Beiträge von Greeny

    Nee nee, auf keinen Fall Motor ausbauen.
    Am Zylinderkopf an der Kühlerseite (Fahrerseite) hast du so ein kleines, graues Gehäuse aus dem ein dicker Schlauch direkt auf den Kühler geht. Dieses Gehäuse musst du abschrauben und da drin befindet sich das Thermostat. Ist 'ne Sache von 1/4 Stunde, ausser es kommt zu Problemen daß man die Muttern nicht richtig lösen kann o.ä. Aber meist klappt es ganz gut.

    mfg Petar

    Mini-Tuning für 3 Dollar über 30 % Leistungssteigerung und das nur mit Hilfe eines anderen Luftsenosrs ?!?!? D.h. der Mini hätte nachher über 80 PS. Frage mich nur woher plötzlich soviel Leistung herkommt.

    Weiter unten liest man: GIVE YOUR CAR OR TRUCK UP TO 20 MORE HORSE POWER!!

    Bei einem Ami-PickUp mit über 5 Litern Hubraum scheint mir das vielleicht machbar. Wäre also mal ein Versuch Wert bei einem V8-Mini :)

    Gruß Petar

    Ide

    Ich ging von den runden Stoßstangen aus mit den angeschweißten Bolzen (hab mich wohl mit den Schrauben nicht ganz richtig ausgedrückt). Daß die eckigen Stoßstangen angeschweißte Muttern haben wußte ich gar nicht, also dürften jetzt jedliche Mißverständnisse aus dem Weg geräumt sein, oder ? :rolleyes:

    mfg Petar

    Hi,

    Ich weiß nicht wie, aber in eine abgebrochene Schraube kann man schlecht ein neues Gewinde schneiden, oder hab ich was falsch verstanden ?

    Am besten man schlägt bzw. schneidet die Schrauben aus der Stoßstange raus, denn diese kann man nicht mehr wieder verwenden. Die Schrauben sind an den Stoßstangen punkgeschweißt, also kann es etwas länger dauern bis die ab sind.
    Danach kann man die Stoßstangen mit normalen Schrauben wieder befestigen, jedoch sollte man breite Scheiben verwenden damit die Schrauben nicht durch die Löcher fallen.

    mfg Petar

    Wie oben gesehen hab ich die Tieftöner vom CS3.28 unter der Bank, die Tweeter und 13 cm Lautsprecher hab ich mir ins Armaturenbrett eingebaut und das sieht dann so aus:

    Hinten auf der Hutablage hab ich 2 x 16 cm 2-Wege Lautsprecher von Phoenix Gold. Die vorderen 4 Lautsprecher hab ich direkt ans Radio angeschlossen und die hinteren 4 werden von einer Macrom 4-Kanal Endstufe gespeist. Die Anlage ist jetzt nicht das Non-Plus-Ultra, aber es klingt schon sehr harmonisch und sauber, der Raumklang ist gut gefüllt d.h. du hörst fast gar nicht von wo die Musik kommt, fast der gesammte hörbare Frequenzbereich ist abgedeckt und man kann jede Art von Musik genießen. Auch wenn's mal lauter sein muss bleibt die gute Qualität des Klangs erhalten. Sauberer Klang ist es worauf ich sehr viel Wert lege, es muss nicht gleich donnern und dröhnen bis die Fenster rausspringen.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Nobbi
    28 cm? wie hast du die denn da reinbekommen? :eek: die bank ist doch blos 17 cm hoch?!

    Nobbi
    Hab endlich mal Fotos vom Brett unter der Bank gemacht. So siehts aus wenn man 28er Tieftöner unter der Rücksitzbank einbaut. Hierbei handelt es sich um die Tieftöner des Canton Pullmann CS3.28 Systems

    mfg Petar

    Möglich ist es, nur der Aufwand ist nicht gerade klein und man braucht alle passenden Teile vom SPi wie z.B. Kupplung, die komplette Einspritzanlage, Tank mit elektrischer Benzinpumbe, die ECU, den Kabelbaum etc...

    Mit anderen Worten man behält fast nur den Block mit Kopf und Getriebe.

    mfg Petar

    Hi,

    40 € für ein Zippo mit eigenem Design. Gäbe es die Möglichkeit, da ein Zippo ja grob aus 2 Teilen besteht (Feuerzeug + Schale), für diejeniegen die ein altes Zippo rumliegen haben, nur die Schale zu bestellen, also ohne das Feuerzeug ? Dann wäre man vielleicht bei 10 oder 15 € für die Schale, denn ich kann mir nicht vorstellen daß diese teurer ist als das eigentliche Feuerzeug.

    mfg Petar (der mit den sparsamen Gedanken :) )

    Zitat

    Original geschrieben von clea
    Handbremse greift erst auf den letzten paar Millimetern, kann man das einstellen ???

    Erst sollte man die hinteren Bremsen mit der Einstellschraube hinter der Trommel einstellen und nachher kann man im Innenraum die Handbremse an der Einstellschraube (meist unterm Teppich versteckt) zusätzilch einstellen.

    gruß Petar

    Hi clea,

    Mini-typisch ist das Problem sicherlich nicht. Ich würde mal vorschlagen den Kupplungszylinder zu entlüften bzw. das Hydrauliköl auszutauschen, damit könnte dein Problem schon gelöst sein.

    mfg Petar

    Hi awe,

    Der SPi wurde 1994 homologiert und diese Homologation ist noch gültig bis 2003 (inbegriffen). Dies gilt für die Gruppe N & A. Die Homologations-Nummer ist 5502.

    1997 wurde erneut eine Homologation für den Mini ausgestellt. Ich nehme an diese bezieht sich auf den MPi und ist noch bis 2004 gütlig, ebenfalls für Gruppe N & A. Homologations-Nummer ist 5560.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Nobbi
    wie gross ist eiegntlich der maximale durchmesser, den der sub haben darf, wenn man ihn unter die rückbank bauen will?

    Das hängt davon ab wie tief die Lautsprecher sind d.h. wie tief der Magnet ist. Meine 28 cm passen drunter. 30 vielleicht sogar auch ?!?! Da Subwoofer meist etwas tiefer sind würd ich mich mal auf die Sucher nach 'nem 25er Sub machen.

    gruß Petar