Beiträge von Greeny

    Hi Matthias,

    Respekt für die schicke Farbe, sieht echt super aus. Aber mal eine Frage nebenbei: Hast du keine Angst den Lack beim Zusammenbau zu zerkratzen ? Ok, man achtet immer peinlichst darauf das nichts passiert, aber es kann immer mal was vorkommen. Ich hätte ihn erst innen nur lackiert an nach dem Einbau der Rahmen und dem Motor eventuell den Rest lackiert, so hast du das Risiko vor Kratzer schon etwas gemindert ;)

    mfg Petar

    Hi woody,

    Unter Umständen kannst du 165/70R10 verbauen, aber wahrscheinlich brauchst du dafür vorne und hinten einen negativen Sturz damit die Reifen nicht aus den Radkästen rausstehen. Achte darauf welche Felgen du hast: wenn es 3,5Jx10 Zoll Felgen sind dann sind diese zu schmal für 165er Felgen. Anderseits mit Felgen die eine hohe ET haben, kriegst du die Reifen auch so in die Radkästen, d.h. ohne negativen Sturz an VA und HA.

    Ansonsten kannst du Kotflügelverbreiterungen montieren, aber bei einem Woody würde ich es lassen ;)

    mfg Petar

    Hi,

    Mein Fall ist es überhaupt nicht. Die Lufthutze lasse ich gerade mal so durchgehen, aber die Heckklappe...ieks...die ist einfach zu groß um clean zu bleiben (meine Meinung) und das Nummernschild sieht da unten so verloren aus. Nichst für ungut, du hast uns ja nur nach unserer Meinung gefragt ;)

    mfg Petar

    Hallo Miniman,

    Erstmal herrzlichen Glückwunsch für deinen Erwerb und gleich folgt meine Meinung ;)

    Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen scheinen, dann fahr mal eine Runde mit dem Cabrio und wenn es dir zusagt dann behalte ihn, hege und Pflege ihn wie dein eigenes Kind und werde die nächsten Jahrzehnte glücklich mit dem schönen Mini :)

    Ansonsten wenn das Auto dir nicht zusagen sollte, dann würde ich ihn verkaufen. Natürlich wird der Wagen im Wert steigen, aber solche Autos sollen auf den Straßen gesehen und gefahren werden und nicht als Wertanlage in eine Garage verstauben. Für den Besitzer ist es natürlich interessant ein wertsteigendes Objekt zu besitzen, jedoch für die richtig Passionierten Minifahrer ist das ein weiteres unerreichbares Objekt, was ich persönlich sehr Schade fände. Es gibt zu viele Investoren die auf die Wertsteigerung vieler Autos spekulieren und sogar Recht behalten und durch diese Investoren steigen unnötig Preise von seltenen Auto's....wenn es doch wenigsten Liebhaber wären...

    Bitte nicht schief aufnehmen, ist ja nur meine Meinung ;)

    mfg Petar

    Zitat von Bandit

    Aber mal was zum nachdenken:
    Wenn du zuhause in deinem Wohnzimmer sitzt und Musik hörst, könntest du dir einen schlechteren Platz für deine Boxen vorstellen, als ganz hinten unter dem Sofa??? :confused:

    Da stimme ich Bandit zu: Hoch- und Mitteltöner sollten wenn möglich vorne ihren Platz einnehmen. Hättest du jetzt 13er Kickbässe verbaut, wäre dieser Einbauort ideal. Ich hatte Anfangs 16er 2-W Lautsprecher unter die Bank verbaut, aber als ich diese auf die Hutablage montiert habe und die Bässe von der Hutablage unter die Rücksitzbank spielte die Musik in einer ganz anderen Liga. Das ganze wurde schlussendlich durch Hoch- und Mitteltöner im Frontbereich ergänzt.

