Beiträge von Greeny

    Zitat

    Original geschrieben von Harga
    Eigentlich wollt ich ja ne RC40, aber der Typ am Telefon meinte das man den nur dranmachen kann wenn man auch noch den Fächerkrümmer ändert. Ist das richtig?

    Stimmt nicht ganz. Es gibt Adapter-Stücke die man an den Serienkrümmer anschrauben kann um eben zum Beispiel eine RC40 Anlage dranzumachen.

    mfg Petar

    Hallo Kerstin,

    Wenn der Wagen in einem sehr guten technischen und optischen Zustand ist und alle Inspektionen durchgeführt wurden (regelmäßiger Ölwechsel und Abschmieren) dann wäre der Mini nicht ZU teuer. Ich denke aber der eine oder andere Hundert-Euro-Schein dürfte noch zu retten sein.

    mfg Petar

    Zylinderkopf von Minimotorsport:
    Ja, ich dachte so was in der Richtung. Die schreiben jedoch passend für alle 1.3i, aber da ist vorsicht geboten, denn es gab die hoch- (63 PS) und die niedrigverdichteten (53 PS) 1.3i Motoren. Für welchen Kopf du dich auch immer entscheidest, die Kompression sollte +- die gleiche sein wie vom Original, da der Computer mit einer fixen Kompression arbeitet.

    Die erleichterte Verto Schwungscheibe ist nicht geeignet für deinen SPi da dessen Schwungscheibe Kennzeichnungen hat um den Zündzeitpunkt festzulegen (an der Schwungscheibe liest der Computer mit Hilfe eines Sensors die Drehzahl des Motors ab). Somit brauchst du eine erleichterte Scheibe speziell für den SPi. Ich denke bei Anfrage bei einem Minihändler müsste der so eine auftreiben können. Falls keine vorhanden ist kanns du eine originale Schwungscheibe kaufen und diese erleichtern lassen, aber von einem A+ Tuner (der also Mini-Motoren tuned). Der sollte nämlich wissen wo man erleichtern kann, soll und darf.

    Petar

    Hi luci,

    Bei deinem Budget würde ich einen neuen Zylinderkopf, eine 1:1,5 Kipphebelwelle und eine erleichterte Schwungscheibe empfehlen. Da bleibt dir noch ein Rest von dem du eine neue Ölpumpe und Kupplungscheibe kaufen kannst.

    Durch den Kopf und die KHW erreichst du ca. ein Plus von 15-20 PS und durch die erleichterte Schwungscheibe ist der Motor im 1. und 2. Gang drehfreudiger, d.h. er dreht schneller hoch.

    Wenn du auf 13" fährst dann könntest du noch eine 3,44er Endübersetzung einbauen. Bei 12" Bereifung würde ich die originale 3.21er Endübersetzung drinlassen, ausser du fährst keine oder wenig Autobahn.

    Damit hast du einen guten 1.3i der voll und ganz alltagstauglich ist, ob Landstraße oder Autobahn.

    Ob das ganze auch TÜV-tauglich ist kann ich dir nicht sagen, aber diese modif. sieht man von aussen eh nicht, demnach: Was der TÜV nicht weiß macht ihn nicht heiß :rolleyes:

    mfg Petar

    Hallo,

    Ich hatte meinen Urlaub schon im Juni. War für 10 Tage in Italien inkl. IMM und natürlich mit dem Mini.

    Im September geht's dann wahrscheinlich auch nach Kroatien/Istrien, aber diesmal nicht mit dem Mini sondern mit 'nem Cabrio. Dann ist das Wetter auch noch da schön :)

    Ich war mal in Djerba, dort hat es mir aber sehr gut gefallen. Zu heiß war es auch nicht da ich im Februar dort war.

    Shorty
    Wo fährst du eigentlich hin ?

    mfg Petar

    Hi tintifax,

    Die schwarze Masse könnte Fett aus den Kugelgelenken sein. Es ist möglich daß ein Klumpen Fett nach dem Abbremsen gegen die Scheibe gefallen ist und somit die "Scheibe" geraucht hat.

    Ubo-Schutz könnte es auch vielleicht gewesen sein, aber wie kommt der auf die Felge ? Oder du hast unterweges irgendwie irgendwo irgendwas abgekriegt was auf der Straße lag.

    mfg Petar

    Hi Jo,

    Von Weber kriegt man eine Alpha-Einspritzanlage die auch auf dem Mini verwendet werden kann. Die ist nicht ganz billig, aber die ist voll programmierbar, so daß du die ideale Leistung aus jedem Drehzahlbereich rausholen kanns. Um diesen Computer zu programmieren braucht man auch die dazu passende Geräte und das nötige Know-How.

    mfg Petar

    Hi Helldriver,

    Ich denke der Martin will daß sich jemand seinen Mini anschaut ob alles noch in Ordnung (Kabel, Leitungen etc...) und ihm Vergaser und Zündung einstellt. Mir wurde mal der Vergaser in einer Werkstatt umsonst eingestellt, ist ja nur ne Sache von 5 Min. bei originalem Motor. Die Zündung einstellen sind nochmals 10 Min. maximum. Also wenn sich eine Privatperson freiweillig meldet um dem Martin zu helfen dann macht der es auch umsonst. Mini-Fahrer sollen sich ja gegenseitig helfen und sich nicht das letzte Stück Cent aus der Tasche ziehen.

