Beiträge von Greeny

    Hallo an die Mini-Rennfahrer,

    Mich würde mal interessieren mit welchen Slick-Reifen, d.h. Marke, Maße und evtl. Mischung, ihr so eure Rennen bestreitet und um welche Rennen es sich dabei handelt (Rundkurs, Bergrennen, Slalom usw.).
    Interessant wären auch Erfahrungsberichte über das Fahrverhalten der verschiedenen Slick-Reifen.

    mfg Petar

    Im Taxi...
    Ein älteres Schweizer Ehepaar kommt zwecks Urlaub am Londoner Flughafen an,
    und nimmt sich ein Taxi zum Hotel. Die Fahrt dauert etwas länger und daher
    denkt sich der Taxifahrer, er muss jetzt etwas Konversation machen.

    Er fragt also nach hinten: "Where are you from?"

    Sagt der Mann: "We are from Switzerland."

    Fragt sie:" Was hat er gesagt?" (Sie kann nämlich kein Wort Englisch!)

    Er:"Er hat uns gefragt, wo wir herkommen, und ich habe ihm gesagt, dass wir
    aus der Schweiz sind."

    Nach einer Zeit fragt der Fahrer: "And where do you live in Switzerland?"

    "We live in Basel."

    Sie wieder: "Was hat er gesagt?"

    Er (schon leicht gefrustet):"Er hat gefragt, wo wir in der Schweiz leben
    und
    ich sagte ihm in Basel."

    Sagt der Fahrer:"Oh, my god, in Basel I had the worst fuck in my life!"

    Sie: "Was hat er gesagt?"

    Er: "Er kennt Dich!"

    Zitat

    Original geschrieben von cooper18_2000
    Je nach Fahrstil, das beste waren knapp 4 Liter. Im Schnitt, weil ich viel Autobahn fahr hab ich 6 Liter.

    Heute zahlen die Leute ein Vermögen um ein so sparsames Auto zu ergattern und man bedenke, der Mini ist über 40 Jahre alt...

    Hi Veit,

    Die Chancen sind relativ klein daß ein Player diese Datei abspielt da, wie du schon erwähnt hast, der Header (Anfang) der Datei fehlt. Du kannst jedoch versuchen den Header aus einer anderen Datei rauszukopieren und in die korrupte Datei einzufügen. Diesen Vorgang kannst du mit einem Hex-Editor durchführen, der zeigt nämlich den Inhalt aller Dateien in Textform an, egal welcher Datei-Typ.

    mfg Petar

    Na wenn das nicht eine Cooper S Kipphebelwelle ist ?
    oder irre ich mich da auch ? :)

    Die Entlüftung hinten auf dem Block weist auf geschraubte Bleche die nur 1000er und Cooper S Motoren hatten, also schließe ich daraus daß es sich um einen 1000er Cooper oder 1300er Cooper S Motor handelt, wobei ich nicht weiss ob auch 1000er Cooper Köpfe solche Kipphebel hatten.

    mfg Petar

    Hi Matthias,

    Mit der eingegossenen "Motornummer" kann man nicht sehr viel rausfinden über den Motor. Dazu musst du uns schon die Blocknummer reinschreiben. Die steht auf einer Plakette unter der Zündkerze von Zylinder Nummer 1. Die Nr. 1 ist auf der Seite des Kühlers.

    Hat der Zylinderkopf 9 oder 11 Schraubenlöcher zur Befestigung an den Block ?
    Bei 9 Schrauben handelt es sich um den Kopf eines 1275GT mit 33,33 mm Einlaß- und 29,53 mm Auslaßventilen.
    Bei 11 Schrauben handelt es sich um einen späten Cooper S Kopf mit 35,6 mm Einlaß- und ebenfalls 29,53 mm Auslaßventilen.

    Ich hoffe dir konnte ein bißchen geholfen werden.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von volumex
    Greeny: von drehmoment eben keine spur auch bei 100ps nicht.
    das ist im alltagsbetrieb nur nervig, ausserdem werden die teile nicht alt.

    Das Drehmoment hab ich ja auch in meinem Beitrag erwähnt. Ist ja logisch, die NM kommen aus dem Hubraum.

    Ich bin 4 Jahre lang jeden Tag mit meinem 1000er gefahren und war sehr zufrieden, und von der Haltbarkeit her ist nur noch ein 850er robuster. Da wo die Cooper's schon hochfliegen laufen die 1000er locker noch 50 tkm. Bei 170 tkm war ich zu blöd um Öl nachzuschütten, sonst liefe der kleine heute noch...

    mfg Petar

    Hi Danielz,

    Das Schutzblech ist an 3 Stellen befestigt:
    2 Schrauben halten das Blech am Bremssattel fest und die 3 hält das Blach an einem Kugelgelenk fest. Bin mir nicht sicher welches, aber glaub es ist an der Lenkstange.

    Zum Ausstauschen diese Bleches genügt es den Wagen nur aufzubocken, eine Bühne wird dabei nicht benötigt.

    mfg Petar

    Hi DociHH,

    Was nettes, leicht Leistungssteigernd und nicht auffalend, weder im Aussehn noch im Klang, ist der RC40 Auspuff. Wenn der Krümmer getauscht werden soll dann ist ein LCB Krummer empfehlenswert. Das ganze System kostet auch nicht die Augen aus dem Kopf, ausser man besorgt sich die Edelstahlausführung. Die normale Anlage hällt jedoch ein paar Jahre.
    Beim LCB-RC40 Kit kann es sein daß dein Vergaser nachher neu eingestellt werden muss bzw. daß du eine andere Vergasernadel brauchst damit der Motor wieder rund läuft und damit man etwas von der Anlage in punkto Leistung spürt. Wie gesagt, kann sein, muss aber nicht.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von notmymini

    da warte ich lieber bis meine Freundin zur Vernunft kommt und
    sich ein anderes Auto holt!
    (jetzt mach ich mir wieder reichlich Feinde *g*)

    hihi... ;)

    ...oder du kommst zur Vernunft und tauschst dein jetzigen Auto durch 'nen Mini, dann können deine Freundin und du die Teile untereinander austauschen falls einer Probleme hat.
    Aber mit Mini's hat man doch nie Probleme, wenn er mal nicht geht dann ist er entweder schlecht drauf oder beleidigt. Also niemals den Kleinen draußen frieren lassen und immer dem Kleinen morgens vorm Kaltstart eine Streicheleinheit verpassen, am liebsten mag er es wenn man in unter den Lampen krault, aber jeder Mini hat seine eigenen Vorlieben. Ihr müsst also selber rausfinden war euer am liebsten mag :)

    mfg Petar