Beiträge von Greeny

    Tach F_Vau,

    Die Sache mit dem Kopf kann ich dir leider nicht sagen, aber ich zweifle an der Einspritzung des Mini's daß diese mit dem 1380 Motor zurecht kommt. Nach dem Einbau wird der Motor wohl laufen, aber für wie lange, da die Gemischverhältnisse für einen 1380 Motor anders sind als für einen 1275. Nach längerer Zeit könntest du den Motor ruinieren falls er zu mager läuft. Dazu kommt noch die eventuell andere Verdichtung dieses Motors womit die ECU Schwierigkeiten haben könnte.
    Es könnte klappen, und wenn ja, fragt sichs für wie lange. Es wäre schade um den 1380er. Ich denke der Motor läuft am besten mit einem Vergaser. Wenn's ein Einspritzer sein soll dann würde ich eine programmierbare Einspritzung empfehlen. Diese Dinger sind jedoch um ein mehrfaches teurer als ein Vergaser.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Mike
    Leider weiß ich nicht, wo beim 1300er der Thermoschalter für den Kühlerventilator sitzt. Vielleicht ist der defekt und schaltet den Lüfter nicht ein, obwohl er es von der Kühlmittel-Temperatur müsste.

    Der Thermoschalter ist am Thermostatgehäuse festgeschraubt (oder direkt drunter).

    Tach wiesel,

    ich habe ebenfalls einen Mini-Open, aber mir ist aufgefallen daß das Verdeck nicht aus Stoff sondern aus iergend so einem Gummi-Material ist. Ich habe auf meinem ebenfalls einen Fleck (von der Politur) und kriege den nicht weg. Wenn man es neu einfärbt stellt sich die Frage wie lange das ganze hällt (Material und Farbe).
    Bei Cabrio's sind die Verdecke ja normalerweise aus Stoff, also denke ich nicht daß Cabrio-Verdeck-Super-Wie-Neu Produkte beim British sehr hilfreich sind. Mich würde es auch freuen wenn jemand hier ein Heilrezept für die Open's hat.

    mfg Petar

    Stimmt, und das Bergrennen in Nommern zählt glaub ich auch zum NSU-TT Cup, deshalb sind da auch so viele NSU's am Start.

    Petar

    PS: Das war's nun mit meinem Auftritt im Mini-Forum. Man sieht sich dann vielleicht im NSU-Forum, danke Jeannot ;)

    RHM

    Dieser Veranstalter organisiert jährlich 2 Bergrennen, eins in Eschdorf (Lux.) und eins in Nommer (Lux.). In Nommern sind regelmäßig ca. ein dutzend NSU's am Start. Diese Rennsemmeln sind einfach das geilste was es gibt :D

    Petar

    Hi berti,

    Um nur das Untersteuern zu verringern würde ich dir raten vorne verstellbare Zugstreben einzubauen. Das dürfte erstmal dein Reifenprofil auf der Vorderachse schonen.
    Der nächste Schritt wäre dann den Mini ein wenig tiefer legen, so bekommst du wiederum auf der Vorderachse einen leicht negativeren Sturz. An der Hinterachse ändert sich dagegen geometrisch nichts beim Tieferlegen.

    mfg Petar

    Hi Mary,

    Deinen Angaben im Profil nach hast du einen Mini Bj. 96 oder jünger. Mini's ab Ende 96 hatten alle 63 PS und wenn ich mich nicht irre waren Cooper Mini's ab 96 nur eine Ausstattungsvariante. Ein Classic Mini ist es auf jeden Fall.

    mfg Petar

    Genau, die 2 Schrauben lösen und dann kannst du den Deckel öffnen. Unter dem Deckel verbergen sich die Kipphebel an denen du das Ventilspiel einstellen kanns.
    Keine Angst, du kannst es ruhig tun :)
    Einziges Risiko ist, daß nach dem Festschrauben des Deckels die Korkdichtung nicht mehr ganz dicht ist.

    Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Flame Red
    Weitere Veränderungen habe ich nicht vorgenommen!

    Das ist sicherlich das Problem. Der Vergaser braucht wahrscheinlich eine neue Düsennadel und dieser muss auch neu eingestellt werden. Durch die Auspuffanlage pustet der Motor mehr Luft nach außen, jedoch am Eingang kommt ebensoviel Gemisch rein wie vorher. Wie gesagt, Vergaser neu einstellen und vielleicht auch Düsennadel wechseln, dann klappts auch mit dem Mini :)

    Zu überprüfen wäre noch vielleicht ob die Krümmer ganz dicht sind damit der Motor keine falsche Luft zieht.

    mfg Petar

    Hi,

    Verbleites Benzin in einen bleifreien Motor schütten schadet nicht !!!! ABER !!!! durch das verbleite Benzin wird der Katalysator so stark beschädigt daß du dir nachher einen neuen kaufen kannst. Und da die meisten bleifreien Auto's mit Kat. fahren sollte man lieber die Finger vom verbleiten lassen.

    Das Blei im verbleiten Benzin diente dazu um die Ventilführungen zu "schmieren". Durch hochwertigere Materiale im Motorenbau erübrigte sich dann die Schmierung der Ventilführungen so daß das Blei im Benzin keinen Nutzen mehr hatte und das unverbleite Benzin wurde zusätzlich auch umweltfreundlicher.

    mfg Petar

    Hi wuzlon,

    Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Wasserpumpe undicht. Sowas kann schon mal nach einem Winterschlaf passieren.
    Das Thermostat sollte eigentlich dicht sein, aber ich würde es mal herausnehmen und nachschauen ob sich kein Dreck dort gelagert hat so daß das Thermostat nicht mehr öffnet.

    Der Wechsel der Pumpe ist recht unkompliziert. Erst muss der Wasserkühler raus und dann kommst du auch an die Pumpe ran. Pumpe losschrauben, den Block vom ungelösten Dichtsatz reinigen und neue Pumpe wieder dranschrauben. Dichtung nicht vergessen und damits noch besser hällt ein wenig mit Dichtpaste einschmieren.

    Beim Kauf einer Pumpe ist die Dichtung schon dabei, de Dichtpaste muss du einzeln kaufen.

    Falls du keinen Beipass von der Pumpe zum Zylinder hast musst du auf der Pumpe, falls vorhanden, das Beipassrohr schliessen.

    mfg Petar

    Hi kingwip,

    An deiner Stelle würde ich es nicht lassen. Jeder soll doch seine Mini-Träume verwirklichen :)

    Bevor ich mir meine Sound-Träume im Mini verwirklicht habe, hatte ich mich wochenlang im Internet, Zeitschriften und bei Car-Hifi Händler informiert was es alles so auf dem Markt gibt bzw. welche Teile die beste Lösung sind für mein Gehör. So kam ich, nicht ganz billig, aber auch nicht überteuert, an eine für meinen Geschmack ganz gute Soundanlage.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von chaoticmini

    Bei den Luxis am Start 5 Mini's unter anderem Greeny und meine wenigkeit.

    Stimmt, angenommen mein Mini wird bis dahin fertig :)

    Ich denke aber schon, komme mittlerweile gut voran, danke Jeannot.

    mfg Petar

    Hi 911,

    Wie siehts aus mit den Reifen und Felgen ? Eiern die Reifen nicht bzw. check mal ob die Reifen nicht angeschlagen sind o.ä.

    Vielleicht dann noch überprüfen ob sich nach dem AVO-Einbau niergends eine Schraube gelöst hat ?

    mfg Petar