Beiträge von Greeny

    Hi Pixelmonster,

    Diese Verbreiterungen die vorne schmaler werden sind noch breiter als die schwarzen Serien-Verbreiterungen und ich bin mir nicht sicher ob man die iergendwo bestellen kann. Ich hab daheim einen gebrauchten Satz dieser Verbreiterungen und die wurden vorne zugeschnitten.

    gruß Petar

    Zitat

    Original geschrieben von Miniskus

    Für etwas Leistung und Sound, der immer lauter wird, bis... : Maniflow
    Für guten Sound: Peco (s.o.)

    Ich find der Maniflow klingt im gegensatz zum Peco richtig nach Sportlichkeit und Leistung und laut wird er erst wenn man mit Vollgas fährt.
    Is nur meine persönliche Meinung/Erfahrung :)

    mfg Petar

    Noshar

    Ist hatte dasselbe Problem mit dem schiefen Lenkrad. Dies bemerkte ich nach einem Slalom-Lauf (es war wirklich extrem). Es hätte sein können daß ich ein Loch gefahren bin o.ä.Dadurch hatte sich das Lenkgetriebe verschoben. Hab mal diese Muttern gelockert, Lenkrad gerichtet, und nun geht der spaar im geraden Geradeauslauf weiter. Das war eine Arbeit von ca. 20 min., also auf jeden Fall keine 1100€ Wert.

    mfg Petar

    Miniskus

    Ich hätte Interesse am A048 in der Größe 165/55R12 um nächstes Jahr Rennen damit zu fahren (natürlich auch auf der Straße). Nun meine Fragen:

    a) Gäbe es eine Möglichkeit auch den Preis dieser Reifen zu erfahren ?

    b) Auf der Seite von Yokohama-Motorsport ist zu lesen daß Fahrer mit Rennlizenz die Reifen zu noch günstigerem Preis bekommen. Gilt das nur für DMSB-Lizenzierte Fahrer oder kann man im Ausland (z.B. Luxemburg) auch davon profitieren ?

    Gruß Petar

    Hi,

    Heb mal den Teppich an der Beifahrerseite ganz raus, dann müsstest du die 2 Muttern (sorry, nicht Schrauben) finden. Diese befinden sich in etwa auf gleicher Höhe wie die Schraube am Ende der Lenkstange die du gefunden hast. Es wäre möglich daß diese Muttern mit grauem Klebeband überdeckt sind.

    Petar

    Hi Noshar,

    Wenn die Spur Ok ist dann ist wahrscheinlich dein Lenkgetriebe verrutscht. Dazu musst du das Lenkgetriebe lösen (im Fußraum jeweils 2 Schrauben auf jeder Seite unter der Fußmatte bzw. unter der Pedalerie auf Fahrerseite) und dann das Lenkrad richten. Nach dem richten des Lenkrades werden die Schrauben wieder angezogen und die geradeaus-fahrt kann wieder im vollen zuge genossen werden.

    mfg Petar

    nee, leider nicht. ich hab seine adresse ausfindig gemacht und hab mal bei ihm angeklingelt und da kam er so mit krücken angelatscht und meinte er sei es nicht gewesen, doch ich hatte 'nen zeugen und wenn er mir nicht die kotfkügelverbr. bezahlen würde dann würde mir nichts anderes übrig bleiben als eine anzeige gegen ihn zu erstatten. ich hab ihm das gutachten einer werkstatt vorgelegt und er meinte das wäre ein bißchen zu teuer. er hat dann nur ca. 3/4 der summe ausbezahlt, aber mir gings hauptsächlich um das prinzip, aber auch um das geld, da ich damals armer student war (lieber arm dran als bein weg :D ). mit dem geld wurden dann die nächsten paar tankfüllungen finanziert und vom dachboden hab ich mir dann 'ne andere verbreiterung montiert.
    es war zwar aufwendig das ganze durchzuziehen (gutachten, adresse rausfinden und dann noch eben dann anklopfen als er zuhause war...) aber ich hab etwas gegen solche arrogante geizhälse die sich alles leisten können und nicht mal ihre schuld eingestehen können. so was bringt mich auf zehntausend...

    hoch lebe der Mini

    das mit der miete ist mal gar nicht so schlecht, aber nicht nur omma's sind so ungeschickt. mit ist mal ein herr mitte 40 mit seinem 7er bmw auf's linke hinterrad aufgefahren, der durfte von seiner spur eigentlich gar nicht abbiegen, als ich ihn ausgebremst hatte (geil, 7er BMW mit 'nem Mini ausbremsen :D ) dachte der gute herr es sei ja sowieso nur ein Mini und so 'ne verbreiterung kostet ja nichts, und weg war er....

    gott sei dank hab ich mir sein nummernschild aufgeschrieben...

    prost denn, was solls, is ja nur ein mini... :mad:

    niggel

    Bekannt ist daß 13" Mini's auf nassen Straßen etwas (viel) mehr rutschen als 12" oder gar 10" Mini's.

    Viele schwören auf den Yoko A008, aber manche Leute die ihn gefahren sind waren nicht recht überzeugt von diesem Reifen.
    Der A539 hat mich auf trockener und vor allem auf nasser Fahrbahn überzeugt, habe ihn jedoch in 12". Ein Freund fährt ihn in 13" und ist sehr zufrieden damit.
    Der A048 ist kein reiner Rennreifen. Es gibt ihn tatsächlich als Slick für die Rennstrecke, diese Ausführung ist jedoch nicht für die Straße zugelassen. Den straßenzugelassenen A048 muß man nicht erst warmfahren damit er Grip hat, aber wie jeder Reifen erzuegt er mehr Grip bei höherer bzw idealer Temperatur. Der A048 ist der Nachfolger des A038, der auch schon sehr Grifffest auf dem Asphalt lag, jedoch durch das bißchen Profil relativ schlechte aquaplaning Eigenschaften besaß.

