen nicht so zufrieden bin. Sind mir iergendwie zu Agressiv vom Fahren her bzw. man hat das Gefühl daß der Wagen zu leicht für die Dämpfer ist und diese nicht richtig arbeiten können, trotz härteverstellung. Nächstes Jahr kommen GAZ rein, mal sehn wie sich der Wagen dann verhällt.

    Die Wahl der Dämpfer hängt auch natürlich von den Erwartungen des Fahrers ab. Sollen nur neue Dämpfer sein, soll es was sportlicheres rein oder muss es härtverstellbar sin ?

    Hi bombo,

    Respekt für dein Arbeit. Ich lese schon lange mit Interessen mit und sieht so aus als wird sich die ganze Arbeit bald lohnen ;)

    Zu deinem LuFi: wie wärs wenn du ein CAI an den Vergaser schraubst, also Ansaugrohr mit offenem Luftfilter (so was ähnliches). Würde vielleicht etwas platzsparender sein :rolleyes:

    mit respektablen grüssen ;)

    Petar

    Obwohl ich diese AristoClass Produkte nicht kenne, weiß ich daß Petzoldts keine schlechten Produkte verkauft. Ich selbst hab schon bei denen Produkte bestellt und kenne auch Leute die andere Produkte bei Petzoldts bestellt und angewand haben und bisher kamen keine Klagen, im Gegenteil, die meisten waren mit dessen Produkte sehr zufrieden. Aber wer gibt schon über 200 Euro für ein Pflegeset aus ? Ich bin mit meinen aktuellen Pflegemitteln bisher sehr zufrieden ;)

    Zitat von GoMeZ

    Von Yokohama gibt es ein weiteres Gutachten,um trotzdem die 175er auf 7x13 zu fahren -> http://www.minimotorsport.de/downloads/7J_F…75_YOKOHAMA.jpg

    Vorsicht ! Dieses Gutachten ist vom 14. Juli 2004. Ich hab letztes Jahr bei Yokohama nachgefragt (September 2005) und die haben mir bestätigt daß der A539 in 175/50R13 von 5,0 bis 6,5 x 13 freigegeben ist:

    Zitat von joerghag

    ... und bei den aktuellen Modellen anscheinend auch Honda-Motoren! Letztens gesehen. Sah aus wie der aus dem Honda S2000.

    Gruß Jörg

    Die sind nicht original von Lotus sondern vun Tunern oder Umbauten von Privatleuten. So wie es Fertigkits zum 2.0L 16 V Umbau für den Opel Corsa gibt, gibt es auch Umbaukits für die Elise. Meist wird der 2.0L aus dem Civic Type-R verwendet, mit leichten Tuningmaßnahmen so daß man 220 PS erreicht. Von außen sieht der Motor dem des S2000 ähnlich, aber es gibt auch Umbauten mit dem S2000 Motor.

    Wenn ich mich nicht irre gab es die Elise auch mit dem 160-PS Triebwerk, bevor der 1.8 VVT-i Toyota Motor verbaut wurde.

    Zitat von Indy555

    Ich fahre seit etwa 75.000km einen New Mini Cooper und habe außer neuer Bremsen und neuer Lebenssekrete keine außerplanmäßigen Kosten gehabt.
    Das Auto ist äußerst zuverlässig und läßt sich auch sehr wirtschaftlich bewegen.Der Preis ist gerechtfertigt!Seit ich den New Mini besitze betrachte ich das Original eher als lustigen Zweitwagen.
    Und wenn ich was lese von "...bei 6.500U/min in den nächsten Gang schalte", dann kann ich nur sagen:Fahr noch ein wenig Rover, bis Du reif bist für ein richtiges Auto!

    *Hust hust* Ich hol mir mal ein Liter Wasser um den Staub in der Kehle runterzuspülen. Nach 4-jähriger Abstinenz in diesem Thread melde ich mich mal zu Wort da ich mittlerweile reifer geworden bin (hoffentlich) und davon ausgehe daß meine Person in diesem Beitrag gemeint ist.