    Länger dauert es bei modifizierten Motoren an denen erst mal verschiedene Zündzeitpunkte probiert werden müssen und die richtige Nadel eingesetzt wird.

    mfg Petar

    Hi Pascal,

    Bei 13" Mini's sind die Radhäuser ausgeschnitten damit die Reifen beim Einlenken nicht an der Karrossen schleifen. Wenn du also dann die Verbreiterungen abschraubst hast du übergroße Radhäuser was bei 10" Reifen optisch nicht dem entspricht was du bisher gesehen hast.

    Zweites Problem sind die Bremsen. Die vorderen Scheiben sind zu groß für 10" Bereifung. Dann müsstest du dir eine alte Cooper S Bremsanlage besorgen oder es gibt auch neue Bremsanlagen mit denen man auf 10" umrüsten kann. Das hat aber auch seinen Preis.

    mfg Petar

    Hi Bulli73,

    Wahrscheinlich ist dein Mini auf der Fahrerseite tiefer als auf Beifahrerseite. Das kommt mit der Zeit und ist normal (in der Suchfunktion findest du vieles über dieses Thema).

    Um sicher zu gehn wie tief der Mini auf beiden Seiten ist solltest du ihn auf einen geraden Platz (Parkplatz oder Einfahrt) stellen und dann den Abstand Schmiernippel - Boden ausmessen.

    Das Fahrwerk bzw Rahmen soll gleichmässigen Abstand zum Boden haben und nicht zur Karrosse.

    mfg Petar

    Hi cooper16,

    Wenn du bei einem Vergaser einen K&N Filter einbaust musst du unter Umständen eine andere Nadel einbauen damit der Motor nicht zu mager läuft (zu wenig Sprit). Der K&N lässt mehr Luft in den Motor als ein originaler Filter.

    Bei einem Einspritzer ist das Phänomen das gleiche, nur kanns du da keine Nadel tauschen sondern der Computer (ECU) muss mehr Sprit durch die Düse(n) lassen damit der Motor ideal läuft.

    Doch wenn man aus dem Toleranzbereich der ECU austritt kann es zu Problemen kommen wie z.B. daß der Motor unrund läuft, das Gas nicht direkt annimmt usw.

    mfg Petar

    Das war's nun. Mein erstes Rundstreckenrennen mit so vielen Mini's und es war so geil. Hätte nicht gedacht daß es so viel Spaß machen würde. Zuerst hatte ich Angst um mein Auto daß mir jemand reinfährt oder daß ich irgendwo aus der Kurve rausfliegen würde aber dem war nicht so und darüber bin ich sehr glücklich. Jeder wies genug Disziplin auf um sich prächtig zu amüsieren.
    Also Jungs, man sieht sich ja hoffentlich spätestens in Luxemburg wieder.

    Danke, Petar

    Ich geb auch mal meine 2 cents zu diesem Thema ab.
    Also folgendes sollte die Kneipe bieten:

    - Gedimmtes Licht, also ruhige atmosphäre, aber mann sollte schon genug im Raum sehen.

    - Holztische im dunklen Braun-Rot.

    - Eine Juke-Box wo man unter umständen selber die musik wählen kann.

    - Eine große Auswahl an Getränken (von sämtlichen Biersorten über gute Weine bis hin zu exotischen Cocktails)

    - Zum Essen sollte man auch was bekommen (Sandwiches, Pommes, Hamburger, Pizza-Baguette...)

    - Eine gute Entlüftung damit auch Nichtraucher am Leben bleiben :) aber es sollte nicht ziehen.

    - Genug Parkplätze im Umkreis von 200-300 m.

    - Wie wärs wenn man 2 Ecken für ein Mini-Sofa reserviert, Sofa's kommen immer gut an, und ein Mini-Sofa ist doch etwas ganz exklusives :)

    - Zur Dekoration ein paar Ventilatoren an der Decke und vielleicht eine Westerntür als Eingangstür einbauen.

    Dir wird schon das richtige einfallen, toi toi toi

    mfg Petar

    Ja, nachdem du Win98 neuinstalliert hast. Am besten jedoch machst du dir eine Kopie des ganzen Verzeichnisses Outlook Express. Dann hast du auch die Adress-Bücher und wenn ich mich nicht irre auch die Einstellungen mit drin.

    Petar

    Hallo,
    An diesem Wochenende, dem 29. Juni, findet im Rahmen der SpaItalia ein Lauf zur British Car Trophy statt, und das ganze auf dem Formel 1 Kurs im beldischen Spa-Francorchamps.
    Unter den Mini's treten auch der Jeannot (chaoticmini) und meine Wenigkeit an.
    Hauptsächlich fahren jedoch dort italienische Fahrzeuge (Spaitalia).

    Wer Zeit und Lust hat kann ja mal vorbeischauen.

    gruß Petar