Beiträge von Greeny

    Hi peerage,

    Benutz mal du Suchfunktion zu diesem Thema. Dort findest du Lesestoff für die nächsten 3 Tage :) Einige schwören auf 20W50, andere wiederum empfehlen 15W40 und zu diesem Thema gibt es IMMER endlos lange Diskussionen (nicht nur hier im Mini Forum :) ). Wie gesagt, lese dich durch's Forum durch und in 3 Tagen kannst du dir deine eigene Meinung zu diesem Thema bilden und späterhin vertreten ;)

    mfg Petar

    Tach Richard,

    Hast du eine neue oder die alte Wasserpumpe wieder eingebaut ? Wenn alte, dann eine neue einbauen. Vermutlich ist die Pumpe defekt und das Wasser tropft da raus.

    mfg Petar

    Hi benni,

    Es könnte trotzdem die Batterie sein, da du zum Anlassen viel Strom brauchst. Obwohl du sagst daß die Spannung kaum abfällt, kann es sein daß die Batterie nicht genügend Strom liefert um den Motor anzudrehen. Also trotzdem mal die Batterie aufladen oder unter umständen eine neue einbauen.

    mfg Petar

    Hi,

    Hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, aber kann mir jemand die 400 € für den Krümmerdichtung-Wechsel erklären ???

    Cool find ich trotzdem aber daß sie dir geraten haben die Dichtung selber zu wechseln, Respekt.

    Petar

    Nach ein paar Wochen langen Wartens, die Blätter fielen schon von den Bäumen, fuhr ein himmelblauer Bentley vor. Hinten stiegen ein älterer Herr mit einem jungen Mädchen, wahrscheinlich seine Tochter, aus dem Wagen heraus. Sie kamen in die Halle und der der Vater stellte dem Händler die üblichen Fragen. Das Mädchen wendte sich ab und kam zu mir um mich zu besichtigen.............

    Hallo mal wieder an alle,

    Das Anmeldeformular steht ab nun auf unser Homepage bereit. In den nächsten Tagen werden noch weitere Details folgen. Bei Fragen nicht zögern anzurufen oder und per e-mail zu fragen. Wir versuchen auf alle Fragen so genau und schnellst möglich zu antworten.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von jörg990

    Man sollte sich mal vor Augen halten,
    -welche Literleistungen Motormotoren haben
    -welche Drehzahlen ihnen dafür abverlangt werden
    -welche relativ geringen Ölfüllmengen sie besitzen

    Hi jörg,

    Da geb ich dir vollkommen Recht. Jedoch sollte man nicht vergessen daß das Getriebe des Mini vor über 40 Jahren entwickelt wurde und im Laufe der Jahre geringfügig verbessert bzw. verändert wurde. Ausserdem ist dieses Getriebe nicht für solch hohe Drehzahlen wie ein Motorrad sie hat ausgelegt, wobei ein Motorradgetriebe speziell für solche Leistungen entwickelt wurde bzw. wird und dementsprechend auch qualitativ hochwertige Materialien besitzt (z.B. Synchro's aus Carbon), die man bei unserem (Serien-)Getriebe vergebens sucht.

    All diese Tatsachen bewegen mich dazu das minieralische Öl dem synthetischen vorzuziehen.

    So viel zu meiner Ansicht zu diesem Thema, bitte nicht als Kritik verstehen.

    mfg Petar

    N'abend,

    Lust auf Öldiskussionen hab ich auch nicht unbedingt, deshalb hab ich mal ein bißchen im Archiv rumgestöbert, da es schon unendlich viele solcher Diskussionen gab. Hier hab ich eine möglicherweise zufriedenstellende auf die Frage "warum kein synthetisches Öl ?"

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…50236#post50236

    Es mag ja vielleicht nicht jeder diese Ansicht Teilen, aber ich sag immer "das Alte hat sich schon bewährt" und meine Mini's will ich nicht als Versuchskaninchen benutzen.

    Mit dem vorherigen Ausdruck "Getriebeschaden" meinte ich nicht daß gleich nach 500 km das Getriebe um die Ohren fliegt, aber mit der Zeit leiern die Synchronringe (schneller) aus was dazu führen kann daß man die Gänge nicht mehr einwandfrei einlegen kann oder man hört es krachen (ein Thema das immer wieder zum Vorschein kommt). Tut mir Leid wenn das falsch rüberkam.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von ricofly
    Dieses ist ein teilsyntetisches öl für den Motorsport,ist das nun schlimm?

    Im Motorsport ist es wichtiger daß der Motor hällt als das Getriebe. Einen Motor überhölen bzw. neu aufbauen ist um einiges teurer als ein Getriebe überholen oder ersetzen. Im Motorsport sind daher Getriebeschäden günstiger als Motorschäden.