    Ich bin auch noch weiter Rover gefahren bzw. fahre immer noch Mini, jedoch 6 Monate nach meinem Testbericht hab ich mich für ein zusätzliches Fahrzeug einer anderen Automarke entschieden dessen Aggregat ich bis 9.000 rpm drehen kann, und manchmal reicht es mir immer noch nicht. Zudem fahre ich auch Rennen im Mini (wegen Zeitmangel zur Zeit nicht, aber nächstes Jahr wirds wieder hoffentlich klappen) und erfreue mich immer wieder wenn ich an der 8.000er Marke rumkitzle (hier rede ich von einem A+ Motor).

    Ich liebe sportliche Fahrzeuge (der NM wuurde ja auch von BMW als sportlich angepriesen) und nutze gerne das Potential der Auto's und deren Motoren aus. Wenn ich keine Drehzahlen brauch dann kauf ich mir aus langeweile einen Diesel und langweile mich damit weiter.

    Bei jedem Respekt gegenüber dir, aber kannst du mir vielleicht erklären wieso man unreif ist wenn man Motoren hochdreht (hochdrehen, nicht hochjagen) ? Warum hat man im Drehzahlmesser einen roten Bereich und wieso gibt es Drehzahlbegrenzer ? Eben um Motoren nicht zu überdrehen damit nichts kaputt geht.

    Ich will jetzt nicht tiefer in die Leistungsentfaltung des Chrysler Motors eingehen oder iergendjemanden zur Rede stellen wieso man erst bei 6.500 rpm schalten sollte oder schon bei 4.000 schalten kann.

    Nur finde ich es eher unreif über die Persönlichkeit einer Person zu reden/schreiben die man gar nicht kennt und vorschnelle Urteile zu erstellen durch eine Aussage deren Meinung man nicht teilen kann als wenn jemand schreibt daß er erst bei 6.500 rpm hochschaltet.

    just my 37 cents,

    mfg Petar

    PS: Bitte an die Moderatoten diesen Thread zu schließen. Indy555 steht die freie Wahl mir eine PN zu schreiben.

    PPS: Da ich diesen Thread als Testbericht geöffnet habe bitte ich alle weiteren Kommentare in der Zwischenzeit zu unterlassen die nicht direkt was mit dem Testbericht zu tun haben (auch als Offtopic bekannt :D ).

    PPPS: Von bisher 6 regelmäßig gefahrenen Fahrzeugen ist mir noch kein Motor um die Ohren geflogen, man sollte halt wissen das nur warmgefahrene Motoren hohe Drehzahlen vertragen.

    Also die Werkstatt von Swifttune ähnelt sehr vielen anderen Werkstätten in UK, also kleine Box in einem Industriegebiet wo eben nicht viel glänzt. Als ich das erste mal bei meinem Motorbauer in England war hatte ich auch was anderes erwartet.

    Ähnlich war es als ich mal bei einem Lotus Tuner war. Von aussen sah es nicht viel anders aus, jedoch standen keine leeren Fässer vor der Tür, aber drinnen bin ich mir fast vorgekommen wie in einem OP-Saal. Nix mit Ölschmutz, dreckige Lappen usw...

    Wars du auch drin ? Wie siehts da aus ?

    Hallo,

    Jante = Felge / JanteS = FelgeN
    Mal so aus dem französichen übersetzt :) Laut dem Verkäufer wurden die Felgen ausschließlich im Rennen eingesetzt. Zudem wurde eine Felge beschädigt und wieder instandgesetzt. Soviel zur Übersetzung, mehr kann ich auch nicht darüber sagen ;)

    mfg Petar

    mrcooper

    Hab mich im Winter auch zuerst nach einem Honda bzw. Rover 216 umgesehn, aber leider nicht passendes in meiner Preisklasse gefunden. Für den Preis des Calibra werde ich so bald kein anderes Fahrzeug finden, und der nächste Winter kommt bestimmt ;)
    Außerdem etwas über 160 PS bei 1150 kg mit einem Drehfreudigem Motor macht schon Spaß, und man hat viel Platz und wesentlich mehr Restkomfort als Im Mini. Alternativ wär also ein Mini-Van angebracht den ich aber noch nicht hab ;)
    Mal sehn, was nicht ist, kann ja noch werden, obwohl das Kribbeln in den Fingern schon seht stark ist :) Trotzdem danke für die Motivation :)