    Meine persönliche Empfehlung wäre der A539, einerseits durch den hervorragenden Grip auf Trockenem und anderseits bzw gerade wegen der guten Eigenschaften auf Nasser Bahn.

    mfg Petar

    PS: Hier war die Rede nur von Yokohama Reifen, will aber andere Herstellet damit nicht in den Schatten stellen :)

    andreas und andere

    Wie verhällt sich die ECU eines 53-PS Motors bei so hoher Verdichtung bzw muß man eine andere ECU einbauen ?
    Der 53-PS Motor hat ja tiefere Mulden in den Kolben als der Cooper demnach also eine niedrigere Kompression. Was für eine Rolle spielt die Verdichtung eigentlich bei den vielen Rechenaufgaben der ECU bzw. spielt sie überhaupt eine Rolle ?
    Wird die Verdichtung errechnet oder ist sie ein Wert den die ECU annimmt.
    Ist die ECU eines Cooper's besser geeignet für Tuning als die eines 53-PS Mini's oder arbeiten beide Ausführungen mit gleichen Toleranzwerten ?

    Fragen über Fragen auf die ich seit längerem eine Antwort suche, aber bisher noch nicht fündig gewesen bin.

    mfg Petar

    Zitat

    Original geschrieben von tintifax

    d.h. der schlauch steckt im loch quasi drin und geht nicht drum herum (schwer zu erklären).

    Der Schlauch muss drum herum gehen und nicht quasi im loch drin stecken

    mfg Petar

    Hi jan,

    Wenn du die Chromleiste von der Haube runterschraubst hast du eine Kante die raussteht. Diese muss dann abgeschnitten und bearbeitet werden damit es aussieht wie eine Original Mk1 Haube. Diese Kante könnte man theoretisch drauflassen, aber das sieht nicht so toll aus.

    mfg Petar

    Hi,

    Mein Checkmate hat die Motornummer 99H E20. Diese Motoren waren höher verdichted glaub ich. Demnach war der Motor also verschieden zu den Serien Red Hot und Jet Black (99h 88?P), oder gab es den Checkmate in verschiedenen Motorausführungen bzw. wurden in verschiedenen Länder verschiedene Motoren verbaut ? Ich weiß jetzt nicht welche Getriebeübersetzung diese Motoren (99H E20) erhielten, aber meine ist auf jeden Fall länger als eine 3,44:1.

    Gruß Petar

    Hi Morky,

    Ich habe/hatte auch einen Checkmate und habe mal recherchiert was so besonders an dem war. Das war zu der Zeit (1990) der Vorfolger des Cooper. Bevor der Cooper auf den Markt kam erschienen der Checkmate in schwarz, der Flame Red in rot und der Racing Green in grün. Diese 1000er Modelle waren mit einem Drehzahlmesser bestückt und hatten ein weißes Dach, was die Modelle vorher glaub ich nicht hatten. Also Cooper-like, nur fehlten die weißen Rennstreifen auf der Haube.
    Bei der Getriebeübersetzung handelte es sich glaub ich um eine 3,21:1. Den zweiten Gang konnte man bis ca. 80-90 km/h ausfahren und den dritten bis ca. 120-130 km/h Tachoanzeige. Das scheint mir etwas zu lang für eine 3,44:1 Übersetzung.

    Gruß, Petar

    Hi,

    Ich hab gerade den Thread Mini und Unfälle gelesen und auf dem Foto sieht man den ausgelösten Airbag. Hab dann mal Fragen bzw. Anmerkungen zum Airbag im Mini:
    Ist der wirklich so sicher bzw schützt er den Fahrer wirklich so wie er es soll ?

    Ich hab mal gehört daß ein Airbag im Mini mehr Schaden anrichten kann als Gutes tut. Airbags sollen den Fahrer ja eigentlich vor dem Aufprall des Kopfes gegen das Lenkrad schützen. Bei "normalen" Auto's ist dies auch der Fall, weil der Kopf beim Aufprall nach vorne auf's Lenkrad geschleudert wird, nicht so wie beim Mini. Durch die LKW-Position des Lenkrades wird der Kopf von oben auf das Lenkrad geschleudert. Beim Frontalaufprall bewegt sich die gesamte Lenksäule noch weiter in die Verikale und der Airbag bewirkt daß der Kopf weiter nach oben geschleudert wird (ähnlich wie ein Kinnhaken beim Boxkampf). Dadurch riskiert man Kieferbrüche bis hin zum Genickbruch.

    Weis jemand etwas mehr darüber oder ist das reine Spekulation ?

    mfg Petar

    Hi mini-nini,

    In Sachen Audio habe ich mir folgendes zusammengebaut:
    2 Tweeter und Mitteltöner habe ich im Armaturenbrett (hab mir selber eins gemacht mit Mitteltacho)

    Unter der Rücksitzbank habe ich 2 x 22 cm Tieftöner verbaut und

    hinten auf der Hutablage habe ich noch ein Paar 2-Wege Lautsprecher eingeschraubt.

    In Planung ist noch vielleicht ein 2-Wege System um den Raumklang noch ein bißchen aufzufüllen, aber ich befürchte daß schlussendlich 12 Lautpsrecher ein wenig zuviel des guten ist :D
    mal schaun was wird

    mfg Petar