Beiträge von Greeny

    Hi Bernd,

    Das Heizungsventil ist eigentlich ein Schieber im Kühlwasserkreislauf. Dieser Schieber sitzt zwischen 2 Schläuchen rechts neben deinem Luftfilter. Du erkennst ihn daran daß eine Gene auf diesen Schieber führt. Sogar im geschlossenen Zustand kommt noch trotzdem ein wenig Wasser durch den Schieber, so daß ich annehme daß der Vorbesitzer die Heizung ganz vom Kühlwasserkreislauf abgetrennt hat. In dem Fall müsstest du den Schläuchen der Heizung nachgehen und dir anschauen wo die hinführen und in dem Fall wieder neu anschließen.

    mfg Petar

    Hi Tanja,

    Der Kühler ist ja in so einem Rahmen festgeschraubt. Versuche mal zuerst den Rahmen allein einzusetzen und danach erst den Kühler. Dann kanns du erst den Rahmen an den Kühler festschrauben.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Fips
    @petar
    hast du einen offenen lufi, fächerkrümmer oder eine lahmgelegte ansaugluft-vorheizung? das kann bei kaltem motor und besonders bei niedrigeren aussentemperaturen auch eine rolle spielen ;)

    Nein, hab nur einen K&N Einstatz, der Rest ist original, sorry. Trotzdem danke für den Tip :)

    Petar

    Hi Fips,

    mein 96er SPi ruckelt zwar nicht, aber bei kaltem Motor muss man bei niedrigen touren etwas geduldig am gas bleiben damit man vom Fleck kommt. D.h. der Motor reagiert nicht sofort auf die Gas-Befehle, so daß halt eine Art Ruckeln zum Vorscheiin kommt.

    Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Fips
    ist das mit dem ruckeln nicht ein typisches problem bei frühen spi?

    Nicht nur bei frühen SPi's, sondern allgemein bei kalten SPi's. Wenn der Motor warm ist nach ca. 10 - 15 min. ist alles wieder ok.

    Petar

    Hi larres,

    Ich hab die 7,9" Minisport-Anlage mit innenbelüfteten Scheiben auf meinem Renner. TÜV gibts so weit ich weiß nicht für diese Analge, zumindest nicht vom Hersteller. Keine Ahnung aber wie es mit einer Einzelabnahme aussieht.

    Die Zangen der Minisport-Anlage sind sehr leicht im Vergleich zum Original und Bremsen auch nach 1/2 Stunde Rennbetrieb als wären sie gar nicht beansprucht, sprich kein Bremsfading.

    Minisport hat eine 7,9" und eine 8,4" Anlage im Angebot. Mit der 7,9" kann man auch 10" Felgen aufsetzen, aber nicht jedes Modell passt.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von El Gazolino
    Ergo bremst dein Mini also doch besser wie mit normalen Scheibenbremsen ! :) verwirrt ??

    Auf der Rennstrecke Ja, im normalen Straßenbetrieb Nein.

    siehe Bsp. Andreas Hohls

    Zitat

    ich finde jede aufwertung ím bereich der bremsanlage mehr als sinnvoll und auch angemessen, wieso soll diese nicht sehr viel überdiememnsionniert sein ?,

    Weil es keinen Sinn hat schon alleine des Anschaffungspreises her da die originalen Scheiben im Straßenbetrieg genau so gut bremsen. Aufwertung Ja. man muss aber nicht übertreiben.
    Ist so ähnlich wie mit den Frittentheken-Auto's. Wieso brauch ein 100 PS Auto mit 1300 kg einen Flügel auf dem Heck da er sowieso niemals so hohe Geschwindigkeiten fahren wird daß es ihm nützen wird ?

    Ich verbiete niemandem die Aufrüstung auf innenbelüftete Scheiben, ich sag nur daß es im Straßenerkehr nicht unbedingt eine große Verbesserung zum original ist.

    mfg Petar

    Hi Tonylein,

    Überprüfe mal auch ob der Keilriemen gut angezogen ist, muss fest sein, aber nicht überspannt, sonst reisst er.
    Ist der Keilriemen nicht fest genug angezogen dann wird die Batterie auch nicht richtig geladen. Dann wirst du in ein paar Tagen/Wochen wieder dasselbe Problem haben.

    mfg Petar