Beiträge von Greeny

    Hallo,

    Innenbelüftete Scheiben muss man im normalen Straßenverkehr nicht haben. Die werden erst interessant wann die Bremsen stark beansprucht werden wo die Scheiben sich schon etwas stärker erhitzen als im normalen Verkehr.

    Man kann sie also einbauen (dazu müssen jedoch auch breitere Sättel eingebaut werden), aber besser bremsen als mit normalen Scheiben wird dein Mini dadurch nicht. Sie werden "nur" besser gekühlt was dazu führt daß sie bei starker Beanspruchung länger gut bremsen als die normalen Scheiben.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Der Miniator

    War es zwar nicht! geht aber besser!:p :p :p


    :D

    Stimmt, von 0-100 km/h ist der Mazda um 0,2 sekunden schneller und das war's auch schon. Aber beim S2000 kommt man in den vollen Genuß des Cabrio-Fahrens und das sind mir die 0,2 Sekunden aber schon Wert.

    Musste mal gesagt werden ;)

    mfg Petar

    Hallo Kay,

    Yokohama bietet den F600plus S an in 12". Ich fahre den schon seit 2 oder 3 Winter und bisher konnte ich mich in keinsterweise über diesen Reifen beklagen. Vom Profil her ist der Reifen klar für Schneefahrten ausgelegt aber im Regen und Trockenen hat er auch guten Grip.

    Den Bridgestone Reifen (LM-18) bin ich bisher nicht gefahren, aber ich denke vom Profil her hat dieser Reifen besser Aquaplaningverhalten.

    Wenn du in einer Gegend wohnst wo im Winter mehr Regen als Schnee fällt, denke ich bist du mit dem Bridgestone besser bedient.

    Beide Hersteller jedoch stellen exzellente Reifen her, so daß egal wie deine Wahl fällt du nicht enttäuscht wirst.

    mfg Petar

    Das mit den Motorschäden stimmt schon teilweise, aber es gibt ja 3 Jahre bzw. 100 tkm Garantie. Bisher wurden auch alle Motoren auf Kulanz ersetzt, es sei denn die Garantie ist abgelaufen. Die Motoren der Modelle bis 2003 wurden technisch nachgerüstet um Motorschäden vorzubeugen.
    Zudem kann ich mir gut vorstellen daß manche Motorschäden durch Ölmangel im Motor entstanden sind. Viele Leute denken daß solch ein modernes Fahrzeug kein Öl verbraucht, aber gerade durch die hohen Drehzahlen braucht der Motor umso mehr Öl.
    Ich denke wer regelmässig nach dem Ölstand kontrolliert und das richtige Öl reingießt, den Wagen immer brav warmfährt wird auch lange seinen Spaß damit haben. Ich hoffe auf jeden Fall daß es bei mir so abläuft :)

    Petar

    Zitat

    Original geschrieben von GvA
    *läster an* :)

    Das sind doch die, die sich selbst früher oder später kompostieren, oder ?

    *läster aus*

    Das werd ich erst in ein paar Jahren herausfinden, denke aber nicht daß der schneller rostet als ein Mini :)

    Zitat

    Original geschrieben von Der Miniator

    Mein Engel ist NOCH! Schneller als ich,die grenze bei mir liegt bei 180 Km/h bei 5200....

    *klugscheiß an*

    Meiner schafft ca. 190 im 4ten, dann springt der Begrenzer leicht über 9000 U/min. an. Aber die Japaner denken an alles und haben noch einen 5ten und 6ten Gang eingebaut :D

    *klugscheiß aus*

    mfg Petar

    Ei ei ei, wie kann man nur eine Sekunde an diesen Gedanken verschwenden einen 69er Mini zum Cabrio zu zersägen. Kauf dir für 300 € einen Mini aus den späten 80ern. Den wird auch keiner vermissen.

    Nichts für ungut, aber ich wollte das nur mal loswerden.

    mfg Petar

    Hallo,

    Ob es jetzt reelle 220 km/h gewesen sind sei mal dahingestellt, aber wie schon meine Vorredner erwähnten, so ein Prosche mit mobiler Frittentheke baut MÄCHTIGEN Sog hinter sich her, so was kann man sich fast nicht glauben. Mit solchen Tricks wurden schon manche Streckenrekorde auf Rundstrecken aufgestellt, und das ganze ohne 200 ps.

    mfg Petar

    Hi sfxellen,

    Benutze mal die Suchfunktion. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich erinnern zu können daß dieses Thema hier schon mal angesprochen wurde.

    Übrigens sehr schönes Stück daß du da erworben hast. Reschpekt mein lieber Herr Gesangsverein :)

    mfg Petar

    Tach Flix,

    Etwas anderes als die Lager kann ich mir halt nicht vorstellen, dazu noch bei dieser Beschreibung: knacken und mahlen und in rechts-Kurven wird es schlimmer weil sich das Gewicht an der Vorderachse auf die linke Seite verlagert.

    Könnte sein daß beim Einbau die Radlager nicht genug oder falsch gefettet wurden oder daß der Einbau selbst fehlerhaft war.

    Es könnte auch sein daß deine Radnabe ausgeleiert ist und somit die Lager keinen festen halt mehr haben.

    Lenkgetriebe müsste auch im Stand knacken und mahlen wenn man lenkt, nicht nur beim Fahren.

    Die Geräusche könnten höchstens noch von den Kugelgelenken kommen, jedoch dürften die beim Geradeausfahren keine Geräusche machen.

    Querlenker kann man sicherlich ausschließen da diese nur auf und ab Bewegungen machen.

    mfg Petar

    Hi Mini-Man,

    Ich denke daß dein Dzm bei hoher Drehzahl diese nicht mehr genau anzeigt.
    Ich habe gleiches Problem mit so einem Baumarkt-Autozubehör-Drehzahlmesser der mir bei ca. 7.800 U/min nur 6.000. Das ist der Unterschied zwischen einem 50€ Dzm und einem 250€ Dzm.

    mfg Petar

    PS: Mit meinem 1000er Checkmate hatte ich mal ca. 190 km/h auf einem Alfa 33 Tacho bergab im Windschatten. War auch einmalig und der Motor drehte im roten Bereich. Aber Angst hatte ich damals schon :eek:

    Hi Flix,

    Das hört sich nach Radlager auf der linken Seite an. Dieses Problem sollte schnellst möglich behoben werden da du in deinem aktuellen Zustand riskierst daß das linke Vorderrad plötzlich während der Fahrt blockiert.
    An besten, wenn möglich, deinen Mini stehen lassen und sofort eine Werkstatt aufsuchen oder selber die Radlager wechseln.

    mfg Petar