    mfg Petar

    Dreamer...
    Hab mir für den Winter einen 16V Calibra gekauft den ich schlachten wollte und dessen Herz in meinen Rennmini einbauen wollte, da hier Luxemburg ist so ein Umbau quasi gar nicht legalisierbar ist :( Daher verfolge ich mit großem Interesse miniratz's Umbau-Thread, aber mittlerweile ist mir der Calibra schon so ans Herz gewachsen daß er mir fast zu schade ist um ihn zu schlachten :) Desweiteren werd ich Probleme haben im Rennen eine passende Gruppe zu finden um mit solch einem Umbau zu fahren, von daher: i'll keep on dreaming...

    Hi Linn,

    Spüren tut man den Unterschied ganz sicher und das ist auch ein Unterschied. Bei mir hat es knapp 2 sek. von 0-100 gebracht ;) Dies war aber nur eine so +- Pi-über-Daumen Messung, aber der 1000er wird mit dem Stage 1 Kit tatsächlich etwas schneller in Beschleunigung, Engdgeschwindigkeit und fährt sich viel spritziger als vorher.

    mfg Petar

    Hi chelgringo,

    Ich finde deine Motivatioun zu diesem Projekt respektabel und bevor du wegen mangelndem Interesse hier im Forum das Tuch schmeisst würde ich mal wenig Werbung außerhalb machen, wie schon erwähnt z.B. in der Mini Zeitung oder Flyer auf Treffen verteilen. Sicher kriegt man innerhalb von 2 Wochen keine 100 festen Interessanten zusammen, aber kommt Zeit kommt Interesse. Also nicht aufgeben und weiter machen. Es gibt sicher genügend Spi Fahrer die deine Meinung Teilung und ein Umrüstkit verbauen würden, schließlich gibt es in Deutschland sicherlich mehr als 100 SPi Fahrer ;)

    mfg Petar

    Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:

    Gefahren bin ich den A048 in 12", ausschließlich Renneinsatz und die Strecken von zuhause bis zum Rennen. Sehr guter Grip im trockenen, auf feuchter bis feuchtnasser Strecke immer noch besserer Grip als mit dem A539 Straßenreifen. Profil hat bei mir nicht ca. 1500 km gehalten, von denen ca. 300-400 Rennkilometer, der Rest waren moderate bzw. schonende Straßenkilometer. Dazu muss man sagen daß ich am Vorstart bei Bergrennen immer die Reifen zum Durchdrehen brachte um sie schneller auf Temperatur zu bringen, da gingen schon insgesamt einige mm vom Profil flöten.

    Der Reifen ist in meinen Augen bedingt empfehlenswert, also ideal wenn man ein reines Schönwetterauto als Spaßmobil fährt. Ich persönlich würde den Reifen nicht unbedingt im Alltag Fahren, dafür ist er zu weich (also nicht langandauernd) und zu hohes Aquaplaningrisiko, auch wenn der im Gegensatz zum vorigen Modell verbessert wurde.

    mfg Petar

    Die Rohkarrossen der letzten MPi-Modelle wurden teilweise unlackiert unter freiem Himmel gelagert, das erklärt wohl alles, und trotzdem wechseln die für über 10.000 Euro den Besitzer... :rolleyes:

    Zitat von innomatix


    ...
    Der Kleine bringt beim Beschleunigen die Kraft nicht auf den Boden, wahnsinns Schlupf, untersteuert schon beim einlenken......Bei nasser Fahrbahn dreht er nur noch durch.
    Gruss Innomatix

    Hast du eine Differentialsperre eingebaut ? Damit würdest du die Leistung besser auf die Straße kriegen bzw. mit weniger Schlupf, und beim Beschleunigen aus Kurven hast du auch nicht mehr so viel Untersteuern. Untersteuert der Mini nur beim Gasgeben (also wegen durchdrehenden Rädern) oder auch beim "Rollen" ? Wenn nur beim Gasgeben, dann musst du eine Lösung finden die Leistung besser auf die Straße zu kriegen, weil du beim Gasgeben durchdrehende Räder hast und somit der Mini nichts anderes kann als untersteuern.

    mfg Petar