Beiträge von Greeny

    Hi Tobsen,

    Hast du irgendwo Ölverlust ? Denn wenn nirgends Öl austritt, wäre es unnötig die Zylinder zu tauschen. Wie alt ist dein Öl im System bzw. hast du noch genügend Öl drin ? Der Zylinder muss voll sein, sonst kriegst du Luft in dein System.

    mfg Petar

    Hi Zapp,

    Hab das gleiche "Problem" gehabt wie. Jedoch gibt es ein Lösung dafür: Was nicht passt wird passend gemacht ;)
    Also der Deckel ging schon etwas schwerer zu, war aber nicht so schlimm daß ich wie ein Pferd drücken musste um den Deckel zu schließen.

    mfg Petar

    SAP ist schon recht breit gefächert, d.h. in fast allen Beriechen anwendbar. Zertifiertes Kurs denke ich kriegt man ausschließlich bei SAP bzw. als SAP-Mitarbeiter oder Mitglied einer zertifierten Software-Frima. Als "Aussenstehender" kann ich mir nicht vorstellen daß man mir nichts dir nichts an so einem Kurs teilnehmen kann. Die Breitbande die SAP bietet, muss man schon im vorher wissen worauf man sich spezialisiert: reine Server Installation mit Basis-Konfiguration, erweiterte Konfiguration bzw. Systemanpassung usw... Das SAP System ist ja in unglaublich vielen Richtungen Einsetzbar, dementsprechend sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten.

    mfg Petar

    Zitat von Mini-Mike

    Hallole Petar,

    Das mit dem Arbeitsspeicher ist berücksichtigt. Ist zwar schon DDR mit 133Mhz drin, ich habe aber DDR mit 400Mhz bestellt. Laufen die zusammen oder taugt das nicht? Dann hät ich nämlich doppelt soviel RAM.

    Grüßle Mike

    Wie lizkin schon sagte: "eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied". Normalerweise sollte es so sein, aber die Erfahrung hat gezeigt daß unterschiedliche Geschwindigkeiten oft zu Bluescreens geführt haben bzw. nur ein Teil des Speichers (z.B. 64 MB von 128 MB) vom Bios erkannt wurden.
    Vom Einsetzen der 133-Mhz Sepciherbausteine würde ich abraten, halt wegen Leistungseinbuußen und etwaigen Problemen. (Man baut ja auch keinen HS2-Vergaser auf einen 1300er Motor ;) )

    Das anderes mit dem System auf eine zweite Platte kopieren und schlussendlich rüberschieben kannst du vergessen. Funktioniert nur beim Macintosh, aber nur bis System 9.2.2 . Das selbe gilt auch für über 90% der Programme, da, wie schon erwähnt wurde, Werte in die Registry eingetragen werden.

    Am besten du machst dir eine Liste mit der Konfiguration (Benutzer und Passwörter des Mail Accounts, Mailserver, Log-In Daten des Internet-Anbieters etc) und den zu installierenden Programmen, bereitest alle CD's vor und wenn alles bei Hand liegt, dann kann es losgehen. Das spart jede Menge Zeit des ewigen Suchens nach dem richtigen Programm bzw. richtigen Version. Programme wie z.B. Winzip oder WinRar, Acrobat Reader, Eudora oder Thunderbirg oder Incredimail etc... können vor der Installation vom Internet heruntergeladen werden (aktuellste Version) und in einen Ordner auf der 2. Festplatte abegelegt werden, dann sind sie sofort griffbereit. Dasselbe gilt für die Treiber des Motherboards und der Graphikkarte. Oft gibt es auf der Internet Seite des Herstellers aktuellere Treiber als auf der CD.

    Mit guter Vorbereitung ist der PC im nu installiert und sofort betriebsbereit. Dann klappts auch schnell wieder mit dem Forum-Lesen ;)

    mfg Petar

    Hi Mike,

    Wahrscheinlich muss XP nicht nur neu aktiviert, sondern installiert werden, da Windows 2000 und XP Chiptreiber für das Motherboard mitinstallieren. Nach einem Hardware-Wechsel wirst du wahrscheinlich ein Bluescreen beim hochfahren auftreten. Wenn du das Board wechselst, ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch daß du neue Speicherbausteine benötigst (SD-RAM war, DDR-RAM ist). Ansonsten müsste der Rest klappen.

    mfg Petar

    Andy

    Willst du mit der Digi-Cam lediglich Schnappschüsse und Urlaubfotos machen oder dich intensiver mit der Fotographie beschäftigen ? Falls intesiver, werden mehr Sportfotos gemacht oder eher Panorama-Fotos ? Wieviel willst du eigentlich ausgeben für so einen Apparat ? Man kriegt schon ausreichend Gute für knappe 300 €. Die nächste Liga geht bis ca. 1000 €, und alles drüber ist schon Semi- bis Vollprofessionnel.

    mfg Petar

    @mini-cooper-ac

    Im Mini knallt dir die Sonne auch nicht auf den Kopf und letztes Jahr mit dem Jahrhunderstommer war es schon heftig. Für die etwas weniger heißen Tage hab ich noch meinem Balmoral mit Sonnendach ;)

    @C&A

    Meiner ist Modell 2003, also das etwas überarbeitete Modell. Will daher nicht wissen wie sich das erste Modell fährt, das muss ja im Nassen der Alptraum auf Rädern sein, wenn ich mir meinen so anschaue...

    Petar

    Zitat von C&A

    Hmm....alternativ kriegt man den V-tec bstimmt auch über 10.000rpm :D

    Mit Tuning-Möglichkeiten hab ich mich auch schon auseindergesetzt, aber mehr als 10 oder 20 PS kriegt man da nicht raus (ausser Turbo oder Kompressor). Aber bis man sich an die 240 PS rangetastet hat, will bzw. brauch man nicht mehr, auf jeden Fall nicht auf kurvigen Landstraßen :D Vor diesem HA-Antrieb mit giftigem Fahrverhalten lernt man Respekt haben, wenn nicht, wirds teuer. Das spiegelt sich in Deutschland mit der Einstufung der Vollkasko-Versicherung (höchste Einstufung glaub ich :rolleyes: ) wieder. Spaß machts trotzdem, FAST soviel wie Mini fahren ;)

    Mal abwarten. Sobald ein Karrosserie-Totalschaden eintrifft wirds erst recht interessant: Kompakter 4-Zylinder V-Tech passt doch bestimmt in einen Clubman :eek: :D

    Aber mal im ernst, 200 kg abspecken ist recht schwierig bei diesem Wagen. Kofferraumklappe und Motorhaube sind aus Aluminium, alternativ gilt also nur noch Carbon. Die Kotflügel sind kaum schwerer als ein Taschenbuch. Naja, und auf Klima und CD-Radio will ich nicht unbedingt verzichten ;)

    Petar

    Mein lieber Scholly... :)

    Natürlich hast du recht, es geht um den Mini. Ich bin jetzt 2 Jahre mit dem Mini Berg- und Slalom-Rennen gefahren (weitere Jahre werden noch folgen, bestimmt ;) ) und war im Slalom meist vorne mit dabei, aber eben mit meinem Rennmini. Da der Rennmini in seiner Form als Rennwagen nicht mehr aufgebaut wird und ich meine Pause trotzdem iergendwie mit Rennen überbrücken will, will nächstes Jahr meinem Honda die Sporen geben und sehen was für ein Potential in einer Reisschüssel (oder gar in mir) steckt :D
    Will hat testen wie gut ich mit dem Auto harmoniere ;) Aber vielleicht werd auch mal mit einem Mini an den Start gehen ;)

    mfg Petar

    Hi Miniator,

    Ist eine recht interessant Sache. Die Airbase ist nicht mal 1 Stunde von mir entfernt, nur schade daß mein Spaßmotor (mindestens) ein Jahr aussetzen wird. Aber da Mini ja mittlerweile eine gewisse Verbindung zu Honda hat, würde ich auch gerne mit meinem V-Tec anreisen ;)

    Wie sieht es denn mit Sicherheit und Vorbereitung aus ? Ist Überrollkäfig und 4-Punktgurt pflicht ? Muss das Auto ein festes Dach haben oder können Cabrios auch mitfahren ?

    danke, Petar

    Noch was: Wie lange dauert diese Veranstaltung ? 1, 2 oder 3 Tage ? Wenn 1 Tag, Samstags oder Sonntags ? Wo kann man sich anmelden und was kostet das Startgeld ? Fragen über Fragen, aber iergendwie muss man ja die Rennfreie Zeit überwinden ;)

    Hi jeanpaul,

    Ist es ein Vergaser oder Einspritzer Mini ?
    Beim Vergaser-Mini wäre es nicht schelcht eben den Vergaser richtig einstellen zu lassen, aber von jemandem der Ahnung davon hat, nicht eine x-beliebige Werkstatt. Zudem mal Zündung überprüfen/einstellen, Ventilspiel überprüfen/einstellen und Kondensator im Zündverteiler vielleicht erneuern falls es NICHT um eine Kontaktlose Zündung handelt (Kontaktlose Zündung wurde meines Wissens erstmals beim "neuen" Vergaser-Cooper verbaut, ab Bj. 1990)

    Öl- und Ölfilterwechsel sollte man ca. alle 5.000 km durchführen. Welches Öl ? Benutze dafür die Suchfunktion, ich will keinen neuen Ölthread hier eröffnen ;) Beim Ölwechsel oder alle 3 Monate (dann geht auch nicht viel schief) solltest du den Wagen abschmieren an der Vorder- und Hinterachse. Dies sollte für den Anfang genügen, denke ich auf jeden Fall. :)

    mfg Petar