    Wichtig ist also daß mittlere und hohe Frequenzen freien Lauf durch den Raum haben, sonst werden sie von (in diesem Beispiel von den Sitzen) verschlungen und der Klang bleibt auf der Strecke. Bei tiefen Frequenzen ist es egal, da diese sich nicht durch den Raum sonder quasi durch das Material verbreiten.

    mfg Petar

    Wenn die 4 Zylinder gute und gleichmäßige (vor allem gleichmäßige) Kompressionswerte aufweisen dann gibt es keinen grund den Zylinderkopf runter zu nehmen. Zudem sind ja 83.000 km noch keine Laufleistung, ich würd eher das Getriebe überholen ;)

    Wie du schon gerschrieben hast: "....a running system" ;)

    mfg Petar

    Dieser Auspuff der bei dir verbaut ist hab ich schon irgendwo gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern wo... :confused:

    Die Bremsen die verbaut sind sind auch original, nur wurden die Bremszangen und die hintere Trommel rot lackiert.

    Was mir an deiner Aufhängung aufgefallen ist, es fehlen die Gummistopper um den Federweg zu begrenzen. Ich hab zwar kein Foto davon, aber hab eins von deinen vervollständigt ;)

    Hier findest du auch noch eine 4-Kolben Anlage. Bremst super mit Mintex Belägen und hatte bisher nicht mal Anzeichen von Bremsfading, aber dazu hatte ich noch Stahlflex Bremsleitungen und DOT5 Bremsflüssigkeit. Erprobt auf Bergrennen, kurvigen bergauf und -abfahrten und Rundstrecke.

    mfg Petar

    Es sind auch nur 2 Schrauben zu lösen ;) Das Steuergerät ist an einem Chassis angeschraubt, und dieses wiederum am inneren Kotflügel. Wenn du die 2 Schrauben vom Chassis gelöst hast, kannst du dieses samt dem Steuergerät nach vorn (zum Kühlergrill) rausziehen. Hinten ist das Chassis nämlich nur "eingehakt".

    mfg Petar

    Hi Christoph,

    In anderen Worten musst du einen Kurzschluss gehabt haben ? Wäre dies tatsächlich der Fall gewesen dann müsste die Batterie sehr heiss geworden sein bzw. sogar explodieren müssen :eek:

    Hast du eine Wegfahrsperre und Alarmanlage ? Ich denke dies ist wahrscheinlich das Problem daß die Batterie sich nach längerer Standzeit entleert, da diese Komponente ständig Strom ziehen.

    mfg Petar

    Zitat von Räuber

    Hab ich was falsch verstanden????
    Es geht hier doch nur um die in den Motor gesteckten Gelder oder?
    Kann mir jemand erklären wie man über 5000€ in den Minimotor stecken kann?
    Und nein, ich meine nicht als zusammengerolltes Bündel! :D
    Selbst mit bohren, honen, planen, ultrafeinwuchten, nitrieren, neuer Nocke, etc... :confused:

    Wie nerd schon geschrieben hat, alles was Leistung hat und haltbar ist kostet viel Geld. Es gab ja schon genügend Threads hier im Forum über Leistung und Haltbarkeit: "Ich will günstige, aber haltbare 120 PS" :confused: Geht eben nicht. Man brauch sich nur zusammenzurechnen was die verschiededenen Motorteile kosten wie z.B. Kopf mit Titanfedern, gehärteten Läufen und Ventilen, ein Satz Omega-Kolben, erleichterte Pleuel, gehärtete oder gegossene Kurbelwelle, Duplex-Steuerkettensatz. Ab einer gewissen Leistung muss ein gerade verzahntes Getriebe her, vielleicht auch eine DogBox mit sogar 5 Gängen :rolleyes: Gerade verzahnter Primärbetrieb und vielleicht mal eine Sperre um die Leistung auf den Asphalt zu kriegen wären auch nicht verkehrt. Auf jeden Fall gibt es schon einige Möglichkeiten um auf über 5.000 Euro zu kommen ;)

    Zitat von Olli

    147er Reifen gehen da noch drauf - wenn du die Standard Alufelgen oder Stahlfelgen hast.

    Nee nee, 147er ist der Alfa Romeo, die Reifen sind 145er :D

    Also 145/70R12 wäre noch akzeptabel falls du die originalen Minilite Felgen drauf hast, aber ob du damit glücklich wirst nachdem du schon die 165er gefahren bist... :rolleyes: ;)

    mfg Petar