Der wahre Grund wieso die Mauer viel....und ein Mini war auch daran beteiligt
Jetzt auf RTL
Der wahre Grund wieso die Mauer viel....und ein Mini war auch daran beteiligt
Jetzt auf RTL
horny-church (geilenkirchen)
mal abwarten, bald gibt's alles umsonst...
Zitat von chaoticminiDer 62ig jährige Beifahrer, der Vater des Fahrers, war auf der Stelle tot und die Rallye wurde abgebrochen.
Die Rally wurde trotzdem fortgesetzt, aber aus Respekt vor dem Unfall wurde nur diese Spezialetappe aus der Rally genommen und aus Protest sind einige Fahrer nach dem Unfall nach Hause gefahren.
Hi Markus,
Schande über den Mini wirst du keine bringen. Die ruhmreichen Zeiten der Rally-Minis liegen schon Jahrzente zurück. Du muss dir immer bewusst sein daß, wenn du Rally mit dem Mini fährst, du mit einer fast 50-Jahre alten Technik fährst gegen moderne Rally-Auto's. Wenn es ja sowieso um Spaß geht, brauchst du auch keine Angst vor schlechten Resultaten zu haben. Die Leute werden dich trotzdem lieben, schon alleine wegen dem Mini (cf. rallyemini.de - Publikumsliebling ).
Vom technischen Standpunkt her gesehen ist es kein Problem mit einem minimum an Aufwand bei der ersten Rally an den Start zu gehen. Ob der Mini oder dessen Aufhängung die Rally überleben wird ist eine andere Sache. Rally's sind im allgemeinen nicht sehr materialschonend schon alleine wegen des oft schlechten Straßenzustandes (starke Unebenheiten, Schlaglöcher) und wegen der Fahrweise (Fahren am Limit an Straßenrändern). Der Verschleiß von Radlagern, Kugelköpfen Lenkstangen, Schwingen ist also demenstprechend schon sehr hoch und man muss immer damit rechnen das eines davon repariert oder gar ausgetauscht werden muss. Abgesehen davon muss es aber schon zimlich geil sein auf agbesperrten öffentlichen Straßen mal so richtig die Sau raus zu lassen
Mein erste Rally hab ich auch noch vor mir, vielleicht klappts ja bald.
In dem Sinne, happy rallying
mfg Petar
Reifen mit Q-Index dürfen bis 160 km/h gefahren werden. Also darfst du ab und zu mal in den 4. Gang schalten
Petar
Zitat von chaoticminiMag auch alles quer durch den Garten.
Vom normalen original Zustand bis hin zu extrem.
Hmm, ich dachte bei dir eher so an original ODER extrem, nur nichts dazwischen...
mfg Petar
Hi Peter,
Hast du alles richtig zusammengebaut bzw. beim Zusammen- bzw. Einbau nichts vergessen ? Hier mal eine kleine Zusammenfassung was alles dran muss:
- Getriebe auf Block schrauben (Mond- und Papierdichtungen nicht vergessen)
- Auf die Kurbelwelle kommen erst ein Kupferring, Primärrad und dann Sicherheitsverschluss (1 O-Scheibe und eine U-Scheibe)
- Kupplungsdeckel abdichten und anschrauben
- Simmerring über die Kurbelwelle ziehen und einpressen
- Plastik-Ring zum Simmerring einschieben
- Zusammengebautes Schwungrad einbauen (Schwungrad, Kupplung und Gegendruckplatte beim Zusammenbau auf Drehmoment anziehen)
- Keilscheibe auf die Kurbelwelle einkeilen und mit original Schraube wieder festschrauben. Sicherheitsscheibe von der Schraube an den 2 Keilen rausklopfen.
- Schlussendilch den kleinen Metallhut auf die Kurbelwelle/Gegendruckplatte aufsetzen und Kupplungsglocke dranschrauben.
Sämtliche Schrauben sollen auf richtiges Drehmoment angezogen werden um später Überraschungen zu vermeiden.
Überprüfe ob die Mutter auf der Zentralschraube der Glocke bei getretener Kupplung auf das Gehäuse drückt bzw. ob dazwischen noch Luft ist. Ist dies nicht der Fall müssten die Muttern neu eingestellt werden.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben,
mfg Petar
Kann ich dir nicht sagen. Hier in Luxemburg hat bisher noch niemand danach gefragt
Beim TÜV müsste es doch auch ohne Freigabe klappen ? Die Breite ist die gleiche und wenn der Lastindex stimmt dürfte es ja kein Problem sein. Einziges Problem wäre die Tachoabweichung. Man müsste aber ausrechnen wie groß diese ist und sich halt mit den paar % abfinden und die Tachos haben ja auch schon ab Werk eine gewisse Toleranz.
mfg Petar
Muss wohl heiße Ware gewesen sein
Zitat von VeitAlles anzeigengegoogelt: H=bis 210km/h
Das heißt also über 210 gibts quasi nur in 13"?
Hmm... is also in 10" nix mit dem längeren 5ten Gang beim ED9.
Good to know...
THX
Hi Veit,
Der Yoko A048 im 165/55R12 Format ist mit V gezeichnet, also bis 240 km/h.
Das tolle an der Abmessung ist daß der Reifendurchmesser nur geringfügig größer ist als beim 10", jedoch die Flanken niedriger sind als beim 10", d.h. dann strafferes Kurvenfahren das der Reifen nicht so viel "arbeitet".
mfg Petar
Hi,
Du kriegst Post, aber erst heute Abend
Zitat von mini-cooper-acHabe Dir doch auch wieder geantwortet...
echt ? muss ich dann wohl übersehen haben oder ist nie angekommen
Wenn es was wichtiges war, kanns mir ja sicherheitshalber noch mal das Mail schicken.
mfg Petar
Hi Dennis,
Hast du meine Antwort erhalten ? (von Mighty Mini Frënn)
Petar
Zitat von chewie
Oder doch den hier: http://billrichardsracing.com/Combe_pics04/track1.jpg ? (ja, er hat den Cosworth kassiert).
Ja ja, der Bill ist schon ein lustiger Kerl. Der ist 2001 hier in Luxemburg ein Bergrennen mitgefahren. Ist schon spektakulär seinen Wagen Live zu sehen, aber so ist es ja fast bei jedem Rennmini.
Eins muss ich aber noch loswerden: Ich finde es schade daß ihr alle so viel lästert. Immerhin war der Mini im Tracktest (hab die Sendung leider verpasst) und all die Leute die hier über den "armen" Kerl herziehen sind in meinen Augen einfach nur schlechte Verlierer. Für das Wetter kann niemand und um "nur" eine gute Zeit im Tracktest hinzulegen würde ich nicht das Risiko eingehen das Auto zu verschrotten (ich hab die Sendung noch immer nicht gesehn, aber schlechtes Wetter hatten auch einige andere Bewerber). Gut, der Simca und NSU hatten über 100 PS und wenig Gewicht an Board, aber der Volvo Amazon und der C-Kadett sind auch nur mit der Serienleistung angetreten.
Ich selbst bin mein erstes Bergrennen mit einem schlecht eingestellten 1000er Mini gefahren und hatte auch nur so Zeugs zu Ohr bekommen, aber das ging mir richtig am A**** vorbei.
Ihr habt eure Erwartungen einfach zu hoch gesetzt und müsst eben damit leben daß ein Serienmini angetreten ist und kein 180-PS-16V-8-Port-Mini der alles in Grund und Boden fährt.
Ich finds einfach nur schade....so long
mfg Petar
Zitat von MovisionsHallo Mini-Fans,
am Do den 21.10.04 um 20:15 im DSF schlägt sich ein alter Mini Cooper im Renntrim auf dem Motorvision-Classic Tracktest. Mal sehen ob er die Bestzeit des Simca
knackt. Der enge Kurs müsste ihm von Vorteil sein.
Jein, der NSU und Simca sind auch harte Nüsse die im Slalomgeknackt werden müssen. Klein und wendig sind die beiden auch und ein zusätzlicher Vorteil ist der Heckantrieb, wenn man richtig damit umgehen kann. Die Zeiten von NSU und Simca dürften also meiner Meinung nach kaum zu knacken sein, aber ein 3. Platz wäre auch vertretbar. Es würde ja schon reichen wenn der Mini die Zeit des Evo7 knackt
mfg Petar
Hi,
Normalisieren im Sinne von stabil bleiben werden die Preise sicherlich iergendwann. Ob sie aber auch mal fallen werden, hängt nur von Angebot und Nachfrage ab.
Zitat von Mini-ManWenn ich solche überhöhten Angebote sehe, dann interessiert mich immer, ob die tatsächlich jemand kauft.
Muss jemand wohl, sonst wären die Preise wohl nicht so hoch. Aber wenn jeder mal Mini probiert hat und 80% von den Käufern ihren Mini wieder verkaufen wollen (weil zu wartungsintensiv), dann werden die Preise wohl wieder vielleicht fallen ?!?!
mfg Petar
Wow
Auf jeden Fall hat er auf der HA kein Gewicht (GFK-Hintern o.ä.) und wie Fips schon erwähnte, daß der Radstand gekürzt ist, tippe ich auf eine leichte Starrachse mit stark geöffneter Spur und alten, gripplosen Reifen. Vielleicht hat der Mini auch ein Differential welches die Kraft an das kurvenäussere Rad überträgt bzw. das kurveninnere Rad abbremst (gibt es sowas überhaupt ???
)
Sieht aber echt geil aus wie der so um die Pylonen kreiselt !
Petar
@Lucas
Mir war es wichtig daß der Gesang sowie die Instrumente gut raus kommen. Ich höre fast alles was es so zu hören gibt; von Klassik über Pop/Rock bis hin zu Trance/Techno (aber kein Metall und HipHop ). Der Bass ist sicherlich nicht der gleiche wie bei einer Basskiste, aber jenachdem welchen Titel man gerade hört vibriert es auch schon im Rücken. Wobei für Hip Hop Musik denke ich auch daß die Focal besser wären, zumal die RS-Serie nicht an die CS-Serie (bzw. aktuelle QS-Serie). Die Unterschiede liegen zwar nur im Detail, aber kleine Details addieren sich schlussendlich zum ganzen System.
Die Einbautiefe meiner 13er schätze ich auf 7 cm, muss mal aber nachschlagen wie Tief sie genau sind. Die 13er sitzen aber in einem Plastikgehäuse (um den Klang nach hinten zu isolieren) das sicherlich 13 cm tief ist, wenn nicht noch mehr. Die Hoch- und Mitteltöner hab ich ins Armaturenbrett eingebaut, welches ich hauptsächlich für die Lautsprecher angefertigt habe.
mfg Petar