Zitat von Mini-Mike
Hallole Petar,
Das mit dem Arbeitsspeicher ist berücksichtigt. Ist zwar schon DDR mit 133Mhz drin, ich habe aber DDR mit 400Mhz bestellt. Laufen die zusammen oder taugt das nicht? Dann hät ich nämlich doppelt soviel RAM.
Grüßle Mike
Wie lizkin schon sagte: "eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied". Normalerweise sollte es so sein, aber die Erfahrung hat gezeigt daß unterschiedliche Geschwindigkeiten oft zu Bluescreens geführt haben bzw. nur ein Teil des Speichers (z.B. 64 MB von 128 MB) vom Bios erkannt wurden.
Vom Einsetzen der 133-Mhz Sepciherbausteine würde ich abraten, halt wegen Leistungseinbuußen und etwaigen Problemen. (Man baut ja auch keinen HS2-Vergaser auf einen 1300er Motor
)
Das anderes mit dem System auf eine zweite Platte kopieren und schlussendlich rüberschieben kannst du vergessen. Funktioniert nur beim Macintosh, aber nur bis System 9.2.2 . Das selbe gilt auch für über 90% der Programme, da, wie schon erwähnt wurde, Werte in die Registry eingetragen werden.
Am besten du machst dir eine Liste mit der Konfiguration (Benutzer und Passwörter des Mail Accounts, Mailserver, Log-In Daten des Internet-Anbieters etc) und den zu installierenden Programmen, bereitest alle CD's vor und wenn alles bei Hand liegt, dann kann es losgehen. Das spart jede Menge Zeit des ewigen Suchens nach dem richtigen Programm bzw. richtigen Version. Programme wie z.B. Winzip oder WinRar, Acrobat Reader, Eudora oder Thunderbirg oder Incredimail etc... können vor der Installation vom Internet heruntergeladen werden (aktuellste Version) und in einen Ordner auf der 2. Festplatte abegelegt werden, dann sind sie sofort griffbereit. Dasselbe gilt für die Treiber des Motherboards und der Graphikkarte. Oft gibt es auf der Internet Seite des Herstellers aktuellere Treiber als auf der CD.
Mit guter Vorbereitung ist der PC im nu installiert und sofort betriebsbereit. Dann klappts auch schnell wieder mit dem Forum-Lesen 
mfg